Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

11743 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Skulpturprojekt Kometor - ein regionales künstlerisches Leitprojekt im Rahmen der Oö. Landesausstellung 2010. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. Skulpturprojekt Kometor - ein regionales künstlerisches Leitprojekt im Rahmen der Oö. Landesausstellung 2010; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 5, S. 164 (Peuerbach) 1 ) Details

Interventionen. Künstlerische Fotografie in - aus Oberösterreich seit den siebziger Jahren. Ausstellung 3.2.-7.3.1993, OÖ. Landesmuseum Linz, Landesgalerie. Konzept und wissenschaftliche Betreuung: Carl Aigner, Peter Assmann. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1993. Interventionen. Künstlerische Fotografie in - aus Oberösterreich seit den siebziger Jahren. Ausstellung 3.2.-7.3.1993, OÖ. Landesmuseum Linz, Landesgalerie. Konzept und wissenschaftliche Betreuung: Carl Aigner, Peter Assmann. - Linz 1993. 157 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 59) 1 ) Details

tech2b zieht Bilanz - 10 Jahre Unterstützung innovativer Start-ups in OÖ. tech2b als Start-up-Turbo. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität. 2012. tech2b zieht Bilanz - 10 Jahre Unterstützung innovativer Start-ups in OÖ. tech2b als Start-up-Turbo; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität 2012, Nr. 2, S. 4 1 ) Details

2013 - das Jahr der Wetterextreme. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013. 2013 - das Jahr der Wetterextreme; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 9, S. 245; mit Rüpckblick für OÖ seit 1990 1 ) Details

Almuferweg "Genuss am Almfluss" - Natur, Kultur und Kulinarik neu erleben. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2014. Almuferweg "Genuss am Almfluss" - Natur, Kultur und Kulinarik neu erleben; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2014, H. 2, S. 25 1 ) Details

Kleiner Führer durch die Ausstellung 175 Jahre Studienbibliothek, Oktober 1949. 1949. Kleiner Führer durch die Ausstellung "175 Jahre Studienbibliothek", Oktober 1949. Linz o. J. (1949) 8 S. 1 ) Details

Die Traditionen des OÖ. Gewerbevereines sind weiterhin lebendig. In: Kammer-Nachrichten. 1968. Die Traditionen des OÖ. Gewerbevereines sind weiterhin lebendig. Kammer-Nachrichten Jg. 22 (1968), F. 23 35jähriges Bestehen 1 ) Details

Oö. Landesbibliothek - 300.000ste Leserin konnte begrüßt werden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012. Oö. Landesbibliothek - 300.000ste Leserin konnte begrüßt werden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 4, S. 95 1 ) Details

Der wiederentdeckte Böhmerwald. Beitr. des literarischen Symposiums Der wiederentdeckte Böhmerwald - eine traditionsreiche europäische Kulturregion. 1996. Der wiederentdeckte Böhmerwald. Beitr. des literarischen Symposiums "Der wiederentdeckte Böhmerwald - eine traditionsreiche europäische Kulturregion". Klatovy/Klattau am 28.-30.9.1995: Veranstalter: Das Bezirksamt Klatovy/Klattau ... In Zusammenarbeit mit der OÖ. Landesregierung ... Václav Maidl, Hrsg. - Klatovy 1996. 163 S. Darin zu A. Stifter: S. 105-111, 144-150 1 ) Details

Vier oö. Gemeinden für Verwaltungsgemeinschaft. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Vier oö. Gemeinden für Verwaltungsgemeinschaft; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 2/3, S. 42; Bericht über Pregarten, Wartberg ob der Aist, Hagenberg im Mühlkreis und Unterweitersdorf; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0203-2012.pdf 1 ) Details

Bauern schätzen Verläßlichkeit. EZ-Agrar, die Einkaufsgenossenschaft des oö. Landmaschinenhandels, ist seit 50 Jahren erfolgreich. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1996. Bauern schätzen Verläßlichkeit". EZ-Agrar, die Einkaufsgenossenschaft des oö. Landmaschinenhandels, ist seit 50 Jahren erfolgreich. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 67 (1996), F. 25 1 ) Details

Der Platz des Eisheiligen. Ein Porträt von St. Pankraz. Amt der oö. Landesregierung, Nationalparkplanung, im Verein Nationalpark Kalkalpen. Text: Gertrude Reinisch. Fotos: Roland Mayr. In: Natur im Aufwind. 1994. Der Platz des Eisheiligen. Ein Porträt von St. Pankraz. Amt der oö. Landesregierung, Nationalparkplanung, im Verein Nationalpark Kalkalpen. Text: Gertrude Reinisch. Fotos: Roland Mayr. - Leonstein 1994. 35 S. (Natur im Aufwind 1994) 1 ) Details

