Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

94 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001. Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 7 1 ) Details

Kreativität und Gesellschaft. Die materielle und soziale Situation des Künstlers, Bericht des Bruckner-Symposions 2000. 2004. Kreativität und Gesellschaft. Die materielle und soziale Situation des Künstlers, Bericht des Bruckner-Symposions 2000. Hrsg.: Theophil Antonicek, Andrea Harrandt, Erich Wolfgang Partsch. - Linz 2004, 182 S. Darin mit direktem Bruckner-Bezug Peter Stachel "... wer mir mit neuen Ideen kommt, der kann gehen ..." Einige historische Überlegungen über Schule und Kreativität, entwickelt am Beispiel Anton Bruckners, S. 45-59; Elisabeth Maier: „Allweil Cantaten und all’s mögliche Zeugs…“? Anton Bruckner im Dienst der Kirche, 71-78; Uwe Harten: Hans Rott (1858-1884). „Alles wird sich erfüllen“ – 100 Jahre verspätete Reaktion auf Kreativität, 79-88 (Wiener, 1874-77 Bruckner-Schüler); weitere Beiträge zu Stifter (vgl. Amann), für OÖ weiters relevant: Berichte über Roundtable-Gespräche (Die materielle und soziale Situation des Künstlers heute, 157-161, Zur Situation der zeitgenössischen Komponisten, 163-168), ansonsten Beiträge des Bandes ohne direkten OÖ-Bezug (etwa Beatrix Borchard: „Eine wunderbare Kraft, die nicht gebrochen ist“ Komponistinnen im 21. Jahrhundert, 117-122, etc.); (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)) 1 ) Details

Heinzl, Brigitte, Peter Kraft, Wilhelm Formann: In Galerien und Museen. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1973. Heinzl, Brigitte, Peter Kraft, Wilhelm Formann: In Galerien und Museen. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 27 (1973), F. 1, 5, 8, 11, 12, 14, 16, 22, 24, 26. - Jg. 28 (1974), F. 6, 9, 15, 22, 24, 25. - Jg. 29 (1975), F. 1, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 12, 14, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 26 1 ) Details

Kraft, Peter: Der wiederentdeckte Linzer Maler Alfred Poell. Überlegungen anläßlich einer Gedächtnisausstellung in d. Gem. Attersee. In: Linz aktiv. 1983. Kraft, Peter: Der wiederentdeckte Linzer Maler Alfred Poell. Überlegungen anläßlich einer Gedächtnisausstellung in d. Gem. Attersee. Linz aktiv 88 (1983) Linz kulturell S. XIII-XIV Arzt u. Landschaftsmaler (* 1867 Oberndorf/Salzburg - ? 1929 Gmunden) seit 1899 in Linz 1 ) Details

Kraft, Peter: Der Aquarellist und Zeichner Karl Görlich. Zum 100. Geburtstag des Künstlers. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1996. Kraft, Peter: Der Aquarellist und Zeichner Karl Görlich. Zum 100. Geburtstag des Künstlers. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 46 (1996), H. 4, S. 52-55 (* 1896 Urfahr bei Linz - ? 1979 Wels) 1 ) Details

Kraft, Peter: Dr. Aldemar Schiffkorn. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1965. Kraft, Peter: Dr. Aldemar Schiffkorn. Oberösterreichische Nachrichten 1965 Nr. 169. - Neue Warte am Inn 1965 Nr. 30. 1 ) Details

Kraft, Peter: Kunstbesitz der Oberbank. Ausstellung im Stadtmuseum Nordico - Linz vom 10.4.-3.5.1978. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1978. Kraft, Peter: Kunstbesitz der Oberbank. Ausstellung im Stadtmuseum Nordico - Linz vom 10.4.-3.5.1978. Aus dem Stadtmuseum Linz 136 (1978) 1 ) Details

Kraft, Peter: Heimat ist auch Widerspruch. Verena Kochs und Franz Hubers "Mörderischer Heimatabend" in der Spielstätte Eisenhand. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Kraft, Peter: Heimat ist auch Widerspruch. Verena Kochs und Franz Hubers "Mörderischer Heimatabend" in der Spielstätte Eisenhand; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 5, S. 11. Betrifft Theater-Collage über regionale Kriminalfälle 1 ) Details

