Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
25 Treffer gefunden
Maria Moser- Portrait einer Künstlerin. In: unsere brücke. 2008. Maria Moser- Portrait einer Künstlerin; in: unsere brücke, Juni 2008, S. 2-3; geb. 1948 in Frankenburg; dazu Gerwald Sonnberger: Plastische Botschaften, ebenda S. 8-9 1 ) Details
Maria Moser, Spuren der Vergangenheit. Galerie Pavillon Werd, Zürich, Ausstellung: 14. Mai 1992-27. Juni 1992. 1992. Maria Moser, Spuren der Vergangenheit. Galerie Pavillon Werd, Zürich, Ausstellung: 14. Mai 1992-27. Juni 1992. Texte: Traude Hansen, Monika Leisch-Kiesl.- Zürich 1992. 43 S. 1 ) Details
OÖ. Kunstverein. Manfred Daringer, Hubert Fischlhammer, Herbert Friedl, Johann Jascha, Maria Moser, Peter Paszkiewicz, Kurt Steinberg, Waltrud Viehböck. Tiroler Kunstpavillon Innsbruck, 8.7.-1.8.1993. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischer Kunstvereines. 1993. OÖ. Kunstverein. Manfred Daringer, Hubert Fischlhammer, Herbert Friedl, Johann Jascha, Maria Moser, Peter Paszkiewicz, Kurt Steinberg, Waltrud Viehböck. Tiroler Kunstpavillon Innsbruck, 8.7.-1.8.1993.- Linz 1993. 12 Bl. (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereines) 1 ) Details
Assmann, Peter: Ein Gewand zu Ehren des heiligen Florian. In: unsere brücke. 2008. Assmann, Peter: Ein Gewand zu Ehren des heiligen Florian; in: unsere brücke, Juni 2008, S. 20-21; für Stift St. Florian von Maria Moser gestaltetes Messgewand (Kurzfassung eines Beitrages im Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2000, S. 69-71) 1 ) Details
Becker, Christoph: Maria Moser 2000 - 2010. 2010. Becker, Christoph u.a.: Maria Moser 2000 - 2010.- Weitra 2010, 312 S.; oö. Künstlerin, * 1948 in Frankenburg am Hausruck, dort auch wohnend und wirkend 1 ) Details
Gelsinger, Martina: Maria Moser in der Linzer Pfarrkirche St. Konrad: Eine neue Dimension. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Gelsinger, Martina: Maria Moser in der Linzer Pfarrkirche St. Konrad: Eine neue Dimension; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 1, S. 11 (Kirchenraum-Innengestaltung) 1 ) Details
Hainzl, Christina:: Die Existenz der Dinge erfahrbar machen. Zu Besuch im Atelier vom Maria Moser. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Hainzl, Christina: Die Existenz der Dinge erfahrbar machen. Zu Besuch im Atelier vom Maria Moser; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 11, S. 7 (* 1948 Frankenburg am Hausruck, dort auch Atelier) 1 ) Details
Jetschgo, Johannes: Treffpunkt Kunst. Hrsg.: Kunstsammlung des Landes Oberösterreich. 2009. Jetschgo, Johannes (Konzeption und Gestaltung): Treffpunkt Kunst. Hrsg.: Kunstsammlung des Landes Oberösterreich.- Linz 2009, 2 DVDs; darin Filme des ORF-Landesstudios Oberösterreich von 2001 bis 2009 über Maria Moser, Heinz Göbel, Bettina Paterno, Manfred Hebenstreit, Fritz Fröhlich, Gunter Damisch, Hans Hoffmann-Ybbs, Alois Riedl, Oliver Dorfer, Anselm Glück, Peter Kubovsky, Ulrich Waibel, Otto Zitko, Franz Blaas, Johann Jascha, Monika Pichler, Dietmar Brehm, Xenia Hausner, Anatole Ak, Alfred Haberpointer, Josef Bauer, Robert Mittringer, Beatrice Dreux, Tobias Pils, Siegfried Anzinger, Karl Mostböck, Peter Hauenschild, Georg Ritter, Wolfgang Stifter, Thomas Steiner, Annerose Riedl sowie über Kunst von Menschen mit Behinderung (Kurator Arnulf Rainer); eine dritte DVD dazu erschien im Oktober 2012 1 ) Details
