Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

3527 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Räsack, Christian: … höchstens eine Ehelei. Die Ehe im Spätwerk von Wassermann, Schnitzler und Bahr;. In: "Baustelle Kultur". Diskurslagen in der österreichischen Literatur 1918-1933/38. 2011. Räsack, Christian: "… höchstens eine Ehelei". Die Ehe im Spätwerk von Wassermann, Schnitzler und Bahr; in: "Baustelle Kultur". Diskurslagen in der österreichischen Literatur 1918-1933/38. Hrsg.: Primus-Heinz Kucher,Julia Bertschik.- Bielefeld 2011, S. 193-216 1 ) Details

Ramsmaier, Karl: “Stollen der Erinnerung”. KZ und Zwangsarbeit un Steyr. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011]. 2012. Ramsmaier, Karl: “Stollen der Erinnerung”. KZ und Zwangsarbeit un Steyr; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien (2012), S. 137-140; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher" 1 ) Details

Sackl, Susanne: “Metal ist Underground”. Zum Verständnis von Underground in der österreichischen Metal-Szene. In: kuckuck. notizen zur alltagskultur. 2012. Sackl, Susanne: “Metal ist Underground”. Zum Verständnis von Underground in der österreichischen Metal-Szene; in: kuckuck. notizen zur alltagskultur 2012, H. 2, S. 20-25; mit Details auch zu Online-Metalzine in Linz 1 ) Details

Dretakēs, Emmanuēl K.: Από το Μαρτινέγκο στο Μαουτχάουζεν; μια διαδρομή χωρίς επιστροφή: Κωνσταντίνος Εμμ. Δρετάκης 1902-1945 [Apo to Martinenko sto Mautchauzen mia diadromē chōris epistrophē: Kōnstantinos Emm. Dretakēs 1902-1945].. 2015. Dretakēs, Emmanuēl K.: Από το Μαρτινέγκο στο Μαουτχάουζεν; μια διαδρομή χωρίς επιστροφή: Κωνσταντίνος Εμμ. Δρετάκης 1902-1945 [Apo to Martinenko sto Mautchauzen mia diadromē chōris epistrophē: Kōnstantinos Emm. Dretakēs 1902-1945].- Athen 2015, 118 S.; betrifft KZ Mauthausen und KZ Ebensee 1 ) Details

Van Zwol, Cornelis: “Er hat es schwer gehabt im Leben.” Bruckner und das Brucknerhaus. In: Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004. Van Zwol, Cornelis: “Er hat es schwer gehabt im Leben.” Bruckner und das Brucknerhaus; in: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, S. 63-86 (v.a. über Aufführungen ab 1974 - Klangwolke etc.); (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)) 1 ) Details

Diwischek, Stefanie: [Sub]culture - 11 unterirdische Räume für Musik. Zentrum für Musik und Kultur im Linzer Schlossberg. 2012. Diwischek, Stefanie: [Sub]culture - 11 unterirdische Räume für Musik. Zentrum für Musik und Kultur im Linzer Schlossberg.- Wien: Techn. Univ., Diplomarbeit 2012, 108 Bl. 1 ) Details

Sageder, Anton: Zwölfboten-Bruderschaft zu Mattsee, Statuten einer spätmittelalterlichen Gemeinschaft. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005. Sageder, Anton: Zwölfboten-Bruderschaft zu Mattsee, Statuten einer spätmittelalterlichen Gemeinschaft; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 75-79 Mattsee selbst heute im Bundesland Salzburg, betrifft aber am Rande aber auch heutiges OÖ 1 ) Details

Heyrenbach J. B.: Zwo Abhandlungen von der östlichen Gränze des Landes an der Ens. In: Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives. Heyrenbach J. B., Zwo Abhandlungen von der östlichen Gränze des Landes an der Ens. Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives, pag. 38, Nr. 102. 1 ) Details

Riener, Karoline: Zwischen Wissenschaftsdiskurs und Kulturpolitik. Adalbert-Stifter-Rezeption in Böhmen um 1900. In: Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft. 2010. Riener, Karoline: Zwischen Wissenschaftsdiskurs und Kulturpolitik. Adalbert-Stifter-Rezeption in Böhmen um 1900 (Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft 8).- Essen 2010, 259 S.; davor Düsseldorf: Univ., Diss. 2009 1 ) Details