Memoria Biographica viri celeberrimi P. Benedicti Oberhauser, Juris Utriusque doctoris et consiliarii ecclesiastici Salisburgensis. 1786. Memoria Biographica viri celeberrimi P. Benedicti Oberhauser, Juris Utriusque doctoris et consiliarii ecclesiastici Salisburgensis. Salzburgii, 1786. Gr.-Octav, 16 S. Zauner, Verz. d. akad. Prof., S.46; vergl. S. O. B., S. 322. 1 ) Details

Strasser Gabriel, I, Benedictiner von Kremsmünster, Historiker, geb. Steinbach a/St. 1752, gest. Kremsmünster 1814. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Strasser Gabriel, I, Benedictiner von Kremsmünster, Historiker, geb. Steinbach a/St. 1752, gest. Kremsmünster 1814. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXIX., S. 269; S. O. B., S. 467. 1 ) Details

50 Jahre - Erster Linzer Lesezirkel Heinrich Auer & Co., Linz. In: Anzeiger des österr. Buch-, Kunst- u. Musikalienhandels. 1969. Jahre - Erster Linzer Lesezirkel Heinrich Auer & Co., Linz. Anzeiger des österr. Buch-, Kunst- u. Musikalienhandels. Jg. 104 (Wien 1969), Nr. 15. S. 116 1 ) Details

Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Katalog. Schriftl.: Helga Litschel. 1985. Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Katalog. Schriftl.: Helga Litschel. - Linz 1985. 655 S. 1 ) Details

Ein Heer für jede Jahreszeit. Das Öster. Bundesheer. 1985. Ein Heer für jede Jahreszeit. Das Öster. Bundesheer. Hrsg. v. Heeresgeschichtlichen Museum, Militärwissenschaftliches Inst. Wien. Gesamtred.: Manfred Rauchensteiner. Mitarb.: Wolfgang Etschmann u. a. - Wien 1985. 22, S. 23-199 Abb. mit Text u. Tab., 1 Kt. gef., S. 201-207 Darin oö. Belange 1 ) Details

10 Jahre Nordico. In: Linz aktiv. 1983. Jahre Nordico. Hrsg.: Stadtmuseum Linz. Red.: Georg Wacha. Beitr.: Peter Kraft. - Linz 1983. 10 Bl. (Linz aktiv 89. 1983, Sonderdruck) 1 ) Details

Drastische Arbeitsverdichtung. In: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik. 2012. Drastische Arbeitsverdichtung; in: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik 2012 Nr. 4, S. 4-7; über Studie über Erhöhung des Leistungsdrucks speziell in oö. Betrieben 1 ) Details

Kriegsende 1945. NS-Terror, Befreiung und Republiksgründung in den Akten des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Zusammengestellt von Christine Haider. In: Katalog des DÖW. 1996. Kriegsende 1945. NS-Terror, Befreiung und Republiksgründung in den Akten des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Zusammengestellt von Christine Haider. - Wien 1996. 307 S. (Katalog des DÖW. N. R. 1) Darin oö. Belange 1 ) Details

Labg. Bgm. Hingsamer: Benchmark - Kommunalsystem. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Labg. Bgm. Hingsamer: Benchmark - Kommunalsystem; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 11, S. 42; über neues Benchmarksystem - also qualitative Vergleichsmöglichkeit - für die oö. Gemeinden, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz11-2012.pdf 1 ) Details

Unser Weg zu einem besseren Wald. Österreichische Forsttagung 1996, Mondsee 19.-22.6.1996. Berichte zu den Lehrwanderungen. 1996. Unser Weg zu einem besseren Wald. Österreichische Forsttagung 1996, Mondsee 19.-22.6.1996. Berichte zu den Lehrwanderungen. Hrsg.: Forstverein für OÖ. und Salzburg. Für den Inhalt verantwortlich: Peter Kar. - Linz 1996. 119 S. Darin oö. Belange 1 ) Details

Anita Gratzer - Human time anatomy. Fotografien aus den Jahren 1992-1997. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Galerie im Stifterhaus, 5.-30.8.1997. 1997. Anita Gratzer - Human time anatomy. Fotografien aus den Jahren 1992-1997. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Galerie im Stifterhaus, 5.-30.8.1997. Hrsg.: OÖ. Landeskulturdirektion, Galerie im Stifterhaus. Organisation: Peter Assmann u. a. - Linz 1997. 113 S. Photokünstlerin (* 1968 Linz), tätig ebenda 1 ) Details

"Sprachbilder" - eine Revue der oö. Kulturpreisträger. 1985. "Sprachbilder" - eine Revue der oö. Kulturpreisträger. Herausgeber und Redakteur: Paul Stepanek. Linz 1985. * ) Details

