Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

65 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Meindl, Hans: Eine Heiratsabrede im Jahre 1576. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2007. Meindl, Hans: Eine Heiratsabrede im Jahre 1576; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland 2007, H. 2, S. 10-12 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Saxenhubergut, heute Schloß Saxlhof in Teufelsgraben Nr. 16, Gemeinde und Pfarre Kronstorf. Ein Beitr. zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer, zusammengestellt von Hans Meindl im Jahre 1995/1998. 1998. Meindl, Hans: Das Saxenhubergut, heute Schloß Saxlhof in Teufelsgraben Nr. 16, Gemeinde und Pfarre Kronstorf. Ein Beitr. zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer, zusammengestellt von Hans Meindl im Jahre 1995/1998. - Linz 1998. 117 Bl., 1 Pl. gef. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Der Streit um die Furtmühle, 1658-1664. Heute Herzog Odilo-Straße Nr. 76. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Hauses im Markt Mondsee. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1989. Meindl, Hans: Der Streit um die "Furtmühle", 1658-1664. Heute Herzog Odilo-Straße Nr. 76. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Hauses im Markt Mondsee. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 130 (1989) S. 1-5 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Kniebauerngut in Einsiedl Nr. 12, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer. 1995. Meindl, Hans: Das Kniebauerngut in Einsiedl Nr. 12, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer.- Linz, Asten 1995. 29 Bl. (maschinschr.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Eglseergut in der Gemeinde Enns, Erlengraben Nr. 13. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. 1991. Meindl, Hans: Das Eglseergut in der Gemeinde Enns, Erlengraben Nr. 13. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken.- Asten 1991. 133 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Matzingergut, Franzberg 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Pfarrmatriken. 1989. Meindl, Hans: Das Matzingergut, Franzberg 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Pfarrmatriken.- Asten 1989. 145 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Nöbauerngut im Markt Asten, Ipfbachstraße Nr. 4. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. 1991. Meindl, Hans: Das Nöbauerngut im Markt Asten, Ipfbachstraße Nr. 4. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. - Asten 1991. 109 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Plassengut in der Marktgemeinde Asten. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Matriken. 1989-90. 1990. Meindl, Hans: Das "Plassengut" in der Marktgemeinde Asten. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Matriken. 1989-90. - Asten 1990. 144 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Der Bader Moritz Lettner. Ein Beitrag zur Geschichte des Badergewerbes in Mondsee. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1997. Meindl, Hans: Der Bader Moritz Lettner. Ein Beitrag zur Geschichte des Badergewerbes in Mondsee. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 167 (Mondsee 1997), S. 7 Rechtsstreit um die "Badergerechtigkeit" anno 1581 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Hubergut zu Gunersdorf, Pichlern Nr. 87, Gemeinde Sierning. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. 1992. Meindl, Hans: Das Hubergut zu Gunersdorf, Pichlern Nr. 87, Gemeinde Sierning. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und Pfarrmatriken.- Asten 1992. 192 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Ein Brand im Markt Mondsee am 21.8.1757.- Löschwasser in der Herzog Odilo-Straße.- Die Feuerbeschau um 1750. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1990. Meindl, Hans: Ein Brand im Markt Mondsee am 21.8.1757.- Löschwasser in der Herzog Odilo-Straße.- Die "Feuerbeschau" um 1750. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 135 (1990) S. 4-6 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Kappengut in Hausmanning Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und Pfarrmatriken. 1988. Meindl, Hans: Das Kappengut in Hausmanning Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und Pfarrmatriken.- Asten 1988. 132 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Der Streit des Stiftes Mondsee als Grundherrschaft mit dem Bierbrauer Johann Georg Leitner. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1990. Meindl, Hans: Der Streit des Stiftes Mondsee als Grundherrschaft mit dem Bierbrauer Johann Georg Leitner. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland Nr. 137 (Mondsee 1990), S. 5-10 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Haus Conscr. Nr. 160 im Markt Mondsee, heute Abt Haberlstr. Nr. 3, alte Bezeichnung: Jäger - auch Oberjägerhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 2001. Meindl, Hans: Das Haus Conscr. Nr. 160 im Markt Mondsee, heute Abt Haberlstr. Nr. 3, alte Bezeichnung: Jäger - auch Oberjägerhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer.- Asten 2001, 5 Bl., maschinschr. vervielf., OÖLA 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Haus Conscr. Nr. 166 im Markt Mondsee, heute Kirchengasse Nr. 8, alte Bezeichnung: Steinmetzhaus, später Waschhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 2001. Meindl, Hans: Das Haus Conscr. Nr. 166 im Markt Mondsee, heute Kirchengasse Nr. 8, alte Bezeichnung: Steinmetzhaus, später Waschhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer.- Asten 2001, 7 Bl., maschinschr. vervielf., OÖLA 1 ) Details