Kuprian, Hermann J: Zwischen Wissenschaft und Politik. Die politische Entwicklung Michael Mayrs von 1907 bis 1922. 1985. Kuprian, Hermann J.: Zwischen Wissenschaft und Politik. Die politische Entwicklung Michael Mayrs von 1907 bis 1922.- Diss. Univ. Innsbruck 1985. 549 Bl., 2 Abb. (maschinschr.) 1 ) Details

Moisl, Barbara im Interview: Zwischen Traditionsbewusstsein und Veränderungsprozess im Musikverein. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2014. Moisl, Barbara im Interview: Zwischen Traditionsbewusstsein und Veränderungsprozess im Musikverein; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2014, H. 11, S. 33; aus Sicht der Musikkapelle Untersee (Gem. Bad Goisern am Hallstättersee), basierend auf Bachelorarbeit 1 ) Details

Kampmüller, Otto: Zwischen Paddel und Bratsche. Hans Weinzinger (1881-1967), der Begründer des Kajaksports in Österreich. Mit Beiträgen von Hans Weinzinger u. a.. 1993. Kampmüller, Otto: Zwischen Paddel und Bratsche. Hans Weinzinger (1881-1967), der Begründer des Kajaksports in Österreich. Mit Beiträgen von Hans Weinzinger u. a. Privatdruck.- Ottensheim 1993. 211 S. (* 1881 Linz - gest. 1967 ebenda) 1 ) Details

Ramharter, Johannes: Zwischen Manierismus und Barock. Jakob Gerold und die Salzburger Skulptur um die Mitte des 17. Jahrhunderts. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 1993. Ramharter, Johannes: Zwischen Manierismus und Barock. Jakob Gerold und die Salzburger Skulptur um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 133 (Salzburg 1993), S. 71-176 Darin oö. Belange, vor allem die Arbeiten im Innviertel 1 ) Details

Scheutz, Johann Karl: Zwischen Historismus und neuer Sachlichkeit. Das bedeutsame architektonische Lebenswerk des Linzer Architekten Mauriz Balzarek. In: Linz aktiv. 1989. Scheutz, Johann Karl: Zwischen Historismus und neuer Sachlichkeit. Das bedeutsame architektonische Lebenswerk des Linzer Architekten Mauriz Balzarek. Linz aktiv 111 (1989) S. 24-30 1 ) Details

Sturmberger, Hans: Zwischen Barock und Romantik. Skizzen zur Geschichte der Aufklärung in Oberösterreich. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1948. Sturmberger, Hans: Zwischen Barock und Romantik. Skizzen zur Geschichte der Aufklärung in Oberösterreich. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 93 (1948) S. 147-205 1 ) Details

Schwandtner, Karl: Zwischen Avantgarde und Tradition. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2014. Schwandtner, Karl: Zwischen Avantgarde und Tradition; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2014, H. 6, S. 8-9; Bericht über die 9. Internationalen Musiktage in Vöcklabruck (mit Preisen für die Musikapellen Eberschwang und Gaspoltshofen) 1 ) Details

Paleczek, Engelbert: Zwei Urkunden - Schloß Wagrain betreffend. In: Jahresbericht 1963-1965 Bundesgymnasium Vöcklabruck. 1965. Paleczek, Engelbert: Zwei Urkunden - Schloß Wagrain betreffend. 5. Jahresbericht 1963-1965 Bundesgymnasium Vöcklabruck (Vöcklabruck 1965) S. 26-36. Betrifft Wappenverleihung an die Grafen Engl durch K. Maximilian I. und Stiftungsbrief des Sigmund Friedrich Engl von Wagrain an den Paulanerorden in Thalheim bei Vöcklabruck 1694. 1 ) Details

