Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
1660 Treffer gefunden
E M: Strahlenschutz als Lebensaufgabe. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1960. E M.: Strahlenschutz als Lebensaufgabe. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 10 (1960) H. 3/4, S. 60-61. Betrifft Prof. P. Dr. Franz Xaverius Roser S. J. Leiter des Inst. f. Strahlenforschung an der St.-Ignatius-Universität in Rio de Janeiro. 1 ) Details
E. J. G: Enrica von Handel-Mazzetti. In: Die österr. Nation. 1972. E. J. G.: Enrica von Handel-Mazzetti. Die österr. Nation. Jg. 24 (Wien 1972), H. 1. S. 8-9 1 ) Details
Ebel J. G.: Ueber den Bau der Erde in dem Alpengebirge. 1808. Ebel J. G.: Ueber den Bau der Erde in dem Alpengebirge. Zürich, 1808. 2 Bde. 1 ) Details
Eberl J. W.: Bairisches Namensbüchlein. 1858. Eberl J. W.: Bairisches Namensbüchlein. Freising, Datterer, 1858. XVIII., Octav, 58 S. 1 ) Details
Ebner, P. S. J.: Beleuchtung des von Kelle (Prag, 1873) erschienenen Werkes: Die Jesuiten-Gymnasien in Oesterreich vom Anfange des vorigen Jahrhunderts bis zur Gegenwart. 1874. Ebner, P. S. J.: Beleuchtung des von Kelle (Prag, 1873) erschienenen Werkes: Die Jesuiten-Gymnasien in Oesterreich vom Anfange des vorigen Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Linz, Korb. 1874; 1875, Gr.-Octav, VIII., 700 S. 1 ) Details
Echternkamp, Jörg (Hrsg.): Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. In: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. 2004/2. Echternkamp, Jörg (Hrsg.): Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945 (Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg 9). - München 2004/2005; 1. Halbband: Politisierung, Vernichtung, Überleben (2004, 993 S., Beitr.: A. Nolzen, K. Fings, R. Blank, J. Förster, C. Rass, W. Heinemann); 2. Halbband: Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung (2005, 1112 S.; Beitr.: u.a. zu Zwangsarbeit (auch mit OÖ-Bezügen) Mark Spoerer, Oliver Rathkolb, Ela Hornung / Ernst Langthaler / Sabine Schweitzer 1 ) Details
Eck Johann, Dr.: Wahrhafftige Handlung, wie es mit Herrn Lenhart Käser zu Schärding ergangen ist. Wider ein falsch erdicht und erlogen büchlin vormals darvor on namen des Dichters aussgangen Durch Johann Ecken, Doctor etc. zu Ingolstadt in Bairn. Eck Johann, Dr., Wahrhafftige Handlung, wie es mit Herrn Lenhart Käser zu Schärding ergangen ist. Wider ein falsch erdicht und erlogen büchlin vormals darvor on namen des Dichters aussgangen Durch Johann Ecken, Doctor etc. zu Ingolstadt in Bairn. O. O. O. J. 1528 (?) 1 ) Details
Eckerstorfer, Eugen J: Kleriker des Stiftes Wilhering als Hörer der theologischen Studien in Linz, 1691-1710. 1952. Eckerstorfer, Eugen J.: Kleriker des Stiftes Wilhering als Hörer der theologischen Studien in Linz, 1691-1710.- Seminararb. Stift Wilhering 1952. 19 S. (maschinschr.) 1 ) Details
Eder, Karl: Der steirische Landeshauptmann Siegmund von Dietrichstein (1480-1533). Beitrag zu seiner Biographie. Mit einer Würdigung Karl Eders von Alexander Novotny. In: Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde d. Steiermark. 1963. Eder, Karl: Der steirische Landeshauptmann Siegmund von Dietrichstein (1480-1533). Beitrag zu seiner Biographie. Mit einer Würdigung Karl Eders von Alexander Novotny. Neu hrsg. von Helmut J. Mezler-Andelberg. Graz 1963. 141 S., 4 Bl. Abbildungen. (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde d. Steiermark. 21.) Enthält auch ein Porträt sowie eine Bibliographie der Veröffentlichungen Karl Eders. 1 ) Details
