Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
3527 Treffer gefunden
Wöber, Herbert K. E., August Zopf (Heimatbund Mondseeland / Salzkammergutlokalbahn-Museum: In: Salzkammergutlokalbahn. 5. August 1890 - 30. September 1957 ( 30.9.1957, eingestellt vor 50 Jahren. 2007. Wöber, Herbert K. E. (Gestaltung und Red.): Salzkammergutlokalbahn. 5. August 1890 - 30. September 1957 ( 30.9.1957, eingestellt vor 50 Jahren. Hrsg.: August Zopf (Heimatbund Mondseeland / Salzkammergutlokalbahn-Museum).- Mondsee 2007, 48 S. 1 ) Details
Mittermayer, Manfred: "Die brennende hilfesuchende Glut". Thomas Bernhard als Literaturkritiker in den frühen 1950er Jahren. In: Literatur, Politik, Kritik. Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Klaus Amann. Hrsg.: Harald Jele -. Elmar Lenhart. 2014. Mittermayer, Manfred: "Die brennende hilfesuchende Glut". Thomas Bernhard als Literaturkritiker in den frühen 1950er Jahren; in: Literatur, Politik, Kritik. Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Klaus Amann. Hrsg.: Harald Jele -. Elmar Lenhart.- Göttingen 2014, S. 204-213 1 ) Details
Bartsch, Kurt:: "Fakten und Mutmaßungen". Erich Hackls literarische Empörungen. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, Sonderband. 2015. Bartsch, Kurt: "Fakten und Mutmaßungen". Erich Hackls literarische Empörungen; in: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, Sonderband 2015, S. 104-112 1 ) Details
Vodivnik, Ina Maria: "Medienzampanos" der österreichischen Politik. Kreisky, Haider und Strache und ihr "Spiel mit den Medien". 2015. Vodivnik, Ina Maria: "Medienzampanos" der österreichischen Politik. Kreisky, Haider und Strache und ihr "Spiel mit den Medien".- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 68, 41 Bl., mit 2 CD-ROMs; betrifft also aus OÖ Jörg Haider 1 ) Details
K, Josef (anonymisiert) - Heinz Zauner: "The torture never stops" (Frank Zappa). Auszüge aus dem bewegten Leben des Künstlers Josef K.. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014. K, Josef (anonymisiert) - Heinz Zauner: "The torture never stops" (Frank Zappa). Auszüge aus dem bewegten Leben des Künstlers Josef K.; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 150, März 2014, S. 18-19; in Rohrbach aufgewachsener Künstler Josef K.,Maschinenskulpturen, zeitweise Atelier in Haslacher Fabrik 1 ) Details
Bauer, Christa - Willi Mernyi:: "Wert des Lebens". Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015. Bauer, Christa - Willi Mernyi: "Wert des Lebens". Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 118-126 (118-123 zu Mauthausen, dann etwa auch auf S. 124 zu Gedenkveranstaltung in Ansfelden, S. 125 zu Linz, Braunau am inn, Weyer-Dipoldsau, Spital am Pyhrn, Gusen/ Langenstein,S. 125 zu Bachmanning - mit Etzelsdorf-Gedenken (Pichl bei Wels) -, etc.); online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf 1 ) Details
Strohbach, Fritz: "Zell erklingt" und feiert 125. Jubiläum. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2014. Strohbach, Fritz: "Zell erklingt" und feiert 125. Jubiläum; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2014, H.7/8 , S. 41; Eventberichr Zell am Pettenfirst 1 ) Details
Müller, Martin Anton: Hermann Bahr und Arthur Schnitzler im Konservatorium. Cherchez la femme!;. In: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serles. 2015. Müller, Martin Anton: Hermann Bahr und Arthur Schnitzler im Konservatorium. Cherchez la femme!; in: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serles.- Würzburg 2015, S. 43-49 1 ) Details
Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten. Das Projekt Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen, Raum des Gedenkens und Lernens. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2014. Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten. Das Projekt Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen, Raum des Gedenkens und Lernens; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2014, S. 137-140; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen 1 ) Details