Meindl, Hans: Die Verlegung des alten Mondseer Friedhofes. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2003. Meindl, Hans: Die Verlegung des alten Mondseer Friedhofes; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland, F. 186, Nov. 2003, S. 8-10 1 ) Details

Meindl, Hans: Urteile wegen Lasterhaftigkeit und wegen schlechter Ehe. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2004. Meindl, Hans: Urteile wegen Lasterhaftigkeit und wegen schlechter Ehe; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland, F. 187, März 2004, S. 5-9 1 ) Details

Meindl, Hans: Zum Goldenen Ochsen - heute Hotel Lauriacum in der Stadt Enns. Ein Beitrag zur Geschichte dieser alten und traditionsreichen Einkehrstätte und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. 1991. Meindl, Hans: Zum Goldenen Ochsen - heute Hotel Lauriacum in der Stadt Enns. Ein Beitrag zur Geschichte dieser alten und traditionsreichen Einkehrstätte und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den alten Dokumenten und Pfarrmatriken. - Asten 1991. 123 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Der Kaubinghof, heute der Erlenhof in Volkersdorf Nr. 13, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. 1997. Meindl, Hans: Der Kaubinghof, heute der Erlenhof in Volkersdorf Nr. 13, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach Informationen aus den alten Dokumenten und den Matriken der Pfarren in den Jahren 1996/97. - Linz 1997. 166 Bl. (maschinschr. verfielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv * ) Details

Meindl, Hans: Das Gugergut in Thann Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer. 1996. Meindl, Hans: Das Gugergut in Thann Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer. Zusammengestellt im Jahre 1995/96. - Linz 1996. 90 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv * ) Details

Meindl, Hans: Das Anwesen Schneider in der Lüß in Keuschen Nr. 88, Gemeinde St. Lorenz. 2002. Meindl, Hans: Das Anwesen Schneider in der Lüß in Keuschen Nr. 88, Gemeinde St. Lorenz. - 2002, 39 Bl.; maschinschr. vervielf., Ms. im OÖLA 1 ) Details

Meindl, Hans: Die Weberhofstatt im Graben in Unterweidlham Nr. 9, Gemeinde St. Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 1993. Meindl, Hans: Die Weberhofstatt im Graben in Unterweidlham Nr. 9, Gemeinde St. Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Matrikenbüchern der Pfarre. - Asten 1993. 175 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv. * ) Details

Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Scheicher als Nachfolger von Anton Koch. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2000. Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Scheicher als Nachfolger von Anton Koch. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 177 (Mondsee 2000), S. 6-10 (* um 1726 Nassereith/Tirol - ? 1808 Mondsee) 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Mayrgut zu Weilling. Weilling Nr. 2. Gemeinde St. Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. 1994. Meindl, Hans: Das Mayrgut zu Weilling. Weilling Nr. 2. Gemeinde St. Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer. Zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Pfarrmatriken. 1992-94.- Asten 1994. 385 Bl. (maschinschr., vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv * ) Details

