Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
1660 Treffer gefunden
Grasböck, Theobald: Abt Theobald Grasböck (1846-1916): Eine getreue Schilderung unserer bewegten Zeit. Aus dem Tagebuch des Gründers unseres Gymnasiums. 1980. Grasböck, Theobald: Abt Theobald Grasböck (1846-1916): "Eine getreue Schilderung unserer bewegten Zeit". Aus dem Tagebuch des Gründers unseres Gymnasiums. Hrsg.: Dominik J. Nimmervoll. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 70. 1979/80 (1980) S. 5-52 Berichte 1884-1899 1 ) Details
Gratzer, Wolfgang (Hrsg.) bzw. Wolfgang Gratzer, Martin Elste, Markus Grassl, Rainer J. Schwob, Paul van Reijen, Michael Weber, Peter Revers, Alexander Drčar, Lars E. Laubhold, Boris von Haken, Otto Biba, Dieter Gutknecht, Ulrich Leisinger, Ingeborg Harer, Josef Wallnig, Johanna Fürstauer, Otto Neumaier, Michael Malkiewicz, Oswald Panagl: Ereignis Klangrede. Nikolaus Harnoncourt als Dirigent und Musikdenker. In: Rombach-Wissenschaft, Reihe Klan-Reden. 2009. Gratzer, Wolfgang (Hrsg.): Ereignis Klangrede. Nikolaus Harnoncourt als Dirigent und Musikdenker (Rombach-Wissenschaft, Reihe Klan-Reden 3).- Freiburg im Breisgau u.a. 2009, 445 S.; geboren 1929 in Berlin, gestorben und begraben 2016 in Sankt Georgen im Attergau (Zweitwohnsitz seit den 1970ern, 2009 dortiger Ehrenbürger; im Band Beiträge von Wolfgang Gratzer, Martin Elste, Markus Grassl, Rainer J. Schwob, Paul van Reijen, Michael Weber, Peter Revers, Alexander Drčar, Lars E. Laubhold, Boris von Haken, Otto Biba, Dieter Gutknecht, Ulrich Leisinger, Ingeborg Harer, Josef Wallnig, Johanna Fürstauer, Otto Neumaier, Michael Malkiewicz, Oswald Panagl 1 ) Details
Greiner J. B.,: Geographische Karte des ob der ennsischen Salzkammergutes. Greiner J. B., Geographische Karte des ob der ennsischen Salzkammergutes, herausgegeben von J. B. Steiner, lithographirt bei Josef Franz Kaiser in Graz. Pillwein pag. 90. 1 ) Details
Greistorfer Karl: Die oberösterreichischen Dialectdichter. 1862/6. Greistorfer Karl: Die oberösterreichischen Dialectdichter. Gymnasial-Programm, Linz, 1862/63; enthält: Ziska und Schottky, Maurus Lindemayr,- Seb. Haydeker, Ad. Kaltenbrunner, Gust. Fobbe, J. G. Mayr, L. Lueber, Ant. Gartner, Ant. Schosser. Quart, 18 S. 1 ) Details
Grell, Erik J.: Homoerotic Travel, Classical "Bildung" , and Liberal Allegory in Adalbert Stifter's "Brigitta" (1844-47). In: The German Quarterly. A Journal of the American Association of Teachers of German. 2015. Grell, Erik J.: Homoerotic Travel, Classical "Bildung" , and Liberal Allegory in Adalbert Stifter's "Brigitta" (1844-47); in: The German Quarterly. A Journal of the American Association of Teachers of German 88, 2015, Nr. 4, S. 514-535 1 ) Details
Grengg, Roman: Schwefelbad Schallerbach in Oberösterreich. 1948. Grengg, Roman: Schwefelbad Schallerbach in Oberösterreich. Innsbruck-Linz o. J. (1948). 23 S. 1 ) Details
Grieshofer, Franz J: Das Schützenwesen des Salzkammergutes. Eine volkskundliche Untersuchung der Schützengesellschaften. 1971. Grieshofer, Franz J.: Das Schützenwesen des Salzkammergutes. Eine volkskundliche Untersuchung der Schützengesellschaften. - Diss. Univ. Wien 1971. XV, 292, 9 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details