Windischbauer, Helmut: Oddo Loidol, Leben und Werk.. 2006. Windischbauer, Helmut: Oddo Loidol, Leben und Werk. Diss. Wien: Univ. f. Musik u. Darst. Kunst 2006, 259 Bl. 1858-1893, Organist (Schüler und Freund Anton Bruckners) und Kremsmünsterer Pater 1 ) Details
Pittrof, Thomas: Ordnung und Lebenswelt in Stifters Briefen nach 1848. In: Literatur im Kontext. Kunst und Medien, Religion und Politik. Festschrift für Walter Schmitz. Hrsg.: Frank Almau - Ulrich Fröschle.. 2014. Pittrof, Thomas: Ordnung und Lebenswelt in Stifters Briefen nach 1848; in: Literatur im Kontext. Kunst und Medien, Religion und Politik. Festschrift für Walter Schmitz. Hrsg.: Frank Almau - Ulrich Fröschle.- Dresden 2014, S. 281-316 1 ) Details
Twellmann, Marcus: Spätökonomik. Zum "Haus" in Adalbert Stifters letzten Erzählungen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 83, 2009, H. 4. 2009. Twellmann, Marcus: Spätökonomik. Zum "Haus" in Adalbert Stifters letzten Erzählungen; in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 83, 2009, H. 4, S. 597-618 1 ) Details
Ramsmaier, Karl: “Stollen der Erinnerung” in Steyr eröffnet. Chronik einer Ausstellung. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2014. Ramsmaier, Karl: “Stollen der Erinnerung” in Steyr eröffnet. Chronik einer Ausstellung; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2014, S. 141-146; betrifft Zwangsarbeit der NS-Zeit in Steyr; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen 1 ) Details
Löffler, Susanna: … ich bin ja ein musikalischer Mensch. Wahl und Funktion der Musik in Thomas Bernhards literarischem Werk bzw. Thomas Bernhard und die Funktion der Musik in seinem literarischen Werk. In: Wiener musikwissenschaftliche Beiträge. 2015. Löffler, Susanna: … ich bin ja ein musikalischer Mensch. Wahl und Funktion der Musik in Thomas Bernhards literarischem Werk.- Wien: Univ., Diss. 2015, 397 S.; dazu Druckfassung: "Ich bin ja ein musikalischer Mensch". Thomas Bernhard und die Funktion der Musik in seinem literarischen Werk (Wiener musikwissenschaftliche Beiträge 28).- Wien u.a. 2018, 325 S. 1 ) Details
Brandstetter, Herbert: "Alles üble Getränk, wovon der Mensch irre wird!" Über die Trink(un)kultur in unserer Region. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1996. Brandstetter, Herbert: "Alles üble Getränk, wovon der Mensch irre wird!" Über die Trink(un)kultur in unserer Region; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 11, 1996, S. 37-41 Betrifft auch die 23 Brauereien in Braunau um 1600, Brauamt und kurfürstliche Weißbierbrauerei in Mattighofen, etc. 1 ) Details
Kögler, Ilse; Christa Meuwissen: Anita Maria Garz: Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner : "Als Mensch da sein, nicht als Arbeitskraft". Zur Kommunikation mit Patienten und Patientinnen im Krankenhaus. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007. Kögler, Ilse: "Als Mensch da sein, nicht als Arbeitskraft". Zur Kommunikation mit Patienten und Patientinnen im Krankenhaus; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, 139-150; weiters ebd. etwa auf 163-186 Christa Meuwissen: Menschen-Bilder. Porträts der Helfenden im Krankenhaus (Birgit Aigner, Robert Buder, Theresia Doppermann, Johann Gall, Dominik Gillesberger, Maria Hauseder, Elisabeth Leonhardsberger, Johannes Manigatterer, Johanna Rech, Raimund Stütz, Alexandra Weber), weiters etwa Erlebnisbericht von Anita Maria Garz: Gerne denke ich an die Zeit zurück..., S. 197-200 1 ) Details
"Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873. "Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103. 1 ) Details
