Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
63 Treffer gefunden
Oberösterreich-Edition. 1991. Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002) 1 ) Details
Walter Aspernig. Wissenschaftliche Publikationen. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Walter Aspernig. Wissenschaftliche Publikationen; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 25-36 1 ) Details
Aspernig, Walter - Kalliauer, Günter: Vereinsbericht 2004-2005. In: Jahrbuch des Musealvereins Wels. 2006. Aspernig, Walter - Kalliauer, Günter: Vereinsbericht 2004-2005; in: Jahrbuch des Musealvereins Wels 34 (2006), 7-12. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0007_0012.pdf jbmusver_wels_2004_34_0007_0012.pdf
Csendes, Peter: Oberösterreichische Aspekte im Wiener Alltag im Spätmittelalter. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Csendes, Peter: Oberösterreichische Aspekte im Wiener Alltag im Spätmittelalter; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 173-179 1 ) Details
Deuer, Wilhelm: Die Perkheim als Besitzer der Herrschaft Rosegg in Kärnten. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Deuer, Wilhelm: Die Perkheim als Besitzer der Herrschaft Rosegg in Kärnten; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 315-326; betrifft oberösterreichische Adelsfamilie (zugleich im Besitz von Schloss Würting, Offenhausen) 1 ) Details
Ebner, Johannes: Von Avignon nach Baumgartenberg. Ein Bericht über den Text und die Wiederauffindung der denkwürdigen Ablass-Urkunde (1344). In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Ebner, Johannes: Von Avignon nach Baumgartenberg. Ein Bericht über den Text und die Wiederauffindung der denkwürdigen Ablass-Urkunde (1344); in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 169-179; jene Urkunde betrifft Kapelle in Baumgartenberg 1 ) Details
Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl u.a: Oberösterreichische Landesmuseen Jahresberichte 2011. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl u.a.: Oberösterreichische Landesmuseen Jahresberichte 2011; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 657-742 1 ) Details
Filmarchiv Austria, Ernst Kieninger - Günter Kalliauer - Josef Navratil - Josef Schuchnig: Filmarchiv Austria (Hrsg.): Wels und Umgebung. Idee: Ernst Kieninger. Recherchen: Günter Kalliauer, Josef Navratil, Josef Schuchnig. In: Österreich in historischen Filmdokumenten, Edition Oberösterreich. 2006. Filmarchiv Austria (Hrsg.): Wels und Umgebung. Idee: Ernst Kieninger. Recherchen: Günter Kalliauer, Josef Navratil, Josef Schuchnig (Österreich in historischen Filmdokumenten, Edition Oberösterreich). - Wien 2006, DVD und VHS-Video; historische Wochenschauen und Privatfilme ab 1925 (Werbefilm im Auftrag von Kinobesitzer Heinrich Patry), weiters etwa zu Volksfest 1929, Turnerbund-Spielfest 1931, Jubelhochzeit in Landestrachten 1934, Viehmarkt 1934, Tiergarten 1936, Hermann Göring-Besuch 1938, Feuerwehrhelferinnen-Übung 1943, über Bombenschäden 1946, Evakuierung der Spanischen Hofreitschule 1946, Stelzhamer-Feier 1949, Faltbootslalom-Staatsmeisterschaften 1952, Unterführung Vogelweiderstraße 1952, Ehrenmedaille an Benjamino Gigli 1955, Hausbälle im Hotel Greif 1955 und 1958, Fernheizwerk 1959, Magistratserhebungsfeier (Statutarstadt) 1964, Ehrenbürgerschaft Adolf Schärf 1964 und Franz Jonas 1968, Österr. Städtetag 1967, Welser Fußgängerzone 1978, Welser Messe und Volksfeste 1930-74, Brand Halle der Nationen ("Haus des Reichsnährstandes" von 1938) 1984, 2. Österreichische Filmtage 1985, etc.; weiters etwa zu Schwanenstadt Film über die 300-Jahrfeier der Stadterhebung 1927, zu Marchtrenk Film über dortige Groß-Feuerwehrübung 1938 1 ) Details
