Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
19 Treffer gefunden
Vor einem Jahr: BürgerInnen gegen Börsegang der Energie AG. In: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin. 2008. Vor einem Jahr: BürgerInnen gegen Börsegang der Energie AG; in: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin, ab 2008 online verfügbar auf http://www.ceiberweiber.at/index.php?p=news&area=1&newsid=215; dazu 2008 ebd. auch: Erich Haider, die Zivilgesellschaft und der abgesagte Börsegang der Energie-AG, ab 2008 online auf http://www.ceiberweiber.at/index.php?p=news&area=1&newsid=186 1 ) Details
Haider, Erich: In: Wirtschaft im Wettbewerb. Standortqualität und Verkehrsinfrastruktur. Internationales Verkehrssymposium, Linz, 7.-10.6.2006. Hrsg.: Sebastian Kummer - Gerhard H. Gürtlich (ÖVG spezial 74a). 2006. Haider, Erich: Oberösterreichische Verkehrspolitik zur Sicherung der Standortqualität; in: Wirtschaft im Wettbewerb. Standortqualität und Verkehrsinfrastruktur. Internationales Verkehrssymposium, Linz, 7.-10.6.2006. Hrsg.: Sebastian Kummer - Gerhard H. Gürtlich (ÖVG spezial 74a).- Wien 2006, S. 29ff.; dazu etwa ebd. Franz Hiesl: Straßen für die Zukunft, S. 23ff. 1 ) Details
Haider, Erich: Aus Naturpark Rechberg wurde "Naturpark Mühlviertel". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005. Haider, Erich: Aus Naturpark Rechberg wurde "Naturpark Mühlviertel"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 40, Dezember 2005, S. 9; betrifft nach Erweiterung ab 2005 Gem. Rechberg, Allerheiligen, Bad Zell und St. Thomas am Blasenstein 1 ) Details
Haider, Erich: Wasser - Quelle der Zukunft. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011. Haider, Erich: Wasser - Quelle der Zukunft; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 721-726 1 ) Details
Haider, Erich: Besucherlenkung in Schutzgebieten. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2004. Haider, Erich: Besucherlenkung in Schutzgebieten; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 34, Juni 2004, S. 10-11; u.a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Untere Steyr (Gem. Steyr) 1 ) Details
Haider, Gottfried - J[osef] L[aßl] - M. H: Ein Meister der Schrift und des Holzschnittes. Toni Hofer zum 60. Geburtstag. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1963. Haider, Gottfried - J[osef] L[aßl] - M. H.: Ein Meister der Schrift und des Holzschnittes. Toni Hofer zum 60. Geburtstag. Oberösterreichischer Kulturbericht 1963 Folge 12. - Oberösterreichische Nachrichten 1963 Nr. 120. - Tagblatt 1963 Nr. 119. 1 ) Details
Haider, Reinhard: E-Government und E-Business haben viel gemeinsam. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013. Haider, Reinhard: E-Government und E-Business haben viel gemeinsam; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 12, S. 331; Bericht über Tagung an der FH Steyr am 24.10.2013 1 ) Details
Haider, Siegfried: Der Bibliograph Oberösterreichs ist tot. Johannes Michael Wunschheim (1939-2003). In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003. Haider, Siegfried: Der Bibliograph Oberösterreichs ist tot. Johannes Michael Wunschheim (1939-2003); in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 11, S. 20; weiterer Nachruf u.a. von Gerhard Winkler in: In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 33, 2003, H. 4, S. 2 Geb. 1939 Wien (Sohn Alfons Wunschheims), Grafiker und Metallplastiker, 1978-2000 Direktor der Bibliothek der Linzer Kunsthochschule bzw. Kunstuniversität, Autor der 1980 bis 2002 erschienenen Oberösterreich-Bibliographien für den Zeitraum 1966 bis 2000 sowie der 1980 bis 1999 erschienenen Oberösterreichischen Künstlerbibliographien für den Zeitraum 1966 bis 1995, gest. 2003 St. Florian 1 ) Details
Haider, Siegfried: Er war Mentor der oberösterreichischen Gemeindeheraldik - Herbert Erich Baumert. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002. Haider, Siegfried: Er war Mentor der oberösterreichischen Gemeindeheraldik - Herbert Erich Baumert; in: Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 56 (2002), H. 1/2, S. 139-142.- Dazu auch ds.: Herbert Erich Baumert, der führende Heraldiker des Landes, gestorben; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 3, S. 4 Verlagsleiter, Maler, Heraldiker (* 1920 Linz - + 2002 ebenda) 1 ) Details
