Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
301 Treffer gefunden
Christian Eichbauer, Ernst Gansinger, Michaela Grasböck-Lettner, Renate Wiesinger, Iris Wolten: Oö. Sozialratgeber 2015. Sozialleistungen, Beratung, Angebote. Hilfe und Unterstützung für Menschen in Oberösterreich. In: Rundbrief 1/2015 der Sozialplattform Oberösterreich. 2015. Oö. Sozialratgeber 2015. Sozialleistungen, Beratung, Angebote. Hilfe und Unterstützung für Menschen in Oberösterreich. Red.: Christian Eichbauer, Ernst Gansinger, Michaela Grasböck-Lettner, Renate Wiesinger, Iris Wolten (= Rundbrief 1/2015 der Sozialplattform Oberösterreich).- Linz 2015, 187 S. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Beschäftigen und qualifizieren. Arbeiten und lernen als Marathonaufgabe im Oberen Mühlviertel. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Beschäftigen und qualifizieren. Arbeiten und lernen als Marathonaufgabe im Oberen Mühlviertel; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 27, S. 8. Betrifft ALOM, Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel seit 1984. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der harte Weg in die Freiheit. Das Jahr 2005 ist auch Staatsvertrags-Gedenkjahr. Das Mühlviertel hat dazu besondere Erinnerungen. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Der harte Weg in die Freiheit. Das Jahr 2005 ist auch Staatsvertrags-Gedenkjahr. Das Mühlviertel hat dazu besondere Erinnerungen; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 2, S. 3 (Josef Kramer, Franz Steinmaßl, Franz Schmutz). 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Nie verbissen werden! Atomkraftwerkgenerin Mathilde Halla ist "unverbesserliche Optimistin". Nach über 30 Jahren Einsatz gegen Atomkraftwerke hat sich Mathilde Halla, erste Solidaritätspreisträgerin der Kirchenzeitung (1994) . In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Nie verbissen werden! Atomkraftwerkgenerin Mathilde Halla ist "unverbesserliche Optimistin". Nach über 30 Jahren Einsatz gegen Atomkraftwerke hat sich Mathilde Halla, erste Solidaritätspreisträgerin der Kirchenzeitung (1994) aus dem "offiziellen antiatomarem Leben" zurückgezogen; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 8, S. 9. Betrifft Oö Plattform gegen Atomgefahr. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Brüche und Umbrüche. Priester, die den Nazis widerstanden und dann die Kirche nicht verstanden. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Brüche und Umbrüche. Priester, die den Nazis widerstanden und dann die Kirche nicht verstanden; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 17, S. 10. Betrifft Kooperator Franz Eiersebner in Schärding (Haft 1944/45) und Pfarrer Hermann Kagerer, Altenfelden (kurz KZ Mauthausen). 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ohnmachts-Schicksal. Kirche und NS-Zeit: Helfen Sie mit, lokale Zeitzeugnisse zu sichern. In: Kirchenzeitung Linz. 2004. Gansinger, Ernst: Ohnmachts-Schicksal. Kirche und NS-Zeit: Helfen Sie mit, lokale Zeitzeugnisse zu sichern; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 59 (2004), Nr. 39, S. 3 (Franz Ohnmacht: geb. 1893 in Raab, 1934-38 Leiter der Katholischen Aktion der Diözese Linz, 1938-43 KZ Dachau, gest. 1954); dazu ebd. S. 20: Kirche in der NS-Zeit im Bezirk Ried. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der Jugendkaplan. Jakob Pramhas stärkte in Ried während der NS-Zeit kritische Geister. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Der Jugendkaplan. Jakob Pramhas stärkte in Ried während der NS-Zeit kritische Geister; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 10, S. 7 (geb. 1911 Unterweißenbach, 1940-46 Kaplan in Ried im Innkreis, gestorben 1976; betrifft auch etwa Gerhard Dallinger, den späteren Leiter des Brucknerkonservatoriums: geb. Ried im Innkreis 1929, Schulverweis 1943 aus politischen Gründen) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der Wandel auf den Höfen. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Der Wandel auf den Höfen; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 39. S. 6-7. Betrifft Strukturwandel der Landwirtschaft am Beispiel des Hofes Oberweingartner in Linz St. Magdalena (Familie Hossinger) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Egerländer Gemeinde in Linz ist sich bewusst, dass der Verein nur weiter besteht, wenn sich die Jugend dafür interessiert. Eghalanda, halt's enk zsamm!. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Die Egerländer Gemeinde in Linz ist sich bewusst, dass der Verein nur weiter besteht, wenn sich die Jugend dafür interessiert. Eghalanda, halt's enk zsamm! In: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr.43, S. 15. Betrifft 101-Jahr-Jubiläum 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Alles ist Windhauch". Die letzten Schwestern verlassen Hartheim. 