Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

49 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zum Gedenken an Prof. Gertrud Fussenegger: Leitfigur des literarischen Lebens in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009. Zum Gedenken an Prof. Gertrud Fussenegger: Leitfigur des literarischen Lebens in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 4, S. 19 1 ) Details

Ehrenmitglied Gertrud Fussenegger gestorben. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2009. Ehrenmitglied Gertrud Fussenegger gestorben; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2008/2009, S. 15 1 ) Details

Enthüllung Fussenegger-Gedenktafel. In: Gemeindebrief Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”]. 2014. Enthüllung Fussenegger-Gedenktafel; in: Gemeindebrief Leonding [früher “Leondinger Gemeindebrief”] Jg. 44, F. 234, August/September 2014, S. 28; betrifft Schriftstellerin Gertrud Fussenegger, die 1961-2009 in Leonding lebte 1 ) Details

Deutschsprachige Literatur aus Prag und den böhmischen Ländern 1900-1939. Chronologische Übersicht und Bibliographie. 2000. Deutschsprachige Literatur aus Prag und den böhmischen Ländern 1900-1939. Chronologische Übersicht und Bibliographie. Hrsg. und eingeleitet von Jürgen Born und Diether Krywalski. 3., vollständig überarb. und erw. Aufl. - München 2000. X, 373 S. Darin zu Gertrud Fussenegger, Alfred Kubin, Leo Perutz und Adalbert Stifter 1 ) Details

Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1967. Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1967/68 (Ried 1967). S. 84-90 Betrifft Otto v. Taube, Julius Zerzer, Josef Martin Bauer, Otto Jungmair, Arthur Fischer-Colbrie, Carl Hans Watzinger, Gertrud Fussenegger, Erna Blaas, Siegfried Freiberg, Herbert Lange, Eduard C. Heinisch, Alfons Etz, Rupert Ruttmann, Rudolf Reiter 1 ) Details

Die Rampe. Hefte f. Literatur. 1976. Die Rampe. Hefte f. Literatur. Eigentümer: Land OÖ. Hrsg.: Heimrad Bäcker, Gertrud Fussenegger, Wolfgang Kraus. 1976, 1 ff. - Linz 1976 ff. Bietet einen Querschnitt durch das literarische Schaffen mit Kurzbiographien d. vertretenen Autoren 1 ) Details

Die Rampe. Hefte für Literatur. 1975. Die Rampe. Hefte für Literatur. Eigentümer: Land Oberösterreich. Hrsg.: Heimrad Bäcker, Gertrud Fussenegger, Wolfgang Kraus. 1/75 ff. - (Linz 1975 ff.) Bietet einen Querschnitt durch das literarische Schaffen mit Kurzbiographien d. vertretenen Dichter 1 ) Details

Alker, Ernst: Profile und Gestalten der deutschen Literatur nach 1914. Mit einem Kapitel über den Expressionismus v. Zoran Konstantinovic. 1977. Alker, Ernst: Profile und Gestalten der deutschen Literatur nach 1914. Mit einem Kapitel über den Expressionismus v. Zoran Konstantinovic. Hrsg. v. Eugen Thurnher. - Stuttgart 1977. XVI, 879 S. Darin das Schaffen v. Heinrich Suso Waldeck, Gertrud Fussenegger, Egmont Colerus, Hermann Heinz Ortner, Alfred Kubin u. Richard Billinger 1 ) Details

Bachl, Sarah: Gertrud Fussenegger 1912-2009. Eine biographische Skizze anhand von Briefbeziehungen aus dem Nachlass. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).. 2013. Bachl, Sarah: Gertrud Fussenegger 1912-2009. Eine biographische Skizze anhand von Briefbeziehungen aus dem Nachlass; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 21-38 1 ) Details

Dallinger, Petra-Maria: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Die Nachlass-Bibliothek im literarischen Nachlass von Gertrud Fussenegger. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).. 2013. Dallinger, Petra-Maria: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Die Nachlass-Bibliothek im literarischen Nachlass von Gertrud Fussenegger; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 13-20 1 ) Details

Demmelbauer, Josef: Geistesverwandt über Zeiten und Räume. Gertrud Fussenegger zum Geburtstag. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2007. Demmelbauer, Josef: Geistesverwandt über Zeiten und Räume. Gertrud Fussenegger zum Geburtstag; in: Oberösterreichische Heimatblätter 61, 2007, H. 1/2, S. 99-105 (gest. 2009) 1 ) Details

Denk, Friedrich - Ria Endres - Dieter Borchmeyer: 1987. Friedrich Denk u. a. über Gertrud Fussenegger. Die Pflicht, nicht zu vergessen. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Denk, Friedrich - Ria Endres - Dieter Borchmeyer: 1987. Friedrich Denk - Ria Endres und Dieter Borchmeyer über Gertrud Fussenegger. Die Pflicht, nicht zu vergessen; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 82-83; geb. 1910 in Böhmen, Schriftstellerin, lange in Leonding, gest. 2009 in Linz 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Adalbert Stifters pädagogischer Eros. In: Grenzüberschreitungen. Festschrift für Gertrud Fussenegger. 1998. Fussenegger, Gertrud: Adalbert Stifters pädagogischer Eros. In: Grenzüberschreitungen. Festschrift für Gertrud Fussenegger. Frank-Lothar Kroll, Hrsg. (München 1998), S. 409-423 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Stifters pädagogischer Eros - mit Zitaten und Gegenzitaten. Ein Vortrag. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1991. Fussenegger, Gertrud: Stifters pädagogischer Eros - mit Zitaten und Gegenzitaten. Ein Vortrag. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 40 (1991), F. 1/2, S. 36-45 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: So gut ich es konnte. Erinnerungen 1912-1948. 2007. Fussenegger, Gertrud: So gut ich es konnte. Erinnerungen 1912-1948.- München 2007, 494 S.; offenbar zum Teil geänderte Fassung von "Spiegelbild mit Feuersäule. Lebensbericht" (1979) 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Landschaft als Weltbild an den Beispielen Goethe, Eichendorff, Stifter. Ein Vortrag. In: Sudetenland. 1990. Fussenegger, Gertrud: Landschaft als Weltbild an den Beispielen Goethe, Eichendorff, Stifter. Ein Vortrag. Sudetenland Jg. 32 (1990), H. 2, S. 98-112 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Die fast vergeßnen Lustgemächer. Topoi des Vollkommenen bei Mörike und Stifter. In: Literarische Edition. 1985. Fussenegger, Gertrud: "Die fast vergeßnen Lustgemächer". Topoi des Vollkommenen bei Mörike und Stifter. In: Sprachbilder. Prosa und Lyrik oö. Schriftsteller (Linz 1985), S. 71-79 (Literarische Edition) 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: 1985. Gertrud Fussenegger über Karl Rössing. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Fussenegger, Gertrud: 1985. Gertrud Fussenegger über Karl Rössing; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 86-87; geb. 1897 in Gmunden, Buchillustrator, gest. 1987 in Wels 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Ein Panorama. Essay. In: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift “25 Jahre Stadt Leonding”. 2000. Fussenegger, Gertrud: Ein Panorama. Essay; in: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift “25 Jahre Stadt Leonding”. Hrsg. [richtiger: Red.]: Johann Mayr. 2., aktualisierte Aufl. - Leonding 2000, S. (211-216) 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Die Vorläufer (von Spartacus bis Fadinger). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1975. Fussenegger, Gertrud: Die Vorläufer (von Spartacus bis Fadinger). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 29 (1975), H. 3/4, S. 123-132. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1975_3_4_123-132.pdf hbl1975_3_4_123-132.pdf

