Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

14 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Schulentwicklung in Oberösterreich. Ergebnisse einer Enquete für Hauptschulen im November ´98. In: Bildungsperspektiven 1 = Innsalz Pädagogik. 1999. Schulentwicklung in Oberösterreich. Ergebnisse einer Enquete für Hauptschulen im November ´98. Norbert Blaichinger, Joachim Keppelmüller, Hrsg. 1. Aufl. - Aspach 1999. 123 S. (Bildungsperspektiven 1 = Innsalz Pädagogik) 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Pater B., eine Dokumentation. 2010. Blaichinger, Norbert: Pater B., eine Dokumentation.- Ranshofen / Osternberg 2010, 178 S.; Dokumentation über den pädokriminellen Pater Berthold Flachberger, betrifft v.a. Zell am Moos und Oberhofen am Irrsee (auch Geinberg und Moosbach) in den 1980er Jahren; "Pater B.:" geboren 1933 als Ernest Flachberger, Benediktinerpater der Salzburger Erzabtei St. Peter, gestorben 2010 im bayrischen Exil in Altötting (vgl. dazu auch etwa http://sbgv1.orf.at/stories/485222 und http://sbgv1.orf.at/stories/485411) 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Nie wieder schweigen. Missbrauch in der katholischen Kirche: Die Geschichte des Herrn O. 2012. Blaichinger, Norbert: Nie wieder schweigen. Missbrauch in der katholischen Kirche: Die Geschichte des Herrn O.- Aspach 2012, 132 S.; Dokumentation über den pädokriminellen Pater Berthold Flachberger, betrifft v.a. Zell am Moos und Oberhofen am Irrsee (auch Geinberg und Moosbach) in den 1980er Jahren; "Pater B.:" geboren 1933 als Ernest Flachberger, Benediktinerpater der Salzburger Erzabtei St. Peter, gestorben 2010 im bayrischen Exil in Altötting 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Zell am Moos Band 1: Geschichte und Geschichten von gestern und vorgestern. 2014. Blaichinger, Norbert: Zell am Moos Band 1: Geschichte und Geschichten von gestern und vorgestern.- Zell am Moos 2014, 190, (16) S. 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Mysteriöse Kriminalfälle aus Österreich, 1.: Elfriede Schönberger, Martina Posch, Monika Simmer, Gabriele Blaha, Petra Rothmayer. 2011. Blaichinger, Norbert: Mysteriöse Kriminalfälle aus Österreich, 1.: Elfriede Schönberger, Martina Posch, Monika Simmer, Gabriele Blaha, Petra Rothmayer.- Ranshofen / Osternberg 2011, 151 S.; betrifft Wels, Leichenfund in Mondsee und Linz 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Nie wieder schweigen; sexueller Missbrauch in der kath. Kirche; die Geschichte des Herrn O. (Pater B., Teil 2). 2015. Blaichinger, Norbert: Nie wieder schweigen; sexueller Missbrauch in der kath. Kirche; die Geschichte des Herrn O. (Pater B., Teil 2).- Ranshofen 2015, 132 S.; Dokumentation über den pädokriminellen Pater Berthold Flachberger, betrifft v.a. Zell am Moos und Oberhofen am Irrsee (auch Geinberg und Moosbach) in den 1980er Jahren; "Pater B.:" geboren 1933 als Ernest Flachberger, Benediktinerpater der Salzburger Erzabtei St. Peter, gestorben 2010 im bayrischen Exil in Altötting (vgl. dazu auch etwa sbgv1.orf.at/stories/485222 und sbgv1.orf.at/stories/485411) 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Himmel oder Hölle, sieben Tage mit Dr. Gerhard Maria Wagner. 2014. Blaichinger, Norbert: Himmel oder Hölle, sieben Tage mit Dr. Gerhard Maria Wagner.- Ranshofen 2014, 338; betrifft Gerhard Maria Wagner, geb. 1954, aufgewachsen in Wartberg ob der Aist, ab 1988 Pfarrer in Windischgarsten, 2009 kurzzeitig als Linzer Weihbischof nominiert, was massive Proteste zur Folge hatte 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Mysteriöse Kriminalfälle 2: Vergessen, vermisst, verschlampt.. 2013. Blaichinger, Norbert: Mysteriöse Kriminalfälle 2: Vergessen, vermisst, verschlampt.- Ranshofen 2013, 172 S.; betrifft Kriminalfälle in OÖ und Salzburg 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Stürmische Begrüßung für die Hitler-Truppen im Mondseeland. In: Vöcklabrucker Wochenspiegel. 1988. Blaichinger, Norbert: "Stürmische Begrüßung" für die Hitler-Truppen im Mondseeland. Vöcklabrucker Wochenspiegel Jg. 44 (Wels 1988) Nr. 9 Einmarsch im März 1938 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Wege nach der 8./9. Schulstufe. In: Bildungsland OÖ.. 2000. Blaichinger, Norbert: Wege nach der 8./9. Schulstufe. Hrsg.: Land OÖ., Abteilung Bildung, Jugend und Sport, Servicestelle für Erwachsenenbildung. 1. Aufl., Stand: September 2000. - Linz 2000. 82 S. (Bildungsland OÖ.) 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Das Mondseeland. Geschichte und Geschichten von gestern und vorgestern. 2015. Blaichinger, Norbert: Das Mondseeland. Geschichte und Geschichten von gestern und vorgestern.- Ranshofen 2015, 182 S. 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: Ganz katholisch. Maria, Heilige Messe, Papst. Norbert Blaichinger im Gespräch mit Gerhard Maria Wagner. 2015. Blaichinger, Norbert: Ganz katholisch. Maria, Heilige Messe, Papst. Norbert Blaichinger im Gespräch mit Gerhard Maria Wagner.- Ranshofen 2015, 392 S.; betrifft Gerhard Maria Wagner, geb. 1954, aufgewachsen in Wartberg ob der Aist, ab 1988 Pfarrer in Windischgarsten, 2009 kurzzeitig als Linzer Weihbischof nominiert, was massive Proteste zur Folge hatte 1 ) Details

Blaichinger, Norbert: 24 Stunden; ausländische Pflegekräfte im Einsatz. Eine Reportage. 2014. Blaichinger, Norbert: 24 Stunden; ausländische Pflegekräfte im Einsatz. Eine Reportage.- Ranshofen 2014, 152 S. (über zwei slowakische Pflegerinnen bei der 24-Stunden-Betreuung einer 92-jährigen Oberösterreicherin) 1 ) Details

Blaichinger, Norbert - Franz Beer: Außer Protokoll. Im Krieg gegen Russland. Tagebuchaufzeichnungen des Landsers Franz Beer aus Mondsee aus den Jahren 1941 bis 1944. 2015. Blaichinger, Norbert (Hrsg.): Außer Protokoll. Im Krieg gegen Russland. Tagebuchaufzeichnungen des Landsers Franz Beer aus Mondsee aus den Jahren 1941 bis 1944.- Ranshofen 2015, 218 S.; darin auf S. 205 ff. Interview mit Stefanie Beer (Tochter Franz Beers), S. 213 f. Kurzbiografie Ing. Franz Beer 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022