Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

8267 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Andenken aus der Maria-Anger-Kirche. In: Der Ennser Turm. 1966. Andenken aus der Maria-Anger-Kirche. Der Ennser Turm. Jg. 12 (1966), F. 3 Votivbild aus d. 1792 abgetragenen Kirche zu Enns-Lorch, gestiftet 1683 1 ) Details

Josef Werndl, 1831-1889. Leben und Werk. 125 Jahre Steyr Mannlicher 1864-1989. 1989. Josef Werndl, 1831-1889. Leben und Werk. 125 Jahre Steyr Mannlicher 1864-1989. Hrsg.: Steyr Mannlicher Ges.m.b.H.- Steyr 1989. 10 Bl. 1 ) Details

Christliche Einweyhung der Newgestifften Volkkenssdorffischen Erbbegräbnuss vnd darvber erbawten ansehlichen Kirchen/Gehalten Mit vnd bey Leuchbegängnuss. Christliche Einweyhung der Newgestifften Volkkenssdorffischen Erbbegräbnuss vnd darvber erbawten ansehlichen Kirchen/Gehalten Mit vnd bey Leuchbegängnuss Dess Wolgebornen Herrn Herrn Wolff Wilhelms Herrn von vnd zu Volckhenssdorff u. s. w. Neben einer von M. Daniel Hitzler der Löbl. Stände im Ertzhertzogthumb Oesterreich ob der Enss Augspurgischen Confession bestellten Prediger gehaltener Leuchpredigt etc. Lintz bey Johann Blancken MDCXIX, Quart, 164 S. Mus., alte Drucke. 1 ) Details

Festschrift zum 400jährigen Bestände des öffentlichen Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster. 1949. Festschrift zum 400jährigen Bestände des öffentlichen Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster. Herausgegeben vom Professorenkollegium. Wels 1949. 368 S. 1 ) Details

Sechsunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der dreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1878. Sechsunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der dreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 36 (1878), S. III-LXIV * ) Details

Die Greinburg - einst Gerichtssitz, heute Donauschiffahrtsmuseum. In: Mühlviertler Bote. 1976. Die Greinburg - einst Gerichtssitz, heute Donauschiffahrtsmuseum. Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 44 1 ) Details

650 Jahre Hofkirchen i. M. Hofkirchen einst u. jetzt. 1985. Jahre Hofkirchen i. M. Hofkirchen einst u. jetzt. Hrsg.: Marktgem. Hofkirchen i. M. Für den Inhalt verantwortlich: Johann Altendorfer. Mitarb.: Karl Kundrath u. a. Neuaufl. - Hofkirchen i. M. 1985. 301 S. 1 ) Details

Zum 100. Geburtstag von Bischof Dr. Hans Eder/Gosau. In: Salzkammergut-Zeitung. 1990. Zum 100. Geburtstag von Bischof Dr. Hans Eder/Gosau. Salzkammergut-Zeitung Jg. 96 (1990) Nr. 14 Evangelischer Bischof (* 1890 Buch, Gem. St. Georgen i. A. - ? 1944 Wien, begraben Gosau) 1 ) Details

HABAU - 75 erfolgreiche Jahre. 1988. HABAU - 75 erfolgreiche Jahre. Hrsg.: HABAU Hoch- u. Tiefbauges.m.b.H.- Perg 1988. 28 Bl. Jubiläum der Baufirma, 1913 in Hohenfurth gegründet 1 ) Details

Dr. Franz Stroh. Zum Gedenken an das 100. Geburts- und 30. Todesjahr dieses großen Sohnes unserer Gegend. In: Schlägl intern. 1990. Dr. Franz Stroh. Zum Gedenken an das 100. Geburts- und 30. Todesjahr dieses großen Sohnes unserer Gegend. Schlägl intern Bd. 60 (Aigen i. M. 1990), S. 308-312 Prähistoriker und Germanist (* 1889 Aigen i. M. - † 1960 Linz) 1 ) Details

Schloß Ottensheim. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1896. Schloß Ottensheim. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1896 Nr 235. 1 ) Details

Statthalter Alois Fischer, ein k. k. Democrat. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1886. Statthalter Alois Fischer, ein k. k. Democrat. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1886, Bd. 97, S. 358 bis 369. Htm. 1 ) Details

Siebenunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der einunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1879. Siebenunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der einunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 37 (1879), S. III-XLIII * ) Details

Wie der Sternstein zu seinem Namen kam. In: Mühlviertler Bote. 1966. Wie der "Sternstein" zu seinem Namen kam. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 31 Berg im mittleren Mühlviertel, 1198 urkundlich als Stella, silva et mons, genannt 1 ) Details