Zwei Teufelsgeschichten in Oesterreich ob der Enns. (1574 und 1. Zwei Teufelsgeschichten in Oesterreich ob der Enns. (1574 und 1582.) Kurze und wahrhaftige Historia, von einer Jungfrawen, welche mit etlich und dreissig bösen Geistern leibhaftig besessen, und in der Schloss-Capeln zu Starnberg, im beisein vieler vom Adel und ander ehrlichen leut, genedigklich daruon erlödiget worden. Gedrukt zu München, 1574. Austritt, 1856. S. 297. Im Mus. Hk. 1 ) Details

Zwei patriotische Reden zum Vermählungsfeste Ihrer k. Hoheit Erzherzogin Gisela mit Sr. k. Hoheit Leopold von Baiern und zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum Sr. k. k. apostol. Majestät Franz Joseph I., am 2. December 1873. 1873. Zwei patriotische Reden zum Vermählungsfeste Ihrer k. Hoheit Erzherzogin Gisela mit Sr. k. Hoheit Leopold von Baiern und zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum Sr. k. k. apostol. Majestät Franz Joseph I., am 2. December 1873, von Dr. Frank, Rabbiner. Linz, Wimmer, 1873. Octav 1 ) Details

Lang, Anton: Zwei Linzer Gesangsgrößen von anno dazumal. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1957. Lang, Anton: Zwei Linzer Gesangsgrößen von anno dazumal. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1957 S. 52-53. Marie Kerschbaum und Karl Weilnböck. 1 ) Details

Weittenhiller M. v.: Zwei Hallstätter Salzsiederfamilien. Eine historisch-genealogische Studie über die Familien Seeau und Eisel von Eiselsberg, mit besonderer Berücksichtigung ihres Grundbesitzes in Oberösterreich. In: Zeitschrift des k. k. herald. Vereins Adler in Wien. 1872. Weittenhiller M. v., Zwei Hallstätter Salzsiederfamilien. Eine historisch-genealogische Studie über die Familien Seeau und Eisel von Eiselsberg, mit besonderer Berücksichtigung ihres Grundbesitzes in Oberösterreich. Zeitschrift des k. k. herald. Vereins "Adler" in Wien, 1872 1 ) Details

Zwei Gutachten von Reichard Str. In: Oesterr. Zeitschr. f. Gesch.- und Staatsk.. 1837. Zwei Gutachten von Reichard Strein. Aus dem Riedecker Archive, mitgetheilt von J. Chmel. I. Guetbeduncken Ob Ir Fürstliche Durchlaucht etc. sich zu haltung des Reichstags gebrauchen lassen soll. Anno 1597. II. Guetbeduncken per Aufbott des zwainczigisten Manns 19. Novembris Anno etc. 97. In: Oesterr. Zeitschr. f. Gesch.- und Staatsk., 1837, Nr. 3 1 ) Details

Zwei Actenstücke, den Bauernaufstand in Oesterreich ob der Enns betreffend (1597). In: Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives. Zwei Actenstücke, den Bauernaufstand in Oesterreich ob der Enns betreffend (1597). Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives, Supplem.-Bd., S. 8, Nr. 25. 11) 238 a bis 249 a. 1 ) Details

Zwanzig Jahre Zweite Republik. In: Mühlviertler Bote. 1965. Zwanzig Jahre Zweite Republik. Mühlviertler Bote 1965 Nr. 17. Sonderbeilage. 32 u. XVI S. Enthält zahlreiche Beiträge über die Ereignisse des Jahres 1945 und den Wiederaufbau seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Linz und Oberösterreich. 1 ) Details

Freund, Florian: Zwangsarbeit von zivilen Ausländern und Ausländerinnen in Österreich 1938 bis 1945. 1995. Freund, Florian: Zwangsarbeit von zivilen Ausländern und Ausländerinnen in Österreich 1938 bis 1945. In: Österreichischer Zeitgeschichtetag 1993. 24.-27.5.1993 in Innsbruck. Hrsg. von Ingrid Böhler und Rolf Steininger (Innsbruck, Wien 1995), S. 216-224 Darin oö. Belange 1 ) Details

Zuwachs im Fuhrpark. Kommunale Verstärkung. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2014. Zuwachs im Fuhrpark. Kommunale Verstärkung; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2014, Nr. 1, S. 63; zu Klaus an der Pyhrnbahn; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details