Kraft, Peter: Spontanes Zugehen auf das jüngste Publikum. Heidelinde Leutgöb als neue Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am Landestheater Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Kraft, Peter: Spontanes Zugehen auf das jüngste Publikum. Heidelinde Leutgöb als neue Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am Landestheater Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 12, S. 7. Geb. 1972 Wels 1 ) Details

Kraft, Peter: Traditionswert, Zeitgeist und Zukunftsmusik. Zweihundert Jahre Linzer Landestheater im Spiegel einer aktuellen Festschrift. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003. Kraft, Peter: Traditionswert, Zeitgeist und Zukunftsmusik. Zweihundert Jahre Linzer Landestheater im Spiegel einer aktuellen Festschrift; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 11, S. 2-4 1 ) Details

Kraft, Peter: Vielfach daheim in deutscher Sprachlandschaft. Eugen Victor nimmt nach mehr als zwei Jahrzehnten Abschied vom Linzer Landestheater. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Kraft, Peter: Vielfach daheim in deutscher Sprachlandschaft. Eugen Victor nimmt nach mehr als zwei Jahrzehnten Abschied vom Linzer Landestheater; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 6, S. 7. Geb. 1936 Wien 1 ) Details

Kraft, Peter: Die Altmeisterszene lichtet sich. In memoriam Prof. Dr. Egon Hofmann und Hanns Wallner. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1972. Kraft, Peter: Die Altmeisterszene lichtet sich. In memoriam Prof. Dr. Egon Hofmann und Hanns Wallner. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 26 (1972), F. 26 1 ) Details

Kraft, Peter: Verwandelt in die Stille vollendeter Bilder. In: Linz aktiv. 1989. Kraft, Peter: Verwandelt in die Stille vollendeter Bilder. Linz aktiv 110 (1989); Linz kulturell, S. 86 Betrifft Prof. Ludwig Schwarzer, Maler (* 1912 Wien - ? 1989 Linz) 1 ) Details

Kraft, Peter: Otto Haubner zum Gedächtnis. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999. Kraft, Peter: Otto Haubner zum Gedächtnis. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 53 (1999), F. 12 1 ) Details

Kraft, Peter: Archäologie heute in Oberösterreich. Aktuelle Schlussfolgerungen aus einem Linzer Symposion mit informativer Folge-Publikation. In: Oberösterreichische Heimatblätter 62, 2008, H. 1/2. 2008. Kraft, Peter: Archäologie heute in Oberösterreich. Aktuelle Schlussfolgerungen aus einem Linzer Symposion mit informativer Folge-Publikation; in: Oberösterreichische Heimatblätter 62, 2008, H. 1/2, S. 62-80; darin u.a. zur Grabung im Linzer Schlossbereich und sonstiger Linzer Stadtarchäologie, zu Wels, Enns, Gallspach, Hartheim/ Alkoven, Sammlung Höllhuber, Münzschatzfunde wie dem Altfund von 1939 in Linz, Hofberg 3, Gmundener Keramik, etc. 1 ) Details

Kraft, Peter: Schreiben aus städtischer Sicht. Vor 30 Jahren, im Dezember 1961, erschien die erste Nummer von Linz aktiv. In: Linz aktiv. 1991. Kraft, Peter: Schreiben aus städtischer Sicht. Vor 30 Jahren, im Dezember 1961, erschien die erste Nummer von "Linz aktiv". Linz aktiv 121 (1991), S. 4-10 1 ) Details

Kraft, Peter: Ein Bethaus für alle Völker. Vor hundert Jahren wurde ... in Linz die bisher größte Synagoge der ortsansässigen israelitischen Kultusgemeinde eingeweiht. In: Linz aktiv. 1977. Kraft, Peter: Ein Bethaus für alle Völker. Vor hundert Jahren wurde ... in Linz die bisher größte Synagoge der ortsansässigen israelitischen Kultusgemeinde eingeweiht. Linz aktiv 62 (1977) S. 9-14 1 ) Details

Kraft, Peter: Zum Tode von Prof. Anton Watzl. In: Linz aktiv. 1994. Kraft, Peter: Zum Tode von Prof. Anton Watzl. Linz aktiv 130 (1994), Linz kulturell, S. 71-72 Graphiker, Maler und Restaurator (* 1930 Linz - gest. 1994 ebenda) 1 ) Details

