Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

36 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen an OSR Franz Sonntag, Kons. Herbert Brandstetter und Dr. Johann Dorner. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2008. Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen an OSR Franz Sonntag, Kons. Herbert Brandstetter und Dr. Johann Dorner; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 23, 2008, S. 1 ff. 1 ) Details

Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000. Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt) 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Die großen Brände im Innviertel. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006. Brandstetter, Herbert: Die großen Brände im Innviertel; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 1 (2006 Heft 1), S. 47-66; darin u.a. zu Braunau, Ried, Mattighofen etc. 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Polnische Reliquien für die Wallfahrtskirche St. Florian bei Helpfau. Ernennung des hl. Florian zum zweiten Landespatron von Oberösterreich. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2004. Brandstetter, Herbert: Polnische Reliquien für die Wallfahrtskirche St. Florian bei Helpfau. Ernennung des hl. Florian zum zweiten Landespatron von Oberösterreich; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 7 (2004), S. 137-139 (Gem. Helpfau-Uttendorf) 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Johann Michael Vierthaler. Der Mauerkirchner Stuckkünstler des 18. Jahrhunderts. 1993. Brandstetter, Herbert: Johann Michael Vierthaler. Der Mauerkirchner Stuckkünstler des 18. Jahrhunderts. Hrsg.: Marktgemeinde Mauerkirchen.- Mauerkirchen 1993. 45 S. Erstmals 1709 in Erlach bei Simbach a. I. urkundlich belegt, (* zwischen 1680/1690 Ranshofen? - gest. 1743 Mauerkirchen) 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Die Freiherren von Freyberg auf Schloss Spitzenberg bei Mauerkirchen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2000. Brandstetter, Herbert: Die Freiherren von Freyberg auf Schloss Spitzenberg bei Mauerkirchen. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 15 (Ried i. I. 2000), S. 39-46 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Die Renovierung dieses so altväterischen Gotteshauses. Zur Barockisierung der Mauerkirchner Pfarrkirche 1728. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1999. Brandstetter, Herbert: Die Renovierung "dieses so altväterischen Gotteshauses". Zur Barockisierung der Mauerkirchner Pfarrkirche 1728. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 14 (Ried i. I. 1999), S. 30-33 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen 1873-1998. 1998. Brandstetter, Herbert: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen 1873-1998. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen. - Ried i. I. 1998. 156 S. 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Josef Reischl - Mundartdichter aus Mauerkirchen. In: Das Bundwerk. 1992. Brandstetter, Herbert: Josef Reischl - Mundartdichter aus Mauerkirchen. Das Bundwerk H. 7 (Mattighofen 1992), S. 6-7 100. Todestag (geb. 1842 Mauerkirchen - gest. 1892 ebenda) 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Ein verschwundenes Naturdenkmal. Eine bewegte Geschichte erlebte ein 1999 in Mauerkirchen gefällter Nussbaum. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2001. Brandstetter, Herbert: Ein verschwundenes Naturdenkmal. Eine bewegte Geschichte erlebte ein 1999 in Mauerkirchen gefällter Nussbaum; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 16, 2001, S. 36-38 Betrifft auch Pfarrhof 1441-1939 und dortigen Schulbau 1939-1942 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Mauerkirchen: Älteste Urkunde entdeckt. Die Schenkungen des Ulrich Kalb vor 750 Jahren. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2002. Brandstetter, Herbert: Mauerkirchen: Älteste Urkunde entdeckt. Die Schenkungen des Ulrich Kalb vor 750 Jahren; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 5 (Ried i. I. 2002), S. 3-7 Urkunde von 1250/57 aus Raitenhaslach im Stadtarchiv Burghausen 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Fa. Gugg - Feuerwehrgeräte aus Braunau. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 4 (2008 Heft 1). 2008. Brandstetter, Herbert: Fa. Gugg - Feuerwehrgeräte aus Braunau; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 4 (2008 Heft 1), S. 107-128 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Britische Empire-Medaille für oö. Feuerwehrmann. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 5, 2008 Heft 2. 2008. Brandstetter, Herbert: Britische Empire-Medaille für oö. Feuerwehrmann; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 5, 2008 Heft 2, S. 87-92; betrifft Brand in Mattighofen 1955 und Franz Ornezeder, gestorben 1988 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Ein ungewöhnliches Brausen und gewaltiges Krachen. Über den Meteoritenfall von Mauerkirchen im Jahre 1768. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1998. Brandstetter, Herbert: Ein ungewöhnliches Brausen und gewaltiges Krachen. Über den Meteoritenfall von Mauerkirchen im Jahre 1768. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 1 (Ried i. I. 1998), S. 14-17 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Zum 100. Todestag des Malers Alois Forstmoser. Gedenkausstellung im Herbst 2005 in Uttendorf. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005. Brandstetter, Herbert: Zum 100. Todestag des Malers Alois Forstmoser. Gedenkausstellung im Herbst 2005 in Uttendorf; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 47-49 Geb. 1866 Uttendorf, dort gest. 1905, Grab: Helpfau (Gem. Helpfau-Uttendorf) 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Mauerkirchen. Pfarrgeschichte, Kirchenführer. Marktgemeinde Mauerkirchen. 2000. Brandstetter, Herbert: Mauerkirchen. Pfarrgeschichte, Kirchenführer. Marktgemeinde Mauerkirchen. - Mauerkirchen 2000. 52 S. 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Die großen Brände im Innviertel. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2006. Brandstetter, Herbert: Die großen Brände im Innviertel; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 1 (2006 Heft 1), S. 47-66; darin u.a. zu Braunau, Ried, Mattighofen etc. 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Aus der Geschichte des Feuerwehrwesens: Bezirk Braunau. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2007. Brandstetter, Herbert: Aus der Geschichte des Feuerwehrwesens: Bezirk Braunau; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 2 (2007 Heft 1), S. 17-42 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Als der Kurfürst in Mauerkirchen auf der Hirschbaiss war. In: Das Bundwerk. 1994. Brandstetter, Herbert: Als der Kurfürst in Mauerkirchen auf der "Hirschbaiss" war. Das Bundwerk H. 9 (Ried 1994), S. 12-15 Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern bei einem Festessen der 30-Messen-Stiftung anno 1669 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: Feuerwehraufstand im Innviertel. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009. Brandstetter, Herbert: Feuerwehraufstand im Innviertel; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 1, S. 95-106 (Verbandsquerelen der 1920er Jahre) 1 ) Details

