Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

64 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Wels (Burg, Schloss). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Wels (Burg, Schloss); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 114-117 1 ) Details

Linz (Schloss). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Linz (Schloss); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 118-123 1 ) Details

Gmunden (See- und Landschloss Orth). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Gmunden (See- und Landschloss Orth); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 132-135 1 ) Details

Bad Ischl (Kaiservilla). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007. Bad Ischl (Kaiservilla); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 124-131 1 ) Details

Sommerfrische zwischen Salzburg und Bad Ischl von den Anfängen des Tourismus. Stadtmuseum Wels-Burg, 14.5.-7.11.2004. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 2004. Sommerfrische zwischen Salzburg und Bad Ischl von den Anfängen des Tourismus. Stadtmuseum Wels-Burg, 14.5.-7.11.2004 (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 1, 04, Nr. 113). Beitr.: Ingeborg Micko, Hannes Etzlstorfer, Günter Kalliauer.- Wels 2004, 14 Bl.; betrifft v.a. Bad Ischl, Gmunden, Linz, Wels (Günter Kalliauer: Wels in der Sommerfrische) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Kulinarisches Kloster, zwischen Festmahl und Fastenküche. Beschreibender Katalog, Schlägl 2007 (Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung des Vereins "Museum Kultur-Gut Oberes Mühlviertel Sammlung Lehner" im ehemaligen Meierhof des Stiftes Schl. 2007. Etzlstorfer, Hannes: Kulinarisches Kloster, zwischen Festmahl und Fastenküche. Beschreibender Katalog, Schlägl 2007 (Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung des Vereins "Museum Kultur-Gut Oberes Mühlviertel Sammlung Lehner" im ehemaligen Meierhof des Stiftes Schlägl, Katalog und Kochbuch).- Schlägl 2007, 157 S.; dazu auch etwa Stephan Weber: Kulinarische Klosterküche; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 33. Jg., Nr. 3, Juli-September 2007, S. 181 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Kulinarisches Kloster - zwischen Festmahl und Fastenküche. In: forum oö geschichte. 2007. Etzlstorfer, Hannes: Kulinarisches Kloster - zwischen Festmahl und Fastenküche; Online-Version einer Ausstellung von 2007 im Stift Schlägl, verfügbar im forum oö geschichte ab http://www.ooegeschichte.at/Zur-Ausstellung.1184.0.html 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Mehlspeisvariationen. Zwischen süßer Lust und schwerer Kunst. In: Süße Lust. Geschichte(n) der Mehlspeise. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer. 2013. Etzlstorfer, Hannes: Mehlspeisvariationen. Zwischen süßer Lust und schwerer Kunst; in: Süße Lust. Geschichte(n) der Mehlspeise. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer (… amlässlich der Ausstellung … MZM Museumszentrum Mistelbach, 22.3.-3.11.2013).- Weitra 2013, S. 9-60; darin mehrfach zu OÖ, Adalbert Stifter, etc. 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Vom Gebildbrot zum Schokohasen. Mehlspeisen und andere süße Köstlichkeiten im Jahreskreis. In: Süße Lust. Geschichte(n) der Mehlspeise. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer. 2013. Etzlstorfer, Hannes: Vom Gebildbrot zum Schokohasen. Mehlspeisen und andere süße Köstlichkeiten im Jahreskreis; in: Süße Lust. Geschichte(n) der Mehlspeise. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer (… amlässlich der Ausstellung … MZM Museumszentrum Mistelbach, 22.3.-3.11.2013).- Weitra 2013, S. 81-133; darin mehrfach zu OÖ 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Von Faszination bis hin zur Angst. Willi Helferts künstlerischer Weg zum Bergbau- und Stahlwerkmaler. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006. Etzlstorfer, Hannes: "Von Faszination bis hin zur Angst". Willi Helferts künstlerischer Weg zum Bergbau- und Stahlwerkmaler; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 151-163 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Unwiderbringlich verloren: Fritz Fröhlichs Sgraffito im Leondinger Kriegerdenkmal. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003. Etzlstorfer, Hannes: Unwiderbringlich verloren: Fritz Fröhlichs Sgraffito im Leondinger Kriegerdenkmal; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 86-88 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Besonders bey der Geistlichkeit stand er in hohen Ansehen. Der Kremser Schmidt: Sein Schaffen für Oberösterreich. Eine Spurensuche anläßlich des 200. Todestages von Martin Johann Schmidt (1718-1801). In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2000. Etzlstorfer, Hannes: "Besonders bey der Geistlichkeit stand er in hohen Ansehen". Der Kremser Schmidt: Sein Schaffen für Oberösterreich. Eine Spurensuche anläßlich des 200. Todestages von Martin Johann Schmidt (1718-1801). Jb. Diözese Linz 2001 (2000), S. 24-33 Maler (* 1718 Grafenwörth/NÖ.- ? 1801 Stein a. d. D.) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Metallkunst in Oberösterreich nach 1945. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998. Etzlstorfer, Hannes: Metallkunst in Oberösterreich nach 1945. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 341-353 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner - Wunderkind & Malmaschine (Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 29. September 2008 - 11. Jänner 2009). In: Nordico-Kataloge. 2008. Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner - Wunderkind & Malmaschine (Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 29. September 2008 - 11. Jänner 2009) (Nordico-Kataloge 96).- Linz 2008, 30 S. (* 1930 Linz, gest. 2005) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Armut. 2002. Etzlstorfer, Hannes: Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Horn 2002 * ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Die Kunstsammlungen des Stiftes Wilhering. Beschreibender Katalog. In: Studien zur Kulturgeschichte von OÖ.. 1997. Etzlstorfer, Hannes: Die Kunstsammlungen des Stiftes Wilhering. Beschreibender Katalog. - Linz 1997. 268 S. (Studien zur Kulturgeschichte von OÖ. 6) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Bauerngenre in Oberösterreich. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1992. Etzlstorfer, Hannes: Bauerngenre in Oberösterreich. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 42 (1992), H. 1,S. 1-7 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Beispiele österreichischer Landschaftsmalerei in der Stiftsgalerie Schlägl. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1987. Etzlstorfer, Hannes: Beispiele österreichischer Landschaftsmalerei in der Stiftsgalerie Schlägl. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 37 (1987) H. 3, S. 63-68 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Glanzstuck in Engelhartszell. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1993. Etzlstorfer, Hannes: Glanzstuck in Engelhartszell. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 43 (1993), H. 4, S. 6-10 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Notizen zu zwei Weihnachtsgemälden der Burgkapelle Clam. Frühbarocke Kopien nach Abraham Bloemaert und Joseph Heintz. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991. Etzlstorfer, Hannes: Notizen zu zwei Weihnachtsgemälden der Burgkapelle Clam. Frühbarocke Kopien nach Abraham Bloemaert und Joseph Heintz. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 45 (1991), H. 4, S. 305-314 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1991_4_305-314.pdf hbl1991_4_305-314.pdf

Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner - „Ich kann fast alles malen". Arbeiten der 60er-Jahre aus der Galerie Seidler, Linz. 2012. Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner - „Ich kann fast alles malen". Arbeiten der 60er-Jahre aus der Galerie Seidler, Linz.- Linz 2012, 70 S.; Linzer Maler, 1930-2005 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Dürer Erbe. Die Kunst des Nürnbergers und ihr Fortwirken am Beispiel Oberösterreichs. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie). 2002. Etzlstorfer, Hannes: Dürer Erbe. Die Kunst des Nürnbergers und ihr Fortwirken am Beispiel Oberösterreichs; in: Gotikschätze Ober-österreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 423-435, dazu Katalogteil 436-456 (Ausstellungsteil Braunau) Betrifft die Rezeption des Werkes von Albrecht Dürer (* 1471 Nürnberg - + 1528 ebenda) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Gotisches - im barocken Kleid. Stil- und Kultbildadaptionen im 17. und 18. Jahrhundert. In: Gotikschätze Obeösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie). 2002. Etzlstorfer, Hannes: Gotisches - im barocken Kleid. Stil- und Kultbildadaptionen im 17. und 18. Jahrhundert; in: Gotikschätze Ober-österreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 459-468, dazu Katalogteil 469-484 (Ausstellungsteil Ried im Innkreis) Betrifft mehrfach Objekte aus der Sammlung des Ausstellungsortes, des Rieder Volkskundehauses 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Zum Tod von Fritz Fröhlich (1910-2001). In: OÖ. Museumsjournal. 2002. Etzlstorfer, Hannes: Zum Tod von Fritz Fröhlich (1910-2001). OÖ. Museumsjournal Jg. 12 (2002), F. 1, Beilage "Museumsjournal"“ Maler (* 1910 Leonding - + 2001 Wilhering), tätig in Wilhering 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Drei ausgewählte barocke Altarbilder im Mühlviertel und ihre Motivquellen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985. Etzlstorfer, Hannes: Drei ausgewählte barocke Altarbilder im Mühlviertel und ihre Motivquellen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 39 (1985) H. 2, S. 150-158 In den Kirchen St. Michael/Oberrauchenödt, Gutau u. St. Peter b. Freistadt 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1985_2_150-158.pdf hbl1985_2_150-158.pdf

