Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

137 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Führer durch das Museum der Stadt Enns. 1950. Führer durch das Museum der Stadt Enns. Linz 1950. 40 S. Enthält Beiträge von Josef Amstler, Wilhelm Jenny, Josef Kneidinger, Franz Lipp, Eduard Straßmayr 1 ) Details

Schloßmuseum Linz. Führer durch die Sammlungen. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1978. Schloßmuseum Linz. Führer durch die Sammlungen. Red.: Franz Carl Lipp, Heidelinde Dimt. Neubearb. - Linz 1978. 192 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums 101) 1 ) Details

Bockhorn, Olaf: "… ein eindrucksvolles, in Wahrheit gewaltiges Lebenswerk"... Franz C. Lipp und die wissenschaftliche Volkskunde. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Bockhorn, Olaf: "… ein eindrucksvolles, in Wahrheit gewaltiges Lebenswerk..." Franc C. Lipp und die wissenschaftliche Volkskunde; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 7-38 1 ) Details

Dimt, Gunter: Haus, Stube und Möbel;. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Dimt, Gunter: Haus, Stube und Möbel; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 51-60. 1 ) Details

Euler, Andrea: "Meiner musealen Passion konnte ich ausgiebig frönen…" Franz C. Lipp und die Museen. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Euler, Andrea: "Meiner musealen Passion konnte ich ausgiebig frönen..." Franz C. Lipp und die Museen; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 61-114 1 ) Details

Euler, Andrea:: Publikationsverzeichnis Franz C. Lipp. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Euler, Andrea: Publikationsverzeichnis Franz C. Lipp; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 219-241; dazu ebenda dieselbe: Publikationen zu Franz C. Lipp, 242-243 1 ) Details

Grieshofer, Franz: "Vom Adel der Form zum reinen Raum". Franz C. Lipp und der Oberösterreichische Werkbund. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Grieshofer, Franz: "Vom Adel der Form zum reinen Raum". Franz C. Lipp und der Oberösterreichische Werkbund; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 177-193 1 ) Details

Jalkotzy, Alexander: Franz C. Lipp und die Freilichtmuseen. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Jalkotzy, Alexander: Franz C. Lipp und die Freilichtmuseen; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 115-128 1 ) Details

Köstlin, Konrad: Volkskunde neben und nach Franz C. Lipp. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39). 2015. Köstlin, Konrad: Volkskunde neben und nach Franz C. Lipp; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 39-50 1 ) Details

Lipp, Franz: Weihnachtliche Kunst im Oberösterreichischen Landesmuseum (2. Dezember 1960 bis 2. Februar 1961).. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1960. Lipp, Franz: Weihnachtliche Kunst im Oberösterreichischen Landesmuseum (2. Dezember 1960 bis 2. Februar 1961). Oberösterreichischer Kulturbericht 1960 Folge 26. 1 ) Details

Lipp, Franz: Oberösterreichs Sammler. Ein Streifzug durch die privaten Sammlungen des Landes.. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1963. Lipp, Franz: Oberösterreichs Sammler. Ein Streifzug durch die privaten Sammlungen des Landes. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 13 (1963) H. 1/2, S. 61-66. 1 ) Details

Lipp, Franz: Die oberösterreichische Volkskultur im Linzer Schloß. Das Museum im Linzer Schloß, Festkatalog. 1963. Lipp, Franz: Die oberösterreichische Volkskultur im Linzer Schloß. Das Museum im Linzer Schloß, Festkatalog, Linz 1963, S. 169-192. 1 ) Details

Lipp, Franz: Linzer Schloßmuseum: Figurenofen Ahnfrau. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1963. Lipp, Franz: Linzer Schloßmuseum: Figurenofen "Ahnfrau". Oberösterreichische Nachrichten 1963 Nr. 197. 1 ) Details

Lipp, Franz: Linzer Schloßmuseum: Eine neunnahtige Weinführerhose.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1963. Lipp, Franz: Linzer Schloßmuseum: Eine neunnahtige Weinführerhose. Oberösterreichische Nachrichten 1963 Nr. 201. 1 ) Details

