Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche ĂŒber alle Felder ausgefĂŒhrt. FĂŒr eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzufĂŒhren.
14 Treffer gefunden
BalĂ ka, Bettina: Spielerischer Widerstand. DurchbeiĂen ist das Motto fĂŒr Kleinverlage. Und dazu hatte Ruth Aspöck von der Edition die Donau hinunter schon zehn Jahre Zeit. In: Buchkultur. 2002. BalĂ ka, Bettina: Spielerischer Widerstand. DurchbeiĂen ist das Motto fĂŒr Kleinverlage. Und dazu hatte Ruth Aspöck von der Edition die Donau hinunter schon zehn Jahre Zeit. Buchkultur 78 (Wien 2002), Februar/MĂ€rz, S. 65 Verlag in St. Peter am Wimberg 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: Als Opfer der politischen Verfolgung [...] in erheblichem AusmaĂ zu Schaden gekommen ... : der "Landesverband ehemals politisch Verfolgter Oberösterreich" 1945-1948 und die oberösterreichischen OpferfĂŒrsorgeakten. 2011. MĂ€rz, Peter: Als Opfer der politischen Verfolgung [...] in erheblichem AusmaĂ zu Schaden gekommen ... : der "Landesverband ehemals politisch Verfolgter Oberösterreich" 1945-1948 und die oberösterreichischen OpferfĂŒrsorgeakten.- Salzburg: Univ., Diss. 2011, 358 Bl. 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945 bis 1955. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, MĂŒhlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter MĂ€rz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167). 2015. MĂ€rz, Peter: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945 bis 1955; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, MĂŒhlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter MĂ€rz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 11-37 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: Zeittafel Oberösterreich 1945 bis 1955. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, MĂŒhlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter MĂ€rz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167). 2015. MĂ€rz, Peter: Zeittafel Oberösterreich 1945 bis 1955; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, MĂŒhlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter MĂ€rz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 80-93 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: Eine Hand, ein Arm oder das Augenlicht ist schnell eingebĂŒĂt. Die RevolutionĂ€re Arbeiterwehr in Oberösterreich 1928 bis 1933. In: Oberösterreich 1918-1938 Band I. 2014. MĂ€rz, Peter: "Eine Hand, ein Arm oder das Augenlicht ist schnell eingebĂŒĂt." Die RevolutionĂ€re Arbeiterwehr in Oberösterreich 1928 bis 1933; in: Oberösterreich 1918-1938 Band I, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.- Linz 2014, S. 139-167 1 ) Details
MÀrz, Peter: Vom Leben mit dem Krieg. Oberösterreich im Ersten Weltkrieg. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014. MÀrz, Peter: Vom Leben mit dem Krieg. Oberösterreich im Ersten Weltkrieg; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 8-21; betrifft BestÀnde des Oö. Landesmuseums in Linz und Ausstellung im Schlossmuseum, aber auch etwa zu Marchtrenk, Vöcklabruck etc. 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: Oberösterreich im Krieg. Der Erste Weltkrieg und seine museale Darstellung. In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen . 2014. MĂ€rz, Peter: Oberösterreich im Krieg. Der Erste Weltkrieg und seine museale Darstellung; in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 2014, Nr. 4, S. 12-15; v.a. zur Ausstellung im Linzer Schlossmuseum; online verfĂŒgbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_4_14.pdf 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: âKommunistische Umtriebe in Oberösterreichâ. Die KPĂ Oberösterreich 1918 bis 1938. In: Oberösterreich 1918-1938 Band II, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv. 2015. MĂ€rz, Peter: âKommunistische Umtriebe in Oberösterreichâ. Die KPĂ Oberösterreich 1918 bis 1938; in: Oberösterreich 1918-1938 Band II, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.- Linz 2015, S. 133-186 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: Vom Leben mit dem Krieg. Oberösterreich im Ersten Weltkrieg. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2016. 2014. MĂ€rz, Peter: Vom Leben mit dem Krieg. Oberösterreich im Ersten Weltkrieg; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 13-14; online verfĂŒgbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Ăber uns" - "Jahresberichte" 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945-1955. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2016. 2015. MĂ€rz, Peter: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945-1955; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2014.- (Linz 2015), S. 10-11; betrifft Ausstellung im Linzer Schlossmuseum; online verfĂŒgbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Ăber uns" - "Jahresberichte" 1 ) Details
MĂ€rz, Peter: Oberösterreich nach der Befreiung. In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2015. MĂ€rz, Peter: Oberösterreich nach der Befreiung; in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 22, 2015, Nr. 2, S. 17-21; online verfĂŒgbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_2_15.pdf 1 ) Details
MÀrz, Peter - Heide Stockinger: Perspektivenwechsel / aktuelle Ausstellung: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945-1955. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015. MÀrz, Peter - Heide Stockinger: Perspektivenwechsel / aktuelle Ausstellung: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945-1955; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 1, S. 4-6 1 ) Details
MÀrz, Peter - Patrick Bohn: Der 28. Juli. Bad Ischl. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014. MÀrz, Peter - Patrick Bohn: Der 28. Juli. Bad Ischl. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 38-39 (Ausstellungsbericht) 1 ) Details
MÀrz, Peter - Patrick Bohn: Emigration aus Oberösterreich von 1918 bis 1938. In: Oberösterreich 1918-1938 Band II. 2015. MÀrz, Peter - Patrick Bohn: Emigration aus Oberösterreich von 1918 bis 1938; in: Oberösterreich 1918-1938 Band II, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.- Linz 2015, S. 227-255 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) ErgÀnzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis zum Erscheinungsjahr 2015.