Forster, Roland: Inschriften und archivalische Quellen zum spätmittelalterlichen Kirchenbau im Kernland der Grafschaft Schaunberg. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Forster, Roland: Inschriften und archivalische Quellen zum spätmittelalterlichen Kirchenbau im Kernland der Grafschaft Schaunberg; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 201-226; betrifft v.a. Eferding, aber auch Alkoven, Aschach an der Donau, Haibach ob der Donau, Natternbach, Peuerbach, Prambachkirchen, Sankt Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim, Wilhering (Dörnbach), etc., 1 ) Details
Froschauer, P. Rupert: Das Wirken des Steinerkirchner Pfarrers Mag. Sebastian Krabler (1573-1590) als Dechant des Dekanats Lambach. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Froschauer, P. Rupert: Das Wirken des Steinerkirchner Pfarrers Mag. Sebastian Krabler (1573-1590) als Dechant des Dekanats Lambach; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 327-343; betrifft Gegenreformation in Pichl bei Wels, Buchkirchen und anderen Orten bzw. Dekanatssynode in Steinerkirchen an der Traun 1576 und Kalenderreform von 1582/83 in OÖ 1 ) Details
Haider, Siegfried: Kaiser Friedrich Barbarossa in Garsten?. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Haider, Siegfried: Kaiser Friedrich Barbarossa in Garsten?; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 111-124; betrifft Aufenthalt von 1170, der eher im heutigen Windischgarsten war 1 ) Details
Heilingsetzer, Georg: Landeskunde, Landes- und Stadtgeschichte. Das Arbeitsfeld von Walter Aspernig. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Heilingsetzer, Georg: Landeskunde, Landes- und Stadtgeschichte. Das Arbeitsfeld von Walter Aspernig; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 17-23 1 ) Details
Hemmers, Christian - Stefan Traxler: Die römischen Grabdenkmäler von Ovilavis/Wels. Stein - Relief - Inschrift. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Hemmers, Christian - Stefan Traxler: Die römischen Grabdenkmäler von Ovilavis/Wels. Stein - Relief - Inschrift; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 37-70 1 ) Details
Kalliauer Günter: Die Welser Märkte - Das Welser Botenwesen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1987. Kalliauer, Günter: Die Welser Märkte - Das Welser Botenwesen. In: Olaf Bockhorn, Kurt Holter [u. a.] Stadtmuseum Wels. Katalog 2 - "Sammlung Landwirtschaftsgeschichte". Wels 1987 (= 26. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1986), S. 105-117. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0099-0117_01.pdf jbmusver_wels_1986_26_0099-0117_01.pdf
Kalliauer, Günter: Das Stadtarchiv Wels, seine Geschichte und seine Bestände. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 1996. Kalliauer, Günter: Das Stadtarchiv Wels, seine Geschichte und seine Bestände. Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels (1996), 2 1 ) Details
Kalliauer, Günter: Die "Ungarnstadt" Wels 1956 - 1961. In: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. 2006. Kalliauer, Günter: Die "Ungarnstadt" Wels 1956 - 1961; in: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. Hrsg.: Willibald Katzinger. Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 17.11.2006-26.2.2007 (Nordico - Museum der Stadt Linz Katalog 89). - Linz 2006, S. 76-80 1 ) Details
Kalliauer, Günter: Zur Geschichte des jüdischen KZ-Friedhofes in Wels und seiner Denkmäler. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). 2004. Kalliauer, Günter: Zur Geschichte des jüdischen KZ-Friedhofes in Wels und seiner Denkmäler; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 469-481 (betrifft 1.032 im Nordwesteck des Städtischen Friedhofes Wels bestattete Opfer des "Todesmarsches" von 1945 durch die Stadt Wels ins KZ-Nebenlager Gunskirchen bzw. Wels II - eigentlich in Gem. Edt bei Lambach; vgl. dazu Verzeichnis der im Jahre 1945 in Wels verstorbenen und auf dem städtischen Friedhofe Wels beerdigten, ehemaligen KZ-Häftlinge, Stadtarchiv Wels, Kopienarchiv bzw. Original bei Friedhofverwaltung Wels, 1. Mahnmal 1947, neues 2001 eingeweiht). 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0469-0481.pdf jbmusver_wels_2001_0469-0481.pdf
