Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
3 Treffer gefunden
Forster, Manfred: Die Organisationsstruktur der Oberösterreichischen Kinderfreunde. In: Lernort Kinderfreunde. 1998. Forster, Manfred: Die Organisationsstruktur der Oberösterreichischen Kinderfreunde; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 245-257 1 ) Details
Forster, Manfred: Praxisberichte aus den Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998. Forster, Manfred (Red.): Praxisberichte aus den Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 267-328; speziell zu Schärding, Linz, Lenzing, Gunskirchen, Enns, Reichraming, Ottensheim, Klaffer am Hochficht, Ebensee, St. Georgen an der Gusen, Unterweitersdorf, Wels, Ohlsdorf, Steyr, Timelkam, Wartberg an der Krems 1 ) Details
Forster, Manfred: Ehrenamtsmanagement als Instrument der Mittelbeschaffung und Teil des Marketing in Nonprofit-Organisationen, mit einem Praxisbeispiel für die Kinderfreunde Oberösterreich. 2007. Forster, Manfred: Ehrenamtsmanagement als Instrument der Mittelbeschaffung und Teil des Marketing in Nonprofit-Organisationen, mit einem Praxisbeispiel für die Kinderfreunde Oberösterreich.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, 90 Bl. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.