Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
5 Treffer gefunden
Kranzl-Greinecker, Martin: "Ich könnte weinen, weinen, weinen." Das "Fremdvölkische Kinderheim" Schloss Etzelsdorf in Pichl bei Wels. In: Hauch, Gabriella (Hrsg.): Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). 2006. Kranzl-Greinecker, Martin: "Ich könnte weinen, weinen, weinen." Das "Fremdvölkische Kinderheim" Schloss Etzelsdorf in Pichl bei Wels; in: Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus. Hrsg.: Gabriella Hauch (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). - Linz 2006, S. 227-244 1 ) Details
Kranzl-Greinecker, Martin: Die evangelischen Gemeinden in Oberösterreich. Im Mittelpunkt der Gemeinde steht das Wort. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999. Kranzl-Greinecker, Martin: Die evangelischen Gemeinden in Oberösterreich. Im Mittelpunkt der Gemeinde steht das Wort. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 47 1 ) Details
Kranzl-Greinecker, Martin: Die Kinder von Etzelsdorf. Notizen über ein "Fremdvölkisches Kinderheim". 2005. Kranzl-Greinecker, Martin: Die Kinder von Etzelsdorf. Notizen über ein "Fremdvölkisches Kinderheim". - Linz 2005, 53 S. (Gem. Pichl bei Wels). Vgl. dazu kurz auch etwa Ernst Gansinger: Die Suche nach der Mutter. Kinder von Zwangsarbeiterinnen der NS-Zeit wissen wenig über ihr Woher; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 59 (2004), Nr. 48, S. 8 1 ) Details
Kranzl-Greinecker, Martin: Ewige Anbetung seit 100 Jahren. 1899 wurde Pennewang als erster oö. Pfarre ein Anbetungstag zugewiesen. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999. Kranzl-Greinecker, Martin: Ewige Anbetung seit 100 Jahren. 1899 wurde Pennewang als erster oö. Pfarre ein Anbetungstag zugewiesen. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 51 1 ) Details
Kranzl-Greinecker, Martin - Elisabeth Leitner: Landkarte der Kunstschätze. Die tausend Seiten der Welser Gegend in der neuen Kunsttopographie. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010. Kranzl-Greinecker, Martin - Elisabeth Leitner: Landkarte der Kunstschätze. Die tausend Seiten der Welser Gegend in der neuen Kunsttopographie; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 12, S. 28 (betrifft Kunsttopographie für Wels-Land) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.