Etzlstorfer, Hannes: Die Altarblätter des Mühlviertels. Ein Beitr. zum oö. Barock. 1985. Etzlstorfer, Hannes: Die Altarblätter des Mühlviertels. Ein Beitr. zum oö. Barock. - Diss. Univ. Wien 1985. 405 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Eine Vorzeichnung zum Sippenbild Michael Coxcies in den Kunstsammlungen des Stiftes Kremsmünster. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1984. Etzlstorfer, Hannes: Eine Vorzeichnung zum Sippenbild Michael Coxcies in den Kunstsammlungen des Stiftes Kremsmünster. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 38 (1984) H. 1, S. 77-80 Michael Coxcie (Michiel I. Coxie), flämischer Maler (* 1499 Mecheln - ? 1592 ebenda) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1984_1_77-80.pdf hbl1984_1_77-80.pdf

Etzlstorfer, Hannes: Nicht nur ein dilettierender Landschafter. Josef Edlbachers Panoramabild Ansicht von Linz vom Pöstlingberg konnte für die Schlägler Stiftsgalerie zurückgewonnen werden. In: Schlägl intern. 1994. Etzlstorfer, Hannes: Nicht nur ein dilettierender Landschafter. Josef Edlbachers Panoramabild "Ansicht von Linz vom Pöstlingberg" konnte für die Schlägler Stiftsgalerie zurückgewonnen werden. Schlägl intern Bd. 20 (Aigen i.M. 1994), H. 5a, S. 322-334 Ansicht von 1865 des Malers (* 1817 Grünburg - ? 1868 Linz) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Barock im Mühlviertel. Ein Zeitstil unter lokalspezifischen Bedingungen. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988. Etzlstorfer, Hannes: Barock im Mühlviertel. Ein Zeitstil unter lokalspezifischen Bedingungen. In: Das Mühlviertel. OÖ. Landesausstellung. Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 409-420 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Abt Maximilian Pagl und die Lambacher Klosterlandschaft. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1989. Etzlstorfer, Hannes: Abt Maximilian Pagl und die Lambacher Klosterlandschaft. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 39 (1989) H. 1, S. 9-19 Betrifft das bau-künstlerische Schaffen 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Wege zum Heil. Religiöses Leben im Land ob der Enns zwischen Rudolf I. (1218-1291) und Maximilian I. (1459-1519). In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie). 2002. Etzlstorfer, Hannes: Wege zum Heil. Religiöses Leben im Land ob der Enns zwischen Rudolf I. (1218-1291) und Maximilian I. (1459-1519); in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 42-58 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Die Zisterzienserwallfahrt zur Madonna von Weng bei Aldersbach. Ein Beitr. zur bayerischen Wallfahrtsgeschichte am Beispiel eines Schlägler Archivfundes. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1999. Etzlstorfer, Hannes: Die Zisterzienserwallfahrt zur Madonna von Weng bei Aldersbach. Ein Beitr. zur bayerischen Wallfahrtsgeschichte am Beispiel eines Schlägler Archivfundes. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 143, 1. 1998 (1999), S. 155-164 Westlich des ehemaligen Zisterzienserklosters Aldersbach, Bezirk Vilshofen, Bayern 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Carl Kronberger. Ein Maler der kleinen Tragödien und artigen Possen, 1841-1921. Leben und Werk des Freistädter Malers. In: Freistädter Geschichtsblätter. 1991. Etzlstorfer, Hannes: Carl Kronberger. Ein Maler der kleinen Tragödien und artigen Possen, 1841-1921. Leben und Werk des Freistädter Malers.- Freistadt 1991. 141 S. (Freistädter Geschichtsblätter 9) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Die Wolken, ihre Bildung […] waren mir wunderbare Erscheinungen ("Nachsommer"). Bemerkungen zu Adalbert Stifters Motivrepertoire als Landschaftsmaler. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005. Etzlstorfer, Hannes: "Die Wolken, ihre Bildung […] waren mir wunderbare Erscheinungen" ("Nachsommer"). Bemerkungen zu Adalbert Stifters Motivrepertoire als Landschaftsmaler; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 61-74 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Kommentare zu ausgewählten Stücken der Schlägler Gemäldegalerie. In: Schlägl intern. 1993. Etzlstorfer, Hannes: Kommentare zu ausgewählten Stücken der Schlägler Gemäldegalerie. Schlägl intern Bd. 19 (Aigen i. M. 1993), H. la, S. 1-43 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Neugestaltung der Schlägler Gemäldegalerie. Konzept. In: Schlägl intern. 1992. Etzlstorfer, Hannes: Neugestaltung der Schlägler Gemäldegalerie. Konzept. Schlägl intern Bd. 18 (Aigen i. M. 1992), S. 310-319 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Notizen zu zwei barocken Kreuzigungsdarstellungen der Schlägler Gemäldegalerie. In: Schlägl intern. 1990. Etzlstorfer, Hannes: Notizen zu zwei barocken Kreuzigungsdarstellungen der Schlägler Gemäldegalerie. Schlägl intern Bd. 16 (Aigen i. M. 1990), H. 6c, S. 483-492 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Der Sarleinsbacher Barockmaler Ruckerbauer als Vermittler römischen Hochbarocks. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986. Etzlstorfer, Hannes: Der Sarleinsbacher Barockmaler Ruckerbauer als Vermittler römischen Hochbarocks. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 3/4, S. 356-370 Johann Philipp R. (1663-1740) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_3_4_356-370.pdf hbl1986_3_4_356-370.pdf

