Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche ĂŒber alle Felder ausgefĂŒhrt. FĂŒr eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzufĂŒhren.
3 Treffer gefunden
Götzinger, Michael A.: Die Steinrohstoffe der Mondseebeile in der Studiensammlung des Institutes fĂŒr Ur- und FrĂŒhgeschichte an der UniversitĂ€t Wien. In: ArchĂ€ologie Ăsterreichs . 2008. Götzinger, Michael A.: Die Steinrohstoffe der Mondseebeile in der Studiensammlung des Institutes fĂŒr Ur- und FrĂŒhgeschichte an der UniversitĂ€t Wien; in: ArchĂ€ologie Ăsterreichs 19/2, 2008, H. 2, S. 39-42 1 ) Details
Götzinger, Michael A.: Ăberblick zu den verfĂŒgbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich. In: Ein LĂ€cheln fĂŒr die Jungsteinzeit. AusgewĂ€hlte BeitrĂ€ge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift fĂŒr Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= ArchĂ€ologie Ăsterreichs 17/2, 2006, H. 2). 2006. Götzinger, Michael A.: Ăberblick zu den verfĂŒgbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich; in: Ein LĂ€cheln fĂŒr die Jungsteinzeit. AusgewĂ€hlte BeitrĂ€ge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift fĂŒr Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= ArchĂ€ologie Ăsterreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 85-89 (Teilbeitrag von Inna MateiciucovĂĄ u.a.: Zur Rohstoffverteilung und -verfĂŒgbarkeit in der westlichen Lengyel-Kultur, S. 82-89; darin auch zu oö. Granitvorkommen bei Mauthausen, Freistadt, Neuhaus - Plöcking (Gem. St. Martin im MĂŒhlkreis und Kleinzell im MĂŒhlkreis) 1 ) Details
Götzinger, Michael A. - Gerhard Strasser: Zur Frage der möglichen Herkunft des Kupfers der Mondsee-Siedlungen. In: ArchĂ€ologie Ăsterreichs . 2008. Götzinger, Michael A. - Gerhard Strasser: Zur Frage der möglichen Herkunft des Kupfers der Mondsee-Siedlungen; in: ArchĂ€ologie Ăsterreichs 19/2, 2008, H. 2, S. 43-44 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) ErgÀnzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis zum Erscheinungsjahr 2015.