Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

48 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Mayrhofer, Fritz: Wir gratulieren. Zum 80. Geburtstag von OAR i.R. Prof. Emil Puffer. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein. 2008. Mayrhofer, Fritz: Wir gratulieren. Zum 80. Geburtstag von OAR i.R. Prof. Emil Puffer; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 2, S. 3-4; Linzer Archivar, ab 1968 Präsidiumsmitglied des Oö. Musealvereines 1 ) Details

Puffer, Emil: Straßennamen im Gebiet Urfahr westlich der Hauptstraße. In: Urfahr-West Aktuell. 1983. Puffer, Emil: Straßennamen im Gebiet Urfahr westlich der Hauptstraße.- Linz 1983/84, 19 Bl.; Zusammenfassung von Beiträgen aus Urfahr-West Aktuell (in der Form wohl erst viel später angefertigt; Exemplar in der Bibliothek des Archvs der Stadt Linz) 1 ) Details

Puffer, Emil: Die Zeitungsdokumentation im Archiv der Stadt Linz. In: Scrinium. 1970. Puffer, Emil: Die Zeitungsdokumentation im Archiv der Stadt Linz. Scrinium. H. 3 (Wien 1970). S. 21-30 1 ) Details

Puffer, Emil: Das Archiv der Stadt Linz. In: Pro civitate Austriae. 1989. Puffer, Emil: Das Archiv der Stadt Linz. Pro civitate Austriae H. 10 (Linz 1989) S. 15-34 1 ) Details

Puffer, Emil: 30 Jahre Veranstaltungswesen im OÖ. Musealverein. In: Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein. 1998. Puffer, Emil: 30 Jahre Veranstaltungswesen im OÖ. Musealverein. Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 28 (Linz 1998), H.4, S.1-2 1 ) Details

Puffer, Emil: Neue Möglichkeiten der Ahnenforschung. Die Linzer Matrikenkartei. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1987. Puffer, Emil: Neue Möglichkeiten der Ahnenforschung. Die Linzer Matrikenkartei. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1986 (1987) S. 361-366 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1986_0361-0366.pdf hjstl_1986_0361-0366.pdf

Puffer, Emil: So sah ich meine Heimatstadt. Aus den Erinnerungen des Linzer Primars Dr. Fritz Reiß. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1988. Puffer, Emil: So sah ich meine Heimatstadt. Aus den Erinnerungen des Linzer Primars Dr. Fritz Reiß. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1987 (1988) S. 145-180 * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1987_0145-0180.pdf hjstl_1987_0145-0180.pdf

Puffer, Emil: Alois Bahr. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz im Nordico. 1984. Puffer, Emil: Alois Bahr. In: Hermann Bahr - der Herr aus Linz (Linz 1984) Bl. 17-20 (Kataloge des Stadtmuseums Linz im Nordico 39) Vater Hermann Bahrs, Notar u. liberaler Politiker v. 1861-1896 in Linz tätig (* 1834 Brünn - ? 1898 Salzburg) 1 ) Details

Puffer, Emil: Das Versorgungshaus in Urfahr. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1982. Puffer, Emil: Das Versorgungshaus in Urfahr. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1981 (1982) S. 109-147 1 ) Details

Puffer, Emil: Die Linzer Gemeindemandatare. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1969. Puffer, Emil: Die Linzer Gemeindemandatare. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1968 (1969). S. 53-295 Kurzbiographien S. 99-290 1 ) Details

Puffer, Emil: Auswärtige in den Trauungsmatriken der evangelischen Pfarre Thening, OÖ.. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2000. Puffer, Emil: Auswärtige in den Trauungsmatriken der evangelischen Pfarre Thening, OÖ. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 20 (XXXIV). 1999-2000 (2000), S. 107-110 1 ) Details

Puffer, Emil: Das alte Linzer Gymnasium in den Augen eines Schülers. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1989. Puffer, Emil: Das alte Linzer Gymnasium in den Augen eines Schülers. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 43 (1989) H. 4, S. 342-364. Schilderung von Fritz Reiß aus der Zeit von 1892-1900 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1989_4_342-364.pdf hbl1989_4_342-364.pdf

Puffer, Emil: Unser Auberg. Ein heimatkundlicher Streifzug. 1985. Puffer, Emil: Unser Auberg. Ein heimatkundlicher Streifzug. - Linz 1985. 31 S. 1 ) Details