Brandstetter, Herbert: "Alles üble Getränk, wovon der Mensch irre wird!" Über die Trink(un)kultur in unserer Region. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1996. Brandstetter, Herbert: "Alles üble Getränk, wovon der Mensch irre wird!" Über die Trink(un)kultur in unserer Region; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 11, 1996, S. 37-41 Betrifft auch die 23 Brauereien in Braunau um 1600, Brauamt und kurfürstliche Weißbierbrauerei in Mattighofen, etc. 1 ) Details

Brandstetter, Herbert - Erwin Chalupar: Feuerwehrhelme der oö. Feuerwehren, entwicklungsgeschichtliche Betrachtung. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009. Brandstetter, Herbert - Erwin Chalupar: Feuerwehrhelme der oö. Feuerwehren, entwicklungsgeschichtliche Betrachtung; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 1, S. 107-120 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G : Die Kriegergrabstätten im Bezirk Braunau. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006. Brandstetter, Herbert G.: Die Kriegergrabstätten im Bezirk Braunau; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 21, 2006, S. 47-53; betrifft Braunau-Haselbach, Stadtfriedhof Braunau, Braunau-Laab, Bezirks-Kriegergedächtnisstätte Braunau, Lagerfriedhof Altheim (v.a. SSler in US-Gefangenschaft), sowie St. Florian (Helpfau-Uttendorf), Überackern und Mauerkirchen 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Lois Lidauer - zum Gedenken an den 100. Geburtstag des Bildhauers. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2008. Brandstetter, Herbert G.: Lois Lidauer - zum Gedenken an den 100. Geburtstag des Bildhauers; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 23, 2008, S. 15 ff.; Alois bzw. Lois Lidauer, * 1908 in Mauerkirchen, Salzburger Bildhauer, † 1975 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Franz Michael Vierthaler - Dem "österreichischen Pestalozzi" zum 250. Geburtstag. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2008. Brandstetter, Herbert G.: Franz Michael Vierthaler - Dem "österreichischen Pestalozzi" zum 250. Geburtstag; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 23, 2008, S. 19 ff.; Franz Michael Vierthaler: * 1758 in Mauerkirchen, Schulreformer in Salzburg, † 1827 in Wien 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Der "Maria-Hafner-Park" in Mauerkirchen. Eine Gedenkstätte für das amerikanische Entlassungslager im Jahr 1945. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2010. Brandstetter, Herbert G.: Der "Maria-Hafner-Park" in Mauerkirchen. Eine Gedenkstätte für das amerikanische Entlassungslager im Jahr 1945; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 25, 2010, S. 135-139 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Der St.-Wolfgang-Wallfahrtsweg im Bezirk Braunau und seine Sakralbauten. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2009. Brandstetter, Herbert G.: Der St.-Wolfgang-Wallfahrtsweg im Bezirk Braunau und seine Sakralbauten; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009, S. 61-70; darin zu Haselbach (Braunau), St. Georgen an der Mattig (Burgkirchen), Mauerkirchen, Helpfau, Schalchen, Höllersberg (Munderfing). Munderfing, Valentinshaft (Munderfing), Heiligenstatt (Lengau), Teichstätt (Lengau), Lengau 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Firma Franz Vierlinger - Motorspritzen aus Biburg bei Mauerkirchen. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2010. Brandstetter, Herbert G.: Firma Franz Vierlinger - Motorspritzen aus Biburg bei Mauerkirchen; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 9, 2010, H. 1, S. 101108- (1925-1940) 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: “Vergessene” Feuerwehrausstatter in Oberösterreich bis 1938. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2010. Brandstetter, Herbert G.: “Vergessene” Feuerwehrausstatter in Oberösterreich bis 1938; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 9, 2010, H. 1, S. 109-114; Betriebe in Wels, Marchtrenk,Rohrbach-Berg, Enns, Vöcklabruck, Linz (und Urfahr), Bad Ischl, Steyr, Ried im Innkreis, Perg, Braunau am Inn, Schärding, etc. 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Aus der Geschichte der Feuerwehr-Leistungsbewerbe in Oberösterreich. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2010. Brandstetter, Herbert G.: Aus der Geschichte der Feuerwehr-Leistungsbewerbe in Oberösterreich; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 9, 2010, H. 1, S. 115-135; über Events ab 1963 in etlichen Orten in OÖ 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Land unter - an Salzach und Inn. Die großen Hochwässer am Ende des 19. Jahrhunderts führten zr Gründung der ersten Wasserwehren im Bezirk Braunau. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2012. Brandstetter, Herbert G.: "Land unter" - an Salzach und Inn. Die großen Hochwässer am Ende des 19. Jahrhunderts führten zr Gründung der ersten Wasserwehren im Bezirk Braunau; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 13, 2012, H. 1, S. 23-36 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Der Oberösterreichische Landes-Feuerwehrverband. Ein kompakter geschichtlicher Überblick in Daten, Namen und Zahlen. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2012. Brandstetter, Herbert G.: Der Oberösterreichische Landes-Feuerwehrverband. Ein kompakter geschichtlicher Überblick in Daten, Namen und Zahlen; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 14, 2012, H. 2, S. 21-34 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Ein Krankheitsstoff heißt Politik! Der Einfluss der Politik bei den Feuerwehren von Städten und Märkten im Innviertel, unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Mauerkirchen. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2015. Brandstetter, Herbert G.: Ein Krankheitsstoff heißt Politik! Der Einfluss der Politik bei den Feuerwehren von Städten und Märkten im Innviertel, unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Mauerkirchen; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 17, 2015, H. 1, S. 5-26 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.: Mauerkirchen. Die Chronik. 2005. Brandstetter, Herbert G.: Mauerkirchen. Die Chronik. Mit Beitr. von Peter Nemetz (Geomorphologie von Mauerkirchen und Umgebung, 11-17).- Mauerkirchen 2005, 630 S. 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G. - Reinhard Weidl : Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Mauerkirchen bei Braunau (Patrozinium: 15. August ; Diözese Linz, Bezirk Braunau, Oberösterreich, ersch. aus Anlass des 60. Priesterjubiläums des langjährigen Seelsorgers von Mauerkirchen Pfarrer KR Johann Schauer im . In: Christliche Kunststätten Österreichs . 2007. Brandstetter, Herbert G. (Text) - Reinhard Weidl (Fotos): Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Mauerkirchen bei Braunau (Patrozinium: 15. August ; Diözese Linz, Bezirk Braunau, Oberösterreich, ersch. aus Anlass des 60. Priesterjubiläums des langjährigen Seelsorgers von Mauerkirchen Pfarrer KR Johann Schauer im Juni 2007) (Christliche Kunststätten Österreichs 465).- Salzburg 2007, 19 S. 1 ) Details

Brandstetter, Herbert G.:: Feuerwehr - grenzenlos. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Feuerwehren des Bezirkes Braunau und des niederbayerischen Landkreises Rottal-Inn. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2014. Brandstetter, Herbert G.: Feuerwehr - grenzenlos. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Feuerwehren des Bezirkes Braunau und des niederbayerischen Landkreises Rottal-Inn; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 16, 2014, H. 1 [einziges Heft jenes Jahres], S. 5-24; darin detailliert zur Braunauer-Simbacher freiwilligen Feuerwehr ab 1866 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022