Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

69 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Gedenken an Max Hilpert. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. im OÖ. Volksbildungswerk. 1971. Gedenken an Max Hilpert. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 18 1 ) Details

Hilpert, Max: Sagenreiches Windhag. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967. Hilpert, Max: Sagenreiches Windhag. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967) H. 9/10, S. 178-179. * ) Details

Hilpert, Max: Vor 30 Jahren starb Apotheker Sepp Melichar. In: Mühlviertler Bote. 1967. Hilpert, Max: Vor 30 Jahren starb Apotheker Sepp Melichar. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 1 Apotheker d. Linzer "Schutzengel-Apotheke", Besitzer d. "Giftgadern" 1 ) Details

Hilpert, Max: In memoriam Fritz Rauch, dem treuen Freund des Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961. Hilpert, Max: In memoriam Fritz Rauch, dem treuen Freund des Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 2, s. 18-19. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_2_0018_0019.pdf mhbl1961_2_0018_0019.pdf

Hilpert, Max: Hugo Gielge, dem Heimatforscher von Gramastetten zum 80er. In: Mühlviertler Bote. 1968. Hilpert, Max: Hugo Gielge, dem Heimatforscher von Gramastetten zum "80er". Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 13 1 ) Details

Hilpert, Max: Dá Halmwind wáht. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964. Hilpert, Max: Dá Halmwind wáht. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) H. 7/8, S. 127-129. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_7_8_0126_01.pdf mhbl1964_7_8_0126_01.pdf

Hilpert, Max: Ludwig Albert - ein neuer Mundartdichter.. In: Mühlviertler Bote. 1955. Hilpert, Max: Ludwig Albert - ein neuer Mundartdichter. Mühlviertler Bote 1955 Nr. 26. 1 ) Details

Hilpert, Max: Einem Mühlviertler Sänger zum Geburtstagsgruß. In: Mühlviertler Bote. 1967. Hilpert, Max: Einem Mühlviertler Sänger zum Geburtstagsgruß. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 12 70. Geburtstag v. Emanuel Scherbaum, Neufelden 1 ) Details

Hilpert, Max: Prof. Otto Jungmair - ein schaffensfroher 80er. In: Mühlviertler Bote. 1969. Hilpert, Max: Prof. Otto Jungmair - ein schaffensfroher "80er". Mühlviertler Bote Jg. 24 (Linz 1969), Nr. 14 1 ) Details

Hilpert, Max: Ein Ehrenblatt für die Freistädter "Kruxen". In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968. Hilpert, Max: Ein Ehrenblatt für die Freistädter "Kruxen". In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968) H. 3/4, S. 51-53. * ) Details

Hilpert, Max: Die letzten Weber von Reichenau. In: Mühlviertler Bote. 1967. Hilpert, Max: Die letzten Weber von Reichenau. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 12 1 ) Details

Hilpert, Max: 150 Jahre Huterergewerbe Ziegler in Freistadt. In: Mühlviertler Bote. 1969. Hilpert, Max: 150 Jahre Huterergewerbe Ziegler in Freistadt. Mühlviertler Bote Jg. 24 (1969), Nr. 35 1 ) Details

Hilpert, Max: Caesar, ein Bauernhund. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1916. Hilpert, Max: Caesar, ein Bauernhund. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 4, S. 20-21. * ) Details

Hilpert, Max : Fritz Rauch, der Ältere. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961. Hilpert, Max: Fritz Rauch, der Ältere. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 4, S. 20-21. * ) Details

Hilpert, Max: Vor 120 Jahren wurde Hans Schnopfhagen geboren. In: Tagblatt. 1965. Hilpert, Max: Vor 120 Jahren wurde Hans Schnopfhagen geboren. Tagblatt 1965 Nr. 12. - Mühlviertler Bote 1965 Nr. 2. 1 ) Details

Hilpert, Max : So haben unsere Alten im Mühlviertel gebetet. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964. Hilpert, Max: So haben unsere Alten im Mühlviertel gebetet. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) H. 11/12, S. 196. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_11_12_0196.pdf mhbl1964_11_12_0196.pdf

Hilpert, Max: Künstler am Werk: Helmuth Froschauer, der junge Kapellmeister. In: Tagblatt. 1965. Hilpert, Max: Künstler am Werk: Helmuth Froschauer, der junge Kapellmeister. Tagblatt 1965 Nr. 249. 1 ) Details

