Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

1660 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Goethe, Johann Wolfgang v.: Briefwechsel mit Marianne und Johann Jakob Willemer. In: Insel Taschenbuch. 1986. Goethe, Johann Wolfgang v.: Briefwechsel mit Marianne und Johann Jakob Willemer. Hrsg.v. Hans-J. Weitz. 1. Aufl.- Frankfurt a.M. 1986. XXXVI, 568 S. (Insel Taschenbuch 900) 1 ) Details

Plan der Stadt Gmunden und der nächsten Umgebung. 1849. Plan der Stadt Gmunden und der nächsten Umgebung, M = 1:500. 1849. Lithographiert von A. Müller, gezeichnet von Karl Ritter, gedruckt bei J. Hafner. Schwarzdruck mit Schraffen. 41 x 35 cm. 1 ) Details

Ein Stück Welser Stadtgeschichte. 125 Jahre J. Neuditschka (Textilunternehmen). In: Welser Zeitung. 1950. Ein Stück Welser Stadtgeschichte. 125 Jahre J. Neuditschka (Textilunternehmen). Welser Zeitung 1950 Nr. 40, 41. - Welser Wochenblatt 1950 Nr. 41 1 ) Details

Erläuterungen zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer. 1906. Erläuterungen zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer. Herausgegeben von der kais. Akademie der "Wissenschaften "Wien. I. Abteilung: Die Landgerichtskarte. 1. Lieferung: Salzburg, Oberösterreich, Steiermark o. J. (1906). Oberösterreich bearbeitet von Julius Strnadt S. 7-25. 1 ) Details

Die Zisterzienser in Österreich. Dokumentation u. vollständiges Namensverzeichnis. Stand v. 1.1.1983. Todesfälle berücksichtigt bis 28.2.1983. 1983. Die Zisterzienser in Österreich. Dokumentation u. vollständiges Namensverzeichnis. Stand v. 1.1.1983. Todesfälle berücksichtigt bis 28.2.1983. Red.: Dominik J. Nimmervoll. - Stift Wilhering 1983. 104 S. Darin die Klöster Wilhering u. Schlierbach 1 ) Details

Abt Bonifaz Zölß zum Gedächtnis. In: Jahresbericht, Öffentliches Gymnasium der Benediktiner zu Kremsmünster. 1956. Abt Bonifaz Zölß zum Gedächtnis. 99. Jahresbericht, Schulj. 1956. Öffentliches Gymnasium d. Benediktiner zu Kremsmünster (Kremsmünster 1956) S. 38-39. - Linzer Volksblatt 1956 Nr. 73. - Steyrer Zeitung 1956 Nr. 13. - Welser Zeitung 1956 Nr. 14. Abt des Benediktinerstiftes Admont. 1 ) Details

Erläuterung der confessionellen Gesetze in ihrer Beziehung zur evangelischen Kirche. 1869. Erläuterung der confessionellen Gesetze in ihrer Beziehung zur evangelischen Kirche. Bearbeitet von der durch die Versammlung des Unterländer-Seniorates erwählten Commission. Linz, J. Wimmer, 1869. Gr.-Octav, 19 S. 1 ) Details

Kristian Fenzl. Landscapes. 2005. Kristian Fenzl. Landscapes. Hrsg.: Kunstuniversität Linz. Beitr.: Martin Hochleitner, Rudolf J. Melzer, Elisabeth Nowak-Thaller.- Linz 2005, 98 S. Geb. 1946 Wels, Professor der Linzer Kunstuniv. 1 ) Details

Verfassung des Bürgerlichen Infanteriecorps in der k. und auch k. k. Hauptstadt Linz im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns. Verfassung des Bürgerlichen Infanteriecorps in der k. und auch k. k. Hauptstadt Linz im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns. Linz, o. J., mit Feichtinger'schen Schriften. Octav, 22 S. 1 ) Details

Eigentlich geom. ausgemessene Mappe eines Theils der unweit Kloster Schlägl oberösterreichischen Landesgranitz mit Böheim bis an das Passauische Territorium. Eigentlich geom. ausgemessene Mappe eines Theils der unweit Kloster Schlägl oberösterreichischen Landesgranitz mit Böheim bis an das Passauische Territorium. . . . Handzeichnung, o. J. 125 x 57 cm. Maasstab 19,5 cm = 1 Wegstunde. Landes-Archiv 1 ) Details

Glossen zur Sitzung des Gemeinderathes der Landeshauptstadt Linz vom 11. December 1869, betreffend die Anschlussbauten zur neuen Donaubrücke. 1869. Glossen zur Sitzung des Gemeinderathes der Landeshauptstadt Linz vom 11. December 1869, betreffend die Anschlussbauten zur neuen Donaubrücke. Linz, J. Wimmer, 1869. Octav, 20 S. 1 ) Details

Geometrische Mappa über jene Landes-Gränitzen. 1766. Geometrische Mappa über jene Landes-Gränitzen, welche nach mass-gab des v. Ihr. Maj. . . . Kais. Maria Theresia . . . mit Sr.hochfürstl. Gnaden Fürstbischof Leopold Ernst von Passau, Graf zu Firmian, wegen reciprocierlicher Abtretung quoad jus suprematus einiger diess- und jenseitiger Landes-Bezirken getroffenen Vertrages zwischen dem Erzherzogthum Oesterreich und dem Hochstift Passau vom 12. bis 19. November 1765, von uns unterschrieb. Commissariis ordentlich ausgezeichnet und mit kennbaren Marksteinen besetzet worden. Handzeichnung, unterschrieben und gesiegelt von Thom. Karl Paussart, E. v. Sonnenfeld f. Oesterr., und Friedr. Sigm. Doberschitz, pass. w. geh. Rat. 88 x 230 cm. Unterfertigt Linz, 1766. Massstab 1 cm = 100 m. Landes-Archiv Reicht vom Dreisesselberg über den Jochenstein bis Hochalding 1 ) Details

August J. Fritz †. In: Salzkammergut-Zeitung. 1988. August J. Fritz ?. Salzkammergut-Zeitung Jg. 94 (1988) Nr. 44 Maler (* 1918 Traunkirchen - ? 1988 ebenda) 1 ) Details

Kleine malerische Erinnerungen an das k. k. Salzkammergut und die Umgebung. Kleine malerische Erinnerungen an das k. k. Salzkammergut und die Umgebung. Salzburg, Benj. Hacker, 6 Nummern. 1 ) Details

Das Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. Zum Besten des Bürgers und der Jugend in dreyzehn Unterredungen geschildert. 1796. Das Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. Zum Besten des Bürgers und der Jugend in dreyzehn Unterredungen geschildert, Wien, J. G. Binz, und Linz, akad. Buchh. 1796. Octav, 188 S. Htm. 1 ) Details

Zehentordnung, wie es mit demselben im Ertzhertzogthumb Oesterreich ob der Enns gehalten werden solle. In: o.J. Folio.. Zehentordnung, wie es mit demselben im Ertzhertzogthumb Oesterreich ob der Enns gehalten werden solle. Wien, o.J. Folio. 1 ) Details

Das Jahr 1813, oder: Warum haben wir Krieg?. Das Jahr 1813, oder: Warum haben wir Krieg? Im August O.O. o. J. (Linz), 30 S. Mus. 1 ) Details

Steyrer Zeitung. Für Wahrheit, Recht und Freiheit. Steyrer Zeitung. Für Wahrheit, Recht und Freiheit. Herausgeber und verantwortl. Redacteur J. Aichinger, Steyr, wöchentl 2mal. Druck ab 1876 bei G. Bruckschweiger, ab 1887 Vereinsdruckerei Steyr. Folio. Sonntag und Donnerstag 1 ) Details

Landwehr-Pragenau, L[eo]:. 1960. Landwehr-Pragenau, L[eo]: Braunau am Inn. Führer mit Stadtplan durch Fremdenverkehr und Wirtschaft. Hrsg. in Zusammenarbeit mit d. Stadtgemeinde Braunau a. I. Steyr o. J. [um 1960]. 23 S. 1 ) Details

Wehrenfennig Joh. Theodor, Superintendent, geb. Gosau 1794, gest. Goisern 1856. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Wehrenfennig Joh. Theodor, Superintendent, geb. Gosau 1794, gest. Goisern 1856. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich LII., S. 246. - Overbeck: Zur Erinnerung an Joh. Theod. Wehrenfennig, k. k. Superintendenten der evangelischen Kirche A. C. in Oberösterreich und Pastor der Gemeinde Goisern nächst Ischl. Linz, Jos. Wimmer, 1857; mit der Leichenpredigt von G. Trautenberger und Grabrede von J. Karl L. Overbeck 1 ) Details

Tages-Post, politisches Journal. Linz. Tages-Post, politisches Journal. Linz, wöchentl. 6mal, J. Wimmer, ab 1. Jänner 1865. Anfänglich unter Redaktion Josef Wimmer Gr.-Octav, dann Gr.-Quart, Folio, erwarb sich unter der Redaktion Dr. Netwalds einen großen Leserkreis. Vom Mai 1879 bis October 1885 Organ der liberalen Partei in Oberösterreich 1 ) Details

Titularbüchl Adressen aus dem 17. und 18. Jahrh. Titularbüchl Adressen aus dem 17. und 18. Jahrh. 141 S. und alphabetisches Namensregister. Verfasser O. und J. Z. unbekannt. Mscr. im Mus., Nr. 1. 1 ) Details

Sagenwelt oder Volkssagen, Erzählungen, Märchen, Schilderungen, Balladen, Romanzen, Phantasiestücke, Anekdoten und Novellen aus der ganzen österreichischen Monarchie und anderen Gegenden von alten und neuen Tagen. Sagenwelt oder Volkssagen, Erzählungen, Märchen, Schilderungen, Balladen, Romanzen, Phantasiestücke, Anekdoten und Novellen aus der ganzen österreichischen Monarchie und anderen Gegenden von alten und neuen Tagen. Linz, o.J. Octav, 2 Bde. 1 ) Details

Chronik der Liedertafel Frohsinn in Linz, umfassend den Zeitraum vom 17. März 1845 bis Ende März 1870. 1870. Chronik der Liedertafel "Frohsinn" in Linz, umfassend den Zeitraum vom 17. März 1845 bis Ende März 1870. Herausgegeben vom Vereinsausschusse. Linz, J. Feichtinger, 1870. Octav, 1 Bd. 1 ) Details

Instrumentum domesticum. In: Instrumentum domesticum Austriae superioris 1 = Testimonia epigraphica Norica Ser. A,1. 1997. Instrumentum domesticum. Aus: Prähistorisches Museum Hallstatt, Heimathaus Windischgarsten, Stadtmuseum Eferding, Privatsammlungen N. Schüller und J. G. Wagner (plus Einzelstücke). Bearb.: Reinhold Wedenig. - Graz 1997. Ca. 90 Bl. (Instrumentum domesticum Austriae superioris 1 = Testimonia epigraphica Norica Ser. A,1) Betriftt Keramik und Sgraffito 1 ) Details

Gmunden, Aus dem Stadtarchive Abschriften von Urkunden, 1338, 1360, 1417, 1477, 1494, nebst verschiedenen Verzeichnissen. (J. Forstinger.). In: Archiv des Museums. Gmunden, Aus dem Stadtarchive Abschriften von Urkunden, 1338, 1360, 1417, 1477, 1494, nebst verschiedenen Verzeichnissen. (J. Forstinger.) Archiv des Museums 17, Fasc. 146 a bis g, und 12, Fasc. 18/b, d, e. 1 ) Details

Der Alt-Rudolfinische Adel Oberösterreichs, ein Wappenbüchl. Der Alt-Rudolfinische Adel Oberösterreichs, ein Wappenbüchl. „Hie seindt aller Graffen Herren und vom Adl Geschlecht Wappen, so derzeit in diesem Erzherzogthum Österreich ob der Ennss Wohnen und Sesshaft sind.“ Gemalte Wappen im Mus., o. J. 1 ) Details

Wahrhaffte Beschreibung, welcher Gestalt die Erbhuldigung des Ertzherzogth. Oesterreich im Land ob der Ensz zu Linz im Majo dieses 1609 jahrs von der Kön. Maj. zu Hungarn, Mathia etc. vorgenommen worden. 1609. Wahrhaffte Beschreibung, welcher Gestalt die Erbhuldigung des Ertzherzogth. Oesterreich im Land ob der Ensz zu Linz im Majo dieses 1609 jahrs von der Kön. Maj. zu Hungarn, Mathia etc. vorgenommen worden, O. O. 1609, 16 Bl., Quart. 1 ) Details

Unterhaltungsblatt, illustriertes, von Herm. Schönlein in Stuttgart. Beilage zum Rieder Wochenblatt. 1874. Unterhaltungsblatt, illustriertes, von Herm. Schönlein in Stuttgart. Beilage zum Rieder Wochenblatt. Ried, J. Kränzl, 1874 ff. Kl.-Folio 1 ) Details

Vorschrift für das ständische Theater zu Linz. 1819. Vorschrift für das ständische Theater zu Linz. Nach welcher sich der jeweilige Unternehmer und die Mitglieder dieser Schaubühne zu achten haben. Linz, J. Kastner, 1819. Landes-Archiv. 1 ) Details

Politische Flugblätter. Politische Flugblätter. Linz, Feichtinger, Verleger A. Ewert, o. J. (Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre). I. Recht, Krieg zu erklären und Frieden zu schließen. - III. Zeitgebrechen. - V. Justizreform 1 ) Details

Der heilige Wolfgang, Bischof von Regensburg. In: Hist. Festschrift zum 900-jährigen Gedächtnisse seines Todes (31.10.1894). In Verbindung mit zahlreichen Historikern. 1894. Der heilige Wolfgang, Bischof von Regensburg. Hist. Festschrift zum 900-jährigen Gedächtnisse seines Todes (31.10.1894). In Verbindung mit zahlreichen Historikern hrsg. v. J. B. Mehler.- Regensburg, New York 1894. XIV, 416 S. 1 ) Details

Commissariats- und Steuerbezirkskarte von Kremsmünster und Steinhaus im Traunkreise. 1845. Commissariats- und Steuerbezirkskarte von Kremsmünster und Steinhaus im Traunkreise. J. Reichart, del. L. Förster in Wien, zinkogr. 1845 (?). 1:28.800. Mus. 1 ) Details

Reformirte und erneuer. In: Hndschftn. des k. k. Hof- und Staats-Archivs. Reformirte und erneuerte Statuten des weltlichen Collegiatstiftes Spital am Pirn a. d. J. 1421, 1423 sammt einem Nachtrage a. d. J. 1431. Nebst Aufzeichnungen über die bambergischen Bischöfe Albert Graf von Wertheim (1398 bis 1421) und Friedrich III. von Aufsess (1431 bis 1440). Böhm, Hndschftn. des k. k. Hof- und Staats-Archivs, Supplem.-Bd., S. 101, Nr. 397, collect. Austriaca 13.) 199a bis 227b. 1 ) Details

Der Volksbote. 1886. Der Volksbote. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Volksbildungsverein Linz. Redacteur Holzinger Fr. Linz, J. Wimmer, monatl. 2mal (8. und 23.), ab 8. Juli 1886 bis 1889 Kl.-Quart, seit 1889 Gr.-Octav. Nicht politisch 1 ) Details

Franz Priller †. In: Jahresbericht des Bundes-Gymnasiums und -Realgymnasiums Ried im Innkreis. 1960. Franz Priller ?. 88. Jahresbericht des Bundes-Gymnasiums und -Realgymnasiums Ried im Innkr. am Schlusse des Schulj. 1959/60 (Ried 1960) S. 54-55. - Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 15. Hauptschullehrer. Komponist. Heimathauskustos. 1 ) Details

Gmundens Schuljugend an die drei grössten Bundesfürsten Europens. In: Denkbuch. 1814. Gmundens Schuljugend an die drei grössten Bundesfürsten Europens. Linz, Kastner (1814). Citiert bei Rossi J., Denkbuch, Wien 1814 bis 1815, Bd. II, Pag. 7. 1 ) Details

Programm für die freisinnige Partei in Oberösterreich. Programm für die freisinnige Partei in Oberösterreich. Wels, Haas, o. J. Octav, 8 S. 1 ) Details

Statuten des Verbands oberösterreichischer Müller und Mühlen-Interessenten des politischen Amtsbezirkes Perg. 1876. Statuten des Verbands oberösterreichischer Müller und Mühlen-Interessenten des politischen Amtsbezirkes Perg. Linz, Feichtingers Erben, o. J. 1876 1 ) Details

1811-1951. Landes-Brandschaden-Jubiläumsbericht der Oberösterreichischen Landes-Brandschaden-Versicherungsanstalt. 140 Jahre im Dienste der Heimat. 1951. 1811-1951. Landes-Brandschaden-Jubiläumsbericht der Oberösterreichischen Landes-Brandschaden-Versicherungsanstalt. 140 Jahre im Dienste der Heimat. Linz o. J. (1951). 41 S. 1 ) Details

