Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
40 Treffer gefunden
Feichtlbauer, Hubert (u.a.): Zwangsarbeit in Österreich 1938-1945. Fonds für Versöhnung, Frieden und Zusammenarbeit: Späte Anerkennung, Geschichte, Schicksale. 2005. Feichtlbauer, Hubert (u.a.): Zwangsarbeit in Österreich 1938-1945. Fonds für Versöhnung, Frieden und Zusammenarbeit: Späte Anerkennung, Geschichte, Schicksale. Hrsg.: Österreichischer Fonds für Versöhnung, Frieden und Zusammenarbeit (Österreichischer Versöhnungsfonds).- Wiss. Beratung: Florian Freund, Mitarb. bzw. Red.: Johannes Benedikter, Pinar Düzel, Erich Grubmayr, Vesna Kantar, Georg Magerl, Ewa Natich, Paul Rachler, Hermann Rafetseder, Ulrike Renezeder-Dirisamer, Erich Schmid, Maria Angeles Serret, Jürgen Strasser, Berta Zukowitci. - Wien 2005, 335; Online-Fassung auf http://www.versoehnungsfonds.at (auch Englisch, Polnisch und Russisch), mit Volltextsuchmöglichkeit (auch mehrfach zu oö. Orten); dazu CD-ROM-Fassung und Kurzfassung als 16-seitige Broschüre 1 ) Details
Freund, Florian: Zwangsarbeit beim Bau der Ennskraftwerke. In: Rathkolb Oliver - Florian Freund (Hrsgg.): NS-Zwangsarbeit in der Elektrizitätswirtschaft der "Ostmark" 1938-1945, Kaprun, Ennskraftwerke, Draukraftwerke, Ybbs, Ernsthofen. 2002. Freund, Florian: Zwangsarbeit beim Bau der Ennskraftwerke; in: Rathkolb Oliver - Florian Freund (Hrsgg.): NS-Zwangsarbeit in der Elektrizitätswirtschaft der "Ostmark" 1938-1945, Kaprun, Ennskraftwerke, Draukraftwerke, Ybbs, Ernsthofen. - Wien/Köln/Weimar 2002, S. 27-125 Betrifft v.a Ternberg, Staning (Gem. Dietach), Mühlrading (Gem. Kronstorf) und Großraming 1 ) Details
Freund, Florian: Die Entscheidung zum Einsatz von KZ-Häftlingen in der Raketenrüstung. In: Sozialwissenschaftliche Studien. 1996. Freund, Florian: Die Entscheidung zum Einsatz von KZ-Häftlingen in der Raketenrüstung. In: Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939-1945. Hermann Kaienburg, Hrsg. (Opladen 1996), S. 61-74 (Sozialwissenschaftliche Studien 34) Darin oö. Belange 1 ) Details
Freund, Florian: Zwangsarbeit von zivilen Ausländern und Ausländerinnen in Österreich 1938 bis 1945. 1995. Freund, Florian: Zwangsarbeit von zivilen Ausländern und Ausländerinnen in Österreich 1938 bis 1945. In: Österreichischer Zeitgeschichtetag 1993. 24.-27.5.1993 in Innsbruck. Hrsg. von Ingrid Böhler und Rolf Steininger (Innsbruck, Wien 1995), S. 216-224 Darin oö. Belange 1 ) Details
Freund, Florian: Das Konzentrationslager Ebensee. Raketenrüstung im SS-Arbeitslager "Zement". 2006. Freund, Florian: Das Konzentrationslager Ebensee. Raketenrüstung im SS-Arbeitslager "Zement".- Innsbruck 2006, 574 S. 1 ) Details
Freund, Florian: Arbeitslager Zement. Das Konzentrationslager Ebensee und die Raketenrüstung. In: Industrie, Zwangsarbeit u. Konzentrationslager in Österreich. 1989. Freund, Florian: Arbeitslager Zement. Das Konzentrationslager Ebensee und die Raketenrüstung.- Wien 1989. 486 S.- zugleich Diss. Univ. Wien 1987, überarb. (Industrie, Zwangsarbeit u. Konzentrationslager in Österreich 2) 1 ) Details
Freund, Florian: Die Geschichte des KZ Ebensee. Raketenrüstung und Zwangsarbeit. 1987. Freund, Florian: Die Geschichte des KZ Ebensee. Raketenrüstung und Zwangsarbeit. Bd. 1-2.- Diss. Univ. Wien 1987 (maschinschr.) 1 ) Details
Freund, Florian: Häftlingskategorien und Sterblichkeit in einem Außenlager des KZ Mauthausen. In: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur. 1998. Freund, Florian: Häftlingskategorien und Sterblichkeit in einem Außenlager des KZ Mauthausen. In: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur. Hrsg. von Ulrich Herbert u. a. Bd. 2 (Göttingen 1998), S. 874-886 Konzentrationslager Mauthausen 1 ) Details
Freund, Florian: Mauthausen. Zu Strukturen von Haupt- und Außenlagern. In: Dachauer Hefte. 1999. Freund, Florian: Mauthausen. Zu Strukturen von Haupt- und Außenlagern. Dachauer Hefte 15 (München 1999), S. 254-272 Konzentrationslager Mauthausen 1 ) Details
Freund, Florian: Dipoldsau. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Dipoldsau; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 353 (Gem. Weyer) 1 ) Details
