Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

14 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Ifkovits, Kurt: Hermann Bahr. In: forum oö geschichte. 2010. Ifkovits, Kurt: Hermann Bahr; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Hermann-Bahr.1961.0.html (* 1863 in Linz) 1 ) Details

Ifkovits, Kurt: Mahler, das war ein Wille oder: Wie sich Gustav Mahler und Hermann Bahr aus dem Weg gingen. In: Gustav Mahler in Wien und München. Komponist, Operndirektor, Dirigent ... anlässlich der Ausstellung ... Deutsches Theatermuseum, München, 17.5. - 18.9.2011. Hrsg.: Reinhold Kubik -Thomas Trabitsch u.a.. 2011. Ifkovits, Kurt: "Mahler, das war ein Wille" oder: Wie sich Gustav Mahler und Hermann Bahr aus dem Weg gingen; in: Gustav Mahler in Wien und München. Komponist, Operndirektor, Dirigent ... anlässlich der Ausstellung ... Deutsches Theatermuseum, München, 17.5. - 18.9.2011. Hrsg.: Reinhold Kubik -Thomas Trabitsch u.a.- Wien 2011, S. 206 ff. 1 ) Details

Ifkovits, Kurt: „Doch ist es immerhin möglich, daß Sie sich ins Utopische verlocken lassen." Die Ereignisse der Jahre 1914 bis 1918 in der Korrespondenz Hermann Bahrs mit Jaroslav Kvapil. In: Muži října 1918. osudy aktérů vzniku republiky Československé, k vydání připravil Rudolf Kučera (Střed : Supplementum 1). 2011. Ifkovits, Kurt: „Doch ist es immerhin möglich, daß Sie sich ins Utopische verlocken lassen." Die Ereignisse der Jahre 1914 bis 1918 in der Korrespondenz Hermann Bahrs mit Jaroslav Kvapil; in: Muži října 1918. osudy aktérů vzniku republiky Československé, k vydání připravil Rudolf Kučera (Střed : Supplementum 1).- Praha 2011, S. 183 ff. 1 ) Details

Ifkovits, Kurt: Vom Impressionismus zum Nationalismus. Anmerkungen zur Sprachbetrachtung Hermann Bahrs. In: Sprache - Denken - Nation. Kultur- und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne. Hrsg.: Volker Munz - Katalin Neumer (Studien zur Moderne 23).. 2005. Ifkovits, Kurt: Vom Impressionismus zum Nationalismus. Anmerkungen zur Sprachbetrachtung Hermann Bahrs; in: Sprache - Denken - Nation. Kultur- und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne. Hrsg.: Volker Munz - Katalin Neumer (Studien zur Moderne 23).- Wien 2005, S. 211 ff. 1 ) Details

Ifkovits, Kurt: Vom Impressionismus zum Nationalismus. Anmerkungen zum Thema Sprache und Nation bei Hermann Bahr. 2005. Ifkovits, Kurt: Vom Impressionismus zum Nationalismus. Anmerkungen zum Thema Sprache und Nation bei Hermann Bahr. In: Volker Munz u. a. (Hg.): Sprache - Denken - Nation. Kultur und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne. Wien 2005, 211-222. * ) Details

Ifkovits, Kurt: Hermann Bahrs Tagebücher und die Probleme ihrer Edition. In: Text. Kritische Beiträge. 2008. Ifkovits, Kurt: Hermann Bahrs Tagebücher und die Probleme ihrer Edition. In: Text. Kritische Beiträge 12 (2008), 123-145. * ) Details

Ifkovits, Kurt: Hermann Bahr. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte - http://www.stifter-haus.at/lib/publication_index.php. 2009. Ifkovits, Kurt: Hermann Bahr; in: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, ab ca. 2009 online verfügbar über http://www.stifter-haus.at/lib/publication_index.php (* 1863 Linz, † 1934 München) 1 ) Details

Ifkovits, Kurt: Nur noch Deutsche!“ oder „slawisches West-Reich“. Hermann Bahrs Kriegspublizistik in den Jahren 1914/15. In: Das Gewebe der Kultur kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne. 2001. Ifkovits, Kurt: „Nur noch Deutsche!“ oder „slawisches West-Reich“. Hermann Bahrs Kriegspublizistik in den Jahren 1914/15; in: Das Gewebe der Kultur kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne. Hrsg.: Johannes Feichtinger u.a.- Innsbruck u.a. 2001, S. 209 ff. 1 ) Details

Ifkovits, Kurt: Aus der Werkstatt der Kulturvermittler. Zu den Briefen Henri Alberts an Hermann Bahr. In: Der Brief in der österreichischen und ungarischen Literatur. Hrsg.: András F. Balogh - Helga Mitterbauer (Budapester Beiträge zur Germanistik 45). 2005. Ifkovits, Kurt: Aus der Werkstatt der Kulturvermittler. Zu den Briefen Henri Alberts an Hermann Bahr; in: Der Brief in der österreichischen und ungarischen Literatur. Hrsg.: András F. Balogh - Helga Mitterbauer (Budapester Beiträge zur Germanistik 45).- Budapest 2005, S. 153 ff. 1 ) Details

Ifkovits, Kurt: Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise" aus textgenetischer Sicht. In: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19). 2014. Ifkovits, Kurt: Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise" aus textgenetischer Sicht; in: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19).- Frankfurt am Main u.a. 2014, S. 119 ff. 1 ) Details

Ifkovits, Kurt: Ein Brief Emma Destinn(ová)s an Hermann Bahr. In: Stifter Jahrbuch N. F.. 2009. Ifkovits, Kurt: Ein Brief Emma Destinn(ová)s an Hermann Bahr; in: Stifter Jahrbuch N. F. 23, 2009, S. 69-74 1 ) Details

Ifkovits, Kurt (Hg.): Hermann Bahr - Jaroslav Kvapil: Briefe, Texte, Dokumente. Ifkovits, Kurt (Hg.) - unter Mitarbeit von Hana Blahova: Hermann Bahr - Jaroslav Kvapil: Briefe, Texte, Dokumente. Bern u. a. 2007. * ) Details

Ifkovits, Kurt:: Der mühsame Weg des Nachlasses an die Öffentlichkeit. In: Müller, Martin Anton - Claus Pias - Gottfried Schnödl (Hrsg.): Hermann Bahr - Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden (Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A, Kongressberichte, 118).. 2014. Ifkovits, Kurt: Der mühsame Weg des Nachlasses an die Öffentlichkeit; in: Müller, Martin Anton - Claus Pias - Gottfried Schnödl (Hrsg.): Hermann Bahr - Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden (Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A, Kongressberichte, 118).- Bern u.a. 2014, S. 185 ff. 1 ) Details

Kostrbová, Lucie - Ifkovits, Kurt - Doubek, Vratislav (Hg.): Die Wiener Wochenschrift "Die Zeit" (1894–1904) als Mittler zwischen der Tschechischen und Wiener Moderne. 2011. Lucie Kostrbová, Kurt Ifkovits, Vratislav Doubek (Hg.): Die Wiener Wochenschrift "Die Zeit" (1894–1904) als Mittler zwischen der Tschechischen und Wiener Moderne. Prag 2011. * ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022