Moser, Margareta Maria (f. d. Inh. verantw.): 110 Jahre Gymnasium Ort der Kreuzschwestern. Schulbericht 1997-2002. 2002. Moser, Margareta Maria (f. d. Inh. verantw.): 110 Jahre Gymnasium Ort der Kreuzschwestern. Schulbericht 1997-2002. - Gmunden 2002, 112 S.; darin Annemarie Reiter: Nach 50 Jahren fragen sie wieder einmal nach! Die erzwungene Unterbrechung des Wirkens der Kreuzschwestern in ihren Schulen in Gmunden-Ort durch das NS-Regime, S. 9-17 1 ) Details
Moser, Maria: Einsamkeit, Hilflosigkeit und Langeweile bei BewohnerInnen, aus der Sicht der Betreuungspersonals, anhand eines Vergleiches zweier Alten- und Pflegeheime. 2010. Moser, Maria: Einsamkeit, Hilflosigkeit und Langeweile bei BewohnerInnen, aus der Sicht der Betreuungspersonals, anhand eines Vergleiches zweier Alten- und Pflegeheime.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2010, 136 Bl. 1 ) Details
Moser, Maria: Die Balanced Scorecard in kulturellen Non-Profit-Organisationen. 2007. Moser, Maria: Die Balanced Scorecard in kulturellen Non-Profit-Organisationen.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, 114 Bl. 1 ) Details
Moser, Maria: Thomas Bernhard. Eine Landschaft. 2013. Moser, Maria: Thomas Bernhard. Eine Landschaft.- Salzburg: Univ. Mozarteum 2013 1 ) Details
Moser, Maria: Frauen in Führungspositionen in einem technischen Industrieunternehmen - Soziokulturelle und unternehmensstrukturelle Einflussfaktoren am Beispiel BRP-Powertrain GmbH & Co KG. 2013. Moser, Maria: Frauen in Führungspositionen in einem technischen Industrieunternehmen - Soziokulturelle und unternehmensstrukturelle Einflussfaktoren am Beispiel BRP-Powertrain GmbH & Co KG.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, IX, 143 S.; Firma in Gunskirchen 1 ) Details
Moser, Maria K: Klein, aber fein. Private Mädchenhauptschule im Kloster Nazareth in Stadl-Paura. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1993. Moser, Maria K.: Klein, aber fein. Private Mädchenhauptschule im Kloster Nazareth in Stadl-Paura. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 49 (1993), Nr. 29 Seit 1920 unter der Leitung der Borromäerinnen 1 ) Details
Moser, Maria K: 100 Jahre Dom des mittleren Mühlviertels. Die Pfarre Reichenthal feiert das hundertjährige Bestehen ihrer Kirche. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1994. Moser, Maria K.: 100 Jahre Dom des mittleren Mühlviertels. Die Pfarre Reichenthal feiert das hundertjährige Bestehen ihrer Kirche. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 50 (1994), Nr. 34 1 ) Details
Moser, Maria K: Kloster Käse. Schlierbacher Schloßkäse & Co. Seit 1924 wird in der stiftseigenen Käserei ununterbrochen und nach gleichen Rezepturen produziert. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1994. Moser, Maria K.: Kloster Käse. Schlierbacher Schloßkäse & Co. Seit 1924 wird in der stiftseigenen Käserei ununterbrochen und nach gleichen Rezepturen produziert. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 50 (1994), Nr. 32 1 ) Details
