Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
70 Treffer gefunden
Mayböck, Leo (sonst Leopold): Pierbach und sein Umland in Urkunden. In: Alfred Höllhuber: Der Hausberg an der Großen Naarn. 2004. Mayböck, Leo (sonst Leopold): Pierbach und sein Umland in Urkunden; in: Alfred Höllhuber: Der Hausberg an der Großen Naarn.- Reichenstein 2004, S. 80-85 1 ) Details
Mayböck, Leo (sonst Leopold): Beitrag zur Geschichte der Herrschaft Windegg im Regensburger Luß. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1983. Mayböck, Leo (sonst Leopold): Beitrag zur Geschichte der Herrschaft Windegg im Regensburger Luß; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 5, Feb. 1983, S. 2-4 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Geschichte des Bauerngutes Bairböck in Doppl. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994. Mayböck, Leopold: Geschichte des Bauerngutes Bairböck in Doppl. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994), H. 2, S. 156-159 Gemeinde Schwertberg 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_2_156-159.pdf hbl1994_2_156-159.pdf
Mayböck, Leopold: Über Aberglauben, Zauberei und Hexerei im Laufe der Geschichte. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring. 1988. Mayböck, Leopold: Über Aberglauben, Zauberei und Hexerei im Laufe der Geschichte; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring, 10, 1988, S. 2-9. Darin Abschnitt Der Wagenlehner-Hexenprozeß, S. 4-6; Kriminalprozeß im Landgericht Schwertberg, S. 7-9 (auch zu Hinrichtungen am Mühlberg bei Weinzierl, heute Gem. Perg) 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Feldfunde von früh-, hoch- und spätmittelalterlichen Keramikfragmenten aus dem Raum Ried in der Riedmark, Bez. Perg, OÖ. Gezeichnet und bearb. 1991. Mayböck, Leopold: Feldfunde von früh-, hoch- und spätmittelalterlichen Keramikfragmenten aus dem Raum Ried in der Riedmark, Bez. Perg, OÖ. Gezeichnet und bearb.- Schwertberg 1991. 44 Bl. (maschinschr.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Funde von hoch-, spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfragmenten und von Gegenständen aus Metall und Glas aus der Burgruine Windegg, Gemeinde Schwertberg, Bez. Perg, OÖ. Gezeichnet und bearb. 1993. Mayböck, Leopold: Funde von hoch-, spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfragmenten und von Gegenständen aus Metall und Glas aus der Burgruine Windegg, Gemeinde Schwertberg, Bez. Perg, OÖ. Gezeichnet und bearb.- Schwertberg 1993. 28 Taf. (maschinschr.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Das Landgericht Schwertberg 1591-1850, Teil I;. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2006. Mayböck, Leopold: Das Landgericht Schwertberg 1591-1850, Teil I; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 28, Juli 2006, S. 2-14; betrifft mehrfach Kriminalfälle aus dem damaligen Markt Perg (Brandstiftung, unerlaubter Geschlechtsverkehr, etc.), ansonsten Bereiche Tragwein, Allerheiligen, Schwertberg 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/wg_juni2006_28_mayboeck-landgericht_01.pdf wg_juni2006_28_mayboeck-landgericht_01.pdf
Mayböck, Leopold: Burggrafen und Pfleger der Herrschaft Windegg im Spätmittelalter. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2015. Mayböck, Leopold: Burggrafen und Pfleger der Herrschaft Windegg im Spätmittelalter. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 37. Ausgabe, Mai 2015, S. 2-18. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen_37_2015_01-18.pdf windegger_geschehen_37_2015_01-18.pdf
Mayböck, Leopold: Der Maibaum. Ein volkskundlicher Beitrag. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2012. Mayböck, Leopold: Der Maibaum. Ein volkskundlicher Beitrag. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 34. Ausgabe Mai 2012. S. 2-5. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen34_2012_teil_1_01.pdf windegger_geschehen34_2012_teil_1_01.pdf
Mayböck, Leopold: "Die Laidige Seuch der Pestilenz". Ein Beitrag über die Volksmedizin und das Gesundheitswesen in alten Zeiten.. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2012. Mayböck, Leopold: „Die Laidige Seuch der Pestilenz“. Ein Beitrag über die Volksmedizin und das Gesundheitswesen in alten Zeiten. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 34. Ausgabe Mai 2012. S. 5-18. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen34_2012_teil_1_02.pdf windegger_geschehen34_2012_teil_1_02.pdf
Mayböck, Leopold: Keramisches Fundgut von der Ruine Mitterberg, Gem. Perg, OÖ. In: Anzeiger. Österr. Akademie d. Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. 1985. Mayböck, Leopold: Keramisches Fundgut von der Ruine Mitterberg, Gem. Perg, OÖ. Anzeiger. Österr. Akademie d. Wissenschaften, phil.-hist. Klasse Jg. 121. 1984 (Wien 1985) S. 102-131 (Mitteilungen der Kommission für Burgenforschung und Mittelalter-Archäologie 34) 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Das Dorf Vogled, der Vogelweider-Hof und die Vogeltenne von Weitersfelden. Ein Beitr. zur Besiedlungsgeschichte des unteren Mühlviertels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1989. Mayböck, Leopold: Das Dorf Vogled, der Vogelweider-Hof und die Vogeltenne von Weitersfelden. Ein Beitr. zur Besiedlungsgeschichte des unteren Mühlviertels. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 43 (1989) H. 3, S. 249-261 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1989_3_249-261.pdf hbl1989_3_249-261.pdf
