Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
1660 Treffer gefunden
Berger, Karl: Die Entwicklung des mittleren Schulwesens in Braunau-Ranshofen. In: Jahresbericht des Bundes-Gymnasiums und Realgymnasiums Ried im Innkreis. 1960. Berger, Karl: Die Entwicklung des mittleren Schulwesens in Braunau-Ranshofen. 88. Jahresbericht des Bundes-Gymnasiums u. Realgymnasiums Ried im Innkr. am Schlusse des Schulj. 1959/60 (Ried 1960) S. 21-28. 1 ) Details
Berger, Wolfgang J.: Machbarkeitsstudie für die Mitbenutzung des Abstellstreifens der A7 Mühlkreisautobahn zwischen Treffling und Dornach, Endbericht. In: Bericht / Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur. 2004. Berger, Wolfgang J.: Machbarkeitsstudie für die Mitbenutzung des Abstellstreifens der A7 Mühlkreisautobahn zwischen Treffling und Dornach, Endbericht (Bericht / Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur 1,2004).- Wien 2004, 74 Bl.; betrifft also Engerwitzdorf und Linz 1 ) Details
Bergmann G. J.: Pflege der Numismatik in Oesterreich im XVIII. Jahrhundert. 1856. Bergmann G. J.: Pflege der Numismatik in Oesterreich im XVIII. Jahrhundert. Wien, 1856 bis 1863. 4 Hfte., Octav. 1 ) Details
Bergmann G. J.: Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer Oesterreichs vom XIV. bis XIX. Jahrhundert. 1840. Bergmann G. J.: Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer Oesterreichs vom XIV. bis XIX. Jahrhundert. Wien, 1840 bis 1859. 2 Bde., Quart, mit 25 Tafeln. 1 ) Details
Bergmann G. J.: Ueber die Historia metallica seu numismatica austriaca. Bergmann G. J.: Ueber die Historia metallica seu numismatica austriaca. Seperat-Abdruck d. Akad. d. Wissensch. ? 1 ) Details
Bergmann J.: Martin Greussing, Abt zu Schlägl (+ 27. October 1665). 1839. Bergmann J., Martin Greussing, Abt zu Schlägl (+ 27. October 1665). Jahrg. 1837, Nr. 127 des Österr. Zuschauers, Wien 1839, Octav. 1 ) Details
Bergmann J.: Genealogische Notizen über die Ritter und Freiherren von Seiseneck. In: Wiener Jahrbuch der Literatur. 1848. Bergmann J., Genealogische Notizen über die Ritter und Freiherren von Seiseneck. CXXII. Bd., Wiener Jahrbuch der Literatur 1848. Anzeige-Blatt S. 6 bis 10 1 ) Details
Bergmann J.: Martin Greussing, Abt zu Schlägl, gest. 1665. In: Oesterr. Zuschauer. 1837. Bergmann J., Martin Greussing, Abt zu Schlägl, gest. 1665. Oesterr. Zuschauer 1837, Nr. 127 1 ) Details
Bergmann J.: Correspondenz und Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. 1857. Bergmann J.: Correspondenz und Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, 1857, Pag. 306 bis 307, 2 Bde. Kirche von Buchenau, Flügelaltar von Käfermarkt, Pesenbach, St. Michael bei Freistadt, Kirche von Mondsee u. a. 1 ) Details
Bergthaler Karl: Statistische Daten betreffend die Gebär-, Findel- und Irrenanstalt zu Linz. 1864. Bergthaler Karl: Statistische Daten betreffend die Gebär-, Findel- und Irrenanstalt zu Linz. Linz, Wimmer, (1864). o. J. Octav, 27 S. 1 ) Details
berlacker, Franz: Kremser Schmidt im kulturellen Umfeld des Stiftes Seitenstetten. In: Meister des Hell und Dunkel. "Kremser Schmidt" 1718-1801. Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Stift Seitenstetten, 1.5.-31.10.2001. Hrsg.: Stift Seitenstetten. 2001. berlacker, Franz: Kremser Schmidt im kulturellen Umfeld des Stiftes Seitenstetten; in: Meister des Hell und Dunkel. "Kremser Schmidt" 1718-1801. Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Stift Seitenstetten, 1.5.-31.10.2001. Hrsg.: Stift Seitenstetten. Red.: Laurentius J. Mayrhofer. - Marbach an der Donau 2001, S. 131-157. Darin S. 137 Steyr (Gemälde in Hauskapelle des Bummerlhauses und Altem Theater) und S. 147-148 Garsten (Klosterkirche, Fastenbehänge) 1 ) Details
Berlinger, J.: Das Lachergut in Timelkam. In: Heimatgaue. 1934. Berlinger, J. ?: Das Lachergut in Timelkam. Heimatgaue Jg. 15 (1934) S. 41-43. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1934_1_2_0041-0043.pdf hg1934_1_2_0041-0043.pdf
Berlinger, J. : Das Pfaffenbauernamt. In: Heimatgaue. 1925. Berlinger, J.: Das Pfaffenbauernamt. Heimatgaue Jg. 6 (1925) S. 199-203. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1925_3_4_0199-0203.pdf hg1925_3_4_0199-0203.pdf
Bernauer, J.: Weihnachtsweisen. In: Heimatgaue. 1919. Bernauer, J.: Weihnachtsweisen. Heimatgaue Jg. 1 (1919/20) S. 191-192. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hg1919_1920_3_4_0191-0192.pdf hg1919_1920_3_4_0191-0192.pdf
Bernhard J., Dr.: Reisehandbuch für Baiern und die angrenzenden Landstriche, besonders Tirol und Salzkammergut, mit besonderer Rücksicht auf Geschichte, Topographie, Handel und Gewerbe. 1868. Bernhard J., Dr., Reisehandbuch für Baiern und die angrenzenden Landstriche, besonders Tirol und Salzkammergut, mit besonderer Rücksicht auf Geschichte, Topographie, Handel und Gewerbe, 1 Karte, 20 Pläne, 22 Ansichten, Stuttgart 1868. 1 ) Details
Binna, A.: Aus alten Innviertler Urkunden (Inventur-Protokolle). In: Braunauer Heimatkunde. Binna, A.: Aus alten Innviertler Urkunden (Inventur-Protokolle). Braunauer Heimatkunde H 4 (o. J.) S. 42-47. 1 ) Details
Birken Sigmund v.: Der Donaustrand. 1650. Birken Sigmund v.: Der Donaustrand. Mit 1 Karte und 40 Städteansichten; in Kupfer gestochen von J. Sandrart. Duodez. Nürnberg, ca. 1650. 1 ) Details
Bischof, Günter (Hrsg.): The Dollfuss/Schuschnigg era in Austria, a reassessment. In: Contemporary Austrian Studies. 2003. Bischof, Günter (Hrsg.): The Dollfuss/Schuschnigg era in Austria, a reassessment (Contemporary Austrian Studies 11). - New Brunswick, N.J. u.a. 2003, 321 S. 1 ) Details
Bisinger J. C.: General-Statistik des österreichischen Kaiserthums. 1807. Bisinger J. C., General-Statistik des österreichischen Kaiserthums, Wien und Triest 1807, Octav, 2 Bände. 1 ) Details
Blittersdorff, Philipp: J. u. C. Reder Steyr-Wien 1831-1931. 1931. Blittersdorff, Philipp: J. u. C. Reder Steyr-Wien 1831-1931. Wien 1931. 32 S. Behandelt die Geschichte einer alten Holzhandlungsfirma. 1 ) Details
Blöchl, Arnold: Volkslied, Volksmusik und Volkstanz im Bezirk Gmunden. Blöchl, Arnold: Volkslied, Volksmusik und Volkstanz im Bezirk Gmunden, in: Der Bezirk Gmunden und seine Gemeinden. Hg. vom Verein zur Herausgabe eines Bezirkbuches Gmunden unter der Gesamtleitung von Franz Hufnagel. Gmunden o. J., S. 603-619 * ) Details
Blöderer, August: Vom Reis zum Baum. Festschrift zur Maturafeier der Steyrer Mittelschule 1875-1950. 1950. Blöderer, August: Vom Reis zum Baum. Festschrift zur Maturafeier der Steyrer Mittelschule 1875-1950. o. O. u. J. (1950) S. 8-24. Betrifft Geschichte der Steyrer Mittelschule 1 ) Details
Boisits, Barbara: " die Geistlichkeit ist es nicht wert, daß sich jemand um die Verbesserung der Kirchenmusik annimmt". Die Kontroverse um die Kirchenmusikreform in Oberösterreich zwischen Johannes Evangelist Habert und Ignaz Traumihler; in: Bruckner-Jahrbuch 1997-2. 2002. Boisits, Barbara: " die Geistlichkeit ist es nicht wert, daß sich jemand um die Verbesserung der Kirchenmusik annimmt". Die Kontroverse um die Kirchenmusikreform in Oberösterreich zwischen Johannes Evangelist Habert und Ignaz Traumihler; in: Bruckner-Jahrbuch 1997-2000. Hrsg.: Andrea Harrandt, Elisabeth Maier, Erich Wolfgang Partsch. Linz 2002, S. 279-288. (J.E. Habert: Gmundner Stadtpfarrorganist, 1833-1896, I. Traunmihler: Chorherr und Chordirektor in St. Florian, 1815-1884, Gegner des Österreichischen Cäcilien-Vereins). 1 ) Details
Bojanowsky, Viktoria J: Römische Geschirrfunde und Wagenteile von Reit- und Zugpferden aus Lauriacum. 1994. Bojanowsky, Viktoria J.: Römische Geschirrfunde und Wagenteile von Reit- und Zugpferden aus Lauriacum.- Diplomarb. Univ. Wien 1994. Getr. Pag. (maschinschr.) 1 ) Details
Böker, Hans J.: Der Chor der Stadtpfarrkirche von Steyr und seine Baumeister. 2003. Böker, Hans J.: Der Chor der Stadtpfarrkirche von Steyr und seine Baumeister; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 2, S. 213-232 (Pläne im Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien, eher nicht Hanns Puchsbaum, sondern eher seinem Mitarbeiter und Nachfolger Laurenz Spenning zuzuschreiben) 1 ) Details
Boner, Patrick J.: Kepler’s cosmological synthesis; astrology, mechanism and the soul . In: Medieval and early modern science 20) (History of science and medicine library 39). 2013. Boner, Patrick J.: Kepler’s cosmological synthesis; astrology, mechanism and the soul (Medieval and early modern science 20) (History of science and medicine library 39).- Leiden 2013, X, 187 S.; betrifft also Johannes Kepler, auch dessen Linzer Zeit 1 ) Details
Bonitz, Eberhard: J. N. David zum 60. Geburtstag. In: Musik und Altar. 1955. Bonitz, Eberhard: J. N. David zum 60. Geburtstag. Musik und Altar Jg. 8 (Freiburg i. Br. 1955) S. 111-112. 1 ) Details
Born J. v.: Versuch einer Mineralgeschichte des oberösterreichischen Salzkammergutes. 1777. Born J. v.: Versuch einer Mineralgeschichte des oberösterreichischen Salzkammergutes. Abh. einer Priv.-Ges. i. Böhm. III. Bd. Prag, 1777. 1 ) Details
Brabec, J.: Das Klärschlammentsorgungskonzept der Regionalkläranlage Linz - Asten. In: Wiener Mitteilungen. Wasser - Abwasser - Gewässer. 1989. Brabec, J.: Das Klärschlammentsorgungskonzept der Regionalkläranlage Linz - Asten; in: Wiener Mitteilungen. Wasser - Abwasser - Gewässer 82.- Wien 1989, S. Q1-Q16. Betrifft neben gesamtem Kanalnetz des Großraumes Linz (inkl. Großeinleiter wie Chemie Linz und Voest) v.a. Aupolder im Bereich Asten. 1 ) Details
Bradaczek, Th. und Fasbender, K.: Hölzels Automobilkarten (1:200.000). Bradaczek, Th. und Fasbender, K.: Hölzels Automobilkarten (1:200.000). Bl 13: Linz-Salzburg. Verlag Hölzel, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details
Brandstätter, Christian J: Stiftsbibliothek Wilhering. Dokumentation über die Sanierung u. Erweiterung 1982-1984. 1984. Brandstätter, Christian J.: Stiftsbibliothek Wilhering. Dokumentation über die Sanierung u. Erweiterung 1982-1984.- Wilhering 1984. 28 S. (maschinschr.) 1 ) Details
Brandstätter, Christian J: Katalog der Inkunabeln der Stiftsbibliothek Wilhering. Ein Provisorium. In: Bibliotheca Hilariensis. 1991. Brandstätter, Christian J.: Katalog der Inkunabeln der Stiftsbibliothek Wilhering. Ein Provisorium. Hrsg.: Stiftsbibliothek Wilhering.- Wilhering 1991. 36 S. (Bibliotheca Hilariensis 5) 1 ) Details
Brandstätter, Christian J: Die Stiftsbibliothek Wilhering. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1991. Brandstätter, Christian J.: Die Stiftsbibliothek Wilhering. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 81. 1990/91 (1991) S. 3-16 = zugleich: (Bibliotheca Hilariensis: Libelli 1) 1 ) Details
Brandstätter, Christian J: Die theologische Diözesanlehranstalt Linz und das Stift Wilhering. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1988. Brandstätter, Christian J.: Die theologische Diözesanlehranstalt Linz und das Stift Wilhering. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 1987/88 (Wilhering 1988) S. 5-17 1 ) Details
Brandt J. F.: Blicke auf die Verbreitung der in Europa bisher entdeckten Zahnwale der Tertiärzeit in specieller Beziehung auf die des Wiener Beckens. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1873. Brandt J. F., Blicke auf die Verbreitung der in Europa bisher entdeckten Zahnwale der Tertiärzeit in specieller Beziehung auf die des Wiener Beckens, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LXVII., 1. Abth., 1873, pag. 117 bis 122. Stellung von Squalodon Ehrlichii Van Ben. 1 ) Details
Branse, Aug[ust: 25 Jahre Städtische Handelsschule Braunau am Inn. In: Jahresbericht d. Städtischen Handelsschule in Braunau am Inn. 1956. Branse, Aug[ust]: 25 Jahre Städtische Handelsschule Braunau am Inn. Jahresbericht d. Städtischen Handelsschule in Braunau am Inn, Schulj. 1955/56 (Braunau 1956). 4 S. 1 ) Details
Braumandl, P. K: Erinnerungen an einen Ostasien-Missionär. P. Matthias Leitenbauer S. J. aus Niederkappel. In: Jb. 1969 für die Katholiken des Bistums Linz. 1968. Braumandl, P. K.: Erinnerungen an einen Ostasien-Missionär. P. Matthias Leitenbauer S. J. aus Niederkappel. Jb. 1969 für die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1968). S. 148-151 1 ) Details
Braun J. F.: Mundart des niederbairischen Unterwaldes. Braun J. F.: Mundart des niederbairischen Unterwaldes. Mit sprachlicher Erläuterung von Frommann. 1 ) Details
Braunschmid, Karl: St. Leonhard bei Pucking. 1947. Braunschmid, Karl: St. Leonhard bei Pucking. Wels o. J. (1947). 55 S. 1 ) Details
Breeze, David J. - Sonja Jilek - Andreas Thiel: Frontiers of the Roman Empires / Grenzen des Römischen Reiches. The Danube Limes. A Roman River Frontier / Der Donaulimes. Eine römische Flußgrenze. 2009. Breeze, David J. - Sonja Jilek - Andreas Thiel: Frontiers of the Roman Empires / Grenzen des Römischen Reiches. The Danube Limes. A Roman River Frontier / Der Donaulimes. Eine römische Flußgrenze.- Warsaw 2009, 104 S. 1 ) Details
Breitschwert J. L. C.: Johannes Keplers Leben und Werke. Nach neuerlich aufgefundenen Manuscripten bearbeitet. 1831. Breitschwert J. L. C., Johannes Keplers Leben und Werke. Nach neuerlich aufgefundenen Manuscripten bearbeitet. Stuttgart, 1831. Octav. Besprochen in Blätter für Literatur, Kunst und Kritik 1835, Nr. 96 1 ) Details
Brieger, Theodor: Pyhrnbahngebiet. Stoder- und Steyrtal im Sommer und Winter. 1949. Brieger, Theodor: Pyhrnbahngebiet. Stoder- und Steyrtal im Sommer und Winter. Wels. o. J. (1949). 108 S. mit zahlreichen Abbildungen und Plänen 1 ) Details
Brosch, Franz: Salzkammergut. Salzburg-Ischl-Aussee-Selztal. Ischl-Gmunden-Attnang. In: Reiseführer Hendschels Luginsland. Brosch, Franz: Salzkammergut. Salzburg-Ischl-Aussee-Selztal. Ischl-Gmunden-Attnang. Reiseführer Hendschels Luginsland H 29. Frankfurt o. J. 1 ) Details
Brousil, Anton: Enea Sylvio Piccolominis (Papst Pius II.) Beziehungen zu Oberösterreich, vornehmlich zu Aspach. In: Braunauer Heimatkunde. Brousil, Anton: Enea Sylvio Piccolomini's (Papst Pius II.) Beziehungen zu Oberösterreich, vornehmlich zu Aspach. Braunauer Heimatkunde. H 6 (o. J.) S. 56-73. 1 ) Details
Brownes J. G.: Expedition dos FldZM. Khevenhüller gegen Oberösterreich etc.. In: Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1741. Brownes J. G. Expedition dos FldZM. Khevenhüller gegen Oberösterreich etc., 1741 bis 1742. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, LXV., S. 163. Über diesen Khevenhüller s. auch III, S. 162 bis 163 und 182 bis 183; L. S. 179. 1 ) Details
Bruckmayr, Albert: Studienrat Dr. P. Emmeram Brader †. In: Jahresbericht, Obergymnasium der Benediktiner zu Kremsmünster. 1954. Bruckmayr, Albert: Studienrat Dr. P. Emmeram Brader ?. 97. Jahresbericht. Obergymnasium d. Benediktiner zu Kremsmünster, Schulj. 1954 (Kremsmünster 1954) nach S. 164. 1 ) Details
Buchaczek J. F.: Statistik: Geburten, Trauungen und Sterbefälle. In: Museal-Blatt. 1841. Buchaczek J. F.: Statistik: Geburten, Trauungen und Sterbefälle in Linz, 1840. Museal-Blatt 1841, Nr. 8. Gr., T. u. St. im Mühlkreise, 1840. l. c. 1841, Nr. 10, 11; G., T. u. St. im Traunkreise, 1840. 1. c. 1841, Nr. 12; Gr., T. u. St. im Hausruckkreise, 1840. l. c. 1841, Nr. 16; G., T. u. St. im Innkreise, 1840. 1. c. 1841, Nr. 19. G., T. u. St. im Salzachkreise, l840. l. c. 1841, Nr. 24, 25. G., T. u. St beim Militär in Oberösterreich und Salzburg, 1840. l. c 1841, Nr.. 29. K. 1 ) Details
Buchaczek J. F.: Statistische Notizen aus Oberösterreich und Salzburg. In: Museal-Blatt. 1841. Buchaczek J. F., Statistische Notizen aus Oberösterreich und Salzburg, Museal-Blatt 1841, Nr. 31, 32, 1842, Nr. 2, 6, 1843, Nr. 29, 31, 34. 1 ) Details
Buchaczek J. F.: Donau-Dampfschiffahrt. In: Museal-Blatt. 1842. Buchaczek J. F.: Donau-Dampfschiffahrt. Museal-Blatt 1842, Nr. 23 bis 30. 1 ) Details
Bucher J. (Th. Griesinger und P. Hochstetter): Ein Schwabenzug nach Wien oder die Vergnügungsfahrt der Württemberger nach Oesterreich vom 1. bis 9. Juli 1863. 1863. Bucher J. (Th. Griesinger und P. Hochstetter), Ein Schwabenzug nach Wien oder die Vergnügungsfahrt der Württemberger nach Oesterreich vom 1. bis 9. Juli 1863. Stuttgart, 1863 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.