Goos K.: Zur vorrömischen Culturgeschichte der mittleren Donauländer. In: Archiv für siebenbürgische Landeskunde. 1876/7. Goos K.: Zur vorrömischen Culturgeschichte der mittleren Donauländer. Archiv für siebenbürgische Landeskunde N. F., XIII, 1876/77. Für den Hallstätter Culturkreis bemerkenswert. 1 ) Details

Hofmann, F. S.: Zur Verbreitung des Wieskultes. In: Lech-Isar-Land. 1936. Hofmann, F. S.: Zur Verbreitung des Wieskultes. In: Lech-Isar-Land. 12. Jg. (Weilheim 1936), S. 111-112. [Christus an der Geißelsäule in der Wieskirche, 18. Jahrhundert. Zu Nachbildungen in Niederbayern, Oberösterreich, Böhmen, Untersteiermark.] * ) Details

Petermayr, Klaus: Zur Überlieferung ländlicher Gebrauchsmusik im Hausruck. In: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreich. 2006. Petermayr, Klaus: Zur Überlieferung ländlicher Gebrauchsmusik im Hausruck; in: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 4).- Linz 2006, S. 99-129 1 ) Details

Petermayr, Klaus: Zur Überlieferung ländlicher Gebrauchsmusik im Hausruck. 2006. Petermayr, Klaus: Zur Überlieferung ländlischer Gebrauchsmusik im Hausruck, in: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk und dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Linz 2006, S. 99-129 * ) Details

Maier, Elisabeth: Zur Tonsymbolik in Bruckners Kirchenmusik. In: Anton Bruckner. Die geistliche Musik. Bruckner-Tag, Mannheim, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, 31. Mai 2006; musikwissenschaftliche Tagung in Zusammenarbeit mit dem Anton-Bruckner-Institut Linz, Bericht. Hrsg.: Rainer Boss (Bruckner Vorträge). 2007. Maier, Elisabeth: Zur Tonsymbolik in Bruckners Kirchenmusik; in: Anton Bruckner. Die geistliche Musik. Bericht Bruckner Tag Mannheim. Hrsg.: Rainer Boss (Bruckner Vorträge).- Wien 2007, S. 17-30 1 ) Details

Krawarik, Hans: Zur spätmittelalterlichen sozialen Schichtung um Windischgarsten in Oberösterreich [1]. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1968-1970. Krawarik, Hans: Zur spätmittelalterlichen sozialen Schichtung um Windischgarsten in Oberösterreich [1]. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 8 <XXII> (1968-1970), H. 7/8. S. 100-104. - 2. Bd. 9 <XXIII> (1971-1973), H. 7. S. 160-162 1 ) Details

Kromer, Karl: Zur Sozialstruktur der Salzherren von Hallstatt und ihrer Ökonomie im Salzbergwerk. In: Mitteilungen der Österreichen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte. 1987. Kromer, Karl: Zur Sozialstruktur der Salzherren von Hallstatt und ihrer Ökonomie im Salzbergwerk. Mitteilungen der Österreichen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 37 (1987) S. 7-15 1 ) Details

K. k. Salinen-Direction Gmunden: Zur Salinenfrage. In: Oesterr. Berg- u. Hüttenmänn. Ztg.. 1863. K. k. Salinen-Direction Gmunden: Zur Salinenfrage. Oesterr. Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1863, Nr. 49. 1 ) Details

Kastler, Raimund - Stefan Traxler: Zur römische Reichsstraße zwischen Ovilavis/Wels und Iuvavum/Salzburg. In: Colloquium Iuvavum 2012. Das municipium Claudium Iuvavum und sein Umland. Bestandsaufnahme und Forschungsstrategien. Tagung im Salzburg Museum, 15.-17.3.2012. Hrsg.: Felix Lang, Raimund Kastler, Wilfried K. Kovacsovics, Stefan Traxler (Archäologie in Salzburg 8) (= Jahresschrift des Salzburg Museums 56). 2014. Kastler, Raimund - Stefan Traxler: Zur römische Reichsstraße zwischen Ovilavis/Wels und Iuvavum/Salzburg; in: Colloquium Iuvavum 2012. Das municipium Claudium Iuvavum und sein Umland. Bestandsaufnahme und Forschungsstrategien. Tagung im Salzburg Museum, 15.-17.3.2012. Hrsg.: Felix Lang, Raimund Kastler, Wilfried K. Kovacsovics, Stefan Traxler (Archäologie in Salzburg 8) (= Jahresschrift des Salzburg Museums 56).- Salzburg 2014, S. 129-140 1 ) Details

