Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
7 Treffer gefunden
Nagl, Michaela: Fritz Fröhlich. Im Wandel. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Nagl, Michaela: Fritz Fröhlich. Im Wandel; in: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 123-126; * 1910 Gaumberg bei Linz, gest. 2001 Linz 1 ) Details
Nagl, Michaela: Wilhelm Dachauer. Pathos und Idylle. In: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Nagl, Michaela: Wilhelm Dachauer. Pathos und Idylle; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 127-130; * 1881 Ried im Innkreis, gest. 1951 Wien 1 ) Details
Nagl, Michaela: Egon Hofmann, (13.9.1884-30.11.1972). In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1993. Nagl, Michaela: Egon Hofmann, (13.9.1884-30.11.1972). Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1992/93 (1993), S. 134-155 Maler und Industrieller (* 1884 Linz - ? 1972 ebenda) 1 ) Details
Nagl, Michaela: Egon Hofinann-Linz, 1884-1972. Ein Beitrag zur österreichischen Malerei außerhalb der Kunstzentren. Monographie und Werkverzeichnis. Bd. 1-2. 1993. Nagl, Michaela: Egon Hofinann-Linz, 1884-1972. Ein Beitrag zur österreichischen Malerei außerhalb der Kunstzentren. Monographie und Werkverzeichnis. Bd. 1-2.- Diplomarb. Univ. Wien 1993 (maschinschr.) 1 ) Details
Nagl, Michaela: Bildende Kunst in Oberdonau. In: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Nagl, Michaela: Bildende Kunst in Oberdonau; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 79-114 1 ) Details
Nagl, Michaela: Frauen - Flucht - Exil. 10 Jahre Frauenprojekt "Frauen in einer Welt". 2005. Nagl, Michaela: Frauen - Flucht - Exil. 10 Jahre Frauenprojekt "Frauen in einer Welt".- Linz: FH, Diplomarbeit 2005, 100 Bl.; 1995 in Linz gegründetes Projekt zur Migrantinnen-Betreuung 1 ) Details
Nagl, Michaela - Peter Kraft (Hrsg.): Ludwig Schwarzer. Der Spiegelfisch. Eine Retrospektive. 2004. Nagl, Michaela - Peter Kraft (Hrsg.): Ludwig Schwarzer. Der Spiegelfisch. Eine Retrospektive. Beitr.: Martin Hochleitner, Michaela Nagl, Peter Kraft. - Weitra 2004, 183 S. (Maler, geb. 16.10.1912 Wien, ab 1939/40 v.a. Linz, dort 5.2.1989 gest.; anlässlich Ausstellung im Nordico, 16.7.-29.8.2004); dazu auch etwa Gottfried Reichart: Der Spiegelfisch. Katalogbuch und Retrospektive über das Werk von Ludwig Schwarzer; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 9, S. 9 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.