Ruthner, Clemens: "Bacchanalien, Symposien, Orgien " Alfred Kubins Roman "Die andere Seite" als literarische Versuchsstation des k.u.k. Weltuntergangs. In: Hinter den Bergen eine andere Welt. Österreich. Literatur des 20. Jahrhunderts. 2004. Ruthner, Clemens: "Bacchanalien, Symposien, Orgien " Alfred Kubins Roman "Die andere Seite" als literarische Versuchsstation des k.u.k. Weltuntergangs; in: Hinter den Bergen eine andere Welt. Österreich. Literatur des 20. Jahrhunderts, Hrsg.: Anke Bosse - Leopold Decloedt (Duitse kroniek 53).- Amsterdam 2004, S. 61-84; (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn)) 1 ) Details
Franz, Julia: "Dahoam is dahoam". Mobile Betreuung für Senioren und Seniorinnen im städtischen Zentralraum Oberösterreichs - ein Zukunftsausblick. 2010. Franz, Julia: "Dahoam is dahoam". Mobile Betreuung für Senioren und Seniorinnen im städtischen Zentralraum Oberösterreichs - ein Zukunftsausblick.- Linz: FH, Diplomarbeit 2010, V, 92 Bl. 1 ) Details
Cornejo, Renata; Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyn? : "Das Außerhalb-Stehen ist ein Postulat, kein Ort". Zum Dilemma des sprechenden weiblichen Subjekts in Mitgutschs Roman "Das andere Gesicht". In: Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyně. 2005. Cornejo, Renata: "Das Außerhalb-Stehen ist ein Postulat, kein Ort". Zum Dilemma des sprechenden weiblichen Subjekts in Mitgutschs Roman "Das andere Gesicht"; in: Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyně.- Ústí nad Labem 2005, S. 71ff. 1 ) Details
Pobitzer, Kathrin: "Dem mitleidenden Christus nachfolgen". Historisch-systematische Untersuchung zum Gründercharisma von Sebastian Schwarz (1809-1870), Gründer der Franziskanerinnen/Schulschwestern von Vöcklabruck. 2001. Pobitzer, Kathrin: "Dem mitleidenden Christus nachfolgen". Historisch-systematische Untersuchung zum Gründercharisma von Sebastian Schwarz (1809-1870), Gründer der Franziskanerinnen/Schulschwestern von Vöcklabruck. Von Kathrin (Sr. Johanna) Pobitzer.- Diss. Salzburg 2001. 296 Bl. Priester (* 1809 Lasberg - † 1870) 1 ) Details
Strigl, Daniela: "Die Wand": nichts dahinter - oder doch? Zu Elfriede Jelineks kritischer Lektüre von Marlen Haushofers Roman in "Tod und das Mädchen V". In: Lob der Oberfläche. Zum Werk von Elfriede Jelinek. Hrsg.:Thomas Eder - Juliane Vogel. 2010. Strigl, Daniela: "Die Wand": nichts dahinter - oder doch? Zu Elfriede Jelineks kritischer Lektüre von Marlen Haushofers Roman in "Tod und das Mädchen V"; in: Lob der Oberfläche. Zum Werk von Elfriede Jelinek. Hrsg.:Thomas Eder - Juliane Vogel.- München u.a. 2010, S. 87-102 1 ) Details
Fellner, Fritz: "Ein Stück von dieser ganz komischen Welt ..." Kinotechnik und Kinogeschichte und die Menschen, die dahinter standen. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberöst. 2006. Fellner, Fritz: "Ein Stück von dieser ganz komischen Welt ..." Kinotechnik und Kinogeschichte und die Menschen, die dahinter standen; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006,S. 217-228; zur Vorgeschichte ebd. Georg Füsslin: Stroboskopische Scheiben - Laufende Bilder im Biedermeier, 213-216 1 ) Details
Fuhrmeister, Christian - Stephan Klingen - Iris Lauterbach - Ralf Peters: "Führerauftrag Monumentalmalerei". Eine Fotokampagne 1943-1945. 2006. "Führerauftrag Monumentalmalerei". Eine Fotokampagne 1943-1945. Hrsg.: Christian Fuhrmeister, Stephan Klingen, Iris Lauterbach, Ralf Peters.- Köln u.a. 2006, 285 S.; darin u.a. zu Vöcklabruck, Garsten, Kremsmünster, Lambach, St. Florian, St. Wolfgang im Salzkammergut, Stadl-Paura; Fotos digitalisiert verfügbar über http://www.bildindex.de und http://www.zi.fotothek.org 1 ) Details
Haider-Pregler, Hilde; Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyn?.: "Ganz ohne Vorurteil hinein in einen poetischen Text". Von einem Versuch, Thomas Bernhard zu spielen, als er in Österreich nicht gespielt werden durfte. In: Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyn?. 2005. Haider-Pregler, Hilde: "Ganz ohne Vorurteil hinein in einen poetischen Text". Von einem Versuch, Thomas Bernhard zu spielen, als er in Österreich nicht gespielt werden durfte; in: Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyn?.- Ústí nad Labem 2005, S, 292 ff. 1 ) Details
