Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
10 Treffer gefunden
Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes. 2004. Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes 2004 (Schwerpunkt Mauthausen). Red.: Christine Schindler.- Münster 2004, 206 S.; darin Ernst Strasser: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Ort der Vermitlung demokratischer Grundwerte, 7-15; Gerhard Botz, Brigitte Halbmayr, Helga Amesberger: Zeitzeugen- und Zeitzeuginnenprojekt Mauthausen (Mauthausen Survivors Documentation Project - MSDP). Genese, Projektstruktur und erste Ergebnisse, 30-67; Heinrich Berger: Zur Struktur der Häftlingsgesellschaft des KZ Mauthausen. Ein quantitativer Überblick über die Stichprobe des ZeitzeugInnenprojektes Mauthausen, 68-76; Alexander Prenninger: Das schönste Denkmal, dass wir den gefallenen Soldaten der Freiheit setzen können ... Über den Nutzen und den Gebrauch ritualsierten Gedenkens in österreichischen und deutschen KZ-Gedenkstätten, 113-134; Brigitte Bailer-Galanda, Wilhelm Lasek, Heribert Schiedel: Revisionismus und das Konzentrationslager Mauthausen. Zur Genese und Aktualität des Revisionismus, 135-149 1 ) Details
Amesberger, Helga - Katrin Auer - Brigitte Halbmayr, Elfriede Jelinek: Sexualisierte Gewalt. Weibliche Erfahrungen in NS-Konzentrationslagern. Mit Essay von Elfriede Jelinek. 2007. Amesberger, Helga - Katrin Auer - Brigitte Halbmayr: Sexualisierte Gewalt. Weibliche Erfahrungen in NS-Konzentrationslagern. Mit Essay von Elfriede Jelinek.- Wien 2007, 364 (3., erweiterte Neuausgabe einer Publikation von 2004); darin u.a. Kapitel "Das Häftlingsbordell im Konzentrationslager Mauthausen", 133-144 1 ) Details
Botz, Gerhard, Helga Amesberger, Bernadette Dewald, Brigitte Halbmayr, Alexander Prenninger: Das "Mauthausen Survivor Documentation Project" und die Video-Ausstellung "Mauthausen erzählen". Zu Machtverhältnissen und Kommunikation in der Oral History. In: Ingrid Bauer u.a. (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003. 2004. Botz, Gerhard, Helga Amesberger, Bernadette Dewald, Brigitte Halbmayr, Alexander Prenninger: Das "Mauthausen Survivor Documentation Project" und die Video-Ausstellung "Mauthausen erzählen". Zu Machtverhältnissen und Kommunikation in der Oral History; in: Ingrid Bauer u.a. (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003.- Innsbruck u.a. 2004, S. 493-498 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte: Sexuelle Ausbeutung von Frauen im KZ-System am Beispiel von Sexzwangsarbeit. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. Täterinnen und Mitläuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? Beiträge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008. Halbmayr, Brigitte: Sexuelle Ausbeutung von Frauen im KZ-System am Beispiel von Sexzwangsarbeit; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. Täterinnen und Mitläuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? Beiträge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 95 ff. 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte: Kinder und Jugendliche im Konzentrationslager - Verfolgungsumstände, Überlebenschancen und Schicksale. In: Geraubte Kindheit. Kinder und Jugendliche im Nationalsozalismus. Red.: Klaus Kienesberger. 2010. Halbmayr, Brigitte: Kinder und Jugendliche im Konzentrationslager - Verfolgungsumstände, Überlebenschancen und Schicksale; in: Geraubte Kindheit. Kinder und Jugendliche im Nationalsozalismus. Red.: Klaus Kienesberger. Wien 2010, S. 125 ff.; darin auch zum KZ Mauthausen 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte: Kommunikation - Macht - Geschlecht: Die Thematisierung von sexualisierter Gewalt in Interviews mit weiblichen und männlichen KZ-Überlebenden. In: Ingrid Bauer u.a. (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003. 2004. Halbmayr, Brigitte: Kommunikation - Macht - Geschlecht: Die Thematisierung von sexualisierter Gewalt in Interviews mit weiblichen und männlichen KZ-Überlebenden; in: Ingrid Bauer u.a. (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003.- Innsbruck u.a. 2004, S. 37-41 (Abschnitt "Utopie und Realität. Zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Oberösterreich 1938-1945", S. 304-309. Betrifft auch KZ Mauthausen. 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte: Sexzwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern. In: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Öterreichischen Widerstandes. 2005. Halbmayr, Brigitte: Sexzwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern; in: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes 2005, S. 96-115 (betrifft v.a. Mauthausen) 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten. Das Projekt Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen, Raum des Gedenkens und Lernens. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2014. Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten. Das Projekt Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen, Raum des Gedenkens und Lernens; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2014, S. 137-140; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner:: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014. Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 68-71; über Bildungsarbeit für die Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte - Helene Miklas: Die Perspektve der Guides. In: Bastel, Heribert - Brigitte Halbmayr (Hrsg.): Mauthausen im Unterricht. Ein Gedenkstättenbesuch und seine vielfältigen Herausforderungen (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 7). 2014. Halbmayr, Brigitte - Helene Miklas: Die Perspektve der Guides; in: Bastel, Heribert - Brigitte Halbmayr (Hrsg.): Mauthausen im Unterricht. Ein Gedenkstättenbesuch und seine vielfältigen Herausforderungen (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 7).- Wien 2014, S. 89 ff. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.