Aus der Geschichte der Feuerwehr Sprinzenstein. In: Mühlviertler Nachrichten. 1973. Aus der Geschichte der Feuerwehr Sprinzenstein. Mühlviertler Nachrichten Jg. 84 (1973), Nr. 45 Gem. Sarleinsbach 1 ) Details

100 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gmunden, 1870-1970. 1970. Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gmunden, 1870-1970. Hrsg.: Presbyterium d. Evangelischen Gem. A. B. Gmunden. - Gmunden 1970. 50 S. 1 ) Details

Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas Bernhard und die Musik. In: Studien zur Wertungsforschung. 2000. Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas Bernhard und die Musik. Hrsg. von Otto Kolleritsch. - Wien, Graz 2000. 249 S. (Studien zur Wertungsforschung 37) 1 ) Details

Labg. Bgm. Hingsamer: Benchmark - Kommunalsystem. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Labg. Bgm. Hingsamer: Benchmark - Kommunalsystem; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 11, S. 42; über neues Benchmarksystem - also qualitative Vergleichsmöglichkeit - für die oö. Gemeinden, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz11-2012.pdf 1 ) Details

Ökonomierat Hans Freiherr von Gablenz-Thürheim. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1955. konomierat Hans Freiherr von Gablenz-Thürheim. Oberösterreichischer Volkskalender 1956 (Linz 1955) S. 92. 1 ) Details

Achtunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der zweiunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1880. Achtunddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der zweiunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 38 (1880), S. III-XLV * ) Details

Ludwig Kasper und Zell an der Pram. In: Rieder Volkszeitung. 1979. Ludwig Kasper und Zell an der Pram. Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 8 Betrifft die Beziehungen des Bildhauers zu Blümling b. Zell a. d. Pram 1 ) Details

85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rainbach i. M.. 1980. Jahre Freiwillige Feuerwehr Rainbach i. M. - Rainbach i. M. 1980. 32 S. 1 ) Details

Ansprache von Jan-Ruth Mills, Tucson/Arizona, bei der Gedenkfeier 2005. In: St. Georgener Heimatblätter. 2005. Ansprache von Jan-Ruth Mills, Tucson/Arizona, bei der Gedenkfeier 2005; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 51, August 2005, S. 15 KZ Gedenkfeier Gusen, Gem. Langenstein 1 ) Details

Instructio pastoralis ad usum missionariorum in Austria superiore expositorum. (§ 4 Signa dignostica occultorum Lutheranorum). 1752. Instructio pastoralis ad usum missionariorum in Austria superiore expositorum. (§ 4 Signa dignostica occultorum Lutheranorum). 1752 Passavii, Typis Fried. Gabr. Mangold, Quart, 53 Seiten. 1 ) Details

Neununddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der dreiunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1881. Neununddreißigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der dreiunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 39 (1881), S. III-XLIV * ) Details

Oberösterreich - Avantgarde 1900-1990. Neue Galerie d. Stadt Linz: 20. 9. - 25. 11. 1990. Katalogzeitung mit den OÖ. Nachrichten. 1990. Oberösterreich - Avantgarde 1900-1990. Neue Galerie d. Stadt Linz: 20. 9. - 25. 11. 1990. Katalogzeitung mit den OÖ. Nachrichten. Red.: Peter Baum. Hrsg.: Neue Galerie d. Stadt Linz.- Linz 1990. 15 S. 1 ) Details

Professor h. c. Friedrich Kinzl gestorben. In: Nachrichten d. Marktgem. Lambach. 1990. Professor h. c. Friedrich Kinzl gestorben. Nachrichten d. Marktgem. Lambach Jg. 45 (1990) F. 10; Welser Rundschau (1990) Nr. 39 Musiker und Pädagoge (* 1904 Altenhof a. H. - ? 1990 Lambach) 1 ) Details