Haider, Siegfried: Der Historiker Heinrich Fichtenau gestorben. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000. Haider, Siegfried: Der Historiker Heinrich Fichtenau gestorben. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 8 o. Prof. für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Univ. Wien, Vorstand des Inst. für Österreichische Geschichtsforschung (* 1912 Linz - ? 2000 Wien) 1 ) Details
Haider, Siegfried - Franz Scharf: Die Clearingstelle Oberösterreich für Anfragen ehemaliger Zwangsarbeiter des NS-Regimes. Ein Zwischenbericht. In: Scrinium. Zeitschrift des Verbandes österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA). 2001. Haider, Siegfried - Franz Scharf: Die Clearingstelle Oberösterreich für Anfragen ehemaliger Zwangsarbeiter des NS-Regimes. Ein Zwischenbericht; in: Scrinium. Zeitschrift des Verbandes österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA) 55, 2001, S. 539-547 Betrifft Kooperation des OÖ. Landesarchivs mit dem österreichischen Versöhnungsfonds, für den während dessen Bestehen 2001-2005 zuerst Direktor Siegfried Haider und dann Peter Zauner als "Landeskoordinator" fungierten 1 ) Details
Kuretsidis-Haider, Claudia: Die Höchsturteile des Volksgerichts Linz. Kuretsidis-Haider, Claudia: Die Höchsturteile des Volksgerichts Linz (in chronologischer Reihenfolge der rechtskräftigen Urteile); online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/prozesse/volksg/Hoechsturteile_VgLinz.php 1 ) Details
Kuretsidis-Haider, Claudia: Gender-Aspekte bei der strafrechtlichen Verfolgung und der Perzeption von Kriegs- und Humanitätsverbrechen. Deutsche und österreichische Diskurse. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief". 2004. Kuretsidis-Haider, Claudia: Gender-Aspekte bei der strafrechtlichen Verfolgung und der Perzeption von Kriegs- und Humanitätsverbrechen. Deutsche und österreichische Diskurse; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 9, Dezember 2004, S. 1-8; online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb9.pdf (Bearbeitete Fassung eines Referats von Claudia Kuretsidis-Haider bei der Jahrestagung der German Studies Association in Washington, 9.10.2004; betrifft u.a. Linz-Niedernhart und Volksgerichtsprozesse in Linz 1 ) Details
Kuretsidis-Haider, Claudia: Volksgerichtsbarkeit und Entnazifizierung in Österreich. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004. Kuretsidis-Haider, Claudia: Volksgerichtsbarkeit und Entnazifizierung in Österreich. In: Schuster, Walter - Wolfgang Weber (Hrsg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2002). - Linz 2004, S. 563-601 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2002_0563-0601.pdf hjstl_2002_0563-0601.pdf
Kuretsidis-Haider, Claudia: Österreichische KZ-Prozesse. Ein Überblick. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief". 2006. Kuretsidis-Haider, Claudia: Österreichische KZ-Prozesse. Ein Überblick; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 12, Dezember 2006, S. 14-21; darin über Volksgericht Linz: S. 18-19 (betrifft aber auch etwa bei Wiener Prozessen mehrfach Tatorte wie Mauthausen oder Gusen; online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb12.pdf 1 ) Details
Kuretsidis-Haider, Claudia - Andrea Steffek (Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes): Vermögensentzug bei politisch verfolgten Personen. Eine Untersuchung am Beispiel jener 304 Prozesse, in denen der nationalsozialistische Volksgerichtshof (VGH) oder das Oberlandesgericht (OLG) Wien die Einziehung von Tatwerkzeugen verfügten. 2002. Kuretsidis-Haider, Claudia - Andrea Steffek (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes): Vermögensentzug bei politisch verfolgten Personen. Eine Untersuchung am Beispiel jener 304 Prozesse, in denen der nationalsozialistische Volksgerichtshof (VGH) oder das Oberlandesgericht (OLG) Wien die Einziehung von Tatwerkzeugen verfügten. Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 29]. - Wien 2002, 4, 176 S., vorübergehend online auf http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ . Druck: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, 24. - Wien-München 2004, 142 S. 1 ) Details
Kuretsidis-Haider, Claudia - Winfried R. Garscha: Das Linzer Volksgericht. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich nach 1945. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001. Kuretsidis-Haider, Claudia - Winfried R. Garscha: Das Linzer Volksgericht. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich nach 1945; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1467-1561 1 ) Details
Kuretsidis-Haider, Claudia:: Todesurteile wegen NS-Verbrechen durch österreichische und alliierte Gerichte. In: Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz 2). 2008. Kuretsidis-Haider, Claudia: Todesurteile wegen NS-Verbrechen durch österreichische und alliierte Gerichte; in: Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz 2).- Graz 2008, 85-114; darin auf 95 f. Details zu Linzer Urteilen: Johann Ludwig, als KZ-Häftlimg Stubenältester im KZ Gusen (zwei Todesurteile gegen ihn, 1948 als einziger wirklich hingerichtet), Johann Strommer, Endphasenverbrechen in Schwarzenberg (in lebenslang umgewandelt), Franz Kreil, Ermordung jüdischer UngarInnen in Ternberg (in lebenslang umgewandelt), Analyse auf S. 100 f. 1 ) Details
Oberösterreichisches Landesarchiv (Hrsg.): Verzeichnis der Archivbestände und Materialien aus den Jahren 1938 - 1945 in den öffentlichen Archiven Südböhmens und Oberösterreichs / Soupis archivníhu stavu a materialu z let 1938 - 1945 ve veřejních archivech Jižních Čech a Horního Rakous. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2004. Oberösterreichisches Landesarchiv (Hrsg.): Verzeichnis der Archivbestände und Materialien aus den Jahren 1938 - 1945 in den öffentlichen Archiven Südböhmens und Oberösterreichs / Soupis archivníhu stavu a materialu z let 1938 - 1945 ve veřejních archivech Jižních Čech a Horního Rakouska (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 20). - Linz 2004, 296 S.; enthält Kurzreferate zu: 1. Oberösterreichisch-Südböhmischer Archivtag, Konferenz am 3. November 1999 in Linz zum Generalthema "Grenzüberschreitende archivische Zusammenarbeit". Red.: Siegfried Haider, S. 251-287; darin Siegfried Haider: Ein Rückblick auf die oberösterreichisch-tschechischen Archivbeziehungen, S. 255-257; Anna Kubíková: Archivstudien in Oberösterreich, 258-259; Sylvia Řeřichová: Südböhmisch-oberösterreichischer Archivarsaustausch, 260-263; Georg Heilingsetzer: Archivwesen in Oberösterreich, 264-266; Jiřì Záloha: Das südböhmische Archivwesen, 267-269; Marie Répásová: Die Erste Abteilung des Staatlichen Gebietsarchivs Wittingau, 270-272; Zdenka Kociánová: Das Rosenbergische Archiv, 273-276; Vlastimil Kolda: Das Staatliche Bezirksarchiv Budweis, 277-279; Věra Mašková: Das Staatliche Bezirksarchiv Krumau, 280-281; Jiřina Psíková: Das Staatliche Bezirksarchiv Neuhaus, 282-283; Marie Holá: das Staatliche Bezirksarchiv Prachatitz, 284-286 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0016-0039.pdf mooela_20_0016-0039.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0040-0053.pdf mooela_20_0040-0053.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0054-0071.pdf mooela_20_0054-0071.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0072-0087.pdf mooela_20_0072-0087.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0088-0105.pdf mooela_20_0088-0105.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0106-0133.pdf mooela_20_0106-0133.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0134-0149.pdf mooela_20_0134-0149.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0150-0179.pdf mooela_20_0150-0179.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0181-0190.pdf mooela_20_0181-0190.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0191-0209.pdf mooela_20_0191-0209.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0210-0234.pdf mooela_20_0210-0234.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0235-0245.pdf mooela_20_0235-0245.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0246-0250.pdf mooela_20_0246-0250.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0253-0269.pdf mooela_20_0253-0269.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_20_0270-0296.pdf mooela_20_0270-0296.pdf
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.