Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

65 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zeitgeschichte ohne Zeitzeugen bald Realität. In: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz. 2004. Zeitgeschichte ohne Zeitzeugen bald Realität; in: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz Nr. 24, Juni 2004, S. 17 Betrifft Forschungen von Michael John, Linz 1 ) Details

Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. 1998. Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. Michael John, Roman Sandgruber, Hrsg. - Steyr 1998. X, 142 S. Betrifft die Geschichte der Industriebetriebe in OÖ. 1 ) Details

John, Johannes: Äußerungen eines "Gefertigten". Edition und Interpretation am Beispiel von Adalbert Stifters Amtlichen Schriften zu Schule und Universität. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009. John, Johannes: Äußerungen eines "Gefertigten". Edition und Interpretation am Beispiel von Adalbert Stifters Amtlichen Schriften zu Schule und Universität; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 155-173 1 ) Details

John, Michael: Der Fall Richard Weihs. Zehntausende Vermögen hat die NS-Diktatur den österreichischen Juden 1938 entzogen, nach 1945 wurde nicht alles rückgestellt. Einer, der viel verlor, war der Linzer Industrielle Richard Weihs. In: linz aktiv. 2002. John, Michael: Der Fall Richard Weihs. Zehntausende Vermögen hat die NS-Diktatur den österreichischen Juden 1938 entzogen, nach 1945 wurde nicht alles rückgestellt. Einer, der viel verlor, war der Linzer Industrielle Richard Weihs; in: linz aktiv 162 (Frühjahr 2002), S. 56-63 geb. 1901, gest. 1985, betrifft Haus Starhembergstraße 19, Anteile an der Estermann AG, Ziegelei Gaumberg, Ölschürfrechte etc., 1957 durch Intrigen der ehemaligen “Ariseure” Schausberger, Fehrer und Thanner inhaftiert; 1 ) Details

John, Michael: Vom nationalen Hort zur postmodernen City. Zur Migrations- und Identitätsgeschichte der Stadt Linz im 20. und 21. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2015. John, Michael: Vom nationalen Hort zur postmodernen City. Zur Migrations- und Identitätsgeschichte der Stadt Linz im 20. und 21. Jahrhundert (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2014/2015).- Linz 2015, 474 S. 1 ) Details

John, Michael: Antisemitismus in der österreichischen Alltagskultur der Zweiten Republik. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1999. John, Michael: Antisemitismus in der österreichischen Alltagskultur der Zweiten Republik. Theologisch-praktische Quartalschrift Jg. 147 (Regensburg 1999), S. 69-77 Darin oö. Belange 1 ) Details

John, Michael: Gebrochene Kontinuität - Die Kultusgemeinde Linz nach 1945. In: Eleonore Lappin (Hrsg.): Jüdische Gemeinden. Kontinuitäten und Brüche. 2002. John, Michael: Gebrochene Kontinuität - Die Kultusgemeinde Linz nach 1945; in: Eleonore Lappin (Hrsg.): Jüdische Gemeinden. Kontinuitäten und Brüche. Berlin - Wien 2002, S. 139-178. 1 ) Details

John, Michael: Jüdische Vereine in Linz. In: Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: Evelyn Adunka u.a. (Schriften des Centrums für Jüdische Studien 18). 2011. John, Michael: Jüdische Vereine in Linz; in: Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: Evelyn Adunka u.a. (Schriften des Centrums für Jüdische Studien 18).- Innsbruck u.a. 2011, S. 157-182. 1 ) Details

John, Michael: Juden unerwünscht - Das Kaufhaus Kraus & Schober, Hauptplatz 27. In: Gastbeitrag zur Online-Fassung von In Situ, Zeitgeschichte findet Stadt: Linz im Nationalsozialismus, ab ca. 2010 online verfügbar über http://www.insitu-linz09.at/gastbeitraege.html. 2010. John, Michael: "Juden unerwünscht" - Das Kaufhaus Kraus & Schober, Hauptplatz 27; Gastbeitrag zur Online-Fassung von In Situ, Zeitgeschichte findet Stadt: Linz im Nationalsozialismus, ab ca. 2010 online verfügbar über http://www.insitu-linz09.at/gastbeitraege.html 1 ) Details

John, Michael: Singende Steyrwägen. Zur Produktion und Vermarktung der Automobile aus Steyr. In: Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. 1998. John, Michael: "Singende Steyrwägen". Zur Produktion und Vermarktung der Automobile aus Steyr. In: Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. Michael John u. a., Hrsg. (Steyr 1998), S. 43-59 1 ) Details

John, Michael: Ein Mega-Stadion für Linz. Sportgeschehen und Nationalsozialismus. In: Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Festschrift für Hans Hautmann zum 70. Geburtstag. 2013. John, Michael: Ein Mega-Stadion für Linz. Sportgeschehen und Nationalsozialismus; in: Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Festschrift für Hans Hautmann zum 70. Geburtstag. Hrrsg.: Claudia Kuretsidis-Haider u.a.- Innsbruck u.a. 2013, S. 135 ff. 1 ) Details

John, Michael: Bevölkerung in der Stadt. Einheimische und Fremde in Linz (19. und 20. Jahrhundert). Archiv der Stadt Linz. In: Linzer Forschungen. 2000. John, Michael: Bevölkerung in der Stadt. "Einheimische" und "Fremde" in Linz (19. und 20. Jahrhundert). Archiv der Stadt Linz. - Linz 2000. 568 S. (Linzer Forschungen 7) 1 ) Details

John, Michael: Wannst ned brav bist, kommst ins Heim… Wegscheid - Von der Korrektionsbaracke zum sozialpädagogischen Jugendwohnheim. Eine Ausstellung. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2006. John, Michael: "Wannst ned brav bist, kommst ins Heim…" Wegscheid - Von der Korrektionsbaracke zum sozialpädagogischen Jugendwohnheim. Eine Ausstellung; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 71, September 2006; online verfügbar auf www.servus.at/VERSORGERIN 1 ) Details

John, Michael: An alle Frauen und Mädchen! Michael John über das "Haarabschneiderkommando" von Linz. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2006. John, Michael: "An alle Frauen und Mädchen!" Michael John über das "Haarabschneiderkommando" von Linz; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 72, Dezember 2006; über kriminelle Übergriffe 1945/46; online verfügbar auf www.servus.at/VERSORGERIN 1 ) Details

John, Michael: Zur ökonomischen Bedeutung der jüdischen Bevölkerung in Österreich. Juden im Wirtschaftsleben 1848-1938. Ein Forschungsbericht an die OÖ. Handelskammer. 1990. John, Michael: Zur ökonomischen Bedeutung der jüdischen Bevölkerung in Österreich. Juden im Wirtschaftsleben 1848-1938. Ein Forschungsbericht an die OÖ. Handelskammer. Hrsg.: Univ. Linz, Inst. f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte.- Linz 1990. 69 Bl. 1 ) Details

John, Michael: Land in Veränderung. Oberösterreich zur Zeit der Industrialisierung. Zu Aspekten der Wirtschaftsentwicklung, Migration und Urbanisierung im 19. Jh . In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1990. John, Michael: Land in Veränderung. Oberösterreich zur Zeit der Industrialisierung. Zu Aspekten der Wirtschaftsentwicklung, Migration und Urbanisierung im 19. Jh. Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 16 (1990) S. 313-347 1 ) Details

John, Michael: Maghrebinien in Linz. Beobachtungen über eine verborgene Seite der Stadt. In: Historsiches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004. John, Michael: Maghrebinien in Linz. Beobachtungen über eine verborgene Seite der Stadt; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 541-559 (betrifft Flüchtlinge, Vertriebene, Umsiedler, Aussiedler und Verschleppte aus Südosteuropa) * ) Details

John, Michael: Tore für Hitler. Michael John über Fußball und Nationalsozialismus in den "Donau- und Alpengauen". In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2007. John, Michael: Tore für Hitler. […] über Fußball und Nationalsozialismus in den "Donau- und Alpengauen"; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 76, Dezember 2007; darin auch speziell über Linz und den LASK; online verfügbar auf www.servus.at/VERSORGERIN 1 ) Details

John, Michael: Verdrängen. Aufarbeiten. Entsorgen? Zur Vergangenheit der “Führerstadt Linz”. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2013. 2012. John, Michael: Verdrängen. Aufarbeiten. Entsorgen? Zur Vergangenheit der “Führerstadt Linz”; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 113-116 1 ) Details

John, Michael: Das Heim am Stadtrand. Von einer Ausstellung und ihrem Hintergrund. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2006. John, Michael: Das Heim am Stadtrand. Von einer Ausstellung und ihrem Hintergrund; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Oktober 2006, S. 6-7; betrifft Erziehungsheim Linz-Wegscheid ab 1951; dazu ebd. der Leiter des jetzigen Sozialpädagogischen Jugendwohnheims Wegscheid, Alois Brandstätter: "Heute darf alles Platz haben!", S. 8 1 ) Details

John, Michael: Die jüdische Bevölkerung in Linz und ihre Ausschaltung aus öffentlichem Leben und Wirtschaft, 1938-1945. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1992. John, Michael: Die jüdische Bevölkerung in Linz und ihre Ausschaltung aus öffentlichem Leben und Wirtschaft, 1938-1945. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1991 (1992), S. 111-168 1 ) Details

John, Michael: Born inLinz 1947. Jüdische Flüchtlingslager und Displaced Persons. Neues und Vergessenes der lokalen Nachkriegsgeschichte. In: Linz aktiv. 1994. John, Michael: "Born inLinz 1947." Jüdische Flüchtlingslager und Displaced Persons. Neues und Vergessenes der lokalen Nachkriegsgeschichte. Linz aktiv 133 (1994), S. 46-52; In: Prinzip Hoffnung. Linz zwischen Befreiung und Freiheit (Linz 1995), S. 287-292 (Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico 60) 1 ) Details

John, Michael: Displaced Persons in Linz. Versetzte Personen und fremdsprachige Flüchtlinge der Nachkriegszeit. In: Katalog des Stadtmuseums Linz - Nordico. 1995. John, Michael: Displaced Persons in Linz. "Versetzte Personen" und fremdsprachige Flüchtlinge der Nachkriegszeit. In: Prinzip Hoffnung. Linz zwischen Befreiung und Freiheit (Linz 1995), S. 213-229 (Katalog des Stadtmuseums Linz - Nordico 60) 1 ) Details

John, Michael: Aspekte der Enteignung. Vertreibung und Deportation der jüdischen Bevölkerung aus OÖ. und Südböhmen. In: Zentraleuropa-Studien. 1997. John, Michael: Aspekte der Enteignung. Vertreibung und Deportation der jüdischen Bevölkerung aus OÖ. und Südböhmen. In: Nationale Frage und Vertreibung in der Tschechoslowakei und Ungarn 1938-1948. Aktuelle Forschungen. Hrsg. von Richard G. Plaschka u. a. (Wien 1997), S. 33-69 (Zentraleuropa-Studien 3) 1 ) Details

John, Michael: Zwischenstation Oberösterreich. Die Auffanglager und Wohnsiedlungen für jüdische DPs und Transitflüchtlinge. 1998. John, Michael: Zwischenstation Oberösterreich. Die Auffanglager und Wohnsiedlungen für jüdische DPs und Transitflüchtlinge. In: Flucht nach Eretz Israel. Die Bricha und der jüdische Exodus durch Österreich nach 1945. Thomas Albrich, Hrsg. (Innsbruck 1998), S. 67-92 (Österreich-Israel-Studien 1) 1 ) Details

John, Michael: Modell Oberdonau? Zur wirtschaftlichen Ausschaltung der jüdischen Bevölkerung in Oberösterreich. 1992. John, Michael: Modell Oberdonau? Zur wirtschaftlichen Ausschaltung der jüdischen Bevölkerung in Oberösterreich. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Jg. 3 (Wien 1992), H. 2, S. 208-234 1 ) Details

John, Michael: Zur Stellung der Juden im mitteleuropäischen Raum. In: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18). 2014. John, Michael: Zur Stellung der Juden im mitteleuropäischen Raum; in: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Der Fall Franz Stelzhamer. Antisemitismus im 19. Jahrhundert (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 18).- Linz 2014, S. 45-58; speziell zu Linz und Urfahr 1 ) Details

John, Michael: Hakoah Linz und andere Formen jüdischer Sportkultur in Oberösterreich nach 1945. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008. John, Michael: Hakoah Linz und andere Formen jüdischer Sportkultur in Oberösterreich nach 1945; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 105-109 1 ) Details

John, Michael: "Bereits heute schon ganz judenfrei...". Die jüdische Bevölkerung von Linz und der Nationalsozialismus. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001. John, Michael: "Bereits heute schon ganz judenfrei...". Die jüdische Bevölkerung von Linz und der Nationalsozialismus; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1311-1406. 1 ) Details

John, Michael: Oberösterreichisches Landesmuseum 1938-55. "Sonderauftrag Linz" und "Collecting Point", Aspekte des Vermögensentzugs von Kunstwerken (-gegenständen) und der Restitution in Oberösterreich, Endbericht. 2007. John, Michael (Projektleitung) u.a.: Oberösterreichisches Landesmuseum 1938-55. "Sonderauftrag Linz" und "Collecting Point", Aspekte des Vermögensentzugs von Kunstwerken (-gegenständen) und der Restitution in Oberösterreich, Endbericht.- Linz 2007, 564, ca. 200 Bl. 1 ) Details

John, Michael: Warenhaus und Massenkonsum - Zur Etablierung moderner Konsumkultur in der oberösterreichischen Landeshauptstadt im 19. und 20. Jahrhundert. In: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber. 2001. John, Michael: Warenhaus und Massenkonsum - Zur Etablierung moderner Konsumkultur in der oberösterreichischen Landeshauptstadt im 19. und 20. Jahrhundert; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 97-120; andere Fassung u.d.T.: Vom Krämerladen zum Warenhaus. Zur Etablierung moderner Konsumkultur in einer österreichischen Provinzstadt im 19. und 20. Jahrhundert; in: "Luxus und Konsum" - eine historische Annäherung. Hrsg.: Reinhold Reith - Torsten Meyer (Ergebnisse der 3. wissenschaftlichen Tagung des Collegium Johann Beckmann, 2000 in Kooperation mit dem Österr. Forschungsinstitut für Technikgeschichte, Wien, am Institut für Geschichte der Universität Salzburg) (Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 21). - Münster u.a. 2003, S. 181-208 (nicht nur zur Innenstadt, sondern auch über den "Aufschwung der Vorstadt-Kaufhäuser") 1 ) Details

John, Michael: Flüchtlinge und Baracken - “Wartesaal” und “Neue Heimat”: Linz nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015. John, Michael: Flüchtlinge und Baracken - “Wartesaal” und “Neue Heimat”: Linz nach dem Zweiten Weltkrieg; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 159-167 1 ) Details

John, Michael: Aggressiver Antisemitismus im österreichischen Sportgeschehen der Zwischenkriegszeit. Manifestationen und Reaktionen anhand ausgewählter Beispiele. In: Zeitgeschichte. 1999. John, Michael: Aggressiver Antisemitismus im österreichischen Sportgeschehen der Zwischenkriegszeit. Manifestationen und Reaktionen anhand ausgewählter Beispiele. Zeitgeschichte Jg. 26 (Innsbruck 1999), H. 3, S. 203-223 Darin der Wassersportskandal in Linz 1931 1 ) Details

John, Michael: Santa Lucia. In: kursiv. eine Kunstzeitschrift. 2003. John, Michael: Santa Lucia; in: Michael John - Manfred Lindorfer (Hrsg.): migration (1), eine zeitreise nach europa (Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Arbeitswelt Steyr ab 26.4.2003. Wiss. Leitung und Konzept: Michael John) ( = kursiv. eine Kunstzeitschrift 10, 2003, H. 1/2).- Linz 2003, S. 124-125. Nachruf auf den Ziegeleiarbeiter Amelio Savio, geb. 1912 Steyr, gest. und begraben ebd. 2003 (Jänner 1945 im KZ Steyr-Münichholz inhaftiert), am Steyrer Friedhof begraben auch sein Vater, Luigi Savio (1875-1937) 1 ) Details

John, Michael: Protest, Unruhe und ein violetter Mantel - 1968 und die Folgejahre in Linz. In: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009. 2010. John, Michael: Protest, Unruhe und ein violetter Mantel - 1968 und die Folgejahre in Linz; in: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009).- Linz 2010 (de facto Februar 2011), Band 2, S. 837-884 1 ) Details

John, Michael: Fremde Heimat Oberösterreich: die italienischen Ziegelarbeiter - ein vergessenes Erbe der Monarchie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995. John, Michael: Fremde Heimat Oberösterreich: die italienischen Ziegelarbeiter - ein vergessenes Erbe der Monarchie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 4, S. 310-321. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_4_310-321.pdf hbl1995_4_310-321.pdf

John, Michael: Demeter Koko in Manhattan. Jüdische Emigration und oberösterreichische Kunst. In: Linz aktiv. 1995. John, Michael: Demeter Koko in Manhattan. Jüdische Emigration und oberösterreichische Kunst. Linz aktiv 135 (1995), S. 42-47 Maler (* 1891 Linz - ? 1929 Linz) und die Familie Hitz in New York 1 ) Details

John, Michael: Displaced Persons und Flüchtlinge in Oberösterreich. Ein Beitrag zur Nachkriegsgeschichte. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1995. John, Michael: "Displaced Persons" und Flüchtlinge in Oberösterreich. Ein Beitrag zur Nachkriegsgeschichte. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 45 (1995), H. 1, S. 20-25 1 ) Details

John, Michael: Ausdruck einer Parallelgesellschaft. Linz an der Donau ein jüdisches Presse- und Kulturzentrum?. In: Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte Bd. 2 (Die jüdische Presse 7) (Presse und Geschichte - neue Beiträge 38).. 2008. John, Michael: Ausdruck einer Parallelgesellschaft. Linz an der Donau ein jüdisches Presse- und Kulturzentrum? In: Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte Bd. 2 (Die jüdische Presse 7) (Presse und Geschichte - neue Beiträge 38).- Bremen 2008, S. 205-228 1 ) Details

John, Michael: Dadli und Dadlá, die Malaria und Oberösterreich. In: Bananen, Cola, Zeitgeschichte. Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert [Festschrift zum 60. Geburtstag]. Hrsg.: Lucile Dreidemy u.a.. 2015. John, Michael: Dadli und Dadlá, die Malaria und Oberösterreich; in: Bananen, Cola, Zeitgeschichte. Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert [Festschrift zum 60. Geburtstag]. Hrsg.: Lucile Dreidemy u.a.- Wien u.a. 2015, Bd. 2, S. 874-886; darin zum Antisemitismus des Franz Stelzhamer sowie zu Julius Wagner-Jauregg 1 ) Details

John, Michael: Die Linzer Fliegenden Blätter und andere Zeitschriften. Antisemitismus in der lokalen und regionalen Presse Oberösterreichs 1890-1920. In: Nagel, Michael - Moshe Zimmermann (Hrsg.): Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte: Erscheinungsformen, Rezeption, Debatte und Gegenwehr. 2013. John, Michael: Die Linzer Fliegenden Blätter und andere Zeitschriften. Antisemitismus in der lokalen und regionalen Presse Oberösterreichs 1890-1920, in Nagel, Michael - Moshe Zimmermann (Hrsg.): Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte: Erscheinungsformen, Rezeption, Debatte und Gegenwehr.- Bremen 2013, Bd. 1, S. 331-360 1 ) Details

John, Michael: Profiteure und "Hyänen", sozialer Neid und organisierter Raub. Arisierung und Vermögensentzug in der ostmärkischen Provinz. In: Edelmayer, Friedrich - Margarete Grandner - Jiři Pešek -.Oliver Rathkolb (Hrsg.): Über die österreichische Geschichte hinaus. Festschrift für Gernot Heiss. 2012. John, Michael: Profiteure und "Hyänen", sozialer Neid und organisierter Raub. Arisierung und Vermögensentzug in der ostmärkischen Provinz; in: Edelmayer, Friedrich - Margarete Grandner - Jiři Pešek -.Oliver Rathkolb (Hrsg.): Über die österreichische Geschichte hinaus. Festschrift für Gernot Heiss.- Münster 2012, S. 151-178; darin auch zu OÖ 1 ) Details

John, Michael: Juden in Linz. In: Bilder des Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 1997. John, Michael: Juden in Linz. In: Bilder des Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Fritz Mayrhofer und Walter Schuster, Hrsg. - Linz 1997. S. 103-111. * ) Details

John, Michael: Das Haarabschneiderkommando von Linz. Männlicher Chauvinismus oder nationalsozialistische Wiederbetätigung? Ein Fallbeispiel aus den Jahren 1945-1948. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995. John, Michael: Das "Haarabschneiderkommando" von Linz. Männlicher Chauvinismus oder nationalsozialistische Wiederbetätigung? Ein Fallbeispiel aus den Jahren 1945-1948. In: Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz (Linz 1996), S. 335-359 (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995) Betrifft Aktionen österreichischer Jugendlicher und junger Männer, die einheimische Mädchen mit Kontakten zu amerikanischen Besatzungssoldaten attackierten 1 ) Details

John, Michael: Beschlagnahmte Vermögen und Arisierungen in Linz. In: Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine. 1991. John, Michael: Beschlagnahmte Vermögen und "Arisierungen" in Linz. In: Bericht über den 18. Österreichischen Historikertag in Linz (Wien 1991), S. 86-96 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine 27) 1 ) Details

John, Michael: Über ein Linzer Warenhaus. Kraus & Schober, eine erfolgreiche Unternehmerfamilie und eine Spurensuche in Israel. In: Linz aktiv. 1994. John, Michael: Über ein Linzer Warenhaus. Kraus & Schober, eine erfolgreiche Unternehmerfamilie und eine Spurensuche in Israel. Linz aktiv 130 (1994), S. 47-54 1 ) Details

John, Michael: 1968ff in Linz - Aspekte einer Jugendrevolte. In: Böhler, Ingrid u.a. (Hrsg.): 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. 2010. John, Michael: 1968ff in Linz - Aspekte einer Jugendrevolte; in: Böhler, Ingrid u.a. (Hrsg.): 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte.- Innsbruck u.a. 2010, S. 53-63 1 ) Details

John, Michael: In den Köpfen und im Stadtbild - zum Umgang mit Hitlers Spuren in Linz. In: zeitgeschichte. 2012. John, Michael: In den Köpfen und im Stadtbild - zum Umgang mit Hitlers Spuren in Linz; in: zeitgeschichte 39, 2012, H. 4 (Heftschwerpunkt “Stadt und Erinnerung. Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit in österreichischen und deutschen Städten”), S. 276-294 1 ) Details

John, Michael: Wien - Brüssel - St. Cyprien - Auschwitz. Erinnerungen eines Zeitzeugen. In: auschwitz information. 2006. John, Michael: Wien - Brüssel - St. Cyprien - Auschwitz. Erinnerungen eines Zeitzeugen; in: auschwitz information. Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz, 71. Ausgabe, März 2006, S. 4-11 (betrifft Norbert Lopper aus Wien-Brigittenau, aus KZ Mauthausen Mai 1945 befreit 1 ) Details

John, Michael: Die „Connection“ Bad Aussee - Berlin - Linz Kunsthandel mit Folgen. In: Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des internationalen Symposiums in Wien. Hrsg.: Eva Blimlinger - Monika Mayer (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 3). 2012. John, Michael: Die „Connection“ Bad Aussee - Berlin - Linz Kunsthandel mit Folgen; in: Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des internationalen Symposiums in Wien. Hrsg.: Eva Blimlinger - Monika Mayer (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 3).- Wien u.a. 2012, S. 101-118 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022