Freund, Florian: Ebensee. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Ebensee; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 354-360. 1 ) Details
Freund, Florian: Großraming. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Großraming; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 365-367. 1 ) Details
Freund, Florian: Gunskirchen (Wels I). In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Gunskirchen (Wels I); in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 368-370. 1 ) Details
Freund, Florian: Lenzing. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Lenzing; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 389-391. 1 ) Details
Freund, Florian: Redl-Zipf ("Schlier"). In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Redl-Zipf ("Schlier"); in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 416-420. (Gem. Neukirchen an der Vöckla)." 1 ) Details
Freund, Florian: Ternberg. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Ternberg; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 441-443. 1 ) Details
Freund, Florian: "Berauscht von Freiheit". Die Befreiung des KZ Ebensee. In: "Anschluß" 1938. Eine Dokumentation. 1988. Freund, Florian: "Berauscht von Freiheit". Die Befreiung des KZ Ebensee. In: "Anschluß" 1938. Eine Dokumentation. Hrsg. v. Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Asuwahl, Bearb. und Zusammenstellung: Heinz Arnberger u.a., Wien 1988. S. 55-87 * ) Details
Freund, Florian: Konzentrationslager Ebensee, ein Außenlager des KZ Mauthausen. 1990. Freund, Florian: Konzentrationslager Ebensee, ein Außenlager des KZ Mauthausen. Wien 1990. * ) Details
Freund, Florian: Tötungen durch Giftgas in Mauthausen und Gusen. In: Bailer-Galanda, Brigitte - Benz, Wolfgang - Neugebauer, Wolfgang (Hrsg.): Wahrheit und "Auschwitzlüge". 1995. Freund, Florian: Tötungen durch Giftgas in Mauthausen und Gusen. In: Bailer-Galanda, Brigitte - Benz, Wolfgang - Neugebauer, Wolfgang (Hrsg.): Wahrheit und "Auschwitzlüge". Zur Bekämpfung "revisionistischer" Propaganda. Wien 1995. S. 119-136 * ) Details
Freund, Florian: Der Dachauer Mauthausenprozess. In: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, Jahrbuch. 2001. Freund, Florian: Der Dachauer Mauthausenprozess; in: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, Jahrbuch 2001, S. 35-66 1 ) Details
Freund, Florian: Die Toten von Ebensee. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2010. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2010]. 2011. Freund, Florian: Die Toten von Ebensee; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2010. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2010]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres.- Wien (2011), S. 21-30; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher" 1 ) Details
Freund, Florian: KZ Mauthausen. In: Brigitte Bailer-Galanda u.a. (Red.): Katalog zur permanenten Ausstellung [des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes]. Die NSDAP in Deutschland, Österreich 1918 - 1938, der Anschluß, NS-Terror, Judenverfolgung, Exil, Deportation der Ju. 2006. Freund, Florian: KZ Mauthausen; in: Brigitte Bailer-Galanda u.a. (Red.): Katalog zur permanenten Ausstellung [des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes]. Die NSDAP in Deutschland, Österreich 1918 - 1938, der Anschluß, NS-Terror, Judenverfolgung, Exil, Deportation der Juden, Widerstand, die Kärntner SlowenInnen, Roma und Sinti, Homosexuelle, NS-Medizin, Zwangsarbeit, KZ Mauthausen, Entschädigung, Erinnerungskultur, Entnazifizierung, Rechtsextremismus.- Wien 2006, S. 148 ff. 1 ) Details
Freund, Florian: (Zur Leugnung der Morde im Konzentrationslager Mauthausen): Die Gaskammer von Mauthausen. In: Amoklauf gegen die Wirklichkeit. NS-Verbrechen und revisionistische Geschichtsschreibung. 1991. Freund, Florian: (Zur Leugnung der Morde im Konzentrationslager Mauthausen): Die Gaskammer von Mauthausen. In: Amoklauf gegen die Wirklichkeit. NS-Verbrechen und "revisionistische" Geschichtsschreibung (Wien 1991), S. 71-74 1 ) Details