Grieshofer, Franz Josef: Österr. Museum f. Volkskunde. Ausstellung: Bemalte Bauernhäuser im Innviertel. Zeichnungen, Aquarelle u. Fotos aus d. Sammlung in Schloß Walchen, OÖ. Katalog. 1979. Grieshofer, Franz Josef: Österr. Museum f. Volkskunde. Ausstellung: Bemalte Bauernhäuser im Innviertel. Zeichnungen, Aquarelle u. Fotos aus d. Sammlung in Schloß Walchen, OÖ. Katalog. Ausstellung u. Katalog: Franz J. Grieshofer unter Verwendung v. Vorarb. v. Eugenie Hanreich. - Wien 1979. 20 S. 1 ) Details
Gross J. A.: Reisetagebuch für Donaufahrer. 1830. Gross J. A.: Reisetagebuch für Donaufahrer. Die Ufer des Donaustromes von seinem Ursprung bis Pressburg. Wien, 1830. Duodez. K. 1 ) Details
Gross-Hoffinger A. J.: Das alte Oesterreich unter den Römern. 1834. Gross-Hoffinger A. J.: Das alte Oesterreich unter den Römern. I. der Gesch. d. österr. Länder, Völker, Staaten und Regenten. Mit 1 Karte. Leipzig, 1834. K. 1 ) Details
Gross-Hoffinger A. J. Dr.: Die Donau vom Ursprung bis in das Schwarze Meer. Ein Handbuch für Donau-Reisende von Ulm, Linz, Pest, Galatz über das Schwarze Meer nach Constantinopel, mit 1 Karte von Süd-Europa. 1816. Gross-Hoffinger A. J. Dr., Die Donau vom Ursprung bis in das Schwarze Meer. Ein Handbuch für Donau-Reisende von Ulm, Linz, Pest, Galatz über das Schwarze Meer nach Constantinopel, mit 1 Karte von Süd-Europa, Octav, Breslau, Trewendt und Granier 1816. 1 ) Details
Gross-Hoffinger A. J. Dr.: Der Donaustrom vom Ursprung bis zur Mündung (nebst Nebenkärtchen), Lithographie von F. A. Renner in Dresden, Imperialfolio. 1846. Gross-Hoffinger A. J. Dr., Der Donaustrom vom Ursprung bis zur Mündung (nebst Nebenkärtchen), Lithographie von F. A. Renner in Dresden, Imperialfolio, Breslau, Trewendt und Granier 1846, Wien, Gerold und Sohn. 1 ) Details
Gross-Hoffinger A. J., Dr.: Lebens- und Regierungsgeschichte Josef II. und Gemälde seiner Zeit. 1835. Gross-Hoffinger A. J., Dr.: Lebens- und Regierungsgeschichte Josef II. und Gemälde seiner Zeit. Stuttgart, 1835 bis 1837. Octav, 4 Bde. B. P. 1 ) Details
Grosser Karl: Die Linzer Theaterfrage, oder: Kann das obderennsische landschaftliche Theater mit der seit Ostern 1863 verminderten Subvention als Kunstinstitut fortbestehen?. 1864. Grosser Karl: Die Linzer Theaterfrage, oder: Kann das obderennsische landschaftliche Theater mit der seit Ostern 1863 verminderten Subvention als Kunstinstitut fortbestehen? Linz, J. Feichtingers Erben, 1864. 1 ) Details
Gruber, Josef: Meine Erinnerungen an Dr. Anton Bruckner. Ernste und heitere Episoden aus seinem Leben. 1928. Gruber, Josef: Meine Erinnerungen an Dr. Anton Bruckner. Ernste und heitere Episoden aus seinem Leben. Einsiedeln o. J. (1928) 46 S. 1 ) Details
Grübl, Manfred J: Handbuch über die Geschichte der Burgruine Windegg. 1981. Grübl, Manfred J.: Handbuch über die Geschichte der Burgruine Windegg. Hrsg.vom Arbeitskreis Windegg im Schwertberger Kulturring.-Schwertberg 1981. 47 S. (handschriftl.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details