Swoboda, Leopoldine: "Gipser und Stuckhardorer" - die großen Künstler des Barock und Rokoko (Teil 3). Die Periode bis zu Johann Michael Vierthalers Tod. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2015. Swoboda, Leopoldine: "Gipser und Stuckhardorer" - die großen Künstler des Barock und Rokoko (Teil 3). Die Periode bis zu Johann Michael Vierthalers Tod; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 30, 2015, S. 86-94; darin über Stuckarbeiten des Johann Michael Vierthaler in Heiligenstatt (Gem. Lengau), Altheim, Mauerkirchen, Braunau am Inn, Aschau (Gem. Feldkirchen bei mattighofen), Helpfau-Uttendorf, Palting, Kirchberg bei Mattighofen, etc. (J. M. Vierthaler: gest. in Mauerkirchen 1743) 1 ) Details
Weinert, Willi; Hrsg.: Alfred Klahr Gesellschaft und KPÖ Steiermark : "Ich möchte, daß sie Euch alle immer nahe bleiben...". Biografien kommunistischer WiderstandskämpferInnen in Österreich. Mit Anmerkungen zum Widerstandskampf der Kommunistischen Partei Österreichs und einer Opferliste. 2005. Weinert, Willi: "Ich möchte, daß sie Euch alle immer nahe bleiben...". Biografien kommunistischer WiderstandskämpferInnen in Österreich. Mit Anmerkungen zum Widerstandskampf der Kommunistischen Partei Österreichs und einer Opferliste. Hrsg.: Alfred Klahr Gesellschaft und KPÖ Steiermark.- Wien 2005, 96 S. (2., erweiterte Neuaufl. einer Publikation von 1997). 48 Biographien, online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Buecher/W_KaempferInnen.html; mit OÖ-Bezug: Franz Amberger (* 1887 Mining, Braunauer Eisenbahner, gest. 1942 München-Stadelheim), Karl Drews (1901-1942, zeitweise in Linz Schauspieler), Willi Frank (1909-1945, Steyrer Straßenbenennung), Leo "Heini" Gabler (1908-1944, u.a. im KZ Mauthausen), Alois Graus (1897-1943, gest. im KZ Gusen), Hermann Köhler (1906-1945, gest. im KZ Mauthausen), Josef bzw. Sepp Teufl (* 1904 Wien, dann v.a. Linz und Steyr, 1934/35 in einer Linzer Gefängniszelle mit Eigruber inhaftiert, gest. 1945 im KZ Mauthausen) 1 ) Details
Mayr-Kern, Elisabeth: "Ich will, dass Du nur tust, was Du für richtig hältst." Zwei Frauen und Franz J. in Joshua Sobols "Augenzeuge". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005. Mayr-Kern, Elisabeth: "Ich will, dass Du nur tust, was Du für richtig hältst." Zwei Frauen und Franz J. in Joshua Sobols "Augenzeuge"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 3, S. 3 Betrifft dem Fall Franz Jägerstätter nachempfundenes Theaterstück. Dazu ebd. Christian Hanna: Letzte Tage. Joshua Sobols "Augenzeuge" im Landestheater, S. 2; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung)) 1 ) Details
Euler, Andrea: "Meiner musealen Passion konnte ich ausgiebig frönen…" Franz C. Lipp und die Museen. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Euler, Andrea: "Meiner musealen Passion konnte ich ausgiebig frönen..." Franz C. Lipp und die Museen; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 61-114 1 ) Details
"Sprachbilder" - eine Revue der oö. Kulturpreisträger. 1985. "Sprachbilder" - eine Revue der oö. Kulturpreisträger. Herausgeber und Redakteur: Paul Stepanek. Linz 1985. * ) Details
Neuhuber, Christian: "Valaubts mas ih sing' enk ä Gsang!" Die Dialektlieder P, Laurus Lindemayr OSB (1723-1783. In: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreich. 2006. Neuhuber; Christian: "Valaubts mäs ih sing' enk ä Gsang!" Die Dialektlieder P. Maurus Lindemayrs OSB (1723-1783); in: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 4).- Linz 2006, S. 261-277 (Lambacher Konventuale, * 1723 Neukirchen bei Lambach, gest. 1783 als dortiger Pfarrer) 1 ) Details
Grieshofer, Franz: "Vom Adel der Form zum reinen Raum". Franz C. Lipp und der Oberösterreichische Werkbund. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Grieshofer, Franz: "Vom Adel der Form zum reinen Raum". Franz C. Lipp und der Oberösterreichische Werkbund; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 177-193 1 ) Details