Fussenegger, Gertrud: Landschaft als Weltbild. An den Beispielen Goethe, Eichendorff, Stifter. Manuskript eines Vortrags, gehalten anläßl. des 30-jährigen Jubiläums der Freunde Zeitgenössischer Dichtung, Linz, in Grafenegg, September 1988. 1988. Fussenegger, Gertrud: Landschaft als Weltbild. An den Beispielen Goethe, Eichendorff, Stifter. Manuskript eines Vortrags, gehalten anläßl. des 30-jährigen Jubiläums der Freunde Zeitgenössischer Dichtung, Linz, in Grafenegg, September 1988.-Linz 1988. 24 Bl. (maschinschr.) Manuskript im Adalbert Stifter-Inst. Linz 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Stifter als pädagogische Instanz. In: Stifter-Jahrbuch. 1987. Fussenegger, Gertrud: Stifter als pädagogische Instanz. Stifter-Jb. N.F. 1 (Benediktbeuern 1987) S. 49-51 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Der Demiurg ist ein Zwitter. In: Die Künstlervereinigung MAERZ 1913-1973. 1973. Fussenegger, Gertrud: Der Demiurg ist ein Zwitter. In: Die Künstlervereinigung MAERZ 1913-1973 (Linz 1973). S. 76-79 Betrifft die Schriftsteller im MAERZ 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Der Oberösterreichische PEN-Club. Ein Bericht und eine Überlegung. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1974. Fussenegger, Gertrud: Der Oberösterreichische PEN-Club. Ein Bericht und eine Überlegung. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 28 (1974), F. 12 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Notizen von einer böhmischen Reise. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1984. Fussenegger, Gertrud: Notizen von einer böhmischen Reise. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 33 (1984) H. 1/2, S. 75-80 Stifterstätten im Böhmerwald, Krumau, Budweis, Prag u. Pilsen 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: In memoriam Franz Pühringer. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1977. Fussenegger, Gertrud: In memoriam Franz Pühringer. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 31 (1977) F. 19 Schriftsteller (* 1906 St. Stefan b. Leoben † 1977 Linz) 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Herbert Eisenreich. Ein Versuch. In: Die Rampe, Extra. 1996. Fussenegger, Gertrud: Herbert Eisenreich. Ein Versuch. In: Postscriptum (Linz 1996), S. 55-76 (Die Rampe, Extra) 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Der vielgescholtene Regionalismus. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985. Fussenegger, Gertrud: Der vielgescholtene Regionalismus. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 39 (1985) H. 2, S. 144-145. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1985_2_144-145.pdf hbl1985_2_144-145.pdf

Fussenegger, Gertrud: Dankesrede zur Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit Stern der Republik Österreich. In: Jahrbuch der Österreichischen Goethe-Gesellschaft . 2006. Fussenegger, Gertrud: Dankesrede zur Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit Stern der Republik Österreich; in: Jahrbuch der Österreichischen Goethe-Gesellschaft 108-110 (2004-2006, erschienen 2006), S. 3-7 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Meine Freundin Elissa. Franz Rieger zum Gedächntnis. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2006. Fussenegger, Gertrud: Meine Freundin Elissa. Franz Rieger zum Gedächtnis; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 13, 2006, 93-98 (Text zum Andenken an den 1923 in Riedau geborenen und 2005 verstorbenen Dichter, mit anschließender Kurzbiographie, Text selbst aber nicht direkt auf ihn bezogen) 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud: Dora Dunkl. In: P.E.N. Informationen. 1983. Fussenegger, Gertrud: Dora Dunkl. P.E.N. Informationen (Wien 1983) Nr. 11, S. 35-37 Schriftstellerin (* 1925 Würzburg - ? 1982 Steyr) 1 ) Details

Fussenegger, Gertrud, Franz Josef Heinrich, Rudolf Weilhartner, Karl Kleinschmidt: In memoriam Franz Pühringer. Gedanken u. Interpretationen. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1978. Fussenegger, Gertrud, Franz Josef Heinrich, Rudolf Weilhartner, Karl Kleinschmidt: In memoriam Franz Pühringer. Gedanken u. Interpretationen. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 28 (1978) H. 3, S. 2-8 1 ) Details

