Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

5 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Hofer, Kristina: … das kann jeder… […] über KAPU, Geschlecht und Arbeitsteilung. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2011. Hofer, Kristina: … das kann jeder… […] über KAPU, Geschlecht und Arbeitsteilung; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 92, Dezember 2011, S. 7, online verfügbar über http://www.servus.at/VERSORGERIN/ - betrifft das Linzer Kulturzentrum Kapu 1 ) Details

Hofer, Kristina Pia: Leben in Subkultur: Durchlässigkeiten und Grenzen am Beispiel von vier Akteurinnen in Linz. 2004. Hofer, Kristina Pia: Leben in Subkultur: Durchlässigkeiten und Grenzen am Beispiel von vier Akteurinnen in Linz.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2004, 136 Bl. 1 ) Details

Hofer, Kristina Pia - Cäcilie Hummer: Als junge Frau in der "Deutschen Arbeitsfront". In: Hauch, Gabriella (Hrsg.): Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). 2006. Hofer, Kristina Pia - Cäcilie Hummer: Als junge Frau in der "Deutschen Arbeitsfront"; in: Hauch, Gabriella (Hrsg.): Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). - Linz 2006, S. 131-145. 1 ) Details

Hofer, Pia Kristina: “Mit unzähligen Fotos von Leserinnen und Lesern”. Pornografische Amateurfotografie im Österreichischen Kontaktmagazin (ÖKM) 1981-1989. In: medien & zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart. 2015. Hofer, Pia Kristina: “Mit unzähligen Fotos von Leserinnen und Lesern”. Pornografische Amateurfotografie im Österreichischen Kontaktmagazin (ÖKM) 1981-1989; in: medien & zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart 2015, H. 2, S. 15-29; betrifft in Bad Ischl erschienenes Periodikum von Peter Janisch (jenes medien & zeit-Heft online verfügbar auf http://medienundzeit.at/wp-content/uploads/2016/07/MZ-2015-2.pdf) 1 ) Details

Stoff, Julia - Kristina Hödl - Claudi Hofer - Angelica Lirane - Dominique Hölzl - Helga Tollerian - Mica Satomi - Peter Androsch - Aileen Derieg - Martin Fritz - Ulrich Fuchs - Hubert von Goisern - Erhard Gstöttner - Martin Heller - Eugenie Kain - Sie: Linz Buch. Linz 2009 - Kulturhauptstadt Europas, Dezember 2007. 2007. Linz Buch. Linz 2009 - Kulturhauptstadt Europas, Dezember 2007. Red.: Julia Stoff, Kristina Hödl.- Linz 2007, 129 S., mit Beilage: 6 Rezeptversionen für Linzer Torte: Claudi Hofer, Angelica Lirane (afrobrasilianisch und brasilianisch), Dominique Hölzl, Helga Tollerian und Mica Satomi); Texte: Peter Androsch (Bruckner ist ein Gigant, 58f.), Aileen Derieg (Aus dem (fast) nichts, 64f.), Martin Fritz (Im Zentrum des Zentralraums/ Docking Station oder verdichtete Stadt, 52f.), Ulrich Fuchs (“In Linz müsste man sein...”, 100f.), Hubert von Goisern (Logbuch, 112f.), Erhard Gstöttner (Stadt der Inseln, 40f.), Martin Heller (Linz, eine Liebeserklärung, 12f.), Eugenie Kain (Linzer Wildnis, 34f.), Siegfried Kristöfl (Eine oberösterreichische Familiengeschichte, 22f.), Herbert Lachmayr (My one and global Linz, 76f.), Ike Okafor - Marieta Riedl (Über Umwege nach Linz, 82f.), Christine Schöpf (Ein Traum von Linz, 88f.), Dietmar Steiner (Linz ist schöner als Salzburg, 70f.), Melissa Steinlechner (Linz am Meer, 16f.), Alex Stelzer (Stahlstadtkinder, Vorsatz), Martin Sturm (Instant Stifter, 28f.), Mario Terzic (Lust-Au, 106f. - über Lustenau), Lena Treves (Alles Torte Orte, 94f.), Niko Wahl (Wo Geschichte anfängt, 46f.) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022