Puffer, Emil: Hans Rösler - der letzte Stadtamtsleiter von Urfahr. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004. Puffer, Emil: Hans Rösler - der letzte Stadtamtsleiter von Urfahr; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 441-456 (geboren 1865 in Böhmen, 1901-1919 Urfahraner Stadtamtsleiter, 1919-28 hoher Linzer Beamter, maßgeblich beteiligt an Baugenossenschaft ?Baureform?, gestorben 1946) * ) Details

Puffer, Emil: Wintersport auf dem Pöstlingberg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2013. Puffer, Emil: Wintersport auf dem Pöstlingberg; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 43, 2013, H. 3, S. 3 1 ) Details

Puffer, Emil: Das Eiszeitalter in Oberösterreich. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2001. Puffer, Emil: Das Eiszeitalter in Oberösterreich. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 7 (Linz 2001), H. 1, S. 20 * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejmb_2001_1_020.pdf ejmb_2001_1_020.pdf

Puffer, Emil: Die Gemeindevertretung von Urfahr. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1980. Puffer, Emil: Die Gemeindevertretung von Urfahr. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1979 (1980) S. 139-292 1848-1918 1 ) Details

Puffer, Emil: Künstler in den Linzer Kirchenmatriken. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1998. Puffer, Emil: Künstler in den Linzer Kirchenmatriken. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 19 (XXXIII) 1997-1998 (1998), S. 94-98. - 130-134. - 160-166. - 193-196. - 227-234. - 255-264 1 ) Details

Puffer, Emil: Tschechische Familiennamen in Oberösterreich. In: Mühlviertler Kulturzeitschrift. 1993. Puffer, Emil: Tschechische Familiennamen in Oberösterreich. Mühlviertler Kulturzeitschrift Jg. 33 (1993), H. 1, S, 42-45; H. 2, S. 43-48; H. 3, S. 45-47; H. 4, S. 42-45 1 ) Details

Puffer, Emil: Notgeld in Oberösterreich. Der Kleingeldmangel 1919/20 und dessen Behebung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978. Puffer, Emil: Notgeld in Oberösterreich. Der Kleingeldmangel 1919/20 und dessen Behebung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978) H. 1/2, S. 103-111 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_1_2_103-111.pdf hbl1978_1_2_103-111.pdf

Puffer, Emil: Register zu den Matriken der Linzer Dompfarre 1922-1938. 1987. Puffer, Emil: Register zu den Matriken der Linzer Dompfarre 1922-1938. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz.- Linz 1987. O. Pag. (maschinschr. vervielf.) 1 ) Details

Puffer, Emil: Register zu den Matriken der Linzer evangelischen Pfarre 1783/1844-1938. 1986. Puffer, Emil: Register zu den Matriken der Linzer evangelischen Pfarre 1783/1844-1938. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz.- Linz 1986. O. Pag. (maschinschr. vervielf.) 1 ) Details

Puffer, Emil: Register zu den Matriken der Pfarre Linz/Herz-Jesu 1908-1938. 1987. Puffer, Emil: Register zu den Matriken der Pfarre Linz/Herz-Jesu 1908-1938. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz.- Linz 1987. O. Pag. (maschinschr. vervielf.) 1 ) Details

Puffer, Emil: Mathias Nißl - ein Freiheitskämpfer aus Urfahr. Ein Beitrag zum Revolutionsjahr 1848. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1979. Puffer, Emil: Mathias Nißl - ein Freiheitskämpfer aus Urfahr. Ein Beitrag zum Revolutionsjahr 1848. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1978 (1979) S. 185-200 Kommandant einer Urfahrer Nationalgarde-Kompanie (* 1809 Urfahr - ? 1848 Wien) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1978_0185-0200.pdf hjstl_1978_0185-0200.pdf

Puffer, Emil: Die Beziehungen zwischen Wels und Linz im Spiegel der Linzer Matriken. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1981. Puffer, Emil: Die Beziehungen zwischen Wels und Linz im Spiegel der Linzer Matriken. In: Festschrift Kurt Holter (Wels 1981) S. 207-216 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 23) 1 ) Details

Puffer, Emil: Ennser in Linzer Kirchenmatriken. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1982. Puffer, Emil: Ennser in Linzer Kirchenmatriken. Mitteilungen Museumverein "Lauriacum" Enns Nr. 20 (1982) S. 29-34 1 ) Details

Puffer, Emil: Register zu den Eheakten. 1975-1980. Puffer, Emil: Register zu den Eheakten. Hrsg.: Archiv d. Stadt Linz. 1-3. - Linz 1975-1980 [maschinschr. vervielf.] Manuskripte im Archiv d. Stadt Linz 1. Stadtpfarre Urfahr: 1810-1938. 1975 2. Stadtpfarre Linