Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
3527 Treffer gefunden
Wappen Buch der Giengerischen Familie, welche sich von Vlm als ihrer Vatterstadt aus Schwaben in Oesterreich begeben und daselbst verschiedene Hof-Amter versehen haben. (Mit zahlr. gem. Wappen.) (Die Freiherren v. Grünpuchl.). In: Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives. Wappen Buch der Giengerischen Familie, welche sich von Vlm als ihrer Vatterstadt aus Schwaben in Oesterreich begeben und daselbst verschiedene Hof-Amter versehen haben. (Mit zahlr. gem. Wappen.) (Die Freiherren v. Grünpuchl.) Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives, S. 277, Nr. 996 1 ) Details
Der Obstbau. Der Obstbau. Herausgegeben von der Obstbausection der k. k. o. d. e. Landw.-Ges. in Linz. Redacteur Baumgartner Ad. 1. und 15. monatlich, ab 1889 1 ) Details
Gemeinde Julbach. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Julbach. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 256: Naturdenkmal: Drosselstein, S. 14: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0014.pdf bhr02_kreuz__0014.pdf
Oberösterreich-Archiv. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997. Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. MitarbeiterInnen (Kommentare): Andrea Euler, Georg Heilingsetzer, Willibald Katzinger, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber, Lothar Schultes u. a., Geleitwort: Josef Pühringer. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002 (Nicht zu verwechseln mit dem Vorgänger-Sammelwerk "Oberösterreich-edition" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1991-1997) 1 ) Details
Linz in Zahlen. Bevölkerungsstatistik. - Soziale und wirtschaftliche Verhältnisse. Der Tätigkeitsbericht des Linzer Marktamtes 1930. In: Linzer Tages-Post. 1931. Linz in Zahlen. Bevölkerungsstatistik. - Soziale und wirtschaftliche Verhältnisse. Der Tätigkeitsbericht des Linzer Marktamtes 1930. Linzer Tages-Post 1931 Nr 190. 1 ) Details
K. k. militär-geographisches Institut, Neue General- und Uebersichtskarte der österreichisch-ungarischen Monarchie, 1:750.000. K. k. militär-geographisches Institut, Neue General- und Uebersichtskarte der österreichisch-ungarischen Monarchie, 1:750.000, 4 f. Farbendruck, 30 Blätter, 33 x 38,8 Centimeter. Prähtige Karte, zu einer Übersichtskarte von Mittel-Europa in 45 Blättern erweitert, Meridian von Ferro, Gewässer, Gletscherbeschreibung der hydrographischen Karte blau, Meer mit Isobathen von 10 Meter Straßen rot, Terrain in Schraffen braun, zahlreiche Höhencôten, Schrift und Gerippe schwarz, Lieferung B 3 südlich München und Linz, Bruck, Laibach, Belluno. 1 ) Details
Kriegs-Manifeste und Bulletins. In: Archiv des Museums. 1800. Kriegs-Manifeste und Bulletins, 1800, 1805, 1809, 1859, 1866. (Druck.) Archiv des Museums 17, Fasc. 151. 1 ) Details
Gienger Hans Adam von Wolfsegg und Rottenegg. Memorabilienbuch der Familie Gienger zu Wolfseck. (Biographien, Wappen, Urkunden, Abschriften.) Letzte Einschreibung 1669. Gienger Hans Adam von Wolfsegg und Rottenegg. Memorabilienbuch der Familie Gienger zu Wolfseck. (Biographien, Wappen, Urkunden, Abschriften.) Letzte Einschreibung 1669. Mscr. im Museum Nr. 36 1 ) Details
Gemeinde Kirchberg. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Kirchberg. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 36: Burg Partenstein, S. 108: Wallfahrt Buchetkapelle, S. 109: Wallfahrt Hanghoferkapelle, S. 189: Haus: Brauerei Grub, S. 206: Grabstein: Schausichtfels, S. 225: Grabstein: Feldner, S. 261: Naturdenkmal: Schwärzerstube, S. 266: Naturdenkmal: Schwäzergrube, S. 285: Wappen: Jörger in Obermühl, S. 291: Kirche: Obermühl, S. 298: Salzstadel in Obermühl, S. 324: Heimatlied Kirchberg, S. 328: Inschrift 1638 auf Kreuzsäule, S. 334: Ortsansicht: Kirchberg 1830, S. 340: Wappen: Faschang 1573, S. 349: Schiffsmühle, S. 430: Ortsansicht: Obermühl 1843, S. 440: Burg Winzberg, S. 445: Haus: Schulstadel Kirchberg, S. 453: Grabstein Lampersdorfer, S. 470: Schule Obermühl, S. 484: Burg Grub, S. 34: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0036.pdf bhr01_0036.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0108.pdf bhr01_0108.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0109.pdf bhr01_0109.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0189.pdf bhr01_0189.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0206.pdf bhr01_0206.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0225.pdf bhr01_0225.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0285.pdf bhr02_0285.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0291.pdf bhr02_0291.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0298.pdf bhr02_0298.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0324.pdf bhr02_0324.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0328.pdf bhr02_0328.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0334.pdf bhr02_0334.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0340.pdf bhr02_0340.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0349.pdf bhr02_0349.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0430.pdf bhr02_0430.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0440.pdf bhr02_0440.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0445.pdf bhr02_0445.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0453.pdf bhr02_0453.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0470.pdf bhr02_0470.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0484.pdf bhr02_0484.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0034.pdf bhr02_kreuz__0034.pdf
Gemeinde Klaffer. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Klaffer. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 24: Ortsgeschichte Klaffer, S. 31: Waldkapelle (Sage), S. 55: Brauch: Dattermann, S. 74: Schule Klaffer, S. 96: Teufelsstein (Sage), S. 203: Naturdenkmal: Russenstein, S. 257: Naturdenkmal: Kapellenlinde Schönberg, S. 270: Naturdenkmal Teufelsstein, S. 483: Inschrift: Eisenkreuz 1628, S. 13: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0024.pdf bhr01_0024.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0031.pdf bhr01_0031.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0055.pdf bhr01_0055.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0074.pdf bhr01_0074.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0096.pdf bhr01_0096.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0203.pdf bhr01_0203.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0483.pdf bhr02_0483.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0013.pdf bhr02_kreuz__0013.pdf
Österr. Statist. Zentralamt - Bibliothek. Veröffentlichungen der k. k. Statistischen Zentralkommission und des k. k. Arbeitsstatistischen Amtes im Handelsministerium. Eine Spezialbibliographie. In: Verzeichnis des Bücherzuwachses. Sonderh. = Bibliographische Beitr.. 1987. sterr. Statist. Zentralamt - Bibliothek. Veröffentlichungen der k. k. Statistischen Zentralkommission und des k. k. Arbeitsstatistischen Amtes im Handelsministerium. Eine Spezialbibliographie. Zusammengestellt u. bearb. v. Dorothea Scherzer.- Wien 1987. 332 S. (Verzeichnis des Bücherzuwachses. Sonderh. = Bibliographische Beitr. 3) 1 ) Details
Ein Großer der Kirchenmusik. Vor 50 Jahren starb Franz Xaver Müller. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1998. Ein Großer der Kirchenmusik. Vor 50 Jahren starb Franz Xaver Müller. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 53 (1998), Nr. 5 Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Kirchenmusiker und Komponist (* 1870 Dimbach - ? 1948 Linz) 1 ) Details
1220, 23. September, Regensburg, Ludwig, Pfalzgraf am Rhein und Herzog von Bayern, versöhnt sich mit seinem Feinde Ekbert, Bischof von Bamberg und beschenkt auf sein Anliegen das Kloster Gleink. In: Hormayr, Werke III.. September, Regensburg, Ludwig, Pfalzgraf am Rhein und Herzog von Bayern, versöhnt sich mit seinem Feinde Ekbert, Bischof von Bamberg und beschenkt auf sein Anliegen das Kloster Gleink. Hg. v. Hormayr. In: Hormayr, Werke III. 1 ) Details
Gemeinde Keinzell. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Kleinzell. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 45: Burg Schallenberg, S. 231: Wallfahrt Maria Ramersberg, S. 237: Lebensbild: Sigl, S. 245: Burgen: Gneisenau, S. 248: Naturdenkmal: Fichte auf Weide, S. 343: Ortsansicht: Kleinzell 1742, S. 431: Kunst - Tabernakel / Sakramentsnische 1476, S. 444: Tor: Pfarrhof Kleinzell 1763, S. 35: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0045.pdf bhr01_0045.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0231.pdf bhr01_0231.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0237.pdf bhr01_0237.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0245.pdf bhr01_0245.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0248.pdf bhr01_0248.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0343.pdf bhr02_0343.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0431.pdf bhr02_0431.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0444.pdf bhr02_0444.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0035.pdf bhr02_kreuz__0035.pdf
Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich. 1996. Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich. Hrsg. von der Österreichischen Nationalbibliothek. Unter Leitung von Helmut W. Lang. In Zusammenarbeit mit dem Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Hrsg. von Bernhard Fabian. Red.: Isolde Tröndle-Weintritt und Karen Kloth. Bd. 3: Burgenland, Kärnten, NÖ., OÖ., Salzburg. Bearb. von Wilma Buchinger und Konstanze Mittendorfer. - Hildesheim 1996. 337 S. 1 ) Details
Gleink. In: Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Gleink. Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich, VII., 136, XII., 152, 155, XIII., 113, 115, 334, 339, 420. 1 ) Details
Verfassung des Bürgerlichen Infanteriecorps in der k. und auch k. k. Hauptstadt Linz im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns. Verfassung des Bürgerlichen Infanteriecorps in der k. und auch k. k. Hauptstadt Linz im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns. Linz, o. J., mit Feichtinger'schen Schriften. Octav, 22 S. 1 ) Details
Gemeinde Kollerschlag. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Kollerschlag. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 193: Naturdenkmal Pfaffenhaus, S. 332: Bilder - Schöffgattern 1: Bischof von Passau Kardinal Leopold III Ernst von Firmian, S. 14: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0193.pdf bhr01_0193.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0014_01.pdf bhr02_kreuz__0014_01.pdf
Wir gedenken: Mutter Rigomaris Braumann. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1993. Wir gedenken: Mutter Rigomaris Braumann. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 49 (1993), Nr. 20 Langjährige Generaloberin der Schulschwestern von Vöcklabruck (* 1916 Neuhofen i. I. - ? 1993 Vöcklabruck) 1 ) Details
Franz Nimmervoll: ein Leben für Vöcklabruck. In: Vöcklabrucker Rundschau. 1992. Franz Nimmervoll: ein Leben für Vöcklabruck. Vöcklabrucker Rundschau (Wels 1992), Nr. 9 Postbeamter, Vizebürgermeister von Vöcklabruck, Landtagsabgeordneter (* 1911 Kallham - ? 1992 Vöcklabruck) 1 ) Details
Linzer Tabakfabrik. Zum 150 Jahr-Jubiläum des österreichischen Tabakmonopols. In: Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post. 1934. Linzer Tabakfabrik. Zum 150 Jahr-Jubiläum des österreichischen Tabakmonopols. Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post 1934 Nr 15. 1 ) Details
Excursion in die Lambacher Stiftsforste von Stadl-Paura. In: Bericht der Forstverwaltung. 1877. Excursion in die Lambacher Stiftsforste von Stadl-Paura. Bericht der Forstverwaltung 1877, S. 62 ff. Bringt mehrere auf das Forstwesen bezügliche alte Urkunden und Patente zum Abdruck. 1 ) Details
Gemeinde Lembach. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Lembach. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 47: Teufelsstein (Sage), S. 62, 151: Steinernes Kreuz (Sage), S. 362: Ortsansicht: Lembach 1721, S. 380: Grabstein: Wissinger 1740, S. 390: Grabstein: Wissinger 1737, S. 417: Burgen: Buchetwies, S. 425: Inschrift: Johaniter 1844, S. 29: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0047.pdf bhr01_0047.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0062.pdf bhr01_0062.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0362.pdf bhr02_0362.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0380.pdf bhr02_0380.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0390.pdf bhr02_0390.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0417.pdf bhr02_0417.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0425.pdf bhr02_0425.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0029_01.pdf bhr02_kreuz__0029_01.pdf
Hans Joachim Breustedt, 1901-1984. In: Landstrich. 1993. Hans Joachim Breustedt, 1901-1984. Red.: Siegwald Ganglmair u. a. 1. Aufl.- Schärding 1993. 55 S. (Landstrich 17) Maler (* 1901 Coburg/Thüringen - ? 1984 Vevey/Schweiz), tätig bis 1971 in Leoprechting 1 ) Details
Abrégé de la vie des soeurs Dreger, Patzak, Huber de monast. de Gleink. 1879. Abrégé de la vie des soeurs Dreger, Patzak, Huber de monast. de Gleink. Steyr, Typ. G. Bruckschweiger (1879), Quart. über die Klöster Gleink und Garsten vergleiche auch Geschichte von Steyr. S. O. B., S. 331. 1 ) Details
Gemeinde Lichtenau. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Lichtenau. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 72: Natternkrönlein (Sage), S. 97: Natternkrönlein (Sage), S. 100: Wallfahrt: Heiligwasser, S. 158: Natternkreuz (Sage), S. 286: Brunnen im Schloss, S. 293: Inschrift 1617 Türsturz, S. 296: Grenzstein 1787, S. 459: Tor: Unterurasch Nr. 5 - Türgewände um 1620, S. 475: Eisenkunst, Türbeschlag / Türangel, Unterurasch 5, Zarghofer 1620, S. 18: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0072.pdf bhr01_0072.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0097.pdf bhr01_0097.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0100.pdf bhr01_0100.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0158.pdf bhr01_0158.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0286.pdf bhr02_0286.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0293.pdf bhr02_0293.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0296.pdf bhr02_0296.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0459.pdf bhr02_0459.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0475.pdf bhr02_0475.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0018.pdf bhr02_kreuz__0018.pdf
Mühlviertler Fachwerkstätte blickt auf eineinhalb Jahrhundert Firmengeschichte zurück. Mitsubishi Jäger feiert 150er. In: Kammer-Nachrichten. 1998. Mühlviertler Fachwerkstätte blickt auf eineinhalb Jahrhundert Firmengeschichte zurück. Mitsubishi Jäger feiert "150er". Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 37 Jubiläum des Landmaschinenbetriebes und Autohauses Jäger in Niederkappel und Altenfelden 1 ) Details
1000 Jahre Schloß - 800 Jahre Ort - 500 Jahre Markt Wolfsegg - 200 Jahre Bergwerk. 1950. Jahre Schloß - 800 Jahre Ort - 500 Jahre Markt Wolfsegg - 200 Jahre Bergwerk. Bad Hall 1950. 103 S. Historische Beiträge von Reinhold Friedl, W. Friedmann, Josef Lichtenberger und Fr. Zehetner 1 ) Details
Gemeinde Nebelberg. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Nebelberg. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 20: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0020_01.pdf bhr02_kreuz__0020_01.pdf
Othmar Zechyr - Das druckgraphische Werk. Erscheint anlässlich der Ausstellung in der Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum vom 4. 4. - 27. 5. 2001. 2001. Othmar Zechyr - Das druckgraphische Werk. Erscheint anlässlich der Ausstellung in der Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum vom 4. 4. - 27. 5. 2001. Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum. Katalogred.: Martin Hochleitner, Gernot Heiss.- Weitra 2001. 302 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 161) Graphiker und Zeichner (* 1938 Linz als Othmar Zecher - † 1996 ebenda) 1 ) Details
Mädlstag bei der Militärmusi. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2014. Mädlstag bei der Militärmusik; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2014, H. 1, S. 10; Event der Militärmusik OÖ (Namenswechsel mit dieser Ausgabe - eigentlich Doppelnummer 1-2 für Jänner und Februar; bis 2013 H. 12 "Österreichische Blasmusik") 1 ) Details
St. Wolfgang, vergl. auch Waldburg. St. Wolfgang, vergl. auch Waldburg. Ueber den Flügelaltar von St. Wolfgang, vergl. auch Schnaase Karl: Geschichte der bildenden Künste, 2. Aufl., VIII. Bd.; Lübke: Geschichte der Plastik. 3. Aufl., II. Bd , S. 700; Dr. Bode: Geschichte der deutschen Plastik. Berlin, 1886, S. 196; Math. Koch: Reise durch Oberösterreich und Salzburg, S. 414; A. Woltrmann und K. Woermann: Geschichte der Malerei. Leipzig, 1882, II. Bd., S. 127. 1 ) Details
Gemeinde Neufelden. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Neufelden. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 9: Gemeindekarte Neufelden, S. 10: Ortsgeschichte Neufelden, S. 65, 154: Burg Pürnstein, S. 77: Pürnstein (Sage), S. 198: Grabstein Stölzl, S. 236: Grabstein: Gruftplatte, S. 239: Inschrift in Steinbruch, S. 280: Henkerkarren, S. 329: Tor 1744 Neufelden 36; S. 345: Wappen: Starhemberg 1509, Steinbruch, S. 346: Inschrift Pürnstein 1774, S. 357: Haus Neufelden Nr. 19, S. 361: Haus Neufelden Nr. 15, S. 401: Kirche Steinbruch, S. 402: Inschrift 1515 Steinbruch, S. 403: Grabstein: Peckh 1644, S. 454: Grabstein: Hofreuter 1500, S. 468: Grabstein: Öder 1575, S. 469: Grabstein Mayrhofer 1766, S. 479: Grabstein Pesler 1767, S. 486: Grabstein: Huber 1546, S. 490: Grabstein: Weillnböck 1729, S. 31: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0009.pdf bhr01_0009.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0010.pdf bhr01_0010.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0065.pdf bhr01_0065.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0154.pdf bhr01_0154.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0077.pdf bhr01_0077.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0198.pdf bhr01_0198.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0236.pdf bhr01_0236.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0239.pdf bhr01_0239.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0280.pdf bhr02_0280.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0329.pdf bhr02_0329.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0345.pdf bhr02_0345.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0346.pdf bhr02_0346.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0357.pdf bhr02_0357.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0361.pdf bhr02_0361.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0401.pdf bhr02_0401.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0402.pdf bhr02_0402.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0403.pdf bhr02_0403.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0454.pdf bhr02_0454.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0468.pdf bhr02_0468.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0469.pdf bhr02_0469.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0479.pdf bhr02_0479.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0486.pdf bhr02_0486.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0490.pdf bhr02_0490.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0031.pdf bhr02_kreuz__0031.pdf
Schloß Weinberg im Lande ob der Enns. In: Berichte zur Denkmalpflege. 1991. Schloß Weinberg im Lande ob der Enns. Hrsg. von der Messerschmitt-Stiftung. Mit Beitr. von Bernd Euler-Rolle: Das Renaissance-Schloß Weinberg; Georg Heilingsetzer: Zwischen Bruderzwist und Aufstand in Böhmen; Manfred Koller: Die Stucktechniken in Renaissance und Frühbarock.- Linz 1991. 147 S. (Berichte zur Denkmalpflege 6) 1 ) Details
Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. Series nova (Neuerwerbungen). T. 5,1: Cod. Ser. N. 4801-4851 und Ser. N. 9249-9999. Katalogtext. - T. 5,2: Cod. Ser. N. 4801-4851 und Ser. N. 9249-9999. Register. In: Museion. N. F. R. 4 = Veröffentlichungen der Handschriftensammlung. 1997. Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. "Series nova" (Neuerwerbungen). T. 5,1: Cod. Ser. N. 4801-4851 und Ser. N. 9249-9999. Katalogtext. - T. 5,2: Cod. Ser. N. 4801-4851 und Ser. N. 9249-9999. Register. Von Otto Mazal und Rosemary Hilmar. - Wien 1997 (Museion. N. F. R. 4 = Veröffentlichungen der Handschriftensammlung 2) Darin oö. Belange 1 ) Details
Er bringt Woodstock ins Innviertel. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2014. Er bringt Woodstock ins Innviertel; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2014, H., 1, S. 18-19; über regelmäßiges "Woodstock der Blasmusik" in Ort im Innkreis (Namenswechsel mit dieser Ausgabe - eigentlich Doppelnummer 1-2 für Jänner und Februar; bis 2013 H. 12 "Österreichische Blasmusik") 1 ) Details
Evangelienbuch im Pfarrhofe St. Wolfgang aus dem XI. Jahrh.. Evangelienbuch im Pfarrhofe St. Wolfgang aus dem XI. Jahrh. Math. Koch: Reise durch Oberösterreich etc., S. 416 bis 417 und Bergmann in Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, II. Jahrg., S. 57. S. 1 ) Details
Österreichischer Volkskundeatlas. 1959. Österreichischer Volkskundeatlas. Unter dem Patronat d. österr. Akademie d. Wissenschaften im Auftrag d. Kommission f. den Volkskundeatlas hrsg. von Ernst Burgstaller und Adolf Helbok. [Nebst] Kommentar u. Belegorteverzeichnis. Lieferung 1. Linz, Graz, Köln 1959. 13 Karten. Kommentar: 20, 29, 6, 7, 20 S. Belegorteverz.: 123 S. 1 ) Details
Dr. Hans Commenda †. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1971. Dr. Hans Commenda ?. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 25 (1971), F. 4. - Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. im oö. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 15. - Österr. Zeitschrift für Volkskunde Bd. 74 (Wien 1971). S. 91. - Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864. Jg. 11 (Linz, Salzburg 1971), Nr. 1/2. - Erwachsenenbildung in Österreich. Jg. 22 (Wien 1971). S. 294 1 ) Details
Gemeinde Neustift. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Neustift. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 187: Naturdenkmal: Jochenstein, S. 219: Naturdenkmal: Penzenstein, S. 235: Rannariedl (Sage), S. 323: Grenzstein 1765, S. 388: Grabstein: Kogler 1827, S. 27: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0187.pdf bhr01_0187.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0219.pdf bhr01_0219.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0235.pdf bhr01_0235.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0323.pdf bhr02_0323.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0388.pdf bhr02_0388.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0027.pdf bhr02_kreuz__0027.pdf
Kreiskarte vom Traunviertel, bestehend in den Blättern von Ried, Linz, Gmunden, Windischgarsten, Waidhofen, Hallstatt und Spital am Pyrhn, im Bureau des k. k. General-Quartiermeisterstabes. Kreiskarte vom Traunviertel, bestehend in den Blättern von Ried, Linz, Gmunden, Windischgarsten, Waidhofen, Hallstatt und Spital am Pyrhn, im Bureau des k. k. General-Quartiermeisterstabes. 1 ) Details
Kleine malerische Erinnerungen an das k. k. Salzkammergut und die Umgebung. Kleine malerische Erinnerungen an das k. k. Salzkammergut und die Umgebung. Salzburg, Benj. Hacker, 6 Nummern. 1 ) Details
Gemeinde Niederkappel. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Niederkappel. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 477: Grabstein: Grillenauer 1775, S. 29: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0477.pdf bhr02_0477.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0029_02.pdf bhr02_kreuz__0029_02.pdf
Gemeinde Niederwaldkirchen. In: Bausteine zur Heimatkunde von Rohrbach. 1983. Gemeinde Niederwaldkirchen. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 196, 197: Plan: Niederwaldkirchen, S. 202: Pesenbach, S. 248: Naturdenkmal: Fichte auf Weide, S. 253: Burg Steinbach, S. 319: Inschrift 1673 Pfarrhof, S. 330: Grabstein: Schallenberg 1444, S. 339: Ortsansicht: Niederwaldkirchen 1742, S. 363: Wappen: Steinbach Nr 1: Hager-Kainach 1658, S. 364: Schule Niederwaldkirchen, S. 373: Kirche Niederwaldkirchen, S. 410: Fenster: Kratzmuster Walhof, S. 29: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0196.pdf bhr01_0196.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0197.pdf bhr01_0197.