Bruckner-Tagung, Gmunden, Kammerhofmuseum, 4.-7. Oktober 2001. Anton Bruckner zwischen Idolatrie und Ideologie. Zur Geschichte der Bruckner-Forschung. Bericht. 2004. Bruckner-Tagung, Gmunden, Kammerhofmuseum, 4.-7. Oktober 2001. Anton Bruckner zwischen Idolatrie und Ideologie. Zur Geschichte der Bruckner-Forschung. Bericht. Hrsg.: Andrea Harrandt, Elisabeth Maier, Erich Wolfgang Partsch (Bruckner Vorträge).- Wien 2004, 150 S.; darin Theophil Antonicek: Tendenzen der Brucknerforschung, S. 13-17; Oswald Panagl: Topoi, Tropen und Stereotypen in der Bruckner-Biographie von Göllerich Auer, S. 19-29; Barbara Boisits: Wissenschaft in Österreich und Musik als ihr Gegensatz zur Zeit Bruckners, S. 31-40; Rainer Boss: Methoden der Symphonien-Analyse bei Bruckner. Vorurteile, Theorien, Deutungen und Werkbetrachtungen, S. 41-52; Leopold Brauneiss: Spekualtive Analysen: Bruckners Werk in anthroposophischer Deutung, S. 53-62; Franz Zamazal: 75 Jahre Brucknerbund für Oberösterreich – Ziele und Leistungen, S. 63-78; Andrea Harrandt: Die Internationale Bruckner-Gesellschaft, S. 79-86; Roundtable-Gespräch: Die Bruckner-Gesamtausgabe,S. 91-98; Benjamin M. Korstvedt: The Bruckner Society of America, Chord and Dischord, and the Beginnings of American Bruckner Appreciation, S. 101-112; Elisabeth Maier: Zerreden oder Verschweigen – Gefahren der Kirchenmusik-Analyse, S. 113-116; Erwin Horn: Satzstrukturen und Textdeutung in Anton Bruckners kirchenmusikalischen Werken, S. 117-130; Paul Hawkshaw: Revision und Bearbeitung in den Quellen der f-moll-Messe, S. 131-144; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)) 1 ) Details

Daheim in Effertsbach. In: Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift. 2003. Daheim in Effertsbach; in: Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift H. 46, Winter 2003, S. 3 Betrifft Elternhaus von Marlen Haushofer, Gem. Klaus, bzw. dessen neue Besitzer (Kirchweger); (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien) 1 ) Details

Sakralraum im Umbruch. Kirchenbau der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Ausstellung im World Wide Web gewidmet Erich Widder (1925 - 2000). 2004. Sakralraum im Umbruch. Kirchenbau der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Ausstellung im World Wide Web gewidmet Erich Widder (1925 - 2000). Pastoralamt der Diözese Linz & Institut für Verhalten und Raum. Hrsg.: Conrad Lienhardt (Reihe Kirchenbau 4). - Regensburg 2004, 192 S., 1 CD-ROM (39-175: Dokumentation von Romana Ring und Walter Zschokke; weitere Beitr.: Conrad Lienhardt (Standpunkte. Kirche in der Stadt, 9-11), Herbert Moser, Klaus Hagenauer, Fabrizio Brentini, Walter Zahner, Thomas Sternberg, Dieter Funke, Herbert Muck; s. auch Öhler 1 ) Details

Das Rätsel der Berglitzel. Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg, gezeigt im Heimathaus Perg. In: St. Georgener Heimatblätter. 1999. Das Rätsel der Berglitzel. Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg, gezeigt im Heimathaus Perg; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 33, Juli 1999, S. (19) Auch Berglitzl, Gem. Langenstein 1 ) Details

Vermerkht die Rechten des Marktes Lonfeldten: Abschrift der Rechte und Freiheiten des Marktes Leonfelden. 1670. Vermerkht die Rechten des Marktes Lonfeldten: Abschrift der Rechte und Freiheiten des Marktes Leonfelden. Nach dem Originale von 1435, 20 Bl. Coll. 1670. Gem.-Arch. Leonfelden. Nachdem beim Hussiteneinfall das Original verbrannt, aus dem Urbarbuch Waxenberg erneuert 1735, Folio, 6., von dem Saltz .... 1 ) Details

Vierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der vierunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1882. Vierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der vierunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 40 (1882), S. III-LVI * ) Details

Österreich in der Zwischenkriegszeit. Hist. Sonderausstellung, veranstaltet v. Museumsverein Pottenbrunn, d. Stadt St. Pölten u. dem Österr. Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum. 1976. sterreich in der Zwischenkriegszeit. Hist. Sonderausstellung, veranstaltet v. Museumsverein Pottenbrunn, d. Stadt St. Pölten u. dem Österr. Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum. Gesamtgestaltung, Katalog u. wissenschaftliche Leitung: Siegfried Nasko. - St. Pölten 1976. 152 S., 12 Bl. Abb. Darin oö. Belange d. Zeit v. 1918-1938 1 ) Details

Betriebsfeuerwehr Stift St. Florian begeht 130jähriges Jubiläum. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1977. Betriebsfeuerwehr Stift St. Florian begeht 130jähriges Jubiläum. Amtl. Linzer Zeitung F. 19 (1977); Brennpunkt Jg. 29 (Linz 1977) F. 6 1 ) Details

Karl-Heinz Klopf. Zeichnungen. 30.5.-29.6.1985, Neue Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum. Gestaltung: Peter Baum. 1985. Karl-Heinz Klopf. Zeichnungen. 30.5.-29.6.1985, Neue Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum. Gestaltung: Peter Baum. - Linz 1985. 50 S. (Österr. Kunst d. Gegenwart 3) Bildhauer (* 1956 Linz) 1 ) Details