Denkinger, Bernhard: Zur Planung und Gestaltung der Ausstellung “Stollen der Erinnerung” in Steyr eröffnet. Chronik einer Ausstellung. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2014. Denkinger, Bernhard: Zur Planung und Gestaltung der Ausstellung “Stollen der Erinnerung” in Steyr eröffnet. Chronik einer Ausstellung; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2014, S. 147-153; betrifft KZ der NS-Zeit in Steyr; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen 1 ) Details

Opll, Ferdinand: Zur österreichischen Stadtgeschichtsforschung. Bilanz und Perspektiven. In: Stadt und Region. Internationale Forschungen und Perspektiven. Kolloquium für Peter Johanek. Hrsg.: Heinz Duchhardt - Wilfried Reininghaus. 2005. Opll, Ferdinand: Zur österreichischen Stadtgeschichtsforschung. Bilanz und Perspektiven; in: Stadt und Region. Internationale Forschungen und Perspektiven. Kolloquium für Peter Johanek. Hrsg.: Heinz Duchhardt - Wilfried Reininghaus (Städteforschung Reihe A, Darstellungen, 65). - Köln-Weimar-Wien 2005, S. 43-72 Betrifft auch den in Linz gegründeten Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung 1 ) Details

Pickl, Othmar: Zur Organisation des Handels auf den Wasserwegen von Donau, Inn und Salzach am Ausgang des Mittelalters und in der frühen Neuzeit. In: Gestrinov Zbornik. [Festschrift für Prof. Ferdo Gestrin.]. Uredila Darja Mihelic. 1999. Pickl, Othmar: Zur Organisation des Handels auf den Wasserwegen von Donau, Inn und Salzach am Ausgang des Mittelalters und in der frühen Neuzeit. In: Gestrinov Zbornik. [Festschrift für Prof. Ferdo Gestrin.]. Uredila Darja Mihelic (Ljubljana 1999), S. 229-245 Darin oö. Belange 1 ) Details

Pfeiffer Anselm, P.: Zur Naturgeschichte der Land- und Süsswasserschnecken. In: Programm des k. k. Gymnasiums in Kremsmünster. 1886. Pfeiffer Anselm, P.: Zur Naturgeschichte der Land- und Süsswasserschnecken. Programm des k. k. Gymnasiums in Kremsmünster. 1886, Gr.-Octav, 57 S. 1 ) Details

Freudenberger, Hermann: Zur Linzer Wollzeugfabrik. In: Sozial- u. wirtschaftshist. Studien Sonderbd. = Materialien zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte. 1979. Freudenberger, Hermann: Zur Linzer Wollzeugfabrik. In: Wirtschafts- und sozialhistorische Beiträge. Festschrift f. Alfred Hoffmann (Wien 1979) S. 220-235 (Sozial- u. wirtschaftshist. Studien Sonderbd. = Materialien zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte Sonderbd.) 1 ) Details

Engl, F: Zur Kunstgewerbegeschichte Schärdings T. II: Vom Bildhauer-, Maler- und Tischlerhandwerk. In: Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Schärding. 1952/53. Engl, F.: Zur Kunstgewerbegeschichte Schärdings T. II: Vom Bildhauer-, Maler- und Tischlerhandwerk. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Schärding 1952/53 S. 18-32 1 ) Details