Meindl, Hans: Das Wirtshaus in Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer ab 1650. Zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und den Pfarrmatriken. 1989. Meindl, Hans: Das Wirtshaus in Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer ab 1650. Zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und den Pfarrmatriken. - Asten 1989. 8 Bl., 1 Stammtaf. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Haus Consecr.-Nr. 160 im Markt Mondsee heute Abt Haberlstraße Nr. 3. Alte Bezeichnung: Jäger - auch Oberjägerhaus (Altes Grundbuch Herrschaft Mondsee fol. 881). Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 2000. Meindl, Hans: Das Haus Consecr.-Nr. 160 im Markt Mondsee heute Abt Haberlstraße Nr. 3. Alte Bezeichnung: Jäger - auch Oberjägerhaus (Altes Grundbuch Herrschaft Mondsee fol. 881). Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. - Asten 2000. 5 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Haus Consecr. Nr. 166 im Markt Mondsee heute Kirchengasse Nr. 8. Alte Bezeichnung: Steinmetzhaus später Waschhaus (Altes Grundbuch Markt Mondsee fol. 170). Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. 2000. Meindl, Hans: Das Haus Consecr. Nr. 166 im Markt Mondsee heute Kirchengasse Nr. 8. Alte Bezeichnung: Steinmetzhaus später Waschhaus (Altes Grundbuch Markt Mondsee fol. 170). Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer. - Asten 2000. 7 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Hauschronik. Für das Haus Mondsee Co.-Nr. 80 (Rainerstraße 46). In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1999. Meindl, Hans: Hauschronik. Für das Haus Mondsee Co.-Nr. 80 (Rainerstraße 46). Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 174 (Mondsee 1999), S. 4-6 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Lebzelterhaus heute Hotel Krone im Markt Mondsee. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und den Matriken der Pfarre Mondsee ... in den Jahren 1996/97. 1997. Meindl, Hans: Das Lebzelterhaus heute "Hotel Krone" im Markt Mondsee. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Dokumenten und den Matriken der Pfarre Mondsee ... in den Jahren 1996/97. - Asten 1997. 126 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Schafferhans-Haus in Mondsee Co.-Nr. 20, zuletzt Herzog Odilostr. 30. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2000. Meindl, Hans: Das "Schafferhans-Haus" in Mondsee Co.-Nr. 20, zuletzt Herzog Odilostr. 30. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 178 (Mondsee 2000), S. 6-8 1 ) Details

Meindl, Hans: Die Errichtung der "Taferne" in Zell am Moos, heute Gasthof Langwallner. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1998. Meindl, Hans: Die Errichtung der "Taferne" in Zell am Moos, heute Gasthof Langwallner. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 168 (Mondsee 1998), S. 4-6. * ) Details

Meindl, Hans: Die Reihe der Bürgermeister in Zell am Moos. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1998. Meindl, Hans: Die Reihe der Bürgermeister in Zell am Moos. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 168 (Mondsee 1998), S. 6-7, Seit 1850 * ) Details

Meindl, Hans: Das Ortingergut. Alter Hausname: Mutlehen zu Widmaiß, auch Widtmoß, genannt das Veichtlgut im Dorf Oberwang Nr. 49. KG Oberwang, EZ 49 Altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 168. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer auf diesem Anwesen. 1991. Meindl, Hans: Das Ortingergut. Alter Hausname: Mutlehen zu Widmaiß, auch Widtmoß, genannt das Veichtlgut im Dorf Oberwang Nr. 49. KG Oberwang, EZ 49 Altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 168. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer auf diesem Anwesen. - Asten 1991. 4 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Die Taferne in Oberwang, heute Gasthaus Stabauer. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2000. Meindl, Hans: Die Taferne in Oberwang, heute Gasthaus Stabauer. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 179 (Mondsee 2000), S. 5-7 1 ) Details

Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Koch. Sein Lebenslauf und sein Wirken in Mondsee. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1999. Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Koch. Sein Lebenslauf und sein Wirken in Mondsee. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 174 (Mondsee 1999), S. 6-8.- T. 2. F. 176 (2000), S. 4-7.- T. 3. F. 177 (2000), S. 4-6 1 ) Details

Meindl, Hans: Aus der Marktgeschichte: Die Einführung der Hausnummern. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1991. Meindl, Hans: Aus der Marktgeschichte: Die Einführung der Hausnummern. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland Nr. 140 (Mondsee 1991), S. 4-5 1 ) Details

Meindl, Hans: Die alten Gewerbestätten an der Zellerache im Markt Mondsee. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1992. Meindl, Hans: Die alten Gewerbestätten an der Zellerache im Markt Mondsee. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland Nr. 144 (Mondsee 1992), S. 6-7; Nr. 148 (1993), S. 7-8 1 ) Details