Kraft, Peter: Doppelt so viele Vereine als vor zehn Jahren. In: Linz aktiv. 1977. Kraft, Peter: Doppelt so viele Vereine als vor zehn Jahren. Linz aktiv 64 (1977) S. 25-28 1 ) Details

Kraft, Peter: Nachruf in Form einer Rezension. Zum Tod des Schriftstellers Hermann Friedl, bald nach der Präsentation seines Briefromans über Adalbert Stifter. In: Linz aktiv. 1989. Kraft, Peter: Nachruf in Form einer Rezension. Zum Tod des Schriftstellers Hermann Friedl, bald nach der Präsentation seines Briefromans über Adalbert Stifter. Linz aktiv 110 (1989) Linz kulturell, S. 79-81 1 ) Details

Kraft, Peter: Der Illustrator des Illustrators. Bisher nicht erschlossene Widmungszeichnungen von Alfred Kubin in Büchern für Wolfgang Gurlitt. In: Linz aktiv. 1987. Kraft, Peter: Der Illustrator des Illustrators. Bisher nicht erschlossene Widmungszeichnungen von Alfred Kubin in Büchern für Wolfgang Gurlitt. Linz aktiv 103 (1987) S. 46-50 1 ) Details

Kraft, Peter: Ein Haus für evangelisches Erinnern. In: EuroJournal Pyhrn-Eisenwurzen. 2000. Kraft, Peter: Ein Haus für evangelisches Erinnern. In: EuroJournal Pyhrn-Eisenwurzen 2 (2000), H. 3, S. 16-18. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejpe_2000_3_016-018.pdf ejpe_2000_3_016-018.pdf

Kraft, Peter: Wiederaufleben eines Romans. "Das Haus der dunklen Krüge" von Gertrud Fussenegger als Hommage zum Neunziger der Autorin. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Kraft, Peter: Wiederaufleben eines Romans. "Das Haus der dunklen Krüge" von Gertrud Fussenegger als Hommage zum Neunziger der Autorin; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 5, S. 11 1 ) Details

Kraft, Peter: Armaturen. Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Situation von Werk und Leben des Schriftstellers Josef Laßl. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1964. Kraft, Peter: Armaturen. Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Situation von Werk und Leben des Schriftstellers Josef Laßl. Oberösterreichischer Kulturbericht 1964 Folge 25. 1 ) Details

Kraft, Peter: Ein Kunsthistoriker, in dem sich Oberösterreich erkennt. ZumTode von Dr. Justus Schmidt. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1970. Kraft, Peter: Ein Kunsthistoriker, in dem sich Oberösterreich erkennt. ZumTode von Dr. Justus Schmidt. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 24 (1970), F. 26 1 ) Details

Kraft, Peter: Juden und jüdische Bethäuser in Linz. Nach Quellenmaterial bearb.. In: Festschrift anläßlich der Einweihung des neu erbauten Bethauses in Linz. 1968. Kraft, Peter: Juden und jüdische Bethäuser in Linz. Nach Quellenmaterial bearb. In: Festschrift anläßlich der Einweihung des neu erbauten Bethauses in Linz (Linz 1968) 1 ) Details

Kraft, Peter: Wege zu den Werken Gsöllpointners. In: linz aktiv. 2003. Kraft, Peter: Wege zu den Werken Gsöllpointners; in: linz aktiv 168, Herbst 2003, S. 60-61 Plastiken von Helmuth Gsöllpointner im öffentlichen Raum 1 ) Details

Kraft, Peter: Trauer um Werner Sonvico. In: Linz aktiv. 1989. Kraft, Peter: Trauer um Werner Sonvico. Linz aktiv 110 (1989) Linz kulturell, S. 86 Journalist, Präsident der Mühlviertier Künstlergilde (* 1918 - † 1989 Linz) 1 ) Details

Kraft, Peter: Durch Feuer und Gefahr der Stadt Linz verbunden. Resümierende Betrachtungen zum 120-Jahr-Jubiläum der Linzer Feuerwehr. In: Linz aktiv. 1987. Kraft, Peter: Durch Feuer und Gefahr der Stadt Linz verbunden. Resümierende Betrachtungen zum 120-Jahr-Jubiläum der Linzer Feuerwehr. Linz aktiv 102 (1987) S. 20-25 1 ) Details