Grueninger, Fritz: Der Meister von St. Florian. Wege zu Anton Bruckner. 1950. Grueninger, Fritz: Der Meister von St. Florian. Wege zu Anton Bruckner. Augsburg O. J. (1950). 157 S. 1 ) Details
Grüll, Georg d. J.: Hirten- und Weihnachtslieder aus dem Gaflenztal. In: Heimatgaue. 1931. Grüll, Georg d. J.: Hirten- und Weihnachtslieder aus dem Gaflenztal. Heimatgaue Jg. 12 (1931) S. 258-266. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1931_2_3_4_0258-0266.pdf hg1931_2_3_4_0258-0266.pdf
Grüll, Georg d. J.: Pergkirchen. Beiträge zur Geschichte eines Dorfes. In: Heimatgaue. 1930. Grüll, Georg d. J.: Pergkirchen. Beiträge zur Geschichte eines Dorfes. Heimatgaue Jg. 11 (1930) S. 121-168. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1930_3_4_0121-0168.pdf hg1930_3_4_0121-0168.pdf
Guby, Rudolf: Das Benediktinerstift Lambach in Oberösterreich. In: Oesterreichische Kunstbücher. Guby, Rudolf: Das Benediktinerstift Lambach in Oberösterreich. Oesterreichische Kunstbücher Bd 6. Wien o. J. 16 S. und 10 Bildtafeln. 1 ) Details
Guger (Gugger) Josef, Chorherr von St. Florian: Am Grabe der Nina Kastner. 1809. Guger (Gugger) Josef, Chorherr von St. Florian: Am Grabe der Nina Kastner v., J. G. Linz, 1809. Octav. 1 ) Details
Güssefeld F. L.: Charte vom Königreiche Baiern, nach seinen dermaligen Bestandtheilen und der neuesten Eintheilung in IX Kreise berichtigt im December 1810, 1:110.000. 1811. Güssefeld F. L., Charte vom Königreiche Baiern, nach seinen dermaligen Bestandtheilen und der neuesten Eintheilung in IX Kreise berichtigt im December 1810, 1:110.000, J. F. C. Ehrlich sc., Imp.-Fol., Weimar 1811. Ohne besondere Bedeutung, Erweiterung einer im Jahre 1805 von G. herausgegebenen Karte. 1 ) Details
Gütlinger, Hans: Markt Bad Schallerbach, Oberösterreichs Schwefeltherme. Geschichte der Heilquelle und des Kurortes. Geschichte und Legende des Bergkirchleins St. Magdalena. 1949. Gütlinger, Hans: Markt Bad Schallerbach, Oberösterreichs Schwefeltherme. Geschichte der Heilquelle und des Kurortes. Geschichte und Legende des Bergkirchleins St. Magdalena. Bad Schallerbach o. J. (1949) 48 S. Mit zahlreichen Abbildungen 1 ) Details
H. J: Dietmar von Aist - Ritter und Dichter. In: Mühlviertler Nachrichten. 1963. H. J.: Dietmar von Aist - Ritter und Dichter. Mühlviertler Nachrichten 1963 Nr. 10. 1 ) Details
H. R: Jeder Hauch läßt meine Saiten klingen. Erinnerung an P. Josef Weibel S. J.. In: Linzer Volksblatt. 1958. H. R.: "Jeder Hauch läßt meine Saiten klingen." Erinnerung an P. Josef Weibel S. J. Linzer Volksblatt 1958 Nr. 151. Dichter. 1907-1918 in Linz als Domprediger und Studentenpräses. 1 ) Details
H., J.: Das Maria End-Relief am Nordportal der Stadtpfarrkirche zu Steyr. In: Christliche Kunstblätter. 1910. H., J.: Das "Maria End"-Relief am Nordportal der Stadtpfarrkirche zu Steyr. Christliche Kunstblätter Bd 51 (1910) S. 4-5, 15-16. 1 ) Details
Haas Jos.: Tabula geographica totius dioecesis Pataviensis in decanatus divisa et jussu Celsissimi ac Reverendissimi Domini Josephi Dominici S. R. J. Principis et Episcopi Patav. Comitis de Lamberg in lucem data MDCCXXIII a Josepho Haas. 1875. Haas Jos., Tabula geographica totius dioecesis Pataviensis in decanatus divisa et jussu Celsissimi ac Reverendissimi Domini Josephi Dominici S. R. J. Principis et Episcopi Patav. Comitis de Lamberg in lucem data MDCCXXIII a Josepho Haas. Neu herausgegeben von A. Kerschbaumer und F. Kornheisl gezeichnet von J. Pichler, 1875, In: A. Kerschbaumers Gesch. d. Bisthums St. Pölten. Wst. 1 ) Details