Letzter öffentlicher Auftritt des Raschhofer Duo. Ihre Hymne ist der Innviertler Landler. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2001. Letzter öffentlicher Auftritt des Raschhofer Duo. Ihre Hymne ist der Innviertler Landler; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2001, Nr. 1, S. 3.3 Taiskirchener Musikgruppe 1 ) Details

Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Handkarte des politischen Bezirkes Braunau a. I. (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Strasser Gabriel, II, Benedictiner von Kremsmünster, Astronom, geb. Waldzell 1824, gest. Kremsmünster 1882. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Strasser Gabriel, II, Benedictiner von Kremsmünster, Astronom, geb. Waldzell 1824, gest. Kremsmünster 1882. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXIX., S. 276; S. O. B., S. 467. 1 ) Details

Renaissance in Österreich. Geschichte, Wissenschaft, Kunst. 1974. Renaissance in Österreich. Geschichte, Wissenschaft, Kunst. Hrsg. v. d. Kulturabt. des Amtes d. nö. Landesregierung. Schriftleitung: Rupert Feuchtmüller. - (Horn) 1974. 364, 51 S. Abb. 1 ) Details

Evangelisches Diözesanmuseum Stoob. Sonderausstellung. Evangelische Kirchengeschichte im Spiegel der Medaille. 5.5.-11.11.1984. Katalog verf. v. Gustav Reingrabner. In: Katalog des Evangelischen Diözesanmuseums Stoob. 1984. Evangelisches Diözesanmuseum Stoob. Sonderausstellung. Evangelische Kirchengeschichte im Spiegel der Medaille. 5.5.-11.11.1984. Katalog verf. v. Gustav Reingrabner. - Stoob 1984. 17 S. (Katalog des Evangelischen Diözesanmuseums Stoob 2) Darin oö. Belange 1 ) Details

Kammer d. gewerblichen Wirtschaft f. OÖ. Strukturprogramm Pyhrn-Priel. 1982. Kammer d. gewerblichen Wirtschaft f. OÖ. Strukturprogramm Pyhrn-Priel. - Linz 1982. 94 S. 1 ) Details

Leben und kämpfen. Zwei Aktivistinnen über die Besetzung des Hörsaals 1 der Kepler Uni Linz. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2009. Leben und kämpfen. Zwei Aktivistinnen über die Besetzung des Hörsaals 1 der Kepler Uni Linz; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 29, Dezember 2009, S. 5 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe29.pdf) 1 ) Details

Kubin - Berührungen. Vermittlungsarbeit an der OÖ. Landesgalerie zum Kubin-Projekt 1995. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995. Kubin - Berührungen. Vermittlungsarbeit an der OÖ. Landesgalerie zum "Kubin-Projekt 1995". Red.: Helmut Loidl u. a.- Linz 1995. 127 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 88) 1 ) Details

Bücher des Priesterseminars. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013. Bücher des Priesterseminars; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 6, S. 18; Rückgabe von 153 im Jahre 1939 dem Priesterseminar Linz entzogenen Büchern (an die Studien- bzw. Landesbibliothek vergeben) durch Landeshauptmann Josef Pühringer an den Rektor der Katholisch-Theologischen Privatuniversität 1 ) Details

St. Peter am Wimberg: Ein Markt mit historischer Bedeutung. In: Oberösterreichische Gemeinde-Zeitung. 2000. St. Peter am Wimberg: Ein Markt mit historischer Bedeutung. OÖ. Gemeindeztg. Jg. 51 (2000), F. 7/8 1 ) Details

Neuzugänge. Wertvolle Ankäufe der Gesellschaft zur Förderung des Oö. Landesmuseums in den Jahren 2014/2015. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015. Neuzugänge. Wertvolle Ankäufe der Gesellschaft zur Förderung des Oö. Landesmuseums in den Jahren 2014/2015; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 1, S. 22-23 1 ) Details

Denkmalpreise 2015. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015. Denkmalpreise 2015; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 9, S. 19 1 ) Details

Oberösterreich - Avantgarde 1900-1990. Neue Galerie d. Stadt Linz: 20. 9. - 25. 11. 1990. Katalogzeitung mit den OÖ. Nachrichten. 1990. Oberösterreich - Avantgarde 1900-1990. Neue Galerie d. Stadt Linz: 20. 9. - 25. 11. 1990. Katalogzeitung mit den OÖ. Nachrichten. Red.: Peter Baum. Hrsg.: Neue Galerie d. Stadt Linz.- Linz 1990. 15 S. 1 ) Details

85 Jahre Hatschek-Patent. In: Eternit-Magazin. 1986. Jahre "Hatschek-Patent". Hrsg.: Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG., Vöcklabruck.- Vöcklabruck 1986. O. Pag. (Eternit-Magazin 1986, 26) 1 ) Details

