Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
129 Treffer gefunden
Grüll, Christine: "Das geht bis zu den Wurzeln des Verbrechens". Ein Theaterstück über den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann aus Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: "Das geht bis zu den Wurzeln des Verbrechens". Ein Theaterstück über den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann aus Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 8, S. 28; Stück vvon Rainer Lewandowski auf Basis der Verhörprotokolle von 1960, von Georg Mittendrein in der Bruckmühle in Pregarten inszeniert 1 ) Details
Grüll, Georg: Alfred Mück †. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1950. Grüll, Georg: Alfred Mück ?. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 95 (1950) S. 124 bis 128 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1950_095_0123-0128_01.pdf jbmusver_1950_095_0123-0128_01.pdf
Grüll, Georg: Altenburg im Machland. In: Linzer Volksblatt. 1931. Grüll, Georg: Altenburg im Machland. Linzer Volksblatt 1931 Nr 131-133. 1 ) Details
Grüll, Georg: Aus dem Tagebuch eines ewigen Soldaten. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1968. Grüll, Georg: Aus dem Tagebuch eines ewigen Soldaten. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 9 (1968). S. 291-297 Betrifft Johann Justus Eggert (1756-1823) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_09_0291-0297.pdf mooela_09_0291-0297.pdf
Grüll, Georg: Aus der Geschichte des adeligen Landgutes Auhof bei Linz. In: Eröffnungsschrift Hochschule Linz. 1966. Grüll, Georg: Aus der Geschichte des adeligen Landgutes Auhof bei Linz. In: Eröffnungsschrift Hochschule Linz (Linz 1966). S. 111-119 1 ) Details
Grüll, Georg: Aus der Vergangenheit des Mittermayrgutes zu Pelmberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967. Grüll, Georg: Aus der Vergangenheit des Mittermayrgutes zu Pelmberg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 21 (1967), H. 1/2. S. 5-16 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1967_1_2_5-16.pdf hbl1967_1_2_5-16.pdf
Grüll, Georg: Bauer, Herr und Landesfürst. Sozialrevolutionäre Bestrebungen der oberösterreichischen Bauern von 1650 bis 1848. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1963. Grüll, Georg: Bauer, Herr und Landesfürst. Sozialrevolutionäre Bestrebungen der oberösterreichischen Bauern von 1650 bis 1848. Linz 1963. XII, 668 S. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 8.) 1 ) Details
Grüll, Georg: Bauernhaus und Meierhof. Zur Geschichte der Landwirtschaft in Oberösterreich. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1975. Grüll, Georg: Bauernhaus und Meierhof. Zur Geschichte der Landwirtschaft in Oberösterreich. - Linz 1975. 359 S. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 13) 1 ) Details
Grüll, Georg: Bauernkriege und Revolten in Oberösterreich (Eine Übersicht). In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1968. Grüll, Georg: Bauernkriege und Revolten in Oberösterreich (Eine Übersicht). Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 18 (1968), H. 2. S. 43-55 1356-1849 1 ) Details
Grüll, Georg: Bauernkriege, Aufstände und Revolten im Lande ob der Enns. In: Bauernland Oberösterreich. 1974. Grüll, Georg): Bauernkriege, Aufstände und Revolten im Lande ob der Enns. In: Bauernland Oberösterreich (Linz 1974). S. 76-94 1 ) Details
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der Brände in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1965. Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der Brände in Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 110 (1965) S. 267-299. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1965_110_0267-0299.pdf jbmusver_1965_110_0267-0299.pdf
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der St. Sebaldi-Kirche am Heiligenstein. In: Heimatland. 1925. Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der St. Sebaldi-Kirche am Heiligenstein. Heimatland 1925 Nr 41-42. 1 ) Details