Kraft, Peter: Abschied von Josef Laßl. In: Linz aktiv. 1977. Kraft, Peter: Abschied von Josef Laßl. Linz aktiv 63 (1977) Impulse S. XXVI Schriftsteller, Journalist (* 1915 Nöstlbach b. St. Marien - † 1977 Linz) 1 ) Details

Kraft, Peter: Mehr als ein halbes Jahrhundert im Zeichen des MAERZ. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1973. Kraft, Peter: Mehr als ein halbes Jahrhundert im Zeichen des MAERZ. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 27 (1973), F. 21 60jähriges Jubiläum d. oö. Künstlervereinigung in Linz 1 ) Details

Kraft, Peter: Hans Plank (1925-1992). Ein holzschnittartiger Künstler. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1994. Kraft, Peter: Hans Plank (1925-1992). Ein "holzschnittartiger" Künstler. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 8 (Linz 1994), S. 221-226 1 ) Details

Kraft, Peter: Städtepartnerschaft mit Linz. Beweggründe u. Entwicklung einer kommunalen Besonderheit im europäischen u. überseeischen Rahmen. In: Linz aktiv. 1976. Kraft, Peter: Städtepartnerschaft mit Linz. Beweggründe u. Entwicklung einer kommunalen Besonderheit im europäischen u. überseeischen Rahmen. Linz aktiv 58 (1976) S. 49-55 1 ) Details

Kraft, Peter: Bücherburg und Bildungszentrum im Herzen von Linz. Die Bundesstaatliche Studienbibliothek feiert ihren 200jährigen Bestand. In: Linz aktiv. 1974. Kraft, Peter: Bücherburg und Bildungszentrum im Herzen von Linz. Die Bundesstaatliche Studienbibliothek feiert ihren 200jährigen Bestand. Linz aktiv. H. 51 (1974). S. 50-55 1 ) Details

Kraft, Peter: Ästhetisierung einer Einkaufsstadt. Linzer Innenstadthäuser im Zeichen neuer Geschäftsportale und -fassaden. In: Linz aktiv. 1990. Kraft, Peter: Ästhetisierung einer Einkaufsstadt. Linzer Innenstadthäuser im Zeichen neuer Geschäftsportale und -fassaden. Linz aktiv 114 (1990) S. 9-14 1 ) Details

Kraft, Peter: Unsichtbare Arbeit im Hintergrund. Brigitte Heusinger spricht über die Aufgaben der Dramaturgie im Team der Intendanz Michael Klügl. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Kraft, Peter: Unsichtbare Arbeit im Hintergrund. Brigitte Heusinger spricht über die Aufgaben der Dramaturgie im Team der Intendanz Michael Klügl; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 6, S. 21 (Linzer Landestheater 1998-2006 1 ) Details

Kraft, Peter: Eine Vaterfigur für viele Linzer Künstler. Paul Ikrath als Maler u. Pädagoge. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1985. Kraft, Peter: Eine Vaterfigur für viele Linzer Künstler. Paul Ikrath als Maler u. Pädagoge. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 35 (1985) H. 3, S. 69-75 (* 1880 Wien - ? 1970 Linz) 1 ) Details

Kraft, Peter: Die Heimatstadt Linz - Modell einer Lebenspolitik. Zum 90. Geburtstag v. Altbürgermeister Hofrat Dr. Ernst Koref. In: Linz aktiv. 1981. Kraft, Peter: Die Heimatstadt Linz - Modell einer Lebenspolitik. Zum 90. Geburtstag v. Altbürgermeister Hofrat Dr. Ernst Koref. Linz aktiv 78 (1981) S. 4-11 1 ) Details

Kraft, Peter: Steinzeiten. Europas Netzwerk frühester Geschichte;. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Kraft, Peter: Steinzeiten. Europas Netzwerk frühester Geschichte; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 7, S. 25; betrifft Ausstellung in Linz über dortige urgeschichtliche Drehscheiben-Funktion 1 ) Details

