Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

1 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Kepplinger, Brigitte - Chris Müller - Franzobel - Josef Weidenholzer - Hubert Hummer: Peter Baumgartner, Barbara Polt-Gölzner. 2009. Februar 1934 in Oberösterreich. “Es wird nicht mehr verhandelt ...”. Hrsg.: Brigitte Kepplinger - Josef Weidenholzer. Korrigierte und ergänzte Auflage einer Publikation von 1984.- Weitra 2009, 277 S.; darin u.a. Brigitte Kepplinger: Drei Dokumente zum 12. Februar 1934, S. 50-57 (samt Edition 58-84; Chris Müller: Von den Schmauchspuren des Bürgerkriegs zum Theaternebel, 85-96, Franzobel: Fageths Rede an die Kämpfer, 113-118 (aus dem Theaterstück “hunt oder Der totale Februar; dazu Fotoessay auf 97-112); Josef Weidenholzer: Bedeutung und Hintergrund des 12. Februar 1934, 123-152; Brigitte Kepplinger: Linz und Steyr: Zentren der Kämpfe, 153-197; Hubert Hummer: Der Widerstand auf dem Land, 198-238; Brigitte Kepplinger: “Wir werden ganze Arbeit leisten” (Emil Fey), 239-246 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022