Mayböck, Leopold: Die Herrschaften von Windegg und Schwertberg vom 14. bis 16. Jahrhundert. Beitr. zum 10jährigen Bestandsjubiläum des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring im Jahre 1990. In: Geschichtsblätter. 1990. Mayböck, Leopold: Die Herrschaften von Windegg und Schwertberg vom 14. bis 16. Jahrhundert. Beitr. zum 10jährigen Bestandsjubiläum des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring im Jahre 1990.- Schwertberg 1990. 232 S. (Geschichtsblätter 2) 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Keramisches Fundgut von der Ruine Mitterberg, Gemeinde Perg, Oberösterreich. Töpfermarken. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie. 1995. Mayböck, Leopold: Keramisches Fundgut von der Ruine Mitterberg, Gemeinde Perg, Oberösterreich. Töpfermarken. T. 2. Beiträge zur Mittelalterarchäologie 11 (Wien 1995), S. 93-110 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Ein Beitrag zur Besiedlungsgeschichte des Unteren Mühlviertels [u. a. zu Dietmar von Aist]. 2006. Mayböck, Leopold: Ein Beitrag zur Besiedlungsgeschichte des Unteren Mühlviertels. 2006. [u. a. zu Dietmar von Aist; 20 Seiten] * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mayboeck_dietmar_von_aist_01.pdf mayboeck_dietmar_von_aist_01.pdf
Mayböck, Leopold: Handwerker und Zünfte im Herrschaftsbereich von Windegg und Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1985. Mayböck, Leopold: Handwerker und Zünfte im Herrschaftsbereich von Windegg und Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 7. Feb. 1985, S. 3-12. Betrifft v.a. Bereiche der heutigen Gem. Schwertberg, Tragwein, Allerheiligen, Schönau, Windhaag bei Perg, nur vereinzelt etwa SG Pregarten. 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Ein Beitrag zur Besiedlungsgeschichte des Unteren Mühlviertels [u. a. zu Dietmar von Aist].. 2011. Mayböck, Leopold: Ein Beitrag zur Besiedlungsgeschichte des Unteren Mühlviertels [u. a. zu Dietmar von Aist].- Schwertberg 2006, 20 S.; online verfügbar auf http://www.ooegeschichte.at/forschung/literatur/publikationsforum/ 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Eberhard I. von Capellen und seine Zeit 1330-1386. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2007. Mayböck, Leopold: Eberhard I. von Capellen und seine Zeit 1330-1386; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 29, Mai 2007, S. 2-17; Familie aus dem Raum Gunskirchen (Kapplinz), Eberhard: "Hauptmann zu Enns", verantwortlich für Selbstständigwerdung der Pfarre Schwertberg 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/wg_2007_29_mayboeck_1-17_01.pdf wg_2007_29_mayboeck_1-17_01.pdf
Mayböck, Leopold: Die Flurnamen in der ehemaligen Gemeinde Windegg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2006. Mayböck, Leopold: Die Flurnamen in der ehemaligen Gemeinde Windegg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 28, Juli 2006, S. 14-19. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/wg_juni2006_28_mayboeck-flurnamen_01.pdf wg_juni2006_28_mayboeck-flurnamen_01.pdf
Mayböck, Leopold: Die Bewohner und Handwerker des Marktes Schwertberg im ausgehenden Spätmittelalter bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts. I. Teil. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2018. Mayböck, Leopold: Die Bewohner und Handwerker des Marktes Schwertberg im ausgehenden Spätmittelalter bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts. I. Teil. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 40. Ausgabe, Mai 2018, S. 2-19. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/windegger_geschehen/Windegger_Geschehen_40_2018_002-019.pdf Windegger_Geschehen_40_2018_002-019.pdf
Mayböck, Leopold: Julius Strnadt. Ein Pionier der historischen Landeskunde. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1985. Mayböck, Leopold: Julius Strnadt. Ein Pionier der historischen Landeskunde; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 7, Feb. 1985, S. 2-3. Geb. 1833 in Schwertberg gest. 1917 in Graz. Viele historische Arbeiten über OÖ 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Dietrich de Windekke. Das Geschlecht der Windekker im 13. Jahrhundert und ihre Bedeutung. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1986. Mayböck, Leopold: Dietrich de Windekke. Das Geschlecht der Windekker im 13. Jahrhundert und ihre Bedeutung; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 8, Feb. 1986, S. 2-6. Dazu ebd.: Andere Burgen mit dem Namen Windegg(ck) in Südtirol, in der Schweiz und in der Bundesrepublik Deutschland, S. 6-7. 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Hans III. Tschernembl. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2000. Mayböck, Leopold: Hans III. Tschernembl; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 22, April 2000, S. 2-11. Geb. 1535, meist wohnhaft auf Burg Windegg, gest. 1595, begraben in Pfarrkirche Schwertberg 1 ) Details