Kraft, Peter: Die Porträtkunst Paul Ikraths. Eine aus selten gezeigten Werken zusammengestellte Schau in der Allgemeinen Sparkasse Linz. In: Linz aktiv. 1988. Kraft, Peter: Die Porträtkunst Paul Ikraths. Eine aus selten gezeigten Werken zusammengestellte Schau in der Allgemeinen Sparkasse Linz. Linz aktiv 108 (1988) Linz kulturell, S. 67-68 Maler (* 1888 Wien - ? 1970 Linz) 1 ) Details

Kraft, Peter: Schatzhaus städtischer Kultur. 15 Jahre Linzer Stadtmuseum im revitalisierten Nordico. In: Linz aktiv. 1988. Kraft, Peter: Schatzhaus städtischer Kultur. 15 Jahre Linzer Stadtmuseum im revitalisierten Nordico. Linz aktiv 109 (1988) S. 30-39 1 ) Details

Kraft, Peter: Ein Vorwärtssprung in der Stadtgeschichte. 25 Jahre kultureller und wissenschaftlicher Entfaltung in Linz. In: Linz aktiv. 1986. Kraft, Peter: Ein Vorwärtssprung in der Stadtgeschichte. 25 Jahre kultureller und wissenschaftlicher Entfaltung in Linz. Linz aktiv 100 (1986) S. 40-49 1 ) Details

Kraft, Peter: Kein Denkmal von Stein ... aber ein herzlicher Glückwunsch zum 60. Geburtstag des verehrten humanistischen Vorbilds und Lehrers Dr. Hubert Razinger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1964. Kraft, Peter: Kein Denkmal von Stein ... aber ein herzlicher Glückwunsch zum 60. Geburtstag des verehrten humanistischen Vorbilds und Lehrers Dr. Hubert Razinger. Oberösterreichischer Kulturbericht 1964 Folge 29. - Oberösterreichische Nachrichten 1964 Nr. 252. 1 ) Details

Kraft, Peter: Der Zeichner und sein Dämon. Eine Betrachtung zum 15. Todestag von Alfred Kubin. In: Linz aktiv. 1974. Kraft, Peter: Der Zeichner und sein Dämon. Eine Betrachtung zum 15. Todestag von Alfred Kubin. Linz aktiv. H. 52 (1974), Impulse. S. XXI-XXIII 1 ) Details

Kraft, Peter: Künstlerschicksal in schwieriger Zeit. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1994. Kraft, Peter: Künstlerschicksal in schwieriger Zeit. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 48 (1994), F. 6 Betrifft den Maler Jörg Reitter (* 1898 Waidhofen an der Ybbs - ? 1944 gefallen in Treviso/Italien), tätig in Steyr 1 ) Details

Kraft, Peter: Die künftige Musikstadt Linz und ihre tragfeste Ortstradition. In: Brucknerhaus Linz. Festschrift. 1974. Kraft, Peter: Die künftige Musikstadt Linz und ihre tragfeste Ortstradition. In: Brucknerhaus Linz. Festschrift (Linz 1974). S. 61-65 Linzer Musikgeschichte 1 ) Details

Kraft, Peter: Wiedererwecktes Schultheater. Zur Werkschau aktueller Schultheaterproduktionen aus Linz und OÖ.. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999. Kraft, Peter: Wiedererwecktes Schultheater. Zur Werkschau aktueller Schultheaterproduktionen aus Linz und OÖ. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg.53 (1999), F. 5 1 ) Details

Kraft, Peter: Tod eines Liebenswürdigen. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000. Kraft, Peter: Tod eines Liebenswürdigen. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 3 Walter Sofka, Schauspieler am Linzer Landestheater (* 1906 Wien - ? 2000 Linz) 1 ) Details

Kraft, Peter: Fortlebende Erinnerung an Jenny Kitzesch. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002. Kraft, Peter: Fortlebende Erinnerung an Jenny Kitzesch; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 3, S. 19 Geb. 1932 Bacau, 1972-98 ´Landestheater Linz 1 ) Details

Kraft, Peter: Kunstkritiker über den Tag hinaus. Zum Tod von Prof. Herbert Lange. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1971. Kraft, Peter: Kunstkritiker über den Tag hinaus. Zum Tod von Prof. Herbert Lange. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 25 (1971), F. 12 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022