Hackel, Rainer: Zur Rolle des Christentums im Werk von Gertrud Fussenegger. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).. 2013. Hackel, Rainer: Zur Rolle des Christentums im Werk von Gertrud Fussenegger; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 77-102 1 ) Details

Hackel, Rainer: Gertrud Fussenegger. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte - http://www.stifter-haus.at/lib/publication_index.php. 2009. Hackel, Rainer: Gertrud Fussenegger; in: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, ab ca. 2009 online verfügbar über http://www.stifter-haus.at/lib/publication_index.php (* 1912, † 2009 Linz, lebte lange in Leonding) 1 ) Details

Hackel, Rainer: Gertrud Fussenegger. Das erzählerische Werk. Eine Einführung. 2009. Hackel, Rainer: Gertrud Fussenegger. Das erzählerische Werk. Eine Einführung. Vorwort: Dieter Borchmeyer.- Wien u.a. 2009, 406 S. 1 ) Details

Kraft, Peter: Die Doyenne mit dem Feuerkern. Gespräch mit Gertrude Fussenegger, der ungebrochen fortwirkenden Autorin, in ihrer Leondinger Wohnung. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Kraft, Peter: Die Doyenne mit dem Feuerkern. Gespräch mit Gertrude Fussenegger, der ungebrochen fortwirkenden Autorin, in ihrer Leondinger Wohnung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 11, S. 13 (gest. 2009) 1 ) Details

Lehner, Michaela: Das Wort als Tat. Grete von Urbanitzky und Gertrud Fussenegger im Kontext völkisch-nationaler und nationalsozialistischer Literatur. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Lehner, Michaela: Das Wort als Tat. Grete von Urbanitzky und Gertrud Fussenegger im Kontext völkisch-nationaler und nationalsozialistischer Literatur; in: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 185-196 1 ) Details

Leitner, Elisabeth: Ihre Stimme ist verstummt. Ihr literarisches Werk bleibt. Stimme der christlichen Ethik. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2009. Leitner, Elisabeth: Ihre Stimme ist verstummt. Ihr literarisches Werk bleibt. Stimme der christlichen Ethik; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 64 (2009), Nr. 13, S. 29; zum Tod von Getrud Fussenegger 1 ) Details

Leitner, Elisabeth: Grande Dame der Literatur. Gertrud Fussenegger feiert ihren 95. Geburtstag. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2007. Leitner, Elisabeth: Grande Dame der Literatur. Gertrud Fussenegger feiert ihren 95. Geburtstag; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 19, S. 28 1 ) Details

Mühlberger, Josef: Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen 1900-1939. 1981. Mühlberger, Josef: Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen 1900-1939. - München, Wien 1981. 424 S. Darin Hermann Bahr, Gertrud Fussenegger, Alfred Kubin, Franz Stelzhamer, Adalbert Stifter 1 ) Details

Riccabona, Christine: Das Werden ist nur sinnvoll in Bezug auf ein Sein - Gertrud Fussenegger als Mentorin anhand von Korrespondenzen im Nachlass. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).. 2013. Riccabona, Christine: "Das Werden ist nur sinnvoll in Bezug auf ein Sein" - Gertrud Fussenegger als Mentorin anhand von Korrespondenzen im Nachlass; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 103-120 1 ) Details

Sallinger, Michael: Anbiederungen. Beinahe. Beim Auslaufen der Signaturen der Transzendenz. Vermischtes aus Anlass eines jüngst veröffentlichten Briefes von Gertrud Fussenegger an Ernst Jünger. In: Anbiederungen. Beinahe. Beim Auslaufen der Signaturen der Transzendenz. Vermischtes aus Anlass eines jüngst veröffentlichten Briefes von Gertrud Fussenegger an Ernst Jünger. 2011. Sallinger, Michael: Anbiederungen. Beinahe. Beim Auslaufen der Signaturen der Transzendenz. Vermischtes aus Anlass eines jüngst veröffentlichten Briefes von Gertrud Fussenegger an Ernst Jünger; in: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 30, 2011, S. 89-95 1 ) Details