Lipp, Franz: Linzer Schloßmuseum: Stollenschrank 1782.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1964. Lipp, Franz: Linzer Schloßmuseum: Stollenschrank 1782. Oberösterreichische Nachrichten 1964 Nr. 242. 1 ) Details

Lipp, Franz: Ofenhafner, Plastiker und Keramiker. Zum 60. Geburtstag von Karl Michael Adlmannseder.. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1962. Lipp, Franz: Ofenhafner, Plastiker und Keramiker. Zum 60. Geburtstag von Karl Michael Adlmannseder. Oberösterreichischer Kulturbericht 1962 Folge 32. 1 ) Details

Lipp, Franz: 25 Jahre Volkskunde-Abteilung am oberösterreichischen Landesmuseum. 1964. Lipp, Franz: 25 Jahre Volkskunde-Abteilung am oberösterreichischen Landesmuseum, Österreichische Zeitschrift f. Volkskunde Bd. 67 (Wien 1964) S. 96-105. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1964 Folge 7. 1 ) Details

Lipp, Franz: Hans Scheutz, dem Mundartdichter des Salzkammergutes zum 80. Geburtstag. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1956. Lipp, Franz: Hans Scheutz, dem Mundartdichter des Salzkammergutes zum 80. Geburtstag. Oberösterreichischer Kulturbericht 1956 Folge 4. 1 ) Details

Lipp, Franz: Braunau erhält neuen Freilichtmuseumshof. Oberösterreich erweiterte Freilichtmuseen. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1970. Lipp, Franz: Braunau erhält neuen Freilichtmuseumshof. Oberösterreich erweiterte Freilichtmuseen. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse". 1970, Nr. 13 Betrifft den ehemaligen Feichtnerhof aus Astätt b. Lochen 1 ) Details

Lipp, Franz: Stuben und Stubenlandschaften in Oberösterreich. 1965. Lipp, Franz: Stuben und Stubenlandschaften in Oberösterreich, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 68 (Wien 1965) S. 225-246. 1 ) Details

Lipp, Franz: Das Ennsmuseum. Flößertaverne am Kasten. Kastenreith-Weyer. 1974. Lipp, Franz: Das Ennsmuseum. Flößertaverne am Kasten. Kastenreith-Weyer. - (Kastenreith 1974) 6 S. 1 ) Details

Lipp, Franz: Oberösterreichisches Glas. Volkstümliches Hohlglas aus erloschenen Hütten. 17.-20. Jh. Schloßmuseum Linz, ab 9. Juni 1971 (Planung, wissenschaftliche Vorbereitung u. Durchführung d. Ausstellung: Franz Lipp). In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums 73 = Volkskunde-Abteilung. 1971. Lipp, Franz): Oberösterreichisches Glas. Volkstümliches Hohlglas aus erloschenen Hütten. 17.-20. Jh. Schloßmuseum Linz, ab 9. Juni 1971 (Planung, wissenschaftliche Vorbereitung u. Durchführung d. Ausstellung: Franz Lipp). - Linz 1971. 48 S., 8 Bl. Abb. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 73 = Volkskunde-Abteilung, Nr. 10) 1 ) Details

Lipp, Franz: OÖ. Landesmuseum Linz/Donau. Der Bildschnitzer und Zeichner Hans Mairhofer-Irrsee und sein ländlicher Lebenskreis. 3. Juni bis 10. Oktober 1969, Schloßmuseum Linz (Durchführung u. Katalogbearb.: Franz Lipp). In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1969. Lipp, Franz): OÖ. Landesmuseum Linz/Donau. Der Bildschnitzer und Zeichner Hans Mairhofer-Irrsee und sein ländlicher Lebenskreis. 3. Juni bis 10. Oktober 1969, Schloßmuseum Linz (Durchführung u. Katalogbearb.: Franz Lipp). - Linz 1969. 26, S. 27-48 Abb. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 62) 1 ) Details

Lipp, Franz: Figurale Brautschaffel aus Oberösterreich. Zu einer Neuerwerbung des OÖ. Landesmuseums. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1966. Lipp, Franz: Figurale Brautschaffel aus Oberösterreich. Zu einer Neuerwerbung des OÖ. Landesmuseums. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 1 H (1966). S. 343-348 * ) Details