Meindl, Hans: Die Hickmanngasse. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1993. Meindl, Hans: Die Hickmanngasse. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland Nr. 151 (Mondsee 1993) 1 ) Details

Meindl, Hans: Der Espelmayrhof in Moos Nr. 2, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und den Pfarrmatriken. 1990. Meindl, Hans: Der Espelmayrhof in Moos Nr. 2, Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und den Pfarrmatriken.- Asten 1990. 125 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Hubergut in Moos, Moos Nr. 35 in der Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den Grundbuchs- und sonstigen Urkunden sowie den Matriken der Pfarre Enns. 1994. Meindl, Hans: Das Hubergut in Moos, Moos Nr. 35 in der Gemeinde Enns. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den Grundbuchs- und sonstigen Urkunden sowie den Matriken der Pfarre Enns.- Asten 1994, 119 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Der Michlbauer in Pirchhorn Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens, seiner Besitzer und der Vorfahren der heutigen Besitzerfamilie Mayrbäurl. 1997. Meindl, Hans: Der Michlbauer in Pirchhorn Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens, seiner Besitzer und der Vorfahren der heutigen Besitzerfamilie Mayrbäurl. - Linz 1997. 255 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Straußgut in Pirchhorn Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner. Zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und Pfarrmatriken. 1989. Meindl, Hans: Das Straußgut in Pirchhorn Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner. Zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und Pfarrmatriken. - Asten 1989. 162 Bl., 1 Stammtaf. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Brandstättergut oder die Knäpelbrandstatt in Nußbach Nr. 81. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Anwesens seit 1791, vorher sind außer den Matriken der Pfarre Wartberg keine Unterlagen mehr vorhanden. 1991. Meindl, Hans: Das Brandstättergut oder die Knäpelbrandstatt in Nußbach Nr. 81. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Anwesens seit 1791, vorher sind außer den Matriken der Pfarre Wartberg keine Unterlagen mehr vorhanden.- Asten 1991. 30 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Gastingergut. Alter Hausname: Gut beim Bach, genannt die Hurb, im Dorf Oberwang Nr. 38, KG Oberwang, EZ 84, altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 188. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer aus diesem Anwesen. 1991. Meindl, Hans: Das Gastingergut. Alter Hausname: Gut beim Bach, genannt die Hurb, im Dorf Oberwang Nr. 38, KG Oberwang, EZ 84, altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 188. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer aus diesem Anwesen.- Asten 1991. 6 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Haus Nr. 36 im Dorf Oberwang. 1829 genannt das Haftlmacherhaus, KG Oberwang, EZ 36, altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 198. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer auf diesem Haus. 1991. Meindl, Hans: Das Haus Nr. 36 im Dorf Oberwang. 1829 genannt das "Haftlmacherhaus", KG Oberwang, EZ 36, altes Grundbuch der Herrschaft Mondsee fol. 198. Ein Beitrag zur Reihe der Besitzer auf diesem Haus.- Asten 1991. 5 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Aichmayrgut in Penking Nr. 17, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt aus den Informationen der alten Urkunden, den Matriken der Pfarre und dem Grundbuche. 1992. Meindl, Hans: Das Aichmayrgut in Penking Nr. 17, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt aus den Informationen der alten Urkunden, den Matriken der Pfarre und dem Grundbuche.- Asten 1992. 86 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Amtmanngut in der Straß in Penking Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden. 1987. Meindl, Hans: Das Amtmanngut in der Straß in Penking Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden- Asten 1987. 154 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Der Ziegelbrenner Christoph Kroiß und seine Familie 1640-1691. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2001. Meindl, Hans: Der Ziegelbrenner Christoph Kroiß und seine Familie 1640-1691; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland, F. 181, April 2001, S. 3-8 1 ) Details

Meindl, Hans: Das Hagmayrgut in Penking Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und Pfarrmatriken. 1991. Meindl, Hans: Das Hagmayrgut in Penking Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und Pfarrmatriken.- Asten 1991. 158 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Meindl, Hans: Die "Orgelmacherfamilien" Haas (Haaß). In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2005. Meindl, Hans: Die "Orgelmacherfamilien" Haas (Haaß); in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland, F. 189, April 2005, S. 9-13 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022