Freund, Florian: Enns/Ennsdorf. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Enns/Ennsdorf; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 363 (über das dortige KZ-Außenlager bzw. eher Arbeitskommando im April 1945, unklar, ob Bunkerbau in Enns oder Ennsdorf oder in beiden Orten) 1 ) Details
Freund, Florian: Das Konzentrationslager Ebensee. Raketenrüstung im SS-Arbeitslager "Zement". 2013. Freund, Florian: Das Konzentrationslager Ebensee. Raketenrüstung im SS-Arbeitslager "Zement".- Innsbruck 2013, 574 S. 1 ) Details
Freund, Florian: Vöcklabruck. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Vöcklabruck; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 443-444 (über das KZ-Außenlager in Wagrain Juni 1941 bis Mai 1942, fast durchwegs republikanische Spanier bzw. "Rotspanier", Straßen- und Brückenbau, etc., Mai 1942 Häftlinge nach Ternberg überstellt) 1 ) Details
Freund, Florian: Wels II. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Wels II; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 444-445 (über das KZ-Außenlager für Aufräumarbeiten am Welser Bahnhof 25.3.-13.4.1945; vgl. dazu ds.: Gunskirchen (Wels I), ebd., 368-370 (laut Freund auf Gunskirchener Gemeindegebiet, Lageraufbau ab 27.12.1944). 1 ) Details
Freund, Florian (mit Beiträgen von Ludwig Laher und Gitta Martl): Oberösterreich und die Zigeuner. Politik gegen eine Minderheit im 19. und 20. Jahrhundert. In: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2010. Freund, Florian (mit Beiträgen von Ludwig Laher und Gitta Martl): Oberösterreich und die Zigeuner. Politik gegen eine Minderheit im 19. und 20. Jahrhundert (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 10).- Linz 2010, 360 S. 1 ) Details
Freund, Florian - Bertrand Perz: Die Zahlenentwicklung der ausländischen Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939-1945. Gutachten im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich. 2000. Freund, Florian - Bertrand Perz: Die Zahlenentwicklung der ausländischen Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939-1945. Gutachten im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich. Wissenschaftliche Red.: Eva Blimlinger. - Wien 2000. 195 S. (maschinschr. vervielf.) Darin oö. Belange. Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details
Freund, Florian - Bertrand Perz: Das Konzentrationslager Mauthausen. In: Informationen zur politischen Bildung. 1998. Freund, Florian - Bertrand Perz: Das Konzentrationslager Mauthausen. In: Wendepunkte und Kontinuitäten. Zäsuren der demokratischen Entwicklung in der österreichischen Geschichte. Hrsg. Forum Politische Bildung. Red. von Gertraud Diendorfer (Innsbruck, Wien 1998), S. 107-116 (Informationen zur politischen Bildung Sonderbd.) 1 ) Details
Freund, Florian - Bertrand Perz: Mauthausen - Stammlager. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian - Bertrand Perz: Mauthausen - Stammlager; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 293-346. 1 ) Details
Freund, Florian - Bertrand Perz : Konzentrationslager in Oberösterreich 1938-1945. In: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2007. Freund, Florian - Bertrand Perz: Konzentrationslager in Oberösterreich 1938-1945 (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv 8). - Linz 2007, 244 S.; betrifft neben Linz auch etwa Vöcklabruck, Steyr, Grein, Wels, etc. 1 ) Details
Freund, Florian - Bertrand Perz - Mark Spoerer: Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939 - 1945. In: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. 2004. Freund, Florian - Bertrand Perz - Mark Spoerer: Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939 - 1945 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 26, 1). - Wien u.a. 2004, 413 S.; Druckfassung zweier ab 2000 bis etwa 2005 online verfügbaren Texte: Freund - Perz: Die Zahlenentwicklungen der ausländischen Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen [...] und Spoerer: Schätzung der Zahl der im Jahr 2000 überlebenden Personen (dazu Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ ) 1 ) Details