Lipp, Franz: Zur Neuaufstellung der Volkskunde im Schloßmuseum Linz. 1966. Lipp, Franz: Zur Neuaufstellung der Volkskunde im Schloßmuseum Linz. Österr. Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 70 (Wien 1966). S. 276-278 1 ) Details

Lipp, Franz: Verwirklichung der Idee der Freilichtmuseen in Oberösterreich. In: Mitteilungslbatt der Museen Österreichs. 1967. Lipp, Franz: Verwirklichung der Idee der Freilichtmuseen in Oberösterreich. Mitteilungsbl. d. Museen Österreichs. Jg. 16 (Wien 1967). S. 153-158. - In: Bericht über den neunten österreichischen Historikertag in Linz (Wien1968). S. 236-240 1 ) Details

Lipp, Franz: Erlesenes Volksgut der Alpenländer, vornehmlich des Salzkammergutes. Sammlung Edgar v. Spiegl im Schloßmuseum Linz, vorm. Engleit[h]en bei Bad Ischl (Katalog. Bearb. u. Texte: Franz K. Lipp. Wegweiser f. Benützer des Kataloges). In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums 58 = Volkskunde-Abteilung. 1968. Lipp, Franz): Erlesenes Volksgut der Alpenländer, vornehmlich des Salzkammergutes. Sammlung Edgar v. Spiegl im Schloßmuseum Linz, vorm. Engleit[h]en bei Bad Ischl (Katalog. Bearb. u. Texte: Franz K. Lipp. Wegweiser f. Benützer des Kataloges). - Linz 1968. 48, S. 50-91 Abb., 4 Bl. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 58 = Volkskunde-Abteilung, Nr. 8) 1 ) Details

Lipp, Franz: Friedrich Morton [Nachruf]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969. Lipp, Franz: Friedrich Morton [Nachruf]. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 2 (1969). S. 9-14 1 ) Details

Lipp, Franz: Der Altmeister oberösterreichischer Keramik Franz Schleiss 80 Jahre. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1964. Lipp, Franz: Der Altmeister oberösterreichischer Keramik Franz Schleiss 80 Jahre. Oberösterreichischer Kulturbericht 1964 Folge 26. 1 ) Details

Lipp, Franz: Naturforscher Josef Zeitlinger achtzig. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1965. Lipp, Franz: Naturforscher Josef Zeitlinger achtzig. Oberösterreichische Nachrichten 1965 Nr. 247. 1 ) Details

Lipp, Franz: 400 Jahre Pfarre Bad Ischl. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1954. Lipp, Franz: 400 Jahre Pfarre Bad Ischl. Oberösterreichischer Kulturbericht 1954 Folge 12. 1 ) Details

Lipp, Franz: Zur Gotik der St.-Nikolaus-Kirche von Bad Ischl. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1955. Lipp, Franz: Zur Gotik der St.-Nikolaus-Kirche von Bad Ischl. Oberösterreichische Nachrichten 1955 Nr. 290. 1 ) Details

Lipp, Franz: Eine Badertruhe aus Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1968. Lipp, Franz: Eine Badertruhe aus Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 113, 1 (1968). S. 153-155 * ) Details

Lipp, Franz: Ausstellung des OÖ. Landesmuseums. Robert Angerhofer. Aquatects, Ölbilder, Bleistiftzeichnungen, Pastelle, Frescoentwürfe. Landeskulturzentrum Ursulinenhof, 11.1.-6.2.. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1977. Lipp, Franz: Ausstellung des OÖ. Landesmuseums. Robert Angerhofer. Aquatects, Ölbilder, Bleistiftzeichnungen, Pastelle, Frescoentwürfe. Landeskulturzentrum Ursulinenhof, 11.1.-6.2.1977. Text: Franz C. Lipp. Werkverzeichnis: Brigitte Wied. - Linz 1977. 5 Bl. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums 94) 1 ) Details

Lipp, Franz: Unbekannte Schätze des Landesmuseums. Zur Jahres-Sonderschau Textile Kunst der Volkskundlichen Abteilung. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Lipp, Franz: Unbekannte Schätze des Landesmuseums. Zur Jahres-Sonderschau "Textile Kunst" der Volkskundlichen Abteilung. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 20 1 ) Details