Hilpert, Max: Bruckner-Biograph Prof. h. c. Max Auer gestorben.. In: Tagblatt. 1962. Hilpert, Max: Bruckner-Biograph Prof. h. c. Max Auer gestorben. Tagblatt 1962 Nr. 222. 1 ) Details

Hilpert, Max: Einem stillen Künstler zum Gedenken. Otto Christl gestorben. In: Mühlviertler Bote. 1966. Hilpert, Max: Einem stillen Künstler zum Gedenken. Otto Christl gestorben. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 25 1 ) Details

Hilpert, Max: Ein Achtziger, der keine Ruhe braucht. In: Mühlviertler Bote. 1967. Hilpert, Max: Ein Achtziger, der keine Ruhe braucht. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 27 Ferdinand Großmann 1 ) Details

Hilpert, Max: Meinem Lehrer Franz Neuhofer zum Gedenken. In: Mühlviertler Bote. 1969. Hilpert, Max: Meinem Lehrer Franz Neuhofer zum Gedenken. Mühlviertler Bote Jg. 24 (1969), Nr. 46 20. Todestag des Komponisten 1 ) Details

Hilpert, Max: Ein Ehrenblatt für die Freistädter Kraxen. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968. Hilpert, Max: Ein Ehrenblatt für die Freistädter "Kraxen". Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 3/4. S. 51-53 Betrifft die Kostplätze d. Freistädter Gymnasialstudenten 1 ) Details

Hilpert, Max: Schulbeginn im Mühlviertel vor sechzig Jahren. In: Mühlviertler Bote. 1968. Hilpert, Max: Schulbeginn im Mühlviertel vor sechzig Jahren. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 38 1 ) Details

Hilpert, Max: Einst und heute: Schulverordnungen 1783 u. 1966. In: Mühlviertler Bote. 1966. Hilpert, Max: Einst und heute: Schulverordnungen 1783 u. 1966. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 38 Sammlung handgeschriebener Erlässe 1783-1786 aus einer Mühlviertler Schule 1 ) Details

Hilpert, Max: Franz Schröger, der dichtende Lehrer von Ottensheim. In: Mühlviertler Bote. 1961. Hilpert, Max: Franz Schröger, der dichtende Lehrer von Ottensheim. Mühlviertler Bote 1961 Nr. 37. 1 ) Details

Hilpert, Max: Friedrich Schober zu seinem Fünfundsechziger. In: Mühlviertler Bote. 1969. Hilpert, Max: Friedrich Schober zu seinem Fünfundsechziger. Mühlviertler Bote Jg. 24 (1969), Nr. 40 Historiker (1904 Grein) 1 ) Details

Hilpert, Max: Professor Anton Schulz zum Gedenken. In: Tagblatt. 1965. Hilpert, Max: Professor Anton Schulz zum Gedenken. Tagblatt 1965 Nr. 225. 1 ) Details

Hilpert, Max: 106 Lebensjahre und ein gelinder Tod. Georg Friedrich Schulz, der Mühlviertler Methusalem. In: Mühlviertler Bote. 1956. Hilpert, Max: 106 Lebensjahre und ein "gelinder Tod". Georg Friedrich Schulz, der Mühlviertler Methusalem. Mühlviertler Bote 1956 Nr. 59. Weißgerbermeister in Reichenau (1719-1826) 1 ) Details

Hilpert, Max: Norbert Hanrieder zum 40. Todestag. In: Mühlviertler Bote. 1953. Hilpert, Max: Norbert Hanrieder zum 40. Todestag. Mühlviertler Bote 1953 Nr. 115 1 ) Details

Hilpert, Max: Mühlviertler entdeckte Schallerbachs Quelle. Aus Peter Krenns heimatkundlichen Aufzeichnungen. In: Mühlviertler Bote. 1966. Hilpert, Max: Mühlviertler entdeckte Schallerbachs Quelle. Aus Peter Krenns heimatkundlichen Aufzeichnungen. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 20. Betrifft Johann Spiesmaier, Rutengänger u. Bauerngutsbesitzer in Langbruck b. Leonfelden 1 ) Details

Hilpert, Max: Franz Gräflinger in Bad Ischl gestorben. In: Tagblatt. 1962. Hilpert, Max: Franz Gräflinger in Bad Ischl gestorben. Tagblatt 1962 Nr. 210. 1 ) Details

Hilpert, Max: Was nicht mehr auf dem Mühlviertier Speisezettel steht. In: Mühlviertler Bote. 1968. Hilpert, Max: Was nicht mehr auf dem Mühlviertier Speisezettel steht. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 50 Speisefolgen in d. Gegend um Freistadt vor 60/70 Jahren 1 ) Details