Edgar Honetschläger: Ich habe Zeit. I have time. In: o.J., 48 S. Ausstellungsprojekt des 1963 in Linz geb. Künstlers (dann v.a. Tokio und Wien). Edgar Honetschläger: Ich habe Zeit. I have time. Beitr.: Jan Tabor.- Wien o.J., 48 S. Ausstellungsprojekt des 1963 in Linz geb. Künstlers (dann v.a. Tokio und Wien) 1 ) Details
Ehrlich K.: Ueber den fossilen Brennstoff der Kohlen, dessen Natur und Vorkommen in den verschiedenen Formen, die Unterscheidung und den Wert desselben, sowie seinen Einfluss auf die Industrie. In: Oberösterreicher Kalender. 1857. Ehrlich K., Ueber den fossilen Brennstoff der Kohlen, dessen Natur und Vorkommen in den verschiedenen Formen, die Unterscheidung und den Wert desselben, sowie seinen Einfluss auf die Industrie, Oberösterreicher Kalender f. J. 1857. 1 ) Details
Eidlinger, Karl: Meister der Graphik und Malerei. In: Lambacher Kunstschaffen. Ausstellungskatalog Lambach. 1953. Eidlinger, Karl: Meister der Graphik und Malerei. In: Lambacher Kunstschaffen. Ausstellungskatalog Lambach o. J. (1953) S. 7-11 1 ) Details
Eisterer, Matthias: Wallfahrtsbüchlein für den Gnadenort Maria Schmolln in Oberösterreich. 1896. Eisterer, Matthias: Wallfahrtsbüchlein für den Gnadenort Maria Schmolln in Oberösterreich. Wien o. J. (1896). 88 S. 1 ) Details
Em. K. (Emil Kuh): Von Franz Stelzhamer. In: Wiener Zeitung, Abendblatt. 1872. Em. K. (Emil Kuh), 1. "Von Franz Stelzhamer." "Wiener Zeitung", Abendblatt, 1872, Nr. 114. - Ausserdem bringen biographische und kritische Notizen die literaturhistorischen Werke von Kehrein, H. Kurz. 2. H. Lorm, Wiens poetische Schwingen und Federn. 1847. 3. J. Meyers grosses Conversations-Lexikon, V. Supl. Bd., S. 1024. 4. Ferner die "Salzburger Zeitung" 1868, Nr. 271; 1872, Nr. 254; 1873, Nr. 12. 5. Dr. Schmidls Österreichische Blätter für Literatur und Kunst Wien, 1844, S. 239. 8. Ueber Land und Moor, Stuttgart, 1865, Nr. 21, etc. 1 ) Details
Ender Thom.: Ischl. Ender Thom.: Ischl. Gezeichnet und gestochen von Th. Ender; O. J. 13. Bl. Quer-Fol. Wien. K. 1 ) Details
Enderle-Burcel, Gertrude: Josef Dobretsberger – ein politischer Grenzgänger im Ost-West-Handel. In: Zarte Bande. Österreich und die europäischen planwirtschaftlichen Länder / Delicate relationships. Hrsg.: Gertrude Enderle-Burcel u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Sonderband 9). 2006. Enderle-Burcel, Gertrude: Josef Dobretsberger – ein politischer Grenzgänger im Ost-West-Handel; in: Zarte Bande. Österreich und die europäischen planwirtschaftlichen Länder / Delicate relationships. Hrsg.: Gertrude Enderle-Burcel u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Sonderband 9).- Innsbruck u.a. 2006, S. 131-151; J. Dobretsberger: * 1903 in Linz, Jurist, Nationalökonom und Politiker, † 1970 in Graz 1 ) Details
Endhofer Anton: Chronik von Wels von 1767 bis 1829. Endhofer Anton, Chronik von Wels von 1767 bis 1829. Mscr. in Folio, 2 Finger dick. (In meinem Besitze. J. Friedr. Koch.). 1 ) Details
Engel J.: Prähistorische Fundstätte von Hallstatt. Engel J.: Prähistorische Fundstätte von Hallstatt. 1:2000. Im k. k. Hof-Mus. 1 ) Details
Engel J.: Karte über die am k. k. Salzberge in Hallstatt aufgedeckten Spuren alter Baue. 1880. Engel J.: Karte über die am k. k. Salzberge in Hallstatt aufgedeckten Spuren alter Baue. 3. Durchschnitte, 1880. 1:2000. Im k. k. Hof-Mus. 1 ) Details
Engel, Friedrich: Die charitativen und humanitären Vereine Oberösterreichs. 1906. Engel, Friedrich: Die charitativen und humanitären Vereine Oberösterreichs. Wien o. J. (1906). 341 S. 1 ) Details
