Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
6 Treffer gefunden
Hausmair Barbara: Die bajuwarischen Grabfunde aus Wels und Marchtrenk. Archäologische, anthropologische und metallurgische Betrachtungen. In: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005. 2006. Hausmair Barbara: Die bajuwarischen Grabfunde aus Wels und Marchtrenk. Archäologische, anthropologische und metallurgische Betrachtungen; in: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005, ersch. 2006, S. 29-115; Druckfassung einer Wiener Proseminararbeit von 2005 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0029_0115_a.pdf jbmusver_wels_2004_34_0029_0115_a.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0029_0115_b.pdf jbmusver_wels_2004_34_0029_0115_b.pdf
Hausmair, Barbara: Die frühmittelalterlichen Grabfunde von Micheldorf/ Kremsdorf, OÖ. 2008. Hausmair, Barbara: Die frühmittelalterlichen Grabfunde von Micheldorf/ Kremsdorf, OÖ.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2008, 198, 53 Bl.; Gem. Micheldorf in Oberösterreich 1 ) Details
Hausmair, Barbara: Die bajuwarischen Grabfunde aus Wels und Marchtrenk. Archäologische, anthropologische und metallurgische Betrachtungen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2006. Hausmair, Barbara: Die bajuwarischen Grabfunde aus Wels und Marchtrenk. Archäologische, anthropologische und metallurgische Betrachtungen. - Proseminararb. Wien 2005, 45, ca. 50 Bl.; Druckfassung in: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005, ersch. 2006, S. 29-115 * ) Details
Hausmair, Barbara: Langsax und Gürtel. Archäologische Hinweise zu kulturhistorischen Prozessen im frühmittelalterlichen Ostalpenraum. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2009. Hausmair, Barbara: Langsax und Gürtel. Archäologische Hinweise zu kulturhistorischen Prozessen im frühmittelalterlichen Ostalpenraum; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #05 2009, S. 5-6 (am Beispiel eines Gräberfeldes in Kremsdorf, Gem. Micheldorf in Oberösterreich); Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details
Hausmair, Barbara: Kontinuitätsvakuum oder Forschungslücke? Der Übergang von der Spätantike zur Baiernzeit in Ufernorium. In: Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria. Hrsg.: Hubert Fehr - Irmtraut Heitmeier (Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte 1). 2014. Hausmair, Barbara: Kontinuitätsvakuum oder Forschungslücke? Der Übergang von der Spätantike zur Baiernzeit in Ufernorium; in: Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria. Hrsg.: Hubert Fehr - Irmtraut Heitmeier (Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte 1).- St. Ottilien 2014, S. 337-358; darin etwa zu einem Grabrelief aus St. Georgen im Attergau, Grabstein der Ursa aus Wels, Grabbeigaben aus Linz-Zizlau, Funden aus Lauriacum bzw. Enns und Asten 1 ) Details
Theune-Vogt, Claudia - Barbara Hausmair: KG Mauthausen, MG Mauthausen, Mnr.43107.12.01., Konzentrationslager Mauthauden, Zeitgeschichte [Grabungsbericht Erschießungsstätte, Zeltlager, Steinbruch-See, Desinfektionskeller, Müllgrube]. In: Fundberichte aus Österreich 51, 2012 (erschienen 2013). 2013. Theune-Vogt, Claudia - Barbara Hausmair: KG Mauthausen, MG Mauthausen, Mnr.43107.12.01., Konzentrationslager Mauthauden, Zeitgeschichte [Grabungsbericht Erschießungsstätte, Zeltlager, Steinbruch-See, Desinfektionskeller, Müllgrube]; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 268-270 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.