Mayböck, Leopold: 700 Jahre Markt Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring. 1987. Mayböck, Leopold: 700 Jahre Markt Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring, 9, April 1987, S. 2-3 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Das Jahr 1945 in Schwertberg und Umgebung. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2005. Mayböck, Leopold: Das Jahr 1945 in Schwertberg und Umgebung; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 27, Mai 2005, S. 2-15. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen27_2005_02.pdf windegger_geschehen27_2005_02.pdf
Mayböck, Leopold: Der Russische Fürst Rasumoffsky und seine Frau Konstantine, geb. Gräfin Thürheim und ihre Zeit im 18. und 19. Jahrhundert. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2003. Mayböck, Leopold: Der Russische Fürst Rasumoffsky und seine Frau Konstantine, geb. Gräfin Thürheim und ihre Zeit im 18. und 19. Jahrhundert; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 25, Sept. 2003, S. 2-18. Betrifft Gedenktafel in der Thürheim-Gruft in Schwertberg, Grab jenes russisch-ukrainischen Diplomaten und seiner Gattin (auch zur Familiengeschichte Thürheim, Schloss Schwertberg und dortige Villa Friedegg), Hochzeit 1816 in Wien, er in Schwertberg begraben 1836, sie 1867. 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Die Meierhöfe der ehemaligen Herrschaften von Windegg u. Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1984. Mayböck, Leopold: Die Meierhöfe der ehemaligen Herrschaften von Windegg u. Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 6, Feb. 1984, S. 2-8. Betrifft auch etwa Speise- bzw. Kostverordnungen für die Schloß- und Meierleute von Schwertberg 1659 und 1750. 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Elementare Ereignisse. Brände, Hungersnöte und Krankheiten in den vergangenen Jahrhunderten. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2004. Mayböck, Leopold: Elementare Ereignisse. Brände, Hungersnöte und Krankheiten in den vergangenen Jahrhunderten; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 26, Juli 2004, S. 2-13 (v.a. Schwertberg betreffend); 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen26_mayboeck_juli2004_02.pdf windegger_geschehen26_mayboeck_juli2004_02.pdf
Mayböck, Leopold: Funde aus der Burgruine Windegg. Funde von hoch-, spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfragmenten und Gegenständen aus Metall und Glas aus der Burgruine Windegg, Gde. Schwertberg, Bez. Perg, Oberösterreich. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1993. Mayböck, Leopold: Funde aus der Burgruine Windegg. Funde von hoch-, spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfragmenten und Gegenständen aus Metall und Glas aus der Burgruine Windegg, Gde. Schwertberg, Bez. Perg, Oberösterreich; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 15, Juni 1993, S. 2-6. 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Funde aus der Burgruine Windegg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2000. Mayböck, Leopold: Funde aus der Burgruine Windegg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 22, April 2000, S. 11-12 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Geschichten über die Jagd und Fischerei im ehemaligen Windegger und Schwertberger Wildbann. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring. 1989. Mayböck, Leopold: Geschichten über die Jagd und Fischerei im ehemaligen Windegger und Schwertberger Wildbann; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring, 11, März 1989, S. 2-13 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Zur Geschichte der Kartoffel in Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1986. Mayböck, Leopold: Zur Geschichte der Kartoffel in Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 8, Feb. 1986, S. 8-9 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Die Herrschaften von Windegg und Schwertberg vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. In: Geschichtsblätter. 1991. Mayböck, Leopold: Die Herrschaften von Windegg und Schwertberg vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Hrsg.: Arbeitskreis Windegg im Schwertberger Kulturring. 1. Aufl.- Schwertberg 1991. 232 S. (Geschichtsblätter 2) 1 ) Details
Mayböck, Leopold - Alfred Höllhuber: Der Markt Schwertberg und die Burg Windegg. Beitrag zum 700jährigen Marktjubiläum von Schwertberg und Tragwein im Jahre 1987. In: Geschichtsblätter. 1987. Mayböck, Leopold - Alfred Höllhuber: Der Markt Schwertberg und die Burg Windegg. Beitrag zum 700jährigen Marktjubiläum von Schwertberg und Tragwein im Jahre 1987. Hrsg.: Arbeitskreis Windegg im Schwertberger Kulturring.- Schwertberg 1987. 232 S. (Geschichtsblätter 1) 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Alte Verkehrs- und Handelswege. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Alte Verkehrs- und Handelswege; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 149-152 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Essgeschichte(n): Die "Speiseordnungen" für das Schloss- und Meierhofpersonal Schwertberg im 17. und 18. Jahrhundert. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011. Mayböck, Leopold Josef: Essgeschichte(n): Die "Speiseordnungen" für das Schloss- und Meierhofpersonal Schwertberg im 17. und 18. Jahrhundert; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 3/4, S. 164-170 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Das Gut auf der Edt/ Tragwein - Bäuerliches Leben im Rückspiegel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015. Mayböck, Leopold Josef: Das Gut auf der Edt/ Tragwein - Bäuerliches Leben im Rückspiegel; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 1/2, S. 3-17; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Die Adelsfamilie Hoyos im Laufe der Geschichte. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2011. Mayböck, Leopold Josef: Die Adelsfamilie Hoyos im Laufe der Geschichte; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 33, Mai 2011, S. 2-24; betrifft auch Schwertberg 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/wg_mai2011_33_a_01.pdf wg_mai2011_33_a_01.pdf
Mayböck, Leopold Josef: Zusammengefasste Literatur über die Burg Windegg mit Schwerpunkt Burgkapelle. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2014. Mayböck, Leopold Josef: Zusammengefasste Literatur über die Burg Windegg mit Schwerpunkt Burgkapelle. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 36. Ausgabe/Mai 2014. S. 2–19. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen_36_2014_002-019.pdf windegger_geschehen_36_2014_002-019.pdf
Mayböck, Leopold Josef: Der Raum Perg im ausgehenden Frühmittelalter. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Der Raum Perg im ausgehenden Frühmittelalter; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 48-55 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Die Zeit der Herren von Perg/Machland Klam/Velburg (1030-1218). Das Hochmittelalterliche Österreich unter den Babenbergern (976-1246). In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Die Zeit der Herren von Perg/Machland Klam/Velburg (1030-1218). Das Hochmittelalterliche Österreich unter den Babenbergern (976-1246); in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 56-78 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Der Markt Perg im Spätmittelalter unter der landesfürstlichen Herrschaft Freistadt. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Der Markt Perg im Spätmittelalter unter der landesfürstlichen Herrschaft Freistadt; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 79-96 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Der Markt Perg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Der Markt Perg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 97-139 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Der Pechölstein beim „Eiserbauern“ in der Mühlviertler Gemeinde Schwertberg im Bezirk Perg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2010. Mayböck, Leopold Josef: Der Pechölstein beim „Eiserbauern“ in der Mühlviertler Gemeinde Schwertberg im Bezirk Perg. In: Oberösterreichische Heimatblätter 64. Jg. (Linz 2010), H. 1/2, s. 78-83. M. 3 Abb. [Neufund, Hinweise auf weitere Neufunde.] * ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Elementare Ereignisse im Laufe der Jahrhunderte. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Elementare Ereignisse im Laufe der Jahrhunderte; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 259-268 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Der Burgfried und das Marktgericht von Perg. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Der Burgfried und das Marktgericht von Perg; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 140-148 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Der Maibaum. Ein volkskundlicher Beitrag. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2012. Mayböck, Leopold Josef: Der Maibaum. Ein volkskundlicher Beitrag; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 34, 2012, S. 2-5; speziell zu Schwertberg 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Pfleger der Herrschaften Windegg / Schwertberg und sonstige Ereignisse im 16. / 17. Jahrhundert im Lande ob der Enns. Teil II. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2016. Mayböck, Leopold Josef: Pfleger der Herrschaften Windegg / Schwertberg und sonstige Ereignisse im 16. / 17. Jahrhundert im Lande ob der Enns. Teil II. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 38. Ausgabe, Mai 2016, S. 2-18. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/windegger_geschehen/Windegger_Geschehen_38_2016_02-18.pdf Windegger_Geschehen_38_2016_02-18.pdf
Mayböck, Leopold Josef: Die Geschichte der Naarnregulierung. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Die Geschichte der Naarnregulierung; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 439-444 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Beitrag zum 800 jährigen Burgjubiläum von Windegg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2008. Mayböck, Leopold Josef: Beitrag zum 800 jährigen Burgjubiläum von Windegg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 30, Juni 2008, S. 2-19 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen30_juni2008_mayboeck_01.pdf windegger_geschehen30_juni2008_mayboeck_01.pdf
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.