Weissengruber, Thekla: "Vom Glück in grünen Strümpfen".. Franz C. Lipp und die "angewandte Volkskunde". In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Weissengruber, Thekla: "Vom Glück in grünen Strümpfen". Franz C. Lipp und die "angewandte Volkskunde"; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 129-176 1 ) Details
Bialas, Volker: "Zu Ehren des Kaisers und des Hauses Österreich, zu Nutzen der Stände und des ganzen Landes ..." - Johannes Keplers Wirken in Oberösterreich. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberöst. 2006. Bialas, Volker: "Zu Ehren des Kaisers und des Hauses Österreich, zu Nutzen der Stände und des ganzen Landes ..." - Johannes Keplers Wirken in Oberösterreich; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 45-51; betrifft neben Linz auch Eferding als Herkunftsort von Keplers 2. Gattin, Susanne Reuttinger, 1589-1636, bzw. Ort der Hochzeitsfeier 1613 (Gasthof zum Goldenen Löwen) 1 ) Details
Kirchmayr, Birgit: "… diese stummen Geister der Auflehnung". Alfred Kubin und der Nationalsozialismus. In: Assmann, Peter (Hrsg.): Alfred Kubin und die Phantastik. Ein aktueller Forschungsrundblick (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar 104). 2011. Kirchmayr, Birgit: "… diese stummen Geister der Auflehnung". Alfred Kubin und der Nationalsozialismus; in: Assmann, Peter (Hrsg.): Alfred Kubin und die Phantastik. Ein aktueller Forschungsrundblick (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar 104).- Wetzlar 2011, S. 234-248. 1 ) Details
Bockhorn, Olaf: "… ein eindrucksvolles, in Wahrheit gewaltiges Lebenswerk"... Franz C. Lipp und die wissenschaftliche Volkskunde. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Bockhorn, Olaf: "… ein eindrucksvolles, in Wahrheit gewaltiges Lebenswerk..." Franc C. Lipp und die wissenschaftliche Volkskunde; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 7-38 1 ) Details
Sonntag, Franz: (Fast) chicago-reif… Eine Episode aus der ersten Nachkriegszeit. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2009. Sonntag, Franz: (Fast) chicago-reif… Eine Episode aus der ersten Nachkriegszeit; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 24, 2009, S. 50-51; Straßen-Staubfreimachung und Konflikt mit US-Soldaten in Friedburg (Gem. Lengau) 1 ) Details
Zölzer, Martina: (Hu)man at work. Handlungsansätze für die Betriebliche Gesundheitsförderung am Chemiepark Linz aus Sicht der Sozialen Arbeit. 2010. Zölzer, Martina: (Hu)man at work. Handlungsansätze für die Betriebliche Gesundheitsförderung am Chemiepark Linz aus Sicht der Sozialen Arbeit.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2010, 89 Bl. 1 ) Details
Schirmböck, A(nton: (Studien zum Altbestand der Stiftskirche von Kremsmünster. Untersuchungen an den 1973 freigelegten Denkmälern der Stiftskirche von Kremsmünster) Gutachten über den freigelegten Ziegelbelag vor der Rechtecköffnung des Langhauses sowie über andere Zie. 1974. Schirmböck, A(nton): (Studien zum Altbestand der Stiftskirche von Kremsmünster. Untersuchungen an den 1973 freigelegten Denkmälern der Stiftskirche von Kremsmünster) Gutachten über den freigelegten Ziegelbelag vor der Rechtecköffnung des Langhauses sowie über andere Ziegelfunde im Füllmauerwerk. Österr. Zeitschrift für Kunst- u. Denkmalpflege. Jg. 28 (Wien 1974). S. 13 1 ) Details
Reisinger, Ferdinand: ... dem Leben Raum geben. Zur Aufgabe und Bedeutung des Stiftes St. Florian in Geschichte und Gegenwart. In: Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung. Katalog. 1986. Reisinger, Ferdinand: ... dem Leben Raum geben. Zur Aufgabe und Bedeutung des Stiftes St. Florian in Geschichte und Gegenwart. In: Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung. Katalog (Linz 1986) S. 21-26 1 ) Details
Göttler, Hans: ... der Inn, der Satansfluß, ... . Literarische Innbilder bei Richard Billinger. In: Heimat am Inn. 1990. Göttler, Hans: " ... der Inn, der Satansfluß, ... ". Literarische Innbilder bei Richard Billinger. Heimat am Inn 14 (Simbach a. I. 1990), S. 5-18 1 ) Details
