Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

1 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Miller, Alexandra - Alfred Pittertschatscher - Erwin Einzinger - René Freund u.a.: Porträt Hans Eichhorn. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2011. Porträt Hans Eichhorn; Heftschwerpunkt in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3, 199 S.; darin u.a. Hans Eichhorn im Gespräch mit Alexandra Miller: "Es sind die Requisiten, die ich herbeizitiere und vor denen ich dann knie, sie anbete und bitte, dass sie mich weiterbringen mögen", S. 12-20; Alfred Pittertschatscher: Reisen auf der Stelle. Ablenkungsmanöver. Eine Familienaufstellung, S. 33-43; Erwin Einzinger: Dem Wortbild das Schmalz auspressen und das Schmalz zum Braten der Fische verwenden, S. 48-54; Heinz Ludwig Arnold: Die Ichs des Poeten, S. 57-60; René Freund: Begegnungen mit Hans Eichhorn, S. 61-64; Fritz Göschl: Sprich, dass ich dich sehe! Begegnungen mit Hans Eichhorn und seinem Werk, S. 67-73; Astrid Graf-Wintersberger: "noch im Staubflunserl eine Lebensformel". Über die Lyrik von Hans Eichhorn, S. 79-86; Hugo Dittberner: Ins weiße Ungewisse, S. 87-89; Peter Hamm: Über Hans Eichhorn, S. 94-96: Peter Waterhouse: In die Brüche gehen. Drei Gedichte von Hans Eichhorn, S. 97-100; Hans Höller: Zu Hans Eichhorns "SommerSeeGedichten", S. 101-104; Evelyne Polt-Heinzl: Schreib-Bewegungen. Spielerischer Versuch über Hans Eichhorn, S. 108-113; Günther Eisenhuber: Behauptungen rasen auf der Autobahn oder Die Katze scheißt sich nichts. Über Hans Eichhorns Prosabände "Die Liegestatt" und "Das Fortbewegungsmittel", S. 114-119; Helmut Moysich: manuskripte-Literaturpreis. Laudatio für Hans Eichhorn, S. 120-122; Waltraud Seidlhofer: Immer finden wir. Hans Eichhorns Tagebuch einer Wols-Suche, S. 126-132; Peter Huemer: Circus Wols und "SommerSeeGedichte". Der Dichter Maler Fischer Hans Eichhorn, S. 135-138; Julia Reichert: Bewegte Sachen. Über die Suche nach der Bildmetapher in Hans Eichhorns Mikrogramm Herumstehen, S. 142-143; Franz Horcicka: hans eichhorns mikrodramen und die zwischentöne, S. 144-148; Richard Wall: Im Zeichen des Wassermanns. Zur Kartenkorrespondenz Hans Eichhorn-Richard Wall, S. 150-156; Alexandra Millner: "Die höhere Konkretion des jetztseins (Wachseins!)". Hans Eichhorns Parise Bildpostpassagen und Walter Benjamin, S. 167-172; Bernhard Fetz: Der Seeschreiber. Hans Eichhorn - Fischer und Schriftsteller, S. 175-180; Kurt Kaindl: Lektüre eines Textes von Hans Eichhorn im Bildband abfischen, S. 183-186; Hans Eichhorn - Alexandra Millner: Biografie Hans Eichhorn, S. 188-190; dieselben: Bibliografie Hans Eichhorn, S. 191-194 ; H. Eichhorn: * 1956 in Vöcklabruck, lebt in Attersee am Attersee 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022