Die Heimatstube Schwarzenberg. 9. Schwarzenberger Kulturwoche, 31. Juli bis 9. August 1992. Kulturring Schwarzenberg i. Mkr. im OÖ. Volksbildungswerk. 1992. Die Heimatstube Schwarzenberg. 9. Schwarzenberger Kulturwoche, 31. Juli bis 9. August 1992. Kulturring Schwarzenberg i. Mkr. im OÖ. Volksbildungswerk. Red.: Franz Haudum.- Schwarzenberg i. Mkr. 1992. 36 S. Nebentitel.: 15 Jahre Kulturring Schwarzenberg 1 ) Details

Eisen Lenz aus Enns feiert Jubiläum. Seit 45 Jahren im eisernen Geschäft. In: Kammer-Nachrichten. 1998. Eisen Lenz aus Enns feiert Jubiläum. Seit 45 Jahren im "eisernen Geschäft". Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 23 Jubiläum der Handelsgesellschaft 1 ) Details

Wir trauern: Heinrich Birner. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2004. Wir trauern: Heinrich Birner; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2004, F. 14, S. 21 1970-86 Direktor der HBLA Elmberg, davor Direktor in den Fachschulen Ritzlhof (Gem. Ansfelden) und Schlägl 1 ) Details

2 Schreiben aus den Jahren 1508 und 1573. Schreiben aus den Jahren 1508 und 1573, Papier-Fol., Mscr. im Museum. 1 ) Details

Verschiedene Mandate und Erlässe, sowohl landesfürstliche als ständische. Verschiedene Mandate und Erlässe, sowohl landesfürstliche als ständische. 139 Nummern in Druck. Archiv des Museums, B. 7. M. D. 1 ) Details

Urbarium von Peuerbach. Urbarium von Peuerbach, angelegt 1598; reicht bis 1608. Im Arch. zu Aistersbeim. Strnadt, Peuerbach. S. 4, 5. (Urbarien von Oberösterreich) 1 ) Details

Einundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der fünfunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1883. Einundvierzigster Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Nebst der fünfunddreißigsten Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Ennns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 41 (1883), S. III-L * ) Details

Frühes Linz. Ausgrabungen im VOEST-Gelände. Ausstellung. 24. August bis 24. September 1967 (Red.: Wulf Podzeit). In: Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums in d. Neuen Galerie der Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 1967. Frühes Linz. Ausgrabungen im VOEST-Gelände. Ausstellung. 24. August bis 24. September 1967 (Red.: Wulf Podzeit). - (Linz [1967]) 124 S., 13 Taf. Abb. (Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums in d. Neuen Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 3) 1 ) Details

NÖ. Landesausstellung. Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser u. Landesfürst. Stift Melk, 29.3.-2.11.1980. In: Kataloge des niederösterreichischen Landesmuseums. 1980. NÖ. Landesausstellung. Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser u. Landesfürst. Stift Melk, 29.3.-2.11.1980. Hrsg.: Amt d. nö. Landesregierung, Kulturabteilung. Schriftl.: Karl Gutkas, Gottfried Stangler, Elisabeth Schmuttermeier, Sylvia Wurm. - Wien 1980. XXXII, 718 S., 16 Bl. Abb. (Katalog des NÖ. Landesmuseums N. F. 95) Darin zahlreiche oö. Belange 1 ) Details

Robert Mittringer, Werkauswahl 2009-2013. 2013. Robert Mittringer, Werkauswahl 2009-2013. Red.: Margit, Markus und Robert Mittringer- Weitra 2013, 223 S.; Kunstband über den 1943 in Asten geborenen und in Au bei Brandstatt (Gem. Pupping) lebenden Künstler 1 ) Details

Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. 1996. Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. Herbert Zeman, Hrsg. Unter Mitwirkung von Werner M. Bauer u. a. - Graz 1996. 604 S. Darin oö. Belange 1 ) Details

Forsthuber Edmund, Kremsm. Philolog, geb. Grünburg. Forsthuber Edmund, Kremsm. Philolog, geb. Grünburg. S.O.B., S.101. 1 ) Details

Otensheim. Marktgerichtsordnung des Niklas Rabenhaupt von Sucher. Otensheim. Marktgerichtsordnung des Niklas Rabenhaupt von Sucher. Wien, 25. Juni 1536. Archiv des Museums 14, Fasc. 66. 1 ) Details

50 Jahre Schärdinger Erste Central-Teebutter-Verkaufsgenossenschaft Reg. Gen. m. b. H.. 1950. Jahre Schärdinger Erste Central-Teebutter-Verkaufsgenossenschaft Reg. Gen. m. b. H. Schärding 1950. 144 S. und zahlreiche Abbildungen. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1950 Nr. 20. - Linzer Volksblatt 1950 Nr. 116. - Rieder Volkszeitung 1950 Nr. 20 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022