Engelhardt, Gottfried: P. Norbert Baumgartner und sein Schüler J. M. Schmidt. In: Christliche Kunstblätter. 1950. Engelhardt, Gottfried: P. Norbert Baumgartner und sein Schüler J. M. Schmidt. Christliche Kunstblätter Bd. 88 (1950) S. 24-28. - Bd. 89 (1951) S. 4-11, 24-27. Enthält auch ein Verzeichnis von M. Schmidts Werken in Oberösterreich 1 ) Details
Engelhardt, J. G: Oberösterreichs Künstler formen Stahl und Silber. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1958. Engelhardt, J. G.: Oberösterreichs Künstler formen Stahl und Silber. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1958 S. 39-40. 1 ) Details
Engl, Franz: Zur Kunstgewerbegeschichte Schärdings. Teil 3: Die Schlosser. In: Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Schärding. 1954. Engl, Franz: Zur Kunstgewerbegeschichte Schärdings. Teil 3: Die Schlosser. 6. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Schärding, Schulj. 1953/54 (Ried 1954) S. 1-4. 1 ) Details
Engl, Ulrike: Eine Begegnung mit engagierter Kunst und großer Menschlichkeit. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2002/2003. Engl, Ulrike: Eine Begegnung mit engagierter Kunst und großer Menschlichkeit; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2002/2003, S. 10-11. Zum 80. Geburtstag der Rieder Künstlerin Emmy Woitsch d.J. 1 ) Details
Enzinger, Moriz: Adalbert Stifter und Kremsmünster. Zum 150. Geburtstag des Dichters. In: Jahresbericht, öffentliches Gymnasium der Benediktiner zu Kremsmünster. 1956. Enzinger, Moriz: Adalbert Stifter und Kremsmünster. Zum 150. Geburtstag des Dichters. 99. Jahresbericht, Schulj. 1956, öffentl. Gymnasium d. Benediktiner zu Kremsmünster (Kremsmünster 1956) S. 7-15. 1 ) Details
Erben J.: Geschichts- und Reisekarte von Böhmen, Mähren, Nieder- und Oberösterreich. 1887. Erben J.: Geschichts- und Reisekarte von Böhmen, Mähren, Nieder- und Oberösterreich. Mit Ortsverzeichnis. Tabor, 1887. Htm. 1 ) Details
Erwin Einzinger, Olga Flor, Evelyn Grill, Sabine Gruber, Monika Helfer, Paulus Hochgatterer, Eugenie Kain, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Patricia J. Marchart, Elisabeth Reichart, Margit Schreiner, Linda Stift: Literarische Stimmen zu Marlen Haushofer. In: Marlen Haushofer 1920-1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe “Literatur im StifterHaus”). 2010. Literarische Stimmen zu Marlen Haushofer: Erwin Einzinger, Olga Flor, Evelyn Grill, Sabine Gruber, Monika Helfer, Paulus Hochgatterer, Eugenie Kain, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Patricia J. Marchart, Elisabeth Reichart, Margit Schreiner, Linda Stift; in: Marlen Haushofer 1920-1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe “Literatur im StifterHaus” 23).- Linz 2010, S. 169 ff. 1 ) Details
Etz, A(lfons: In memoriam Professor Dr. Josef Müller, Konsistorialrat, † 2. Juni 1964. In: Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Ried im Innkreis, Oberösterreich. 1964. Etz, A(lfons): In memoriam Professor Dr. Josef Müller, Konsistorialrat, ? 2. Juni 1964. 92. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Ried i. Innkr., Oö., über das Schulj. 1963/64 (Ried 1964) S. 49-50. Religionsprofessor. 1 ) Details
Etz, Alfons: Versuch einer Rekonstruktion der alten gotischen Stadtpfarrkirche von Ried. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums u. Realgymnasiums Ried i. Innkr.. 1954. Etz, Alfons: Versuch einer Rekonstruktion der alten gotischen Stadtpfarrkirche von Ried. 82. Jahresbericht des Bundesgymnasiums u. Realgymnasiums Ried i. Innkr., Schulj. 1953/54 (Ried 1954) S. 3-13. 1 ) Details