Kalliauer, Günter: Stadtarchiv Wels 1981-1983. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1984. Kalliauer, Günther: Stadtarchiv Wels 1981-1983. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 24. 1982/83 (1984) S. 16-18. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1982_24_0016-0018.pdf jbmusver_wels_1982_24_0016-0018.pdf
Kalliauer, Günter: Archiv der Stadt Wels 1984-1988. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989. Kalliauer, Günter: Archiv der Stadt Wels 1984-1988. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 27-35. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0027-0035.pdf jbmusver_wels_1987_27_0027-0035.pdf
Kalliauer, Günter: Die jüdische Bevölkerung in Wels zur Zeit des Nationalsozialismus. In: Nationalsozialismus in Wels Band 1. Hrsg.: Stadt Wels. Red.: Günter Kalliauer. 2008. Kalliauer, Günter: Die jüdische Bevölkerung in Wels zur Zeit des Nationalsozialismus; in: Nationalsozialismus in Wels Band 1. Hrsg.: Stadt Wels. Red.: Günter Kalliauer.- Linz 2008, S. 49-99 1 ) Details
Kalliauer, Günter: Vom Industriestandort zur Militärstation. “Kotton-Fabrik” und “Herminenhof” zwischen 1807 und 1945. In: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels). 2010. Kalliauer, Günter: Vom Industriestandort zur Militärstation. “Kotton-Fabrik” und “Herminenhof” zwischen 1807 und 1945; in: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 11).- Wels 2010, S. 33-53 1 ) Details
Kalliauer, Günter: Die Welser Bürgermeister Caspar Freißauf und Joachim Harrer. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1978. Kalliauer, Günter: Die Welser Bürgermeister Caspar Freißauf und Joachim Harrer. Jahrbuch des Musealvereines Wels 21. 1977/78 (1978) S. 109-122 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1977_21_0109-0122.pdf jbmusver_wels_1977_21_0109-0122.pdf
Kalliauer, Günter: 1000 Jahre Welser Märkte. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1983. Kalliauer, Günter: 1000 Jahre Welser Märkte. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 33 (1983) H. 1, S. 31-38 1 ) Details
Kalliauer, Günter: Aus der Welser Theatergeschichte. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1982. Kalliauer, Günter: Aus der Welser Theatergeschichte. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 36 (1982) F. 14 1 ) Details
Kalliauer, Günter - Elisabeth Erber - Michael Kitzmantel: Stadtarchiv Wels - Jahresberichte 2005-2010. In: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011. 2011. Kalliauer, Günter - Elisabeth Erber - Michael Kitzmantel: Stadtarchiv Wels - Jahresberichte 2005-2010; in: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011, S. 419-435 1 ) Details
Kalliauer, Günter - Michael Kitzmantel: Das Stadtarchiv Wels, seine Geschichte und seine Perspektiven. In: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels). 2010. Kalliauer, Günter - Michael Kitzmantel: Das Stadtarchiv Wels, seine Geschichte und seine Perspektiven; in: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 11).- Wels 2010, S. 163-168 1 ) Details
Kalliauer, Günter - Renate Miglbauer: Wels in alten Ansichten. 2008. Kalliauer, Günter - Renate Miglbauer: Wels in alten Ansichten.- Erfurt 2008, 127 S. 1 ) Details
Kalliauer, Günter K: Stadtarchiv (Wels) 1973-1975. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1976. Kalliauer, Günter K.: Stadtarchiv (Wels) 1973-1975. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 20. 1975/76 (1976). S. 14-16 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1975_20_0014-0016.pdf jbmusver_wels_1975_20_0014-0016.pdf
Kalliauer, Günter K: Frühe Welser Leihbibliotheken im 19. Jahrhundert. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1981. Kalliauer, Günter K.: Frühe Welser Leihbibliotheken im 19. Jahrhundert. In: Festschrift Kurt Holter (Wels 1981) S. 269-290 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 23) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1981_23_0269-0290.pdf jbmusver_wels_1981_23_0269-0290.pdf