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der Weyrer Volksschule. In: Heimatgaue. 1927. Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte der Weyrer Volksschule. Heimatgaue Jg 8 (1927) S. 176-180. 1 ) Details
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte des Kastens an der Enns. In: Heimatland. 1927. Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte des Kastens an der Enns. Heimatland 1927 Nr 8, 9. 1 ) Details
Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte des Wallfahrtsortes Neustift. In: Steyrer Zeitung. 1934. Grüll, Georg: Beiträge zur Geschichte des Wallfahrtsortes Neustift. Steyrer Zeitung 1934 Nr 69, 72, 75, 78, 81. 1 ) Details
Grüll, Georg: Beiträge zur Volkskunde des Gaflenzgaues. In: Heimatland. 1927. Grüll, Georg: Beiträge zur Volkskunde des Gaflenzgaues. Heimatland 1927 Nr 22-24, 26. 1 ) Details
Grüll, Georg: Benedikt Pillwein. Ein Lebensbild aus dem Zeitalter des Vormärz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1962. Grüll, Georg: Benedikt Pillwein. Ein Lebensbild aus dem Zeitalter des Vormärz. Jahrbuch der Stadt Linz 1961 (1962) S. 163-215. Tafeln XII-XVII. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1961_0163-0215.pdf hjstl_1961_0163-0215.pdf
Grüll, Georg: Burgen im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. 1968. Grüll, Georg: Burgen im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel (Linz 1968). S. 101-106. - 2. Aufl. (1972). S. 149-154 1 ) Details
Grüll, Georg: Burgen und Schlösser im Mühlviertel. In: Oberösterreichs Burgen und Schlösser. 1968. Grüll, Georg: Burgen und Schlösser im Mühlviertel. 2., erweiterte Aufl. - Wien (1968). 164 S. (Grüll: Oberösterreichs Burgen und Schlösser. 1) 1 ) Details
Grüll, Georg: Burgen und Schlösser im Mühlviertel: Wildberg. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1963. Grüll, Georg: Burgen und Schlösser im Mühlviertel: Wildberg. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1963 (1963) S. 100-101. 1 ) Details
Grüll, Georg: Burgen und Sitze im Bannkreis der Herrschaft Schwertberg. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1962. Grüll, Georg: Burgen und Sitze im Bannkreis der Herrschaft Schwertberg. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 12 (1962) H. 1/2, S. 22-30. 1 ) Details
Grüll, Georg: Das Frankenburger Würfelspiel. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1959. Grüll, Georg: Das Frankenburger Würfelspiel. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 9 (1959) H. 3/4, S. 4-9. Schildert Vorgeschichte und Ablauf des historischen Ereignisses vom 14. Mai 1625. 1 ) Details
Grüll, Georg: Das Garstner Urbaramt. In: Ostbairische Grenzmarken. 1960. Grüll, Georg: Das Garstner Urbaramt. Ostbairische Grenzmarken 1960 (Passau 1960) S. 58-72. 1 ) Details
Grüll, Georg: Das Landgericht Linz (1646-1821). In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1957. Grüll, Georg: Das Landgericht Linz (1646-1821). Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1957 (1957) S. 131-163. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1957_0131-0163.pdf hjstl_1957_0131-0163.pdf
Grüll, Georg: Das Linzer Bürgermeisterbuch. In: Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte. 1959. Grüll, Georg: Das Linzer Bürgermeisterbuch. 2. erweiterte Auflage. Linz 1959. 181 S., 38 Tafeln. (Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte.) 1 ) Details
Grüll, Georg: Das Linzer Schützenwesen seit dem 17. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1960. Grüll, Georg: Das Linzer Schützenwesen seit dem 17. Jahrhundert. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960 (1960) S. 81-136. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0081-0136.pdf hjstl_1960_0081-0136.pdf
Grüll, Georg: Das Marktgericht in Münzbach. In: Heimatgaue. 1924. Grüll, Georg: Das Marktgericht in Münzbach. Heimatgaue Jg 5 (1924) S. 138-141. 1 ) Details