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Adalbert Stifter und Alois Riegl. Von der Poesie der Denkmale. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz. Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Adalbert Stifter und Alois Riegl. Von der Poesie der Denkmale; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien o.J., S. 68-73; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz) 1 ) Details
Evans, Robert J. W: Das Werden der Habsburger Monarchie 1550-1700. Gesellschaft, Kultur, Institutionen. Aus dem Englischen übertragen v. Marie-Therese Pitner. In: Forschungen zur Geschichte des Donauraumes. 1986. Evans, Robert J. W.: Das Werden der Habsburger Monarchie 1550-1700. Gesellschaft, Kultur, Institutionen. Aus dem Englischen übertragen v. Marie-Therese Pitner.- Wien, Köln, Graz 1986. 472 S. (Forschungen zur Geschichte des Donauraumes 6) Darin oö. Belange 1 ) Details
F. J: Ottenschlag unter dem Joch der Steuern. In: Der Mühlviertler. 1949. F. J.: Ottenschlag unter dem Joch der Steuern. Der Mühlviertler 1949 Nr-32 1 ) Details
Faigl J. N.: Das Museum Francisco-Carolinum in Linz. In: Katholischer Pressvereinskalender. 1891. Faigl J. N.: Das Museum Francisco-Carolinum in Linz. Katholischer Pressvereinskalender f. 1891, S. 50 bis 58. 1 ) Details
Feichtenschlager, Georg: Saiga Hans am Kobernaußer. 1952. Feichtenschlager, Georg: Saiga Hans am Kobernaußer. 2 Bde. Salzburg und Ried i. I. o. J. (1952). 77 u. 90 S. 1 ) Details
Feichtinger J.: Salzkammergutbilder. In: Touristische Blätter. 1878. Feichtinger J.: Salzkammergutbilder. Touristische Blätter 1878, S. 210. 1 ) Details
Feichtinger, J.: Reise durch Oberösterreich. In: Heimatland. 1926. Feichtinger, J.: Reise durch Oberösterreich. Heimatland 1926 Nr 46. 1 ) Details
Feil J.: Verhältnisse der unter Obsorge des Magistrats bis zum Jahre 1787 gestandenen milden Stiftungen nebst dem noch unter Leitung desselben stehenden Armeninstitute in der k. k. Hauptstadt Linz in Oesterreich ob der Enns. 1803. Feil J.: Verhältnisse der unter Obsorge des Magistrats bis zum Jahre 1787 gestandenen milden Stiftungen nebst dem noch unter Leitung desselben stehenden Armeninstitute in der k. k. Hauptstadt Linz in Oesterreich ob der Enns, in Allg. deutsche Justiz- and Polizei-Fama, Salzburg, 1803. S. 1274 bis 1278, S. 1279 bis 1286. Htm. 1 ) Details
Ferihumer, Heinrich: Kaiser Leopold II. und der Episkopat der Erbländer. Die Rolle des Linzer Bischofs J. A. Gall. In: Festschrift Karl Eder zum siebzigsten Geburtstag. 1959. Ferihumer, Heinrich: Kaiser Leopold II. und der Episkopat der Erbländer. Die Rolle des Linzer Bischofs J. A. Gall. Festschrift Karl Eder zum siebzigsten Geburtstag, Graz 1959, S. 181-196. 1 ) Details
Fessl, Lambert: Eine berufskundliche Untersuchung der Maturajahrgänge 1953-61.. In: 90. Jahresbericht des Bundes-Gymnasiums und Realgymnasiums Ried im Innkreis, Oö., über das Schulj. 1961/62. 1962. Fessl, Lambert: Eine berufskundliche Untersuchung der Maturajahrgänge 1953-61. 90. Jahresbericht des Bundes-Gymnasiums und Realgymnasiums Ried i. I., Oö., über das Schulj. 1961/62 (Ried 1962) S. 14-17. Fragebogen-Auswertung über gewählte Berufe. 1 ) Details
Feuerstein F. C., Dr.: Der Curort Gmunden und seine reizende Umgebung mit Rücksicht auf dessen Klima, Bade-Anstalten und Curmittel. Ein Wegweiser und Rathgeber für Curgäste. 1871. Feuerstein F. C., Dr., Der Curort Gmunden und seine reizende Umgebung mit Rücksicht auf dessen Klima, Bade-Anstalten und Curmittel. Ein Wegweiser und Rathgeber für Curgäste. Mit Situationsplan des Curortes und Karte der Umgebung, 9. verm. u. verb. Auflage, Gmunden, J. Habacher, 1871 ff., 100 Seiten, Octav. 1 ) Details