Kubin. Die andere Seite der Wirklichkeit. Ein Symposium zu Aspekten des Unheimlichen, Phantastischen und Fiktionalen. OÖ. Landesgalerie, Offenes Kulturhaus, Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ.. In: Das Kubin-Projekt 1995, 6 = Publikationen des Oberösterreichischen Landesmuseums. 1995. Kubin. Die andere Seite der Wirklichkeit. Ein Symposium zu Aspekten des Unheimlichen, Phantastischen und Fiktionalen. OÖ. Landesgalerie, Offenes Kulturhaus, Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ. Hrsg. von Peter Assmann u. a.- Linz, Salzburg, Wien 1995. 175 S. (Das Kubin-Projekt 1995, 6 = Publikationen des OÖ. Landesmuseums N. F. 98) 1 ) Details

Jetzt - fünfzig Jahre danach. Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs, Landesverband OÖ. Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung JETZT fünfzig Jahre danach im OÖ. Landesmuseum, Francisco Carolinum. 1995. Jetzt - fünfzig Jahre danach. Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs, Landesverband OÖ. Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung "JETZT fünfzig Jahre danach" im OÖ. Landesmuseum, Francisco Carolinum 1995.-Linz 1995. 76 S. 1 ) Details

Wilhelm Hagenberger. Meister internationaler Fotografie. Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz bis einschließlich Dezember 1998. OÖ. Fotogalerie. 1998. Wilhelm Hagenberger. Meister internationaler Fotografie. Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz bis einschließlich Dezember 1998. OÖ. Fotogalerie Hrsg.: Kurt L. Hoff. - Linz 1998. 83 S. Photokünstler, tätig in Linz (* 1933 Engelhartszell) 1 ) Details

Dr. Sepp Mader bzw. Josef Mader (Nachrufe). In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2001. Dr. Sepp Mader bzw. Josef Mader (Nachrufe); in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2001, F. 45, S. 15 Geb. 1932, 1966-95 Geschäftsführer des Verbandes landwirtschaftlicher Veredelungsproduzenten (bekannt als "Schweine-Papst"), Grab in Leonding 1 ) Details

Todesnachricht [Nachruf Maria Weinhäupl]. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2004. Todesnachricht [Nachruf Maria Weinhäupl]; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2004, H. 2, S. 34. Betrifft Andorfer Goldhauben-Funktionärin. 1 ) Details

Wenn die Volkskultur feiert. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2014. Wenn die Volkskultur feiert; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2014, H. 3, S. 10-11; über Fest der Volkskultur in Herzogsdorf 1 ) Details

"Mahlzeit miteinand". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015. "Mahlzeit miteinand"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Wettbewerb für Community-Projekte in mehreren oö. Gemeinden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/ 1 ) Details

Vollständige Geschichte der neuesten Bedrückungen der Evangelischen in den Erblanden des Hauses Oesterreich mit den dazu gehörigen Urkunden und Beweisschriften. 1763. Vollständige Geschichte der neuesten Bedrückungen der Evangelischen in den Erblanden des Hauses Oesterreich mit den dazu gehörigen Urkunden und Beweisschriften. O. O. 1763 und 1764, 2 Theile, Quart, - 111 Seiten. 1 ) Details

Österreich in der Zwischenkriegszeit. Hist. Sonderausstellung, veranstaltet v. Museumsverein Pottenbrunn, d. Stadt St. Pölten u. dem Österr. Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum. 1976. sterreich in der Zwischenkriegszeit. Hist. Sonderausstellung, veranstaltet v. Museumsverein Pottenbrunn, d. Stadt St. Pölten u. dem Österr. Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum. Gesamtgestaltung, Katalog u. wissenschaftliche Leitung: Siegfried Nasko. - St. Pölten 1976. 152 S., 12 Bl. Abb. Darin oö. Belange d. Zeit v. 1918-1938 1 ) Details

Dichtung aus Österreich. Anthologie. 1977. Dichtung aus Österreich. Anthologie. Hrsg. v. Heinz Kindermann u. a. Gesamtred.: Elisabeth Schmitz-Mayr-Harting. Erg.-Bd.: Hörspiel. - Wien 1977. 39, 441 S. Darin das Schaffen zahlreicher oö. Autoren 1 ) Details

Österreichische Städte und Märkte in ihrer Geschichte. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 1985. Österreichische Städte und Märkte in ihrer Geschichte. Hrsg. v. Erich Zöllner. Red. v. Hermann Möcker. - Wien 1985. 151 S. (Schriften des Inst. f. Österreichkunde 46) Darin oö. Belange 1 ) Details

Andrea Pisecky-Lipburger. Gemälde und Graphiken. 10.-30.9.1984, Stadtmuseum Linz-Nordico. Katalog. 1984. Andrea Pisecky-Lipburger. Gemälde und Graphiken. 10.-30.9.1984, Stadtmuseum Linz-Nordico. Katalog. - Wien 1984. 3, 17 Bl. Abb. Malerin (* 1957 Linz) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022