Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
22 Treffer gefunden
Kirchberg. 900 Jahre in neun Kapiteln und einer Ausstellung. 1998. Kirchberg. 900 Jahre in neun Kapiteln und einer Ausstellung. Hrsg.: Siegfried Kristöfl, im Auftrag der Marktgemeinde Kremsmünster. - Kremsmünster 1998. 85 S. 1 ) Details
Cerenak, Markus - Christian Freisleben-Teutscher - Martin Heller u.a.: Linz 2009, Kulturhauptstadt Europas, Programmbuch 2/3 (Mai 2008). 2008. Linz 2009, Kulturhauptstadt Europas, Programmbuch 2/3 (Mai 2008). Texte: Markus Cerenak, Christian Freisleben-Teutscher, Martin Heller, Barbara Hinterleitner, Barbara Kampas, Siegfried Kristöfl, Julia Stoff, Gesa Ziemer. Red.: Julia Stoff.- Linz 2008, 229 S. (2. von 3 Programmbüchern) 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen. Heimatmuseen und Forschung - alte Allianz, neue Chance. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2015. Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen. Heimatmuseen und Forschung - alte Allianz, neue Chance; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S.15-19; am Beispiel Kremsmünster, Schloss Kremsegg 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: 20:32 ab Kremsmünster-Stift. Erinnerungsspuren an die Bahn Wels - Unterrohr. 2008. Kristöfl, Siegfried: 20:32 ab Kremsmünster-Stift. Erinnerungsspuren an die Bahn Wels - Unterrohr.- Kremsmünster 2008, 65 S. 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Projekt "OÖ. Familiengeschichten": Lebensbilder als Brücken zur Gegenwart. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011. Kristöfl, Siegfried: Projekt "OÖ. Familiengeschichten": Lebensbilder als Brücken zur Gegenwart; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 3/4, S. 232-233 bzw. vier Beispiele aus jenem Projekt auf S. 234-253 (Karl Starlinger, Johanna Schaumberger, Gottfried Lengauer und Maria Kienmayr) 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen - ein oberösterreichischer Weg. In: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen . 2014. Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen - ein oberösterreichischer Weg; in: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen 22, 2014, H. 1, S. 21-23; zu verschiedenen Häusern bzw. landesweite Initiativen, wie etwa Museumsoffensive Oberösterreich 2015, Verbund OÖ Museen, etc. 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013. Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 23, 2013, S. 145-172; Langfassung eines Linzer Vortrags vom 30.9.2011 ("Liebenswürdig und volksverbunden. Einschätzungen zur Heimatforschung inmitten des 20. Jahrhunderts") 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: St. Roman - Eigensinn und Leidenschaft im Sauwald. Pfarrgründung und erste Priester. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2012. Kristöfl, Siegfried: St. Roman - Eigensinn und Leidenschaft im Sauwald. Pfarrgründung und erste Priester; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 15, 2012, S. 28-32 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg. In: forum oö geschichte. 2010. Kristöfl, Siegfried: Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Musikinstrumentenmuseum.1232.0.html (Gem. Kremsmünster) 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Heimatvertriebene. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998. Kristöfl, Siegfried: Heimatvertriebene. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 221-229 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Bildstöcke, Kapellen in Kremsmünster. 1996. Kristöfl, Siegfried: Bildstöcke, Kapellen in Kremsmünster. Hrsg.: Marktgemeinde Kremsmünster. Fotos: Josef Baurnhuber u. a. Pläne: Herbert Hafner. - Kremsmünster 1996. 39 S. 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster. Historische Streifzüge. Marktgemeinde Kremsmünster. 1999. Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster. Historische Streifzüge. Marktgemeinde Kremsmünster. - Kremsmünster 1999. 79 S. 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster. Die Ansiedlung der Gablonzer. 2003. Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster. Die Ansiedlung der Gablonzer. - Kremsmünster 2003, 79 S. Betrifft auch andere Betriebsstätten der Gablonzer Bijouterie- und Glaswarenerzeuger wie Enns, Steyr (auch Gleink und Münichholz), Linz, Wels, Traun, Bad Hall, Ansfelden (Haid), Eferding, Gmunden, Attnang-Puchheim, Pfarrkirchen bei Bad Hall (Feyregg und Pfarrkirchen), Wolfern (Losensteinleiten), Ternberg, Seewalchen am Attersee, Schörfling am Attersee (Kammer und Moos) 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Heimatforschen – ein unmögliches Tun. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Blick auf die Heimatforschung in Oberösterreich. In: Kultur - Heimat - Mensch. Tagungsband zum Symposium für Heimatforschung am 17./18. Jänner 2019. 2019. Kristöfl, Siegfried: Heimatforschen – ein unmögliches Tun. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Blick auf die Heimatforschung in Oberösterreich. In: Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel (Hg.): Kultur - Heimat - Mensch. Tagungsband zum Symposium für Heimatforschung am 17./18. Jänner 2019. Wunsiedel 2019, S. 18 bis 23. * ) Details