Die Kaltwasserheilanstalt Kreuzen in Oberösterreich. Die Kaltwasserheilanstalt Kreuzen in Oberösterreich. München, o. J. Mit Titelbild und Panorama. Htm. 1 ) Details

Zur Cultur- und Sittengeschichte, Die Erbhuldigung in Oesterreich Ob der Enns, 1609. 1846. Zur Cultur- und Sittengeschichte, Die Erbhuldigung in Oesterreich Ob der Enns, 1609. (Gleichzeitige Relation.) Von J. P. Kaltenbäck. Austria, 1846. Im Mus. H. K. 1 ) Details

Atlas des österreichischen Kaiserthums. 1805. Atlas des österreichischen Kaiserthums. Wien, im Verlage des Kunst- und Industriecomptoirs, 1805. Gr.-Fol. Enthaltend 40 Karten. 1: 770.000 für die Special- und 1 : 2,800.000 für die Generalkarten. 47 x 58 cm von J. M. Freiherr v. Liechtenstein, K. J. Kipferling und J. K. Kindermann. Kupferstich. 4 Bl. Text, darunter Bl. 1 statistisch-geographische Uebersicht des Landes ob der Enns von Josef Max Freiherrn v. Liechtenstern. Landes-Archiv Politisch interessant, Engelhartszell nach Enclave, dagegen Grafschaft Neuburg zugehörig. Die Karte von Oberösterreich gezeichnet von J. K. Kindermann. Wien, 1802. 1 ) Details

P. Johann Nep. Schwingshackel S. J. zum Gedenken. In: Linzer Kirchenblatt. 1955. P. Johann Nep. Schwingshackel S. J. zum Gedenken. Linzer Kirchenblatt 1955 Nr. 8. 1 ) Details

Nachweis der in k. k. Kriegsdiensten in verschiedenen Feldzügen verwundeten und gefallenen Mitglieder des gräflichen Hauses St. Julien-Wallsee. In: Verlag der Familie St. Julien. Nachweis der in k. k. Kriegsdiensten in verschiedenen Feldzügen verwundeten und gefallenen Mitglieder des gräflichen Hauses St. Julien-Wallsee. Verlag der Familie St. Julien. Wien (Eurich), Quart, O. J. Z. 1 ) Details

Ordnung, wie es hinfüro mit dem Reissghaidt im Ertzhertzogthumb Oesterreich ob der Ennss gehalten werden solle. Ordnung, wie es hinfüro mit dem Reissghaidt im Ertzhertzogthumb Oesterreich ob der Ennss gehalten werden solle. Wien, O. J., Folio. B.P. 1 ) Details

Goethe, Johann Wolfgang: Sollst mir ewig Suleika heißen. Goethes Briefwechsel mit Marianne und Jakob Willemer. In: Insel Taschenbuch. 1995. Goethe, Johann Wolfgang: Sollst mir ewig Suleika heißen. Goethes Briefwechsel mit Marianne und Jakob Willemer. Hrsg. Von Hans-J. Weitz.- Frankfurt am Main 1995. XXXVI, 568 S. (Insel Taschenbuch 1475) Schauspielerin und Lyrikerin (* 1784 Linz? - ? 1860 Frankfurt am Main) 1 ) Details

Rosalie, das Linzer Mädchen, oder: Die Folgen der Liebe, des Hasses und der Eifersucht zwischen Mutter und Tochter. 1803. Rosalie, das Linzer Mädchen, oder: Die Folgen der Liebe, des Hasses und der Eifersucht zwischen Mutter und Tochter. Eine wahre Geschichte unserer Zeiten. Wien, o. J. (1803?) Octav. 1 ) Details

Notiz: Damhirschgeweih zu Weibern gefunden (J. M. Obermayr). In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1868. Notiz: Damhirschgeweih zu Weibern gefunden (J. M. Obermayr), Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1868, pag. 150. 1 ) Details

Gründlicher Bericht von dem Anfang, Wesen und Zustand des uralten Erzstiftes Lorch, anjetzo reichsfürstlichen Hochstiftes Passau. Gründlicher Bericht von dem Anfang, Wesen und Zustand des uralten Erzstiftes Lorch, anjetzo reichsfürstlichen Hochstiftes Passau. O. J. u. O. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022