Fimling, Ch. J.: Das andere Wörterbuch. Oberösterreichisch - Deutsch; Oberösterreichisch - Englisch; Oberösterreichisch - Spanisch. 2009. Fimling, Ch. J.: Das andere Wörterbuch. Oberösterreichisch - Deutsch; Oberösterreichisch - Englisch; Oberösterreichisch - Spanisch.- Linz 2009, 199 S. 1 ) Details
Fischbach J.: Trachtenbilder aus dem Hausruck-, Traun- und Innkreise. Fischbach J.: Trachtenbilder aus dem Hausruck-, Traun- und Innkreise. Salzburg. Chromolithographien. 1 ) Details
Fischer Ign. A.: Einteilung der Gefällenbezirke des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns. 1830. Fischer Ign. A., Einteilung der Gefällenbezirke des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns, Linz 1830, bei J. Hafner, gezeichnet von Ignaz A. Fischer. 1 ) Details
Fischer, Markus: Vom Nutzen und Nachteil der Historie in Adalbert Stifters Erzählung Der Nachsommer. In: IFK Materialien. 1995. Fischer, Markus: Vom Nutzen und Nachteil der Historie in Adalbert Stifters Erzählung "Der Nachsommer. In: Tradition. Proceedings of an international research workshop at IFK. Vienna, 10-12.6.1994. Hrsg. von Christoph J. Nyiri (Wien 1995), S.150-170 (IFK Materialien 1) 1 ) Details
Fitzinger L. J.: Bericht über die an den oberösterreichischen Seen und in den dortigen Anstalten für künstliche Fischzucht gewonnenen Erfahrungen bezüglich der Bastardformen der Salmonen. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1874. Fitzinger L. J., Bericht über die an den oberösterreichischen Seen und in den dortigen Anstalten für künstliche Fischzucht gewonnenen Erfahrungen bezüglich der Bastardformen der Salmonen, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LXX, 1874, pag. 394 bis 400. 1 ) Details
Fitzinger L. J.: Bericht über die in den Seen des Salzkammergutes, Salzburgs und Berchtesgadens gepflogenen Nachforschungen über die Natur des Silberlachses (Salmo Schiefermülleri Bloch.). In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1875. Fitzinger L. J., Bericht über die in den Seen des Salzkammergutes, Salzburgs und Berchtesgadens gepflogenen Nachforschungen über die Natur des Silberlachses (Salmo Schiefermülleri Bloch.), Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LXXII, 1875, 1. Abth., pag. 235 bis 240, Anz. 1875, XXI, pag. 192. 1 ) Details
Fitzinger L. J., Dr.: Bericht über die in den Sandlagern von Linz aufgefundenen Reste eines urweltlichen Säugers (Halitherium Cristolii) und Abbildung des Halith. Crist.. In: Jahresbericht des Museum Francisco-Carolinum. 1842. Fitzinger L. J., Dr., Bericht über die in den Sandlagern von Linz aufgefundenen Reste eines urweltlichen Säugers (Halitherium Cristolii) und Abbildung des Halith. Crist., Jahresbericht des Museum Francisco-Carolinum VI, 1842. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1842_006_0061-0072.pdf jbmusver_1842_006_0061-0072.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1842_006_0061-0072_bilder.pdf jbmusver_1842_006_0061-0072_bilder.pdf
Födermayr, Florian: Vom Pflug ins Parlament. Lebenserinnerungen eines oberösterreichischen Bauern. 1953. Födermayr, Florian: Vom Pflug ins Parlament. Lebenserinnerungen eines oberösterreichischen Bauern. Braunau o. J. (1953) 239 S. 1 ) Details
Foltz Karl: Bericht über die Betheiligung Oberösterreichs an der Weltausstellung 1873 in Wien. 1874. Foltz Karl: Bericht über die Betheiligung Oberösterreichs an der Weltausstellung 1873 in Wien. Linz, J. Wimmer, 1874. Gr.-Octav, 79 S. 1 ) Details
Forchondt H. S. J.: Laudatio funebris Guid. Starhembergii comitis. 1737. Forchondt H. S. J., Laudatio funebris Guid. Starhembergii comitis. Viennae 1737. Mit Porträt, gestochen von Andr. und J. Schmutzer 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.