Schöny, Heinz: Gertrud Fussenegger, Familie und Vorfahren. Zum 80. Geburtstag der österreichischen Künstlerin. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1992. Schöny, Heinz: Gertrud Fussenegger, Familie und Vorfahren. Zum 80. Geburtstag der österreichischen Künstlerin. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 16 (XXX). 1991-92, H. 6 (Wien 1992), S. 191-197; Ergänzungen. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 17 (XXXI). 1993-94, H. 2 (Wien 1993), S. 48-50 1 ) Details

Špička, Michal: Gertrud Fusseneggerová (1912 - 2009. Publikace je věnována 100. výročí narození Gertrud Fusseneggerové v Plzní.. 2012. Špička, Michal (Hrsg.): Gertrud Fusseneggerová (1912 - 2009. Publikace je věnována 100. výročí narození Gertrud Fusseneggerové v Plzní.- Plzen 2012, 19 S.; betrifft also Gertrud Fussenegger 1 ) Details

Stepanek, Paul: Gertrud Fussenegger, die Sprachkünstlerin. Versuch einer RückblendeJahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2009. Stepanek, Paul: Gertrud Fussenegger, die Sprachkünstlerin. Versuch einer Rückblende; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 16/2009, S. 154-155 (* Pilsen 1912, gestorben Linz 2009) 1 ) Details

Weingartsberger, Alexandra : Gertrud Fussenegger zum 100. Geburtstag, mitten im Spannungsfeld der Zeit. [Ausstellung im] Turm 9 Stadtmuseum Leonding ... Ausstellungsdauer: 17. März - 8. Juli 2012. 2012. Weingartsberger, Alexandra (Ausstellungsleitung): Gertrud Fussenegger zum 100. Geburtstag, mitten im Spannungsfeld der Zeit. [Ausstellung im] Turm 9 Stadtmuseum Leonding ... Ausstellungsdauer: 17. März - 8. Juli 2012.- Leonding 2012, 76 S. 1 ) Details

Welzig, Elisabeth (im Interview mit Gertrud Fussenegger): “Ich wolllte so etwas wie ein haltbares Weltbild haben”. Gertrud Fussenegger. In: Elisabeth Welzig: Leben und überleben. Frauen erzählen vom 20. Jahrhundert. 2006. Welzig, Elisabeth (im Interview mit Gertrud Fussenegger): “Ich wolllte so etwas wie ein haltbares Weltbild haben”. Gertrud Fussenegger; in: Elisabeth Welzig: Leben und überleben. Frauen erzählen vom 20. Jahrhundert. - Wien u.a. 2006, S. 67-78 (Interview mit der Dichterin) 1 ) Details

Wintz, Klaudius: Kunst/Kultur und Religion. In: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19). 2013. Wintz, Klaudius: Kunst/Kultur und Religion; in: Gertrud Fussenegger 1912:2012. Dokumentation eines Symposions, Hrsg.: Petra-Maria Dallinger (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 19).- Linz 2013, S. 39-46 1 ) Details

Wiplinger, Peter Paul: Schriftstellerbegegnungen 1960 - 2010. 2010. Wiplinger, Peter Paul: Schriftstellerbegegnungen 1960 - 2010.- Klagenfurt - Wien 2010, 350 S.; darin mit OÖ-Bezug u.a. zu Alois Brandstetter, Franzobel, Gertrud Fussenegger, Ludwig Laher, Christian Loidl, Elisabeth Reichart, Hugo Schanovsky, etc.; Peter Paul Wiplinger: * 1939 in Haslach an der Mühl 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022