35 Jahre waren sie dort. In: Kirchenzeitung Linz. 2003. Gansinger, Ernst: "Alles ist Windhauch". Die letzten Schwestern verlassen Hartheim. 35 Jahre waren sie dort; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 58 (2003), Nr. 9, S. 7 (Schwestern aus vier Orden in der Behinderten-Betreuung, Gem. Alkoven) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Diözese Linz wird wegen einer Dollfuß-Gedenktafel kritisiert. Ein Zeitzeugnis aus 1934 wurde zum Ärgernis. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Die Diözese Linz wird wegen einer Dollfuß-Gedenktafel kritisiert. Ein Zeitzeugnis aus 1934 wurde zum Ärgernis; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 45, S. 5 (Dom, linke Tür beim Haupteingang Baumbachstraße, 1938 bis in die 1980er Jahre durch Tafel verdeckt) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Im gewaltfreien Widerstand. Die Kirchenzeitung besucht die Ischler Begegnungs- und Vernetzungs-Aktivisten Maria und Matthias Reichl. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Im gewaltfreien Widerstand. Die Kirchenzeitung besucht die Ischler Begegnungs- und Vernetzungs-Aktivisten Maria und Matthias Reichl. In: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 40, S. 14. Betrifft Jubiläum 25 Jahre Verein Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit bzw. dessen Begründerin und Begründer. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ebensee und die Weltwirtschaft. Die Solvay Österreich GmbH baut zwei von drei Arbeitsplätzen ab. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Ebensee und die Weltwirtschaft. Die Solvay Österreich GmbH baut zwei von drei Arbeitsplätzen ab; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr.5 , S. 7. Betrifft Einstellung der Sodaproduktion 2005 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Der Geschichte nachgehen. Ein Friedburger Ehepaar machte positive Gedanken bei der Spurensuche in der Vergangenheit. In: Kirchenzeitung Linz. 2002. Gansinger, Ernst: Der Geschichte nachgehen. Ein Friedburger Ehepaar machte positive Gedanken bei der Spurensuche in der Vergangenheit; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 57 (2002), Nr. 31 Betrifft Johann und Andrea Winkelmeier bzw. Josef Forthuber, geb. 1901 Pischelsdorf, 1937-42 Pfarrer von Friedburg, dort 1942 vermutlich ermordet 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Opfer dem Vergessen entreißen. Erinnerung an Friedburger Pfarrer, 1942 wahrscheinlich ermordet. In: Kirchenzeitung Linz. 2001. Gansinger, Ernst: Opfer dem Vergessen entreißen. Erinnerung an Friedburger Pfarrer, 1942 wahrscheinlich ermordet; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 56 (2001), Nr. 45 (online verfügbar auf http://www.dioezese-linz.or.at/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=561) Josef Forthuber, geb. 1901 Pischelsdorf, 1937-42 Pfarrer von Friedburg, dort 1942 vermutlich ermordet 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Mutter vertreten. Die Familienhilfe der Caritas ist fünfzig Jahre jung. In: Kirchenzeitung Linz. 2001. Gansinger, Ernst: Die Mutter vertreten. Die Familienhilfe der Caritas ist fünfzig Jahre jung; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 56 (2001), Nr. 10 Caritas der Diözese Linz 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Brücken, die verbinden. Ottensheimer Asylantenhilfe setzt auf überbrückende Unterstützung. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Brücken, die verbinden. Ottensheimer Asylantenhilfe setzt auf überbrückende Unterstützung; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 21, S. 8. Betrifft mit dem Solidaritätspreis ausgezeichnetes Projekt Rodlhof ab 2004. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Papst, der im Petrinum war. Als Kardinal wanderte er mit flottem Schritt durch Oberösterreich. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Ein Papst, der im Petrinum war. Als Kardinal wanderte er mit flottem Schritt durch Oberösterreich; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 16, S. 4 Betrifft Josef Ratzinger (den späteren Papst Benedikt XVI.) und dessen früheren Linz-Besuche 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Die Sonne schien für andere. Maria Hauser war Kindergärtnerin im Hausruck-Kohlerevier Holzleithen. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Die Sonne schien für andere. Maria Hauser war Kindergärtnerin im Hausruck-Kohlerevier Holzleithen (Gedenkjahr 2005, Erinnern Lebens- und Glaubenszeugnisse, 4. Folge); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 25, S. 15 (Maria Hauser: geb. 1931 Bad Leonfelden, 1952-1956 Kindergärtnerin Holzleiten / Gem. Ottnang am Hausruck) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Langes, vergebliches Hoffen. Friedrich Leßky kam aus russischer Kriegsgefangenschaft nicht mehr heim. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Langes, vergebliches Hoffen. Friedrich Leßky kam aus russischer Kriegsgefangenschaft nicht mehr heim (Gedenkjahr 2005, Erinnern Lebens- und Glaubenszeugnisse, 7. Folge); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 28, S. 15 (geb. 1906 Reichraming, u.a. Polizist in Schärding, 1944 Feldgendarm, gest. 1945 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Schwierigkeiten durch seinen Namen. Josef Mayr - ein Pendler zwischen der Russenzone und dem amerikanischen Sektor von Linz. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Gansinger, Ernst: Schwierigkeiten durch seinen Namen. Josef Mayr - ein Pendler zwischen der Russenzone und dem amerikanischen Sektor von Linz (Gedenkjahr 2005, Erinnern - Lebens- und Glaubenszeugnisse, 1. Folge); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 22, S. 5. Betrifft Angestellten des Landesinvalidenamtes, Baracken am Hühnersteig, Pfarre Christkönig, etc. (1. von 9 Folgen, wobei aber nur Folge 1, 4 und 7 OÖ betreffen) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Schicksalsjahr 1938: Jetzt gilt es, die Erinnerungen zu bergen. Kirchlichen Zeugnissen der NS-Machtübernahme in Österreich 1938 nachgehen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Schicksalsjahr 1938: Jetzt gilt es, die Erinnerungen zu bergen. Kirchlichen Zeugnissen der NS-Machtübernahme in Österreich 1938 nachgehen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 3, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Zusammenhalten und stützen. Ein Braunauer Verein […] kümmert sich um Häftlinge und Haftentlassene. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Zusammenhalten und stützen. Ein Braunauer Verein […] kümmert sich um Häftlinge und Haftentlassene; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 1, S. 6 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Guten Mutes mit dem gutmütigen Hund. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Guten Mutes mit dem gutmütigen Hund; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 17, S. 14; über tier- und randgruppenfreundliche Aktivitäten der Pfarre Linz-St. Peter und des Linzer Lokals Cose cosi (TierLichtblick und TierTafel) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Firmung als jugendliches Stärkungserlebnis. Eberschwang ist eine von drei Pfarren in der Diözese Linz, in der Jugendliche mit 17 Jahren gefirmt werden. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Firmung als jugendliches Stärkungserlebnis. Eberschwang ist eine von drei Pfarren in der Diözese Linz, in der Jugendliche mit 17 Jahren gefirmt werden; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 17, S. 9 (neben zwei Welser Pfarren) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Als die Humanität unterging. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Als die Humanität unterging; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 10, S. 6-7; zu "Anschluss" bzw. Okkupation März 1938 speziell in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Am Boden, am Tisch - Arbeitsort ist überall. Es gibt nur ganz wenige männliche Familienhelfer - Andreas Bock ist einer davon. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Am Boden, am Tisch - Arbeitsort ist überall. Es gibt nur ganz wenige männliche Familienhelfer - Andreas Bock ist einer davon; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 46, S. 5; aus Gallneukirchen, Tätigkeit für den Mobilen Familiendienst der Caritas OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Markt gibt Zukunftschancen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Ein Markt gibt Zukunftschancen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 46, S. 6-7; Qualifizierungs-Arbeitsplätze für ältere Arbeitslose in Welser SPAR-Caritas-Markt 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Geld ist nicht alles. Eigentümer der Waldviertler Schuhwerkstatt als Robin Hood der Klein- und Mittelbetriebe. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Geld ist nicht alles. Eigentümer der Waldviertler Schuhwerkstatt als Robin Hood der Klein- und Mittelbetriebe; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 2, S. 3; über den in Schwanenstadt aufgewachsenen Heinrich bzw. Heini Staudinger 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Vom Not- zum Übergangsquartier. Aktivisten der Pfarre St. Peter am Hart machten vor zwei Jahren im Pfarrheim Platz, weil im Beziek Notquartiere fehlten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Vom Not- zum Übergangsquartier. Aktivisten der Pfarre St. Peter am Hart machten vor zwei Jahren im Pfarrheim Platz, weil im Beziek Notquartiere fehlten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 2, S. 4 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Mai 1945 im Bezirk Ried. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Mai 1945 im Bezirk Ried; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 5; Vortragsbericht 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Was einem alles zufallen kann. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Was einem alles zufallen kann; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 6-7; über Aktivitäten von Marianne Kollmann aus St. Martin im Innkreis u.a. in Sachen Kinder-Sing- und Spielgruppe St. Martin bzw. Spendensammlung für Bangla Desh und anderen solidarischen Aktivitäten 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Perlen und nicht Scherben. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Perlen und nicht Scherben; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 7, S. 6-7; bericht über das Linzer Franckviertel (als Glasscherbenviertel verunglimpft) und die Pfarre Linz - Don Bosco 1 ) Details
Gansinger, Ernst: 400 obdachlose Flüchtlinge. Heuer werden in Österreich 95.000 Asylanträge gestellt. 2014 waren es 28.000. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: 400 obdachlose Flüchtlinge. Heuer werden in Österreich 95.000 Asylanträge gestellt. 2014 waren es 28.000; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 47, S. 9; über Linzer Pressekonferenz katholischer JournalistInnen zu Aktivitäten in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Jona stützt, vermittelt und geht nach. Die Diözese Linz führt seit 20 Jahren Jona, einen Arbeitskräfteüberlassungsbetrieb der anderen Art. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Jona stützt, vermittelt und geht nach. Die Diözese Linz führt seit 20 Jahren Jona, einen Arbeitskräfteüberlassungsbetrieb der anderen Art; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 38, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Geschlossen, beschlagnahmt, vertrieben, getötet. Kloster- und Ordensleute-Schicksale in der NS-Zeit am Beispiel der Rieder Ordensniederlassungen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Gansinger, Ernst: Geschlossen, beschlagnahmt, vertrieben, getötet. Kloster- und Ordensleute-Schicksale in der NS-Zeit am Beispiel der Rieder Ordensniederlassungen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 10, S. 9; Klöster der Redemptoristinnen, Kapuziner und Franziskanerinnen sowie Konvikt St. Josef, auch zur 1944 enthaupteten Camilla Estermann (1907-17 Rieder Redemptoristin) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Übers Hintertürl zum offenen Sonntag. Daily will fast 900 Geschäfte an den Sonntagen aufsperren. Der freie Sonntag braucht stärker denn je eine Allianz. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Übers Hintertürl zum offenen Sonntag. Daily will fast 900 Geschäfte an den Sonntagen aufsperren. Der freie Sonntag braucht stärker denn je eine Allianz; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 15, S. 3; speziell zu OÖ; dann über den Erfolg der Proteste: Geschlossen für einen geschlossenen Sonntag, ebenda Nr. 18, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Stachel der Arbeitslosigkeit. Birgit Gerstorfer, Geschäftsführerin des AMS OÖ, hält die Ausbildungspflicht für wichtig. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Stachel der Arbeitslosigkeit. Birgit Gerstorfer, Geschäftsführerin des AMS OÖ, hält die Ausbildungspflicht für wichtig; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 4, S. 5 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Auch zur Arbeitsmusik gehören Pausen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Auch zur Arbeitsmusik gehören Pausen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 17, S. 3; zur Arbeitswelt in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Das Gute tun, stärkt auch den Betrieb. Zufriedene Mitarbeiter/innen; Betriebe profitieren, wenn sie Ethik miteinbeziehen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Gansinger, Ernst: Das Gute tun, stärkt auch den Betrieb. Zufriedene Mitarbeiter/innen; Betriebe profitieren, wenn sie Ethik miteinbeziehen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 2, S. 3; über Jona-Personalservice der bischöflichen Arbeitslosenstiftung in OÖ und die Vereinigung "Christ und Wirtschaft" 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Wir lassen niemanden im Stich. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: "Wir lassen niemanden im Stich"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 23, S. 6-7; Bericht über die Flutkatastrophe Juni 2003 in OÖ 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Das bange Warten auf einen Platz. Für Leistungen nach dem Chancengleichheutsgesetz gibt es in allen Bereichen mehr oder weniger lange Wartelisten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Das bange Warten auf einen Platz. Für Leistungen nach dem Chancengleichheutsgesetz gibt es in allen Bereichen mehr oder weniger lange Wartelisten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 39, S. 3; zu Menschen mit Beeinträchtigung in OÖ in Sachen Wohnen, Arbeit und persönliche Assistenz 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Ein Fest für samenfestes Gemüse. Die EU-Kommission bastelt an einer Samengut-Verordnung, die an die Substanz der kleinen und regionalen Samen-Produzenten geht. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Ein Fest für samenfestes Gemüse. Die EU-Kommission bastelt an einer Samengut-Verordnung, die an die Substanz der kleinen und regionalen Samen-Produzenten geht; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 20, S. 14; Bericht über Grätnerei in Engelhartszell (ehemals Stiftsgärtnerei Engelszell) 1 ) Details
Gansinger, Ernst: "Ich habe einen Stein umarmt und nur mehr geweint". Nicht nur Quartierplätze für Flüchtlinge werden geschaffen, es gibt noch viele andere Initiativen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: "Ich habe einen Stein umarmt und nur mehr geweint". Nicht nur Quartierplätze für Flüchtlinge werden geschaffen, es gibt noch viele andere Initiativen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 48, S. 7; Beispiele ais Anselden und Ungenach 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Kleinbauern braucht das Land. Kleinbäuerliches Arbeiten soll auch ein spirituell-kontemplatives Tun sein. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Kleinbauern braucht das Land. Kleinbäuerliches Arbeiten soll auch ein spirituell-kontemplatives Tun sein; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 29, S. 3; Bericht über Landwirtin Ulrike Stadler in Engerwitzdorf 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Es lähmt die Angst. Die LebensZeichen-Ausstellung in Sarleinsbach ermutigt, sich der Angst zu stellen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Es lähmt die Angst. Die LebensZeichen-Ausstellung in Sarleinsbach ermutigt, sich der Angst zu stellen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 3 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Dauerbrenner, kein Strohfeuer. Solidaritäts-Preisträger/innen früherer Jahre setzen ihr Engagement für eine bessere Welt fort. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Dauerbrenner, kein Strohfeuer. Solidaritäts-Preisträger/innen früherer Jahre setzen ihr Engagement für eine bessere Welt fort; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 5; Projekt von BG/BRG Ried im Innkreis und Welser Operations-Augenteam 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Mobil auch ohne Auto. Die Gemeinde Hinterstoder macht vor, wie wir sanft mobil in die Zukunft kommen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Mobil auch ohne Auto. Die Gemeinde Hinterstoder macht vor, wie wir sanft mobil in die Zukunft kommen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 39, S. 5; betrifft Tälerbus etc. 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Oberösterreich-Kärnten-Afrika vernetzt. Der Linzer Unternehmer Otto Horsch ist vielseitig sozial engagiert, nicht zuletzt als Leiter der Auslandshilfe der Caritas Kärnten. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Gansinger, Ernst: Oberösterreich-Kärnten-Afrika vernetzt. Der Linzer Unternehmer Otto Horsch ist vielseitig sozial engagiert, nicht zuletzt als Leiter der Auslandshilfe der Caritas Kärnten; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 39, S. 14 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Erinnerung und Mahnung. Der evangelische Bischof Bünker mahnt bei der Predigt in Mauthausen: "Niemals einen Schlussstrich ziehen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gansinger, Ernst: Erinnerung und Mahnung. Der evangelische Bischof Bünker mahnt bei der Predigt in Mauthausen: "Niemals einen Schlussstrich ziehen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 20, S. 7; über Gedenkfeiern in Mauthausen, Gusen (Langenstein), Ebensee und Spital am Pyhrn (Lindenhof) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.