Kristöfl, Siegfried: Die Liquidationsstelle der katholischen Verbände. Zur Auflösung der katholischen Vereine in der Diözese Linz - Gau Oberdonau. 2002. Kristöfl, Siegfried: Die Liquidationsstelle der katholischen Verbände. Zur Auflösung der katholischen Vereine in der Diözese Linz - Gau Oberdonau. Red.: Manfred Lang. Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 23]. - Wien 2002, [3], 75 S., vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ . Druck: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 22, 3. - Wien-München 2004, 75 S. 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Musiksammlungen Schloss Kremsegg. Das Museum als Myzel oder Musik lässt sich nicht in Vitrinen konservieren. In: Streifzüge, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte Bd. 3 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 14). 2013. Kristöfl, Siegfried: Musiksammlungen Schloss Kremsegg. Das Museum als Myzel oder Musik lässt sich nicht in Vitrinen konservieren; in: Streifzüge, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte Bd. 3, Hrsg. Oberösterreichischen Volksliedwerk und Anton-Bruckner-Institut Linz bzw. Klaus Petermayr und Erich Wolfgang Partsch (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 14).- Linz 2013, S. 291-305; Gem. Kremsmünster 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried - Eduard Wiesner: Der Markt Engelhartszell an der Donau. Die Donau hinunter, in den Markt hinein, nach Stadl hinauf. In: Francisceischer Kataster = Innviertler Kostbarkeiten 2-3 = Wiesner schöne Bücher. 1997. Kristöfl, Siegfried - Eduard Wiesner: Der Markt Engelhartszell an der Donau. Die Donau hinunter, in den Markt hinein, nach Stadl hinauf. 1. Aufl. Bd. 1-2. 1. Aufl. - Wernstein 1997 (Francisceischer Kataster = Innviertler Kostbarkeiten 2-3 = Wiesner schöne Bücher) 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried - Josef Weidenholzer: Eine Gegend wird Stadt [Abschnittstitel: Leonding und sein zeitgeschichtlicher Strukturwandel]. In: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift "25 Jahre Stadt Leonding". 2000. Kristöfl, Siegfried - Josef Weidenholzer: Eine Gegend wird Stadt [Abschnittstitel: Leonding und sein zeitgeschichtlicher Strukturwandel]; in: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift "25 Jahre Stadt Leonding". Hrsg. [richtiger: Red.]: Johann Mayr. 2., aktualisierte Aufl. - Leonding 2000, S. 33-78, (33-66: Beitrag von 1995, 66-78: Ergänzung für die Zeit 1995-2000) 1 ) Details
Land OÖ. Direktion Kultur und Oö. Forum Volkskultur (Hrsg.): Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). 2015. Land OÖ. Direktion Kultur und Oö. Forum Volkskultur (Hrsg.): Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). Red.: Siegfried Kristöfl, Alexander Jalkotzy, Elisabeth Mayr-Kern, Paul Stepanek.- Linz 2015, 201 S.; mit Porträts von Hans Samhaber, Josef Hirz, Berta Höller und Angela Mohr * ) Details
Leisch-Prost, Edith - Verena Pawlosky - Harald Wendelin: In-Rem-Dokumentation. Dokumentation aller am 17. Juni 2001 im Eigentum der Republik Österreich befindlichen Liegenschaften. 2003. Leisch-Prost, Edith - Verena Pawlosky - Harald Wendelin: In-Rem-Dokumentation. Dokumentation aller am 17. Juni 2001 im Eigentum der Republik Österreich befindlichen Liegenschaften. Hrsg.: Historikerkommission. Mitarb.: Martin Achrainer, Karin Berger, Hanna Burger, Maria Ecker, Harald Greifeneder, Michael Guggenberger, Kerstin Kauffold, Siegfried Kristöfl, Susanna Maria Mersits, Regine Muskens, Sonja Pisarik, Christa Putz, Christine Roiter, Thomas Samhaber, Ilse Staudacher, Gert Tschögl, Veronika Unterguggenberger, Roman Urbaner, Heidi Wilscher [ÖHK-Bericht 54]. - Wien ca. 2003, CD-ROM 1 ) Details
Martin Heller - Walter Putschögl - Julia Stoff - Elisabeth Brunner - Claudia Heinze u.a.: Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. Das Programm [Programmbuch Nr. 3 von 3]. 2009. Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. Das Programm [Programmbuch Nr. 3 von 3]. Für den Inh. verantw.: Martin Heller - Walter Putschögl. Gesamtleitung: Julia Stoff, red. Mitarbeit: Elisabeth Brunner, Claudia Heinze, Barbara Hinterleitner. Texte: Martin Heller, Barbara Kampas, Siegfried Kristöfl, Julia Stoff. - Wien - New York 2009, 287 S. (trotz 2009-Copyright eindeutig schon im November 2008 erschienen) 1 ) Details
Siegfried Kristöfl, Thekla Weissengruber, Sandra Galatz, Werner Karlinger, Marina Rifesser, Brigitte Heilingbrunner, Heinz Sandner, Alfred Jalkotzy: Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). 2015. Land OÖ. Direktion Kultur und Oö. Forum Volkskultur (Hrsg.): Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). Red.: Siegfried Kristöfl, Alexander Jalkotzy, Elisabeth Mayr-Kern, Paul Stepanek.- Linz 2015, 201; darin Siegfried Kristöfl (Gastbeitrag Thekla Weissengruber) zu Josef Hirz, Sandra Galatz (Gastbeiträge Werner Karlinger und Marina Rifesser) zur Harfenistin Berta Höller, Brigitte Heilingbrunner zu Angela Mohr, Heinz Sandner (Gastbeitrag Alfred Jalkotzy) zu Hans Samhaber 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.