Freund, Florian - Perz, Bertrand: Konzentrationslager in Oberösterreich 1938-1945. 2007. Freund, Florian - Perz, Bertrand: Konzentrationslager in Oberösterreich 1938-1945. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Linz 2007 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 6) - 244 S.; betrifft neben Linz auch etwa Vöcklabruck, Steyr, Grein, Wels, etc. * ) Details
Freund, Florian - Perz, Bertrand - Stuhlpfarrer, Karl: Der Bericht des US-Geheimagenten Jack H. Taylor über das Konzentrationslager Mauthausen. In: Zeitgeschichte. 1995. Freund, Florian - Perz, Bertrand - Stuhlpfarrer, Karl: Der Bericht des US-Geheimagenten Jack H. Taylor über das Konzentrationslager Mauthausen. In: Zeitgeschichte, 22. Jg. (1995), H. 9/10, S. 318-341 * ) Details
Freund, Florian, unter Mitarbeit von Nicole Schneider: Die Toten von Ebensee. Analyse und Dokumentation der im KZ Ebensee umgekommenen Häftlinge 1943 - 1945. 2010. Freund, Florian, unter Mitarbeit von Nicole Schneider: Die Toten von Ebensee. Analyse und Dokumentation der im KZ Ebensee umgekommenen Häftlinge 1943 - 1945.- Wien 2010, 444 S. 1 ) Details
Freund, Ren: Land der Träumer. Zwischen Größe und Größenwahn - verkannte Österreicher und ihre Utopien. Mit Porträts von Jakob Lorber, Leopold Sacher-Masoch, Rosa Mayreder und Marie Lang, Sir Galahad alias Bertha Eckstein-Diener, Florian Berndl, Eugenie Schwarz. 1996-2000. Freund, René: Land der Träumer. Zwischen Größe und Größenwahn - verkannte Österreicher und ihre Utopien. Mit Porträts von Jakob Lorber, Leopold Sacher-Masoch, Rosa Mayreder und Marie Lang, "Sir Galahad" alias Bertha Eckstein-Diener, Florian Berndl, Eugenie Schwarzwald, Paul Kammerer, Otto Groß, Wilhelm Reich, Carl Schappeller, Viktor Schauberger, Nikola Tesla. 1.Aufl. (1996). - 2. Aufl. (2000). - Wien 1996-2000. 224 S. 1 ) Details
Laher, Ludwig: Das Zigeuneranhaltelager Weyer-St. Pantaleon. Zufälliges Zentrum der NS-Aussonderungspolitik im Gau Oberdonau. Ein Essay. In: Freund, Florian (mit Beiträgen von Ludwig Laher und Gitta Martl): Oberösterreich und die Zigeuner. Politik gegen eine Minderheit im 19. und 20. Jahrhundert (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2010. Laher, Ludwig: Das Zigeuneranhaltelager Weyer-St. Pantaleon. Zufälliges Zentrum der NS-Aussonderungspolitik im Gau Oberdonau. Ein Essay; in: Freund, Florian (mit Beiträgen von Ludwig Laher und Gitta Martl): Oberösterreich und die Zigeuner. Politik gegen eine Minderheit im 19. und 20. Jahrhundert (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 10).- Linz 2010, S. 315-338; das Lager war auf damaligem St. Pantaleoner, aber heutigem Haigermooser Gemeindegebiet (Haigermoos gehörte 1938-1946 zur Gemeinde St. Pantaleon) 1 ) Details
Martl, Gitta: Der Verein Ketani für Sinti und Roma in Linz. In: Freund, Florian (mit Beiträgen von Ludwig Laher und Gitta Martl): Oberösterreich und die Zigeuner. Politik gegen eine Minderheit im 19. und 20. Jahrhundert (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus). 2010. Martl, Gitta: Der Verein Ketani für Sinti und Roma in Linz; in: Freund, Florian (mit Beiträgen von Ludwig Laher und Gitta Martl): Oberösterreich und die Zigeuner. Politik gegen eine Minderheit im 19. und 20. Jahrhundert (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 10).- Linz 2010, S. 339-343 1 ) Details
Schätz, Barbara - Christian Dürr - Florian Freund - Harald Hutterberger - Yariv Lapid - Ralf Lechner u.a.: mauthausen memorial neu gestalten. Rahmenkonzept für die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2009. Bundesministerium für Inneres, Abteilung IV/7 (Hrsg.): mauthausen memorial neu gestalten. Rahmenkonzept für die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Gesamtleitung: Barbara Schätz, AutorInnen: Christian Dürr, Florian Freund, Harald Hutterberger, Yariv Lapid, Ralf Lechner, Stephan Matyus, Bertrand Perz, Barbara Schätz, Jörg Skriebeleit, Franz Sonnenberger, Heidemarie Uhl, Robert Vorberg.- Wien 2009, 49 S.; darin auch etwa zu Gusen (Gedenkstätte in Gem. Langenstein) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.