Kalliauer, Günter K: 1881-1981. 100 Jahre Musikschule Wels. Informationen, Berichte. Ein Versuch. 1981. Kalliauer, Günter K.: 1881-1981. 100 Jahre Musikschule Wels. Informationen, Berichte. Ein Versuch. - Wels 1981. 15 Bl., 2 Tab., 6 Taf., 7 Bl. 1 ) Details
Kalliauer, Günter K: Stadtarchiv Wels 1976 und 1977. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1978. Kalliauer, Günter K.: Stadtarchiv Wels 1976 und 1977. Jahrbuch des Musealvereines Wels 21. 1977/78 (1978) S. 21-24 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1977_21_0021-0024.pdf jbmusver_wels_1977_21_0021-0024.pdf
Kalliauer, Günter K.: Die Anfänge der Kinematographie in Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996. Kalliauer, Günter K.: Die Anfänge der Kinematographie in Wels. Jahrbuch des Musealvereines Wels 30. 1993/94/95 (1996), S. 249-255. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0249-0255.pdf jbmusver_wels_1993_30_0249-0255.pdf
Kalliauer, Günter u. Elisabeth Erber: Stadtarchiv Wels (Jahresberichte 1993 und 1994). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996. Kalliauer, Günter u. Elisabeth Erber: Stadtarchiv Wels (Jahresberichte 1993 und 1994). Jahrbuch des Musealvereines Wels 30. 1993/94/95 (1996), S. 31-36. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0031-0036.pdf jbmusver_wels_1993_30_0031-0036.pdf
Kalliauer, Günter u. Elisabeth Erber: Stadtarchiv Wels (Jahresbericht 1995/96). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1999. Kalliauer, Günter u. Elisabeth Erber: Stadtarchiv Wels (Jahresbericht 1995/96). Jahrbuch des Musealvereines Wels 31. Jg. 1996/97 (1999), S. 25-36. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1996_31_0025-0029.pdf jbmusver_wels_1996_31_0025-0029.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1996_31_0030-0035.pdf jbmusver_wels_1996_31_0030-0035.pdf
Kalliauer, Günter u. Elisabeth Erber: Stadtarchiv Wels (Jahresbericht 1997-1999). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2003. Kalliauer, Günter u. Elisabeth Erber: Stadtarchiv Wels (Jahresbericht 1997-1999). Jahrbuch des Musealvereines Wels 32 (1998/1999/2000, ersch. 2003), S. 281-296. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1998_32_0281-296.pdf jbmusver_wels_1998_32_0281-296.pdf
Katzinger, Willibald: Markt und Maut Mauthausen. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Katzinger, Willibald: Markt und Maut Mauthausen; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 125-144: betrifft neben Mauthausen auch Enns 1 ) Details
Keplinger, P. Ludwig: Der Personalstand des Zisterzienserstiftes Schlierbach als Frauen- und Männerkloster. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Keplinger, P. Ludwig: Der Personalstand des Zisterzienserstiftes Schlierbach als Frauen- und Männerkloster; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 439-449 1 ) Details
Knittler, Herbert: Überlegungen zur Frühzeit der Bierbrauerei in Freistadt/OÖ. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Knittler, Herbert: Überlegungen zur Frühzeit der Bierbrauerei in Freistadt/OÖ; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 181-200 1 ) Details
Koller-Brettenthaler, Barbara - Fritz Koller: Je resterai aujourd’hui à Wels. Dokumente zu Wels und Umgebung in der “Correspondance de Napoléon”. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Koller-Brettenthaler, Barbara - Fritz Koller: Je resterai aujourd’hui à Wels. Dokumente zu Wels und Umgebung in der “Correspondance de Napoléon”; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 477-487; darin auch zur Grenzziehung quer durch Oberösterreich 1809, aber eben auch zu Aufenthalt Kaiser Napoleons (I.) in Wels 1 ) Details