Haberl, Alois: Gilgenberg. In: Braunauer Heimatkunde. Haberl, Alois: Gilgenberg. Braunauer Heimatkunde H 3 (o. J.) S. 22-38. 1 ) Details
Haberl, Alois: Handenberg. In: Braunauer Heimatkunde. Haberl, Alois: Handenberg. Braunauer Heimatkunde H 3 (o. J.) S. 39-42. 1 ) Details
Haberl, Alois: Eggelsberg. In: Braunauer Heimatkunde. Haberl, Alois: Eggelsberg. Braunauer Heimatkunde H. 6 (o. J.) S. 77-82. 1 ) Details
Haberl, Alois: Ueberackern. In: Braunauer Heimatkunde. Haberl, Alois: Ueberackern. Braunauer Heimatkunde H 6 (o. J.) S. 39-42. 1 ) Details
Habert Joh. Ev., Organist: Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. Habert Joh. Ev., Organist: Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. Gmunden, seit 1868. Organ des oberösterreichischen Diözesan-Cäcilienvereins unter verantwortl. Redaction von J. E. Habert Linz, Pressverein, 1871 ff. Octav. Monatsschrift. Erscheint gegenwärtig in Gmunden 1 ) Details
Haditsch, J. G.: Coelestin und Flußspat aus den Opponitzer Kalken von Obermicheldorf/Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967. Haditsch, J. G.: Coelestin und Flußspat aus den Opponitzer Kalken von Obermicheldorf/Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 1 (1967). S. 161-172 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1967_112_0161-0172.pdf jbmusver_1967_112_0161-0172.pdf
Haenke Thadd.: Observationes botanicae in Bohemia, Austria, Styria, Carinthia, Tyrolia, Hungaria factae. In: Collectanea ad botanicam, chemiam et historiam naturalem spectantia. 1788. Haenke Thadd.: Observationes botanicae in Bohemia, Austria, Styria, Carinthia, Tyrolia, Hungaria factae. In N. J. Jaquin: Collectanea ad botanicam, chemiam et historiam naturalem spectantia. Vindob. Quart, vol. II. 1788, Pag. 3 bis 96. Htm. 1 ) Details
Hafner J.: Müllacken und seine Umgebung, mit 4 Ansichten. 1853. Hafner J., Müllacken und seine Umgebung, mit 4 Ansichten, von J. H., Linz 1853. 1 ) Details
Hafner J.: Verzeichniss der in Oberösterreich vorkommenden Marmorgattungen mit Angabe ihrer Fundorte. In: Manuscript des Museum Francisco-Carolinum. Hafner J., Verzeichniss der in Oberösterreich vorkommenden Marmorgattungen mit Angabe ihrer Fundorte, Manuscript des Museum Francisco-Carolinum K. I, Nr. 13. 1 ) Details
Hafner J. (?): Die Sage von den Italienern, welche in unseren Gebirgen Steine holten. Hafner J. (?): Die Sage von den Italienern, welche in unseren Gebirgen Steine holten. Mscr. Archiv des Museums B. 7, Nr. 12. 1 ) Details
Halloy J. de, P.: Origo et genealogia Starhemberg. (Mit einem Kupfer.). 1729. Halloy J. de, P., Origo et genealogia Starhemberg. (Mit einem Kupfer.) Vienn, Austr., 1729 1 ) Details