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0202.pdf bhr01_0202.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0248_01.pdf bhr01_0248_01.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0319.pdf bhr02_0319.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0330.pdf bhr02_0330.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0339.pdf bhr02_0339.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0363.pdf bhr02_0363.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0364.pdf bhr02_0364.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0373.pdf bhr02_0373.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0410.pdf bhr02_0410.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0029_03.pdf bhr02_kreuz__0029_03.pdf
Patriotischer Landeshilfsverein der Österreichischen Gesellschaft vom rothen Kreuze. Statuten. 1822. Patriotischer Landeshilfsverein der Österreichischen Gesellschaft vom rothen Kreuze. Statuten. Linz, 1822. Gr.-Quart, 12 S. Jahresberichte seit 1879/80, Gr.-Octav. Feichtinger. 1864 als oberösterreichisches Hilfscomité für die k. k. Truppen begründet, 1879 neu umgestaltet 1 ) Details
St. Sebalduskirchlein auf dem Heiligenstein bei Gaflenz. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale. 1884. St. Sebalduskirchlein auf dem Heiligenstein bei Gaflenz. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, 1884, S. 98. 1 ) Details
Gemeinde Oberkappel. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Oberkappel. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 49: Lebensbild: Hazod, S. 254: Naturdenkmal: Teufelsnest, S. 332: Bild: Bischof Firmian, S. 14: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0049.pdf bhr01_0049.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0332.pdf bhr02_0332.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0014_02.pdf bhr02_kreuz__0014_02.pdf
Österreichische Städtebibliographie. Eine Auswahl des Schrifttums zur Geschichte der österreichischen Städte (mit Nachträgen). 1994: Von Maximilian Schimböck. In: Pro civitate Austriae. 1996. sterreichische Städtebibliographie. Eine Auswahl des Schrifttums zur Geschichte der österreichischen Städte (mit Nachträgen). 1994: Von Maximilian Schimböck. Pro civitate Austriae N. F. H. 1 (Linz, Wien 1996), S. 41-66. - 1995/96: Von Thomas Just und Susanne Claudine Pils. N. F. H. 2 (1997), S. 51-80. - 1997: Von Thomas Just. N. F. H. 3 (1998), S. 43-62. - 1998: Von Thomas Just. N. F. H. 4 (1999), S. 65-82. - 1999: Von Hermann Rafetseder. N. F. H. 5 (2000), S. 77-106 Darin oö. Belange 1 ) Details
Wehrenfennig Joh. Theodor, Superintendent, geb. Gosau 1794, gest. Goisern 1856. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Wehrenfennig Joh. Theodor, Superintendent, geb. Gosau 1794, gest. Goisern 1856. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich LII., S. 246. - Overbeck: Zur Erinnerung an Joh. Theod. Wehrenfennig, k. k. Superintendenten der evangelischen Kirche A. C. in Oberösterreich und Pastor der Gemeinde Goisern nächst Ischl. Linz, Jos. Wimmer, 1857; mit der Leichenpredigt von G. Trautenberger und Grabrede von J. Karl L. Overbeck 1 ) Details
Gemeinde Oepping. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1983. Gemeinde Oepping. In: Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. Hierzu: S. 200: Denkmäler: Marienstatue und Inschrifttafel, S. 217: Burg Götzendorf, S. 301: Inschrift 1463 Götzendorf, S. 434: Wappen: Oedt-Geier 1719, S. 435: Inschrift: Götzendorf 1719, S. 489: Wappen: Öd. Götzendorf 1524, S. 15: Kreuzsäulen - Anhang * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0200.pdf bhr01_0200.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr01_0217.pdf bhr01_0217.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0301.pdf bhr02_0301.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0434.pdf bhr02_0434.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0435.pdf bhr02_0435.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_0489.pdf bhr02_0489.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr02_kreuz__0015.pdf bhr02_kreuz__0015.pdf
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.