Pochendorfer, Franz: ... die lernbegierigen Jünglinge dieser Gegenden ... Studenten u. Studium am k. k. Real- u. Obergymnasium in Ried i. I. vor 110 Jahren. In: Jahresbericht Bundesgymnasium Ried im Innkreis. 1982. Pochendorfer, Franz: " ... die lernbegierigen Jünglinge dieser Gegenden ..." Studenten u. Studium am k. k. Real- u. Obergymnasium in Ried i. I. vor 110 Jahren. Jahresbericht Bundesgymnasium Ried i. I. 110. 1981/82 (Ried 1982) S. 3-8 1 ) Details
Starz, Ingo: ... die weiteste und herrlichste Weise, Schönheit zu gestalten. Ludwig von Hofmann, die Literaten und der Stildiskurs um 1900. In: Jenaer germanistische Forschungen. 1999. Starz, Ingo: " ... die weiteste und herrlichste Weise, Schönheit zu gestalten". Ludwig von Hofmann, die Literaten und der Stildiskurs um 1900. In: Jugendstil und Kulturkritik. Zur Literatur und Kunst um 1900. Hrsg. von Andreas Beyer u. a. (Heidelberg 1999), S. 157-176 (Jenaer germanistische Forschungen N. F. 7) Darin zu Hermann Bahr 1 ) Details
Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk: 00 - Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bezirk Rohrbach. 1983. Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr_inhaltsverzeichnis_band1.pdf bhr_inhaltsverzeichnis_band1.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr_inhaltsverzeichnis_band2.pdf bhr_inhaltsverzeichnis_band2.pdf
000 - Inhaltsverzeichnis - Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. 1983. Inhaltsverzeichnis - Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bez. Rohrbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bez. Rohrbach im OÖ. Volksbildungswerk. Begonnen am 19.6.1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd. 2: Nr. 251-502. - Rohrbach 1983. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr_inhaltsverzeichnis_band1_01.pdf bhr_inhaltsverzeichnis_band1_01.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr_inhaltsverzeichnis_band2_01.pdf bhr_inhaltsverzeichnis_band2_01.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/bhr_inhaltsverzeichnis_themen.pdf bhr_inhaltsverzeichnis_themen.pdf
10 Jahre Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ausstellung der Meisterklasse für Malerei und Graphik. 27.3.-25.4.1984. Leitung: Eric von Ess, Peter Kubowsky. 1984. Jahre Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ausstellung der Meisterklasse für Malerei und Graphik. 27.3.-25.4.1984. Leitung: Eric von Ess, Peter Kubowsky. - Linz 1984. 15 Bl. Abb. mit Text 1 ) Details
Mayr-Kern, Elisabeth: 10 Jahre Kunstcafé Jindrak. Kunst und Cafe. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014. Mayr-Kern, Elisabeth: 10 Jahre Kunstcafé Jindrak. Kunst und Cafe; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 4, S. 19; Linz, Herrenstraße 1 ) Details
Petermayr, Klaus: 100 (einhundert) Vierzeiler aus dem Bezirk Vöcklabruck. In: Vierteltakt. 2006. Petermayr, Klaus: 100 (einhundert) Vierzeiler aus dem Bezirk Vöcklabruck. In: Vierteltakt, H. 1 (2006), S. 2.6.-2.10 [Gstanzln von Maria Rosenkranz aus Gmeineck/ Fornach und Franziska Gruber aus Pohnedt/ Ungenach; Ergänzung dazu in Ausgabe 3 von 2006, S. 2.18-2.19] * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hundert_vierzeiler_aus_dem_bezirk_voecklabruck.pdf hundert_vierzeiler_aus_dem_bezirk_voecklabruck.pdf
100 Jahre Dekor Berger. Dekor Berger Vöcklabruck. 1993. Jahre Dekor Berger. Dekor Berger Vöcklabruck.- Vöcklabruck 1993. O. Pag. Textilfachgeschäft am 12.6.1892 von Anna und Johann Berger in Vöcklabruck gegründet 1 ) Details
Moser, Maria K: 100 Jahre Dom des mittleren Mühlviertels. Die Pfarre Reichenthal feiert das hundertjährige Bestehen ihrer Kirche. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1994. Moser, Maria K.: 100 Jahre Dom des mittleren Mühlviertels. Die Pfarre Reichenthal feiert das hundertjährige Bestehen ihrer Kirche. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 50 (1994), Nr. 34 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.