Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
301 Treffer gefunden
Christian Eichbauer, Ernst Gansinger, Michaela Grasböck-Lettner, Renate Wiesinger, Iris Wolten: Oö. Sozialratgeber 2015. Sozialleistungen, Beratung, Angebote. Hilfe und Unterstützung für Menschen in Oberösterreich. In: Rundbrief 1/2015 der Sozialplattform Oberösterreich. 2015. Oö. Sozialratgeber 2015. Sozialleistungen, Beratung, Angebote. Hilfe und Unterstützung für Menschen in Oberösterreich. Red.: Christian Eichbauer, Ernst Gansinger, Michaela Grasböck-Lettner, Renate Wiesinger, Iris Wolten (= Rundbrief 1/2015 der Sozialplattform Oberösterreich).- Linz 2015, 187 S. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Schicksalsjahr 1938: Jetzt gilt es, die Erinnerungen zu bergen. Kirchlichen Zeugnissen der NS-Machtübernahme in Österreich 1938 nachgehen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Schicksalsjahr 1938: Jetzt gilt es, die Erinnerungen zu bergen. Kirchlichen Zeugnissen der NS-Machtübernahme in Österreich 1938 nachgehen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 3, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Zusammenhalten und stützen. Ein Braunauer Verein […] kümmert sich um Häftlinge und Haftentlassene. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Zusammenhalten und stützen. Ein Braunauer Verein […] kümmert sich um Häftlinge und Haftentlassene; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 1, S. 6 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Guten Mutes mit dem gutmütigen Hund. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Guten Mutes mit dem gutmütigen Hund; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 17, S. 14; über tier- und randgruppenfreundliche Aktivitäten der Pfarre Linz-St. Peter und des Linzer Lokals Cose cosi (TierLichtblick und TierTafel) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Firmung als jugendliches Stärkungserlebnis. Eberschwang ist eine von drei Pfarren in der Diözese Linz, in der Jugendliche mit 17 Jahren gefirmt werden. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Firmung als jugendliches Stärkungserlebnis. Eberschwang ist eine von drei Pfarren in der Diözese Linz, in der Jugendliche mit 17 Jahren gefirmt werden; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 17, S. 9 (neben zwei Welser Pfarren) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Als die Humanität unterging. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Als die Humanität unterging; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 10, S. 6-7; zu "Anschluss" bzw. Okkupation März 1938 speziell in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Am Boden, am Tisch - Arbeitsort ist überall. Es gibt nur ganz wenige männliche Familienhelfer - Andreas Bock ist einer davon. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Am Boden, am Tisch - Arbeitsort ist überall. Es gibt nur ganz wenige männliche Familienhelfer - Andreas Bock ist einer davon; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 46, S. 5; aus Gallneukirchen, Tätigkeit für den Mobilen Familiendienst der Caritas OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Markt gibt Zukunftschancen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Ein Markt gibt Zukunftschancen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 46, S. 6-7; Qualifizierungs-Arbeitsplätze für ältere Arbeitslose in Welser SPAR-Caritas-Markt 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Geld ist nicht alles. Eigentümer der Waldviertler Schuhwerkstatt als Robin Hood der Klein- und Mittelbetriebe. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Geld ist nicht alles. Eigentümer der Waldviertler Schuhwerkstatt als Robin Hood der Klein- und Mittelbetriebe; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 2, S. 3; über den in Schwanenstadt aufgewachsenen Heinrich bzw. Heini Staudinger 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Vom Not- zum Übergangsquartier. Aktivisten der Pfarre St. Peter am Hart machten vor zwei Jahren im Pfarrheim Platz, weil im Beziek Notquartiere fehlten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Vom Not- zum Übergangsquartier. Aktivisten der Pfarre St. Peter am Hart machten vor zwei Jahren im Pfarrheim Platz, weil im Beziek Notquartiere fehlten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 2, S. 4 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Mai 1945 im Bezirk Ried. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Mai 1945 im Bezirk Ried; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 5; Vortragsbericht 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Beschäftigen und qualifizieren. Arbeiten und lernen als Marathonaufgabe im Oberen Mühlviertel. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Beschäftigen und qualifizieren. Arbeiten und lernen als Marathonaufgabe im Oberen Mühlviertel; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 27, S. 8. Betrifft ALOM, Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel seit 1984. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der harte Weg in die Freiheit. Das Jahr 2005 ist auch Staatsvertrags-Gedenkjahr. Das Mühlviertel hat dazu besondere Erinnerungen. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Der harte Weg in die Freiheit. Das Jahr 2005 ist auch Staatsvertrags-Gedenkjahr. Das Mühlviertel hat dazu besondere Erinnerungen; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 2, S. 3 (Josef Kramer, Franz Steinmaßl, Franz Schmutz). 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Was einem alles zufallen kann. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Was einem alles zufallen kann; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 6-7; über Aktivitäten von Marianne Kollmann aus St. Martin im Innkreis u.a. in Sachen Kinder-Sing- und Spielgruppe St. Martin bzw. Spendensammlung für Bangla Desh und anderen solidarischen Aktivitäten 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Perlen und nicht Scherben. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Perlen und nicht Scherben; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 7, S. 6-7; bericht über das Linzer Franckviertel (als Glasscherbenviertel verunglimpft) und die Pfarre Linz - Don Bosco 1 ) Details
Gansinger, Ernst: 400 obdachlose Flüchtlinge. Heuer werden in Österreich 95.000 Asylanträge gestellt. 2014 waren es 28.000. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: 400 obdachlose Flüchtlinge. Heuer werden in Österreich 95.000 Asylanträge gestellt. 2014 waren es 28.000; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 9; über Linzer Pressekonferenz katholischer JournalistInnen zu Aktivitäten in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Nie verbissen werden! Atomkraftwerkgenerin Mathilde Halla ist "unverbesserliche Optimistin". Nach über 30 Jahren Einsatz gegen Atomkraftwerke hat sich Mathilde Halla, erste Solidaritätspreisträgerin der Kirchenzeitung (1994) . In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Nie verbissen werden! Atomkraftwerkgenerin Mathilde Halla ist "unverbesserliche Optimistin". Nach über 30 Jahren Einsatz gegen Atomkraftwerke hat sich Mathilde Halla, erste Solidaritätspreisträgerin der Kirchenzeitung (1994) aus dem "offiziellen antiatomarem Leben" zurückgezogen; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 8, S. 9. Betrifft Oö Plattform gegen Atomgefahr. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Jona stützt, vermittelt und geht nach. Die Diözese Linz führt seit 20 Jahren Jona, einen Arbeitskräfteüberlassungsbetrieb der anderen Art. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Jona stützt, vermittelt und geht nach. Die Diözese Linz führt seit 20 Jahren Jona, einen Arbeitskräfteüberlassungsbetrieb der anderen Art; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 38, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Geschlossen, beschlagnahmt, vertrieben, getötet. Kloster- und Ordensleute-Schicksale in der NS-Zeit am Beispiel der Rieder Ordensniederlassungen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Gansinger, Ernst: Geschlossen, beschlagnahmt, vertrieben, getötet. Kloster- und Ordensleute-Schicksale in der NS-Zeit am Beispiel der Rieder Ordensniederlassungen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 10, S. 9; Klöster der Redemptoristinnen, Kapuziner und Franziskanerinnen sowie Konvikt St. Josef, auch zur 1944 enthaupteten Camilla Estermann (1907-17 Rieder Redemptoristin) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Übers Hintertürl zum offenen Sonntag. Daily will fast 900 Geschäfte an den Sonntagen aufsperren. Der freie Sonntag braucht stärker denn je eine Allianz. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Übers Hintertürl zum offenen Sonntag. Daily will fast 900 Geschäfte an den Sonntagen aufsperren. Der freie Sonntag braucht stärker denn je eine Allianz; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 15, S. 3; speziell zu OÖ; dann über den Erfolg der Proteste: Geschlossen für einen geschlossenen Sonntag, ebenda Nr. 18, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Stachel der Arbeitslosigkeit. Birgit Gerstorfer, Geschäftsführerin des AMS OÖ, hält die Ausbildungspflicht für wichtig. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Stachel der Arbeitslosigkeit. Birgit Gerstorfer, Geschäftsführerin des AMS OÖ, hält die Ausbildungspflicht für wichtig; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 4, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Auch zur Arbeitsmusik gehören Pausen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Auch zur Arbeitsmusik gehören Pausen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 17, S. 3; zur Arbeitswelt in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Das Gute tun, stärkt auch den Betrieb. Zufriedene Mitarbeiter/innen; Betriebe profitieren, wenn sie Ethik miteinbeziehen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Das Gute tun, stärkt auch den Betrieb. Zufriedene Mitarbeiter/innen; Betriebe profitieren, wenn sie Ethik miteinbeziehen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 2, S. 3; über Jona-Personalservice der bischöflichen Arbeitslosenstiftung in OÖ und die Vereinigung "Christ und Wirtschaft" 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Wir lassen niemanden im Stich. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: "Wir lassen niemanden im Stich"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 23, S. 6-7; Bericht über die Flutkatastrophe Juni 2003 in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Das bange Warten auf einen Platz. Für Leistungen nach dem Chancengleichheutsgesetz gibt es in allen Bereichen mehr oder weniger lange Wartelisten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Das bange Warten auf einen Platz. Für Leistungen nach dem Chancengleichheutsgesetz gibt es in allen Bereichen mehr oder weniger lange Wartelisten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 39, S. 3; zu Menschen mit Beeinträchtigung in OÖ in Sachen Wohnen, Arbeit und persönliche Assistenz 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Fest für samenfestes Gemüse. Die EU-Kommission bastelt an einer Samengut-Verordnung, die an die Substanz der kleinen und regionalen Samen-Produzenten geht. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Ein Fest für samenfestes Gemüse. Die EU-Kommission bastelt an einer Samengut-Verordnung, die an die Substanz der kleinen und regionalen Samen-Produzenten geht; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 20, S. 14; Bericht über Grätnerei in Engelhartszell (ehemals Stiftsgärtnerei Engelszell) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Ich habe einen Stein umarmt und nur mehr geweint". Nicht nur Quartierplätze für Flüchtlinge werden geschaffen, es gibt noch viele andere Initiativen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: "Ich habe einen Stein umarmt und nur mehr geweint". Nicht nur Quartierplätze für Flüchtlinge werden geschaffen, es gibt noch viele andere Initiativen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 48, S. 7; Beispiele ais Anselden und Ungenach 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Kleinbauern braucht das Land. Kleinbäuerliches Arbeiten soll auch ein spirituell-kontemplatives Tun sein. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Kleinbauern braucht das Land. Kleinbäuerliches Arbeiten soll auch ein spirituell-kontemplatives Tun sein; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 29, S. 3; Bericht über Landwirtin Ulrike Stadler in Engerwitzdorf 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Es lähmt die Angst. Die LebensZeichen-Ausstellung in Sarleinsbach ermutigt, sich der Angst zu stellen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Es lähmt die Angst. Die LebensZeichen-Ausstellung in Sarleinsbach ermutigt, sich der Angst zu stellen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 3 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Dauerbrenner, kein Strohfeuer. Solidaritäts-Preisträger/innen früherer Jahre setzen ihr Engagement für eine bessere Welt fort. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Dauerbrenner, kein Strohfeuer. Solidaritäts-Preisträger/innen früherer Jahre setzen ihr Engagement für eine bessere Welt fort; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 5; Projekt von BG/BRG Ried im Innkreis und Welser Operations-Augenteam 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Mobil auch ohne Auto. Die Gemeinde Hinterstoder macht vor, wie wir sanft mobil in die Zukunft kommen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Mobil auch ohne Auto. Die Gemeinde Hinterstoder macht vor, wie wir sanft mobil in die Zukunft kommen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 39, S. 5; betrifft Tälerbus etc. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Oberösterreich-Kärnten-Afrika vernetzt. Der Linzer Unternehmer Otto Horsch ist vielseitig sozial engagiert, nicht zuletzt als Leiter der Auslandshilfe der Caritas Kärnten. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Oberösterreich-Kärnten-Afrika vernetzt. Der Linzer Unternehmer Otto Horsch ist vielseitig sozial engagiert, nicht zuletzt als Leiter der Auslandshilfe der Caritas Kärnten; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 39, S. 14 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Erinnerung und Mahnung. Der evangelische Bischof Bünker mahnt bei der Predigt in Mauthausen: "Niemals einen Schlussstrich ziehen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Erinnerung und Mahnung. Der evangelische Bischof Bünker mahnt bei der Predigt in Mauthausen: "Niemals einen Schlussstrich ziehen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 20, S. 7; über Gedenkfeiern in Mauthausen, Gusen (Langenstein), Ebensee und Spital am Pyhrn (Lindenhof) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Das gekaufte Weihnachten. Der verkehrte Advent - im Konsumdrang gehen wir auf ein fest zu, das sich nicht konsumieren lässt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Das gekaufte Weihnachten. Der verkehrte Advent - im Konsumdrang gehen wir auf ein Fest zu, das sich nicht konsumieren lässt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 49, S. 3; speziell zur Geschäftsöffnung am 8.12. in OÖ bzw. sogar zu Welser Geschäftsöffnungen an den Adventsonntagen mit Erlaubnis eines ÖVP-Landesrates 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Täglich 6 Deka Dankeschön. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Täglich 6 Deka Dankeschön; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 47, S. 6-7; Bericht über Hühnereier-Produktion in Kremsmünster 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Teppich der Barmherzigkeit. Die Eröffnungsfeiern des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit in der Diözese Linz am dritten Adventsonntag. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Teppich der Barmherzigkeit. Die Eröffnungsfeiern des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit in der Diözese Linz am dritten Adventsonntag; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 49, S. 4; zu den fünf oö. "Pforten-Kirchen" in Adlwang, Berg bei Rohrbach (Maria Trost, jetzt Gem. Rohrbach-Berg), Maria Puchheim (Attnang-Puchheim), Maria Schmolln und Linz (Mariendom); vgl. dazu etwa Durchführungs-Bericht zu Maria Puchheim ebenda, Nr. 51, S. 8: Barmherzigkeit soll auch in die Kirche hineinwirken 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Entschlüsselung der Gene. Josef Penninger und sein Team forschen zu Tumoren, Krebs oder Herzinfarkt. Fünf Prozent der Forschung führen zum Ziel. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Die Entschlüsselung der Gene. Josef Penninger und sein Team forschen zu Tumoren, Krebs oder Herzinfarkt. Fünf Prozent der Forschung führen zum Ziel; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 49, S. 5; über den 1964 in Gurten geb. Wissenschafter bzw. eine Veranstaltung der Academia Superior im Linzer Schloss 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Angebots-Multi. Von Ebensee aus wirkt ein Verein bildend, qualifizierend und integrativ; BIS hat 160 Beschäftigte. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Ein Angebots-Multi. Von Ebensee aus wirkt ein Verein bildend, qualifizierend und integrativ; BIS hat 160 Beschäftigte; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 40, S. 5; betrifft BIS - Bildungszentrum Salzkammergut 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Du, es wird alles gut! Erinnerung an Pater Josef Zeininger, nach dem in Wien ein Platz benannt ist und um den es Seligsprechungsbemühungen gibt. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Gansinger, Ernst: "Du, es wird alles gut!" Erinnerung an Pater Josef Zeininger, nach dem in Wien ein Platz benannt ist und um den es Seligsprechungsbemühungen gibt; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 20, S. 14 (wie alle anderen Kirchenzeitung-Beiträge auch online everfügbar, dieser: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=29994); * 1916 Fraham, Gymnasium in Ried im Innkreis, als Wiener Seelsorger in der NS-Zeit inhaftiert, gest. 1995 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Rechtsextreme Begünstigungen. Viel wird über Rechtsextremismus diskutiert, was ihn begünstigt, was die Politik tun müsste. Mahner werden oft nicht gehört. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Rechtsextreme Begünstigungen. Viel wird über Rechtsextremismus diskutiert, was ihn begünstigt, was die Politik tun müsste. Mahner werden oft nicht gehört; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 6, S. 3; darin etwa über offenen Brief von KZ-Überlebenden gegen den Linzer Burschenbundball, rassistische Äußerungen aus FPÖ-Umfeld, aber auch zum "OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsexzremismus" und den ZeitzeugInnentagen des Vereins "Land der Menschen - Aufeinander zugehen OÖ" an Schulen 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Letzte Flachsfaser-Aufbereiter. Ein alter Beruf, der in ganz Österreich und weit darüber hinaus nur noch von zwei Menschen im Mühlviertel ausgeübt wird. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Letzte Flachsfaser-Aufbereiter. Ein alter Beruf, der in ganz Österreich und weit darüber hinaus nur noch von zwei Menschen im Mühlviertel ausgeübt wird; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 40, S. 14; über Stefan Fölser und Martin Mahringer in St. Johann am Wimberg bzw. über die Firma Natur Faser Fölser in Piberstein, Gem. Ahorn 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Kauf drei, zahl zwei wirf eins weg. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Kauf drei, zahl zwei wirf eins weg; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 48, S. 6-7; über Initiativen von Handelsketten in OÖ gegen Lebensmittelverschwendung 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Fest als beste Antwort. Kulturelle Vielfalt belebt - dies war beim ersten türkischen Kulturfest in der Linzer Innenstadt zu spüren. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Gansinger, Ernst: Ein Fest als beste Antwort. Kulturelle Vielfalt belebt - dies war beim ersten türkischen Kulturfest in der Linzer Innenstadt zu spüren; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 21, S. 14 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Flucht und Aufnahme. Der starke Anstieg von Flüchtlingen nach Österreich zeigt auf: Österreich ist nicht vorbereitet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Flucht und Aufnahme. Der starke Anstieg von Flüchtlingen nach Österreich zeigt auf: Österreich ist nicht vorbereitet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 21, S. 5; darin auch speziell zu OÖ; dazu auch ebenda, S. 12: "Zeltstädte für Flüchtlinge sind ein Armutszeugnis". Die Caritas kritisiert Österreichs Flüchtlingspolitik 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Ort erinnert sich. Arbing - Gemeinde und Pfarre - holen den NS-widerständigen Pfarrer Alois Poranzl ins Bewusstsein. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Ein Ort erinnert sich. Arbing - Gemeinde und Pfarre - holen den NS-widerständigen Pfarrer Alois Poranzl ins Bewusstsein; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 6, S. 14; geb. 1892 in Neumarkt im Mühlkreis, wegen regimekritischer Äußerungen bzw. dann verweigerter medizinischer Betreuung gest. 1944 in Linzer Gestapo-Haft; vgl. dazu etwa ORF-Bericht vom 16.2.2014 mit Interview mit Helmut Wagner zumindest noch Jänner 2019 auf https://tvthek.orf.at/profile/Archiv/7648449/Mutiges-Bekenntnis-Gedenken-an-NS-Regimekritiker-Pfarrer-Poranzl/8015108/Mutiges-Bekenntnis-Gedenken-an-NS-Regimekritiker-Pfarrer-Poranzl/8015109 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Das Miteinander macht stark. Die Veranstaltung "Freiteit ohne Grenzen" zeigte auf, was möglich ist, wenn Menschen nicht ausgrenzen, sondern einschließen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Das Miteinander macht stark. Die Veranstaltung "Freiteit ohne Grenzen" zeigte auf, was möglich ist, wenn Menschen nicht ausgrenzen, sondern einschließen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 5; integratives bzw. inklusives Fest in Wels, organisiert von der Union No Limits 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Noch viel zu tun. Vor 30 Jahren startete die Diözese mit "B7". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Noch viel zu tun. Vor 30 Jahren startete die Diözese mit "B7"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 41, S. 5; Linzer Sozialinitiative 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der Mann, der Chancen verschenkt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Der Mann, der Chancen verschenkt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 50, S. 6-7; über karitatives Engagement von Solidaritätspreisträger Johann Eidenhammer aus Burgkirchen am Beispiel einer syrisch-orthodoxe Flüchtlingsfamilie in Zwettl an der Rodl (Reparatur und Verschenken alter Autos) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Haben, sein und werden. Adi Hohensinn aus Haslach unterstützt syrische Asylwerber/innen, lehrt Hilfszeitwörter und vermittelt Hilfe als Zeit-Wort. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Haben, sein und werden. Adi Hohensinn aus Haslach unterstützt syrische Asylwerber/innen, lehrt Hilfszeitwörter und vermittelt Hilfe als Zeit-Wort; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 41, S. 14 (KirchenZeitungs-Solidaritätspreisträger); betrifft auch die Familie aus dem Beitrag desselben: Nach der Flucht blieb der Weg steinig, ebenda Nr. 25, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Caritas bewegt. Jahresbericht 2005. 60 Jahre Caritas in Oberösterreich (Beilage zu: Kirchenzeitung Diözese Linz. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Caritas bewegt. Jahresbericht 2005. 60 Jahre Caritas in Oberösterreich (Beilage zu: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61, 2006, Nr. 25).- Linz 2006, XII S.; historische Beiträge v.a. von Ernst Gansinger 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.