Moser, Petra: Verwüstung und Wut oder doch Glück? Ein Gespräch mit Markus Straub aka ra]va[ge über Breakcore und alles was damit zu tun hat: die Relevanz des Internets zur Verbereitung von Musik, die Linzer Szene und politische Backgrounds. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2006. Moser, Petra: Verwüstung und Wut oder doch Glück? Ein Gespräch mit Markus Straub aka ra]va[ge über Breakcore und alles was damit zu tun hat: die Relevanz des Internets zur Verbereitung von Musik, die Linzer Szene und politische Backgrounds; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/06 (Dezember 2006), S.18 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ ; vollständige Fassung war zumindest zeitweise verfügbar als audiofile auf cba.fro.at mit Suche nach ravage; betrifft auch etwa Lokale wie das Gasthaus Zur wilden Sau in der Mariahilfgasse und schlagende Burschenschaften in Linz) 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976. Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 3, 4; (1977) 1-4; (1978) 1 1 ) Details
Moser, Stefan - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Urban: KG Klendorf, OG Engerwitzdorf, VB Urfahr-Umgebung [Grabungsbericht Frühmittelalter, Hügelgräberfeld Niederreitern - Zirkenauerholz]. In: Fundberichte aus Österreich. 2001. Moser, Stefan - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Urban: KG Klendorf, OG Engerwitzdorf, VB Urfahr-Umgebung [Grabungsbericht Frühmittelalter, Hügelgräberfeld Niederreitern - Zirkenauerholz]; in: Fundberichte aus Österreich 39.2000 (2001), 705 f. 1 ) Details
Niederösterreichisches Dokumentationszentrum für Moderne Kunst (Hrsg.): Frisch aus Oberösterreich. 2014. Niederösterreichisches Dokumentationszentrum für Moderne Kunst (Hrsg.): Frisch aus Oberösterreich.- St. Pölten 2014, (42 S.); Ausstellungskatalog über die oö. Künstler*innen Lena Göbel, Manfred Hebenstreit und Maria Moser 1 ) Details
Nitsch, Hubert: Spirituelle Dimension. In: unsere brücke. 2008. Nitsch, Hubert: Spirituelle Dimension; in: unsere brücke, Juni 2008, S. 18-19; über Glasfenster von Maria Moser in Linz - St. Konrad 1 ) Details
Proier, Gerlinde: Maria Moser - Im Feuer der Kunst. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013. Proier, Gerlinde: Maria Moser - Im Feuer der Kunst; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 8, S 25; geb. 1948 in Frankenburg am Hausruck. 1 ) Details
Seipl, Wilfried: 2014. Wilfried Seipl über Maria Moser. Licht wird alles was ich fasse. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Seipl, Wilfried: 2014. Wilfried Seipl über Maria Moser. Licht wird alles was ich fasse; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 22-23; geb. 1948 in Frankenburg am Hausruck, Bildende Künstlerin 1 ) Details
Techn. Museum Wien, Konzept: Maria Moser, Carl Aigner, Hubert Weitensfelder: Spurensuche Archäologie. Die letzte Reise. Ausgrabungenim östlichen Gräberfeld von Ovilava/ Wels. Ausstellung im Stadtmuseum Wels - Minoriten, 4.5.-14.10.2007. Interreg IIIA Projekt mit dem Museum Quintana Künzing (D) . 2006. Maria Moser - Triebwerke. Bilder in der Schwerindustrie, 9.11.2006-31.5.2007. Hrsg.: Techn. Museum Wien, Konzept: Maria Moser, Carl Aigner, Hubert Weitensfelder.- Wien 2006, 31 S.; Bilder der oö. Künstlerin Maria Moser aus Frankenmarkt 1 ) Details
Wallner, Josef: Papa Grubers Todestag. Das Leben hingegeben. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010. Wallner, Josef: "Papa" Grubers Todestag. Das Leben hingegeben; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 13, S. 8; über neuen Gedenkort für Johann Gruber in der Pfarrkirche Grieskirchen, gestaltet von Maria Moser 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.