Rohr, Christian: Zur Konstruktion einer Passio. Sprachliche und überlieferungsgeschichtliche Überlegungen zur Langfassung der Passio Floriani und ihrem Verhältnis zur Passio Irenaei und zum Martyrologium Hieronymianum. In: Zwischen Niederschrift und Wiederschrift. Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von Kompendienüberlieferung und Editionstechnik. Hrsg.: Richard Corradini - Max Diesenberger - Meta Niederkorn-Bruck (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18) (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophish-historische Klasse, Denkschriften 405). 2010. Rohr, Christian: Zur Konstruktion einer Passio. Sprachliche und überlieferungsgeschichtliche Überlegungen zur Langfassung der Passio Floriani und ihrem Verhältnis zur Passio Irenaei und zum Martyrologium Hieronymianum; in: Zwischen Niederschrift und Wiederschrift. Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von Kompendienüberlieferung und Editionstechnik. Hrsg.: Richard Corradini - Max Diesenberger - Meta Niederkorn-Bruck (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18) (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophish-historische Klasse, Denkschriften 405).- Wien 2010, S. 147-154; betrifft den heiligen Florian und die 40 Lorcher MärtyrerInnen 1 ) Details

Grammer, Fabiane: Zur Inanspruchnahme von Kur- und Erholungsaufenthalten durch pflegende Angehörige. Eine qualitative Evaluation der Implementierung des Leistungsangebots "Angehörige nehmen Auszeit" der OÖ GKK. 2008. Grammer, Fabiane: Zur Inanspruchnahme von Kur- und Erholungsaufenthalten durch pflegende Angehörige. Eine qualitative Evaluation der Implementierung des Leistungsangebots "Angehörige nehmen Auszeit" der OÖ GKK.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2008, 198 Bl. 1 ) Details

Angerer, Elisabeth: Zur häuslichen Betreuung von Demenzkranken in Oberösterreich, eine qualitative Befragung von Angehörigen von Demenzkranken und Case ManagerInnen der OÖGKK. 2010. Angerer, Elisabeth: Zur häuslichen Betreuung von Demenzkranken in Oberösterreich, eine qualitative Befragung von Angehörigen von Demenzkranken und Case ManagerInnen der OÖGKK.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2010, 184 Bl. 1 ) Details

Webinger, Alfred: Zur Haus- und Familienchronik. In: Rieder Heimatkunde. 1912. Webinger, Alfred: Zur Haus- und Familienchronik. Rieder Heimatkunde H 5 (1912) S. 8-18. Betrifft die Gemeinden Andrichsfurt und Taiskirchen. 1 ) Details

Lechner, Karl: Zur Geschichte von Pergkirchen im Machland - Pfarre und Amt des Klosters Melk. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1964. Lechner, Karl: Zur Geschichte von Pergkirchen im Machland - Pfarre und Amt des Klosters Melk. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 8 (1964) S. 173-187. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_08_0173-0187.pdf mooela_08_0173-0187.pdf

Widmann H., Dr.: Zur Geschichte und Literatur des Meistergesanges in Oberösterreich. 1885. Widmann H., Dr.: Zur Geschichte und Literatur des Meistergesanges in Oberösterreich. Programm der k. k. Oberrealschule in Steyr, 1885. Gr.-Octav, 43 S. 1 ) Details

Kalchberg, Ritter von: Zur Geschichte Friedrich des Rothbarts. Eine wahrhafftige History - etc. Unn wie der Pundtschueh auff ist khemen in Baiern.. In: Hormayrs Archiv. 1818. Kalchberg, Ritter von, Zur Geschichte Friedrich des Rothbarts. "Eine wahrhafftige History - etc. Unn wie der Pundtschueh auff ist khemen in Baiern." (Bibliothek des k. k. Lycäums in Graz.) (Bemerkenswerth wegen des Bundschuhs im Wappen der Stadt Ried im Innkreise.) Hormayrs Archiv, IX. Bd., 1818, Nr. 133, S. 525 ff. und Nr. 134, S. 529 ff. 1 ) Details

Buchta, Karl: Zur Geschichte des Theaters in Steyr. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1926. Buchta, Karl: Zur Geschichte des Theaters in Steyr. Oberösterreichische Tageszeitung 1926 Nr 265. 1 ) Details

Desatz, Alfred: Zur Geschichte des ehemaligen Bezirksgerichtes Wildshut. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005. Desatz, Alfred: Zur Geschichte des ehemaligen Bezirksgerichtes Wildshut; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 65-75 Sitz: Ostermiething, mit Ende 2002 aufgelöst; betrifft aber v.a. Vorläuferinstitutionen ab dem Mittelalter 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022