Loidol, Norbert: Friedrich Thön im Dienste adeliger Auftraggeber. Ergänzende Zuschreibungen von Werken in Ober- und Niederösterreich an den von Regensburg stammenden und in Grieskirchen tätigen Bildhauer und dessen Werkstätte. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Loidol, Norbert: Friedrich Thön im Dienste adeliger Auftraggeber. Ergänzende Zuschreibungen von Werken in Ober- und Niederösterreich an den von Regensburg stammenden und in Grieskirchen tätigen Bildhauer und dessen Werkstätte; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 345-362; betrifft u.a. Schloss Parz / Grieskirchen, Eferding, Steyregg, Schwertberg, etc. 1 ) Details
Mayrhofer, Fritz: August Zöhrer und seine Tagebücher. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Mayrhofer, Fritz: August Zöhrer und seine Tagebücher; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 593-602; geboren 1888 Sarleinsbach, ab 1919 Leiter des Linzer Kommunalstatistischen Amtes, 1938-45 Kulturamtsleiter, gestorben 1971 1 ) Details
Micko, Ingeborg: Nimm mit Huld die kleine Gabe. Freundschafts- und Glückwunschkarten des Biedermeier im Stadtmuseum Wels. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Micko, Ingeborg: Nimm mit Huld die kleine Gabe. Freundschafts- und Glückwunschkarten des Biedermeier im Stadtmuseum Wels; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, 489-512 1 ) Details
Miglbauer, Renate: Römische Tischsitten am Beispiel von Bronzegefäßen aus Ovilava/Wels. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Miglbauer, Renate: Römische Tischsitten am Beispiel von Bronzegefäßen aus Ovilava/Wels; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 71-81 1 ) Details
Mras, Gertrud: Der Mensch und die Naturgewalten im Spiegel der Inschriften. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Mras, Gertrud: Der Mensch und die Naturgewalten im Spiegel der Inschriften; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 243-265 1 ) Details
Niederstätter, Alois: Chorherr Jodok Stülz von St. Florian als Vorarlberger Abgeordneter in der Frankfurter Paulskirche. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Niederstätter, Alois: Chorherr Jodok Stülz von St. Florian als Vorarlberger Abgeordneter in der Frankfurter Paulskirche; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 543-550 1 ) Details
Prestos-Aspernig, Angelika: Vom Linzer Flüchtlingskind zum Welser Gymnasialdirektor. Erzählungen aus dem Leben meines Vaters. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Prestos-Aspernig, Angelika: Vom Linzer Flüchtlingskind zum Welser Gymnasialdirektor. Erzählungen aus dem Leben meines Vaters; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 11-16; betrifft Walter Aspernig, * 1942 in Linz 1 ) Details
Prokisch, Bernhard: Medaillen auf Äbte und Pröpste österreichischer Stifte und Klöster vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Prokisch, Bernhard: Medaillen auf Äbte und Pröpste österreichischer Stifte und Klöster vom 15. bis zum 21. Jahrhundert; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 391-424; darin u.a. zu Garsten, Kremsmünster, Lambach, Mondsee, St. Florian, Schlägl und Wilhering 1 ) Details
Prokisch, Bernhard - Stefan Traxler: Gesellschaft für Landeskunde Tätigkeitsbericht 2011. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Prokisch, Bernhard - Stefan Traxler: Gesellschaft für Landeskunde Tätigkeitsbericht 2011; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 743-745 1 ) Details
Rohr, Christian: Stadterweiterung versus Naturgefahr. Die Stadt Wels während der Hochwasserkatastrophen von 1897 und 1899. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Rohr, Christian: Stadterweiterung versus Naturgefahr. Die Stadt Wels während der Hochwasserkatastrophen von 1897 und 1899; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 551-574 1 ) Details
Rumpler, Klaus: Nachruf Landesarchivdirektor w. Hofrat Dr. Alois Zauner (1925-2009). In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Rumpler, Klaus: Nachruf Landesarchivdirektor w. Hofrat Dr. Alois Zauner (1925-2009); in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 645-646; * 1925 Rottenbach 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.