Hilpert, Max: Einer der besten Mühlviertler gestorben. In memoriam Karl Radler. In: Mühlviertler Bote. 1964. Hilpert, Max: Einer der besten Mühlviertler gestorben. In memoriam Karl Radler. Mühlviertler Bote 1964 Nr. 52. 1 ) Details

Hilpert, Max: Der "Ziegerlkas". In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962. Hilpert, Max: Der "Ziegerlkas". In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 3/4, S. 27-28. * ) Details

Hilpert, Max: Konsulent Franz Dichtl [Nachruf]. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966. Hilpert, Max: Konsulent Franz Dichtl [Nachruf]. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966), H. 11/12. S. 207. - Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 46 1 ) Details

Hilpert, Max: Fritz Rauch d. Ältere. Mühlviertler Schulmann, Wissenschafter und Bader. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961. Hilpert, Max: Fritz Rauch d. Ältere. Mühlviertler Schulmann, Wissenschafter und Bader. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 4, S. 25-27. 1 ) Details

Hilpert, Max: Gedenken an Prof. Richard Diller, den Maler des Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1969. Hilpert, Max: Gedenken an Prof. Richard Diller, den Maler des Mühlviertels. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 9 (1969), Nr. 3. S. 94-95 1 ) Details

Hilpert, Max: Colonel (Josef) Reichl - ein Ottensheimer. In: Mühlviertler Bote. 1955. Hilpert, Max: Colonel (Josef) Reichl - ein Ottensheimer. Mühlviertler Bote 1955 Nr. 80. Hotelfachmann in Amerika. 1 ) Details

Hilpert, Max: Mühlviertel. Hügelig Land - herzhafte Leut. 1956. Hilpert, Max: Mühlviertel. Hügelig Land - herzhafte Leut. Linz 1956. 195 S. 1 ) Details

Hilpert, Max: Sagenreiches Windhaag. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967. Hilpert, Max: Sagenreiches Windhaag. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967) H. 9/10, S. 178-179 * ) Details

Hilpert, Max: Die Sparkasse Freistadt um die Jahrhundertwende. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968. Hilpert, Max: Die Sparkasse Freistadt um die Jahrhundertwende. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 3/4. S. 58-59 1 ) Details

Hilpert, Max : Harmlose und etwas gefährliche Hausmittel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966. Hilpert, Max: Harmlose und etwas gefährliche Hausmittel. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 1/2, S. 26-27. * ) Details

Hilpert, Max: 5000 bei der Ameisbergwarte. In: Mühlviertler Bote. 1953. Hilpert, Max: 5000 bei der Ameisbergwarte. Mühlviertler Bote 1953 Nr. 91 1 ) Details

Hilpert, Max: Lichtmeß - das Neujahr der bäuerlichen Dienstboten. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963. Hilpert, Max: Lichtmeß - das Neujahr der bäuerlichen Dienstboten. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) H. 1/2, S. 4-6. * ) Details

Hilpert, Max: Der Mühlkreisbahn zum Achtziger. In: Mühlviertler Bote. 1968. Hilpert, Max: Der Mühlkreisbahn zum "Achtziger". Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 39 1 ) Details

Hilpert, Max: Ein Kapitel über die sterbende Mundart. In: Mühlviertler Bote. 1968. Hilpert, Max: Ein Kapitel über die sterbende Mundart. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 31 Mühlviertler Mundart 1 ) Details

Hilpert, Max: Ein Kapitel: Wie sprechen die Mühlviertler?. In: Mühlviertler Bote. 1966. Hilpert, Max: Ein Kapitel: Wie sprechen die Mühlviertler? Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 32 Eigenheiten d. Mundart 1 ) Details

Hilpert, Max: Lateinische Worte in des Mühlviertlers Sprache. In: Mühlviertler Bote. 1967. Hilpert, Max: Lateinische Worte in des Mühlviertlers Sprache. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 29 1 ) Details

Hilpert, Max: Einem aufrechten Mühlviertler zum Gedenken. In: Mühlviertler Bote. 1966. Hilpert, Max: Einem aufrechten Mühlviertler zum Gedenken. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 35 Dr. Rudolf Lenk, Pädagoge u. Landesrat (1886 Ried i. d. Riedmark - 1966) 1 ) Details

Hilpert, Max: Da Bsuach. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963. Hilpert, Max: Da Bsuach. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) H. 5/6, S. 95. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1963_5_6_0095.pdf mhbl1963_5_6_0095.pdf

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022