Grüll, Georg: Das Stadtarchiv in Freistadt und seine Geschichte . In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1954. Grüll, Georg: Das Stadtarchiv in Freistadt und seine Geschichte. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 3 (1954) S. 39-73. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_03_0039-0073.pdf mooela_03_0039-0073.pdf
Grüll, Georg: Das Urbar. Monographie einer wirtschaftsgeschichtlichen Quelle. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952. Grüll, Georg: Das Urbar. Monographie einer wirtschaftsgeschichtlichen Quelle. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 219-225 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_2_219-225.pdf hbl1952_2_219-225.pdf
Grüll, Georg: Der adelige Landsitz Rosenegg. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1955. Grüll, Georg: Der adelige Landsitz Rosenegg. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 100 (1955) S. 191-204. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1955_100_0191-0204.pdf jbmusver_1955_100_0191-0204.pdf
Grüll, Georg: Der Bauer im Lande ob der Enns am Anfang des 16. Jahrhunderts. Abgaben und Leistungen im Lichte der Beschwerden und Verträge von 1597-1598. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1969. Grüll, Georg: Der Bauer im Lande ob der Enns am Anfang des 16. Jahrhunderts. Abgaben und Leistungen im Lichte der Beschwerden und Verträge von 1597-1598. - Wien, Köln, Graz (1969). 296 S., 1 Kt. gef. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 11) 1 ) Details
Grüll, Georg: Der Ebelsberger Maler Klemens Beuttler und seine Beziehungen zur Herrschaft Windhaag. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1963. Grüll, Georg: Der Ebelsberger Maler Klemens Beuttler und seine Beziehungen zur Herrschaft Windhaag. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1963 (1963) S. 5-19. 1 ) Details
Grüll, Georg: Der erste Elefant in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1958. Grüll, Georg: Der erste Elefant in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958 (1958) S. 386-390. Bringt die Stuckverzierungen an der Fassade des Hauses Hauptplatz 21 (Elefant und zwei "wilde Männer") mit einem historischen Ereignis vom Jahre 1552 in Zusammenhang. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1958_0386-0390.pdf hjstl_1958_0386-0390.pdf
Grüll, Georg: Der erste oberösterreichische Tabak. Ein Ausschnitt aus der Geschichte der Herrschaft Schwertberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947. Grüll, Georg: Der erste oberösterreichische Tabak. Ein Ausschnitt aus der Geschichte der Herrschaft Schwertberg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 1 (1947) S. 336-340 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1947_4_336-340.pdf hbl1947_4_336-340.pdf
Grüll, Georg: Der Hauptmannbrief von Ohnersdorf. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954. Grüll, Georg: Der Hauptmannbrief von Ohnersdorf. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 216-228. Taidingbrief aus dem 17. Jahrhundert. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_3_216-228.pdf hbl1954_3_216-228.pdf
Grüll, Georg: Der Hochaltar in Rechberg. In: Christliche Kunstblätter. 1958. Grüll, Georg: Der Hochaltar in Rechberg. Christliche Kunstblätter Jg. 96 (1958) H. 2, S. 14-17. In der ehemaligen Herrschaft Windhaag bei Perg. 1 ) Details
Grüll, Georg: Die Bevölkerung von Freistadt um die Mitte des 16. Jahrhunderts. In: Freistädter Geschichtsblätter. 1951. Grüll, Georg: Die Bevölkerung von Freistadt um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Freistädter Geschichtsblätter H. 2 (1951) S. 25-63 1 ) Details
Grüll, Georg: Die Bramau. In: Heimatgaue. 1929. Grüll, Georg: Die Bramau. Heimatgaue Jg. 10 (1929) S. 52-59. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1929_1_0052-0059.pdf hg1929_1_0052-0059.pdf
Grüll, Georg: Die Bramau. (Beiträge zur Geschichte eines alten Gemeinschaftswaldes.). In: Heimatgaue. 1929. Grüll, Georg: Die Bramau. (Beiträge zur Geschichte eines alten Gemeinschaftswaldes.) Heimatgaue Jg 10 (1929) S. 52-59. 1 ) Details