Hammerschmied J., Dr.: Die sanitären Verhältnisse und Berufskrankheiten der Arbeiter bei den k. k. österreichischen Berg-, Hütten- und Salinenwerken und Forsten. 1873. Hammerschmied J., Dr.: Die sanitären Verhältnisse und Berufskrankheiten der Arbeiter bei den k. k. österreichischen Berg-, Hütten- und Salinenwerken und Forsten. Wien, 1873. Ref. Yerh. geol. R. 1873, pag. 316. Auf Veranlassung des k. k. Ministeriums für Finanzen und Ackerbau. Der Boden im Verhältnisse zu den Epidemien. 1 ) Details
Hann Julius, Dr.: Handbuch der Klimatologie. 1883. Hann Julius, Dr., Handbuch der Klimatologie, Stuttgart, J. Engelhorn 1883 (aus Ratzels Bibliothek geographischer Handbücher). 1 ) Details
Hanschitz, Armin J : Die IKAP-Praxisprojekte in Graz, Steyr und Wien-Brigittenau. Die Ergebnisse aus Modul 3 der Entwicklungspartnerschaft IKAP - Interkultureller Kommunaler Aktionsplan. 2007. Hanschitz, Armin J. (Inhaltliche Gesamtkoordination): Die IKAP-Praxisprojekte in Graz, Steyr und Wien-Brigittenau. Die Ergebnisse aus Modul 3 der Entwicklungspartnerschaft IKAP - Interkultureller Kommunaler Aktionsplan.- Graz 2007, 98 S. 1 ) Details
Hardtmuth J. B.: Die Abteien Oberösterreichs und Salzburgs. 1858. Hardtmuth J. B., Die Abteien Oberösterreichs und Salzburgs, Octav, Wien 1858, mit Abbildungen. 1 ) Details
Haritz, J. und Wimmer. H.: Wandkarte der Bezirke Freistadt-Perg (1 : 37.500). 1929. Haritz, J. und Wimmer. H.: Wandkarte der Bezirke Freistadt-Perg (1 : 37.500). Technische Anstalt f. Plan- und Kartenwesen Hans Wimmer, Linz 1929. Farbendruck. 1 ) Details
Haritz, Johann: Vor- und frühgeschichtliche Handelswege im Mühlviertel und Goldener Steig. 1930. Haritz, Johann: Vor- und frühgeschichtliche Handelswege im Mühlviertel und Goldener Steig. O. O. u J. (Linz 1930) 8 S. 1 ) Details
Haritz, Johann: Römerstraßen in Oberösterreich. 1933. Haritz, Johann: Römerstraßen in Oberösterreich. Linz o. J. (1933). 24 S. 1 ) Details
Hartmann, J: Die Bedeutung der Ennskraftwerke für die österreichische Energiewirtschaft. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1956. Hartmann, J.: Die Bedeutung der Ennskraftwerke für die österreichische Energiewirtschaft. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 6 (1956) H. 1/2, S. 78-81. 1 ) Details
Hauenschild G. P.: Bemerkungen zu J. Schauers "Prielgruppe und das todte Gebirge, vom Kasberg aus gesehen". In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins. 1871. Hauenschild G. P.: Bemerkungen zu J. Schauer's "Prielgruppe und das todte Gebirge, vom Kasberg aus gesehen". Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins II., 1871, Pag. 568 ff. 1 ) Details
Hauenschild Gottfried: Bemerkungen zu J. Schauers Prielgruppe und das todte Gebirge, vom Kasberge aus gesehen. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins. Hauenschild Gottfried: Bemerkungen zu J. Schauers Prielgruppe und das todte Gebirge, vom Kasberge aus gesehen. Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins II., S. 565 bis 568. Htm. Mit Karte. 1 ) Details
Hauer, J: Jubilare der Mundartdichtung. In: Welser Zeitung. 1951. Hauer, J.: Jubilare der Mundartdichtung. Welser Zeitung 1951 Nr. 3. Ludwig Luber, Sebastian Haydecker, Rudolf Jungmair, Karl Puchner, Johann Georg Mayr, Eduard Zöhrer, Susanne Scheibl, Georg Wagnleithner 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.