Lipp, Franz: Ischler Krippen. Zur Krippen-Ausstellung des Heimatvereines Bad Ischl vom 2. bis 8. Dezember 1950. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950. Lipp, Franz: Ischler Krippen. Zur Krippen-Ausstellung des Heimatvereines Bad Ischl vom 2. bis 8. Dezember 1950. Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 52 1 ) Details

Lipp, Franz: Ein Zeichenstein aus Gosau.. 1963. Lipp, Franz: Ein Zeichenstein aus Gosau. Österreichische Zeitschrift f. Volkskunde Bd. 66 (Wien 1963) S. 23-31. 1 ) Details

Lipp, Franz: Weihnachtsbrauchtum im Salzkammergut. In: Der Heimatgau. 1938. Lipp, Franz: Weihnachtsbrauchtum im Salzkammergut. Der Heimatgau. Jg. 1 (1938/39) S. 12-17. * ) Details

Lipp, Franz: Dr. Ing. Ernst Hamza - 65 Jahre alt. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950. Lipp, Franz: Dr. Ing. Ernst Hamza - 65 Jahre alt. Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 42 - Linzer Volksblatt 1950 Nr. 247. Direktor der Landwirtschaftlichen Schule Otterbach und Volkskundler 1 ) Details

Lipp, Franz: Anna Schallinger - eine Hüterin der Heimat († 1. März 1951). In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Lipp, Franz: Anna Schallinger - eine Hüterin der Heimat (? 1. März 1951). Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 14 1 ) Details

Lipp, Franz: Volkskundliches aus unserem Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965. Lipp, Franz: Volkskundliches aus unserem Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 3/4, S. 43-48. * ) Details

Lipp, Franz: Die Gaustelle für Volkstumsarbeit in Oberdonau. In: Der Heimatgau. 1938. Lipp, Franz: Die Gaustelle für Volkstumsarbeit in Oberdonau. Der Heimatgau. Jg. 1 (1938/39) S. 91-93. * ) Details

Lipp, Franz: Das Beil des hl. Wolfgang. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1972. Lipp, Franz: Das Beil des hl. Wolfgang. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 117, 1 (1972). S. 159-180 * ) Details

Lipp, Franz: Das Salzkammergut. Wesen einer Landschaft. 1951. Lipp, Franz: Das Salzkammergut. Wesen einer Landschaft. Gmunden-Bad Ischl. o. J. (1951). 48 S. 1 ) Details

Lipp, Franz: Das Sinnbild. In: Der Heimatgau. 1938. Lipp, Franz: Das Sinnbild. Der Heimatgau. Jg. 1 (1938/39) S. 97-108. * ) Details

Lipp, Franz: Die geistige Kultur der Sensenschmiede in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949. Lipp, Franz: Die geistige Kultur der Sensenschmiede in Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 3 (1949) S. 243-250 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1949_3_243-250.pdf hbl1949_3_243-250.pdf

Lipp, Franz: Der Karneval von Grünau, ein altgermanisches Brauchtum. In: Der Heimatgau. 1940. Lipp, Franz: Der Karneval von Grünau, ein altgermanisches Brauchtum. Der Heimatgau. Jg. 2 (1940/41) S. 25-29. * ) Details

Lipp, Franz: Die Entwicklung der Tracht des Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965. Lipp, Franz: Die Entwicklung der Tracht des Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 5/6, S. 86-88. Aus: O.Ö. Trachten, Folge 3, Selbstverlag des Wirtschaftsförderungsinstituts der Kammer der gewerblichen Wirtschaft, Linz * ) Details

Lipp, Franz: Der Sammler und Kulturhistoriker Anton Maximilian Pachinger. In: Linzer Aspekte. 1970. Lipp, Franz: Der Sammler und Kulturhistoriker Anton Maximilian Pachinger. In: Linzer Aspekte (Linz 1970). S. 64-73 1 ) Details

Lipp, Franz: Oberösterreichische Hafnerkunst der Gegenwart. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956. Lipp, Franz: Oberösterreichische Hafnerkunst der Gegenwart. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 28-30. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022