Grüll, Georg: Die Familiennamen aller Hausbesitzer im Gerichtsbezirk Weyer um das Jahr 1788. In: Blätter für österreichische Familienkunde. 1933. Grüll, Georg: Die Familiennamen aller Hausbesitzer im Gerichtsbezirk Weyer um das Jahr 1788. Blätter für österreichische Familienkunde Jg 7 (Graz 1933) S. 27-29. 1 ) Details
Grüll, Georg: Die Florianer Pläne 1740-1783. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier. 1971. Grüll, Georg: Die Florianer Pläne 1740-1783. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier (Wien, Käln, Graz 1971). S. 251-276 Betrifft Florianer Grenz- u. Grundpläne (zugleich: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 10, 1971) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0251-0277_a.pdf mooela_10_0251-0277_a.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0251-0277_bilder.pdf mooela_10_0251-0277_bilder.pdf
Grüll, Georg: Die Freihäuser in Linz. In: Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte. 1955. Grüll, Georg: Die Freihäuser in Linz. Linz 1955. 463 S. (Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte.) 1 ) Details
Grüll, Georg: Die Freistädter Sensenschmiede-Ordnung vom Jahre 1502. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949. Grüll, Georg: Die Freistädter Sensenschmiede-Ordnung vom Jahre 1502. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 3 (1949) S. 212-216 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1949_3_212-216.pdf hbl1949_3_212-216.pdf
Grüll, Christine: Die Freude auf das Zwölfeläuten. Eine neue Glocke schließt die Lücke aus dem Zweiten Weltkrieg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Grüll, Christine: Die Freude auf das Zwölfeläuten. Eine neue Glocke schließt die Lücke aus dem Zweiten Weltkrieg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 33, S. 6; über St. Georgen am Fillmannsbach; Teil 4 von: An die große Glocke gehängt. Sommerserie der KirchenZeitung über die Bedeutung von Glocken; dazu ebenda (S. 6) Josef Wallner: Wegern der Glocken ins KZ (über im KZ Dachau umgekommenen Pfarrer von Groß-Siegharts, Niederösterreich) 1 ) Details
Grüll, Georg: Die Gewerkenfamilie Kuffart. In: Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft in Wien. 1934. Grüll, Georg: Die Gewerkenfamilie Kuffart. Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft in Wien Bd. 11 (1934) S. 506-509. 1 ) Details
Grüll, Georg: Die Herrschaft Ottensheim im Jahre 1602. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952. Grüll, Georg: Die Herrschaft Ottensheim im Jahre 1602. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 588-595 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_588-595.pdf hbl1952_4_588-595.pdf
Grüll, Georg: Die Herrschaftsschichtung in Österreich ob der Enns 1750. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1957. Grüll, Georg: Die Herrschaftsschichtung in Österreich ob der Enns 1750. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 5 (1957) S. 311-339. Mit 3 Karten. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_05_0311-0339.pdf mooela_05_0311-0339.pdf
Grüll, Georg: Die Ingenieure Knittel im Rahmen der o.ö. Mappierungen im 17. und 18. Jahrhundert. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1952. Grüll, Georg: Die Ingenieure Knittel im Rahmen der o.ö. Mappierungen im 17. und 18. Jahrhundert. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 2 (1952) S. 43-76 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_02_0043-0076.pdf mooela_02_0043-0076.pdf
Grüll, Georg: Die Kirche von Altenburg, Pfarre Windhaag bei Perg, im Wechsel der Zeiten. In: Christliche Kunstblätter. 1925. Grüll, Georg: Die Kirche von Altenburg, Pfarre Windhaag bei Perg, im Wechsel der Zeiten. Christliche Kunstblätter Bd 66 (1925) S. 18-24. 1 ) Details
Grüll, Georg: Die Klöster und Stifte in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1967. Grüll, Georg: Die Klöster und Stifte in Oberösterreich. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 17 (1967), H. 3/4. S. 73-78 Bestandsaufnahme 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.