Etzlstorfer, Hannes: Harmonia est discordia concors. Die Welt der Musik im Spiegel der Malerei in Beispielen der Schlägler Gemäldegalerie. In: Schlägl intern. 1994. Etzlstorfer, Hannes: "Harmonia est discordia concors". Die Welt der Musik im Spiegel der Malerei in Beispielen der Schlägler Gemäldegalerie. Schlägl intern Bd. 20 (Aigen i. M. 1994), H. 5a, S. 335-364 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Essgewohnheiten oberösterreichischer Berühmtheiten. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Etzlstorfer, Hannes: Essgewohnheiten oberösterreichischer Berühmtheiten; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 468-471; zu Anton Bruckner (468 f.), Franz Stelzhamer (469 f.), Adalbert Stifter (470 f.) und Thomas Bernhard (471) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner, Wunderkind und Malmaschine. 2009. Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner, Wunderkind und Malmaschine.- Wien 2009, 400 S. (* 1930 Linz, gest. 2005) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner - Wunderkind und Malmaschine (1930 - 2005). 2010. Etzlstorfer, Hannes: Fritz Aigner - Wunderkind und Malmaschine (1930 - 2005).- Linz 2010, 429 S.; Linzer Künstler 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes - Christian Feichtinger - Ingrid Spitzbart - Johannes Thomas Weidinger: Kosmographen, Krippen und Keramik im K’hof. Das Gmundener Kammerhofmuseum im neuen Kleid [Ausstellungsteil Gmunden]. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008. Etzlstorfer, Hannes - Christian Feichtinger - Ingrid Spitzbart - Johannes Thomas Weidinger: Kosmographen, Krippen und Keramik im K’hof. Das Gmundener Kammerhofmuseum im neuen Kleid [Ausstellungsteil Gmunden]; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 209-214 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes - Elisabeth Vera Rathenböck - Yue Tsang - Linda Joy Mattes: Hoellwarth. 2012. Etzlstorfer, Hannes - Elisabeth Vera Rathenböck - Yue Tsang - Linda Joy Mattes: Hoellwarth- Amstetten 2012, 192 S.; Kunstkatalog mit Arbeiten des Bildhauers Gottfried Höllwarth (aus Salzburg, allerdings 1978-1990 Kunstprofessor in Linz) 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes - Rumpler, Klaus : 650 Jahre Stift Schlierbach. 2005. Etzlstorfer, Hannes - Rumpler, Klaus: 650 Jahre Stift Schlierbach. Red.: Ludwig Keplinger. Schlierbach 2005, 64 S., mit CD-ROM: Hannes Etzlstorfer: Die Kunstsammlungen des Stiftes Schlierbach * ) Details

Etzlstorfer, Hannes - Willibald Katzinger: Echt_falsch. Mystifikationen der Geschichte. Von Irrtümern, frommen Lügen, Manipulationen und Fälschungen. Ausstellung 21.11.2003-29.2.2004 Nordico - Museum der Stadt Linz. 2003. Etzlstorfer, Hannes - Willibald Katzinger: Echt_falsch. Mystifikationen der Geschichte. Von Irrtümern, frommen Lügen, Manipulationen und Fälschungen. Ausstellung 21.11.2003-29.2.2004 Nordico - Museum der Stadt Linz (Nordico - Museum der Stadt Linz Katalog 84). - Linz 2003, 143 S.; darin vielfach Beispiele aus OÖ 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes:: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. 2012. Etzlstorfer, Hannes: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. (Begleitpublikation zum Ausstellungsprojekt "Treffpunkt Kloster-Leben" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 12. Juni bis 25. November 2012 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen ; N.S., 131).- Linz 2012, 355 S.; darin zu Altenhof (Gaspoltshofen), Aspach, Attnang-Puchheim, Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Hall, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Braunau am Inn, Eferding, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gallneukirchen, Garsten, Gmunden, Grein, Grieskirchen, Grünau im Almtal, Hallstatt, Hellmonsödt, Kallham, Kremsmünster, Lambach, Lauffen (Bad Ischl), Leonding, Linz, Maria Schmolln, Mauthausen, Mondsee, Münzbach, Neumarkt im Mühlkreis, Oberneukirchen, Ottnang am Hausruck, Pergkirchen (Perg), Pinsdorf, Prambachkirchen, Ranshofen (Braunau am Inn), Reichersberg, Ried im Innkreis, Sankt Florian, Sankt Veit im Mühlkreis, Schardenberg, Schärding, Schenkenfelden, Schlägl, Schlierbach, Schmiding (Krenglbach), Spital am Pyhrn, Steinerkirchen an der Traun, Steyr, Steyregg, Suben, Timelkam, Tragwein, Traunkirchen, Vöcklamarkt, Waldhausen im Strudengau, Walding, Wels, Wernstein am Inn, Wilhering, Windhaag bei Perg und Wolfern 1 ) Details

Faißner, Waltraud: Oberösterreichische Spezialitäten. Von der Linzer Torte zur Schwedenbombe. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Faißner, Waltraud: Oberösterreichische Spezialitäten. Von der Linzer Torte zur Schwedenbombe; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 149-156; darin u.a. neu entdecktes Rezept zur Linzer Torte von 1653 (dazu auch etwa im Katalogteil auf 339-340 Norbert Loidol), Knödelrezepte aus dem ehemaligen Schloss Hagen vor 1684, Landesviertel-Allegorien im Musem Francesco Carolinum, etc. 1 ) Details

Felzmann, Peter Hans: Alle Sinne mobilisieren. Wie man Essen inszeniert. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Felzmann, Peter Hans: Alle Sinne mobilisieren. Wie man Essen inszeniert; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 294-295 (zur Schlierbacher Ausstellung) 1 ) Details

Frohmann, Sieglinde: … s'is á himmlische Kost, á Trum Spöck und á Most... Eine kulinarische Zeitreise durch das Jahr und das Leben. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Frohmann, Sieglinde: "… s'is á himmlische Kost, á Trum Spöck und á Most..." Eine kulinarische Zeitreise durch das Jahr und das Leben; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 162-179; über Varianten bürgerlicher und bäuerlicher Küche, Most - Bier - Wein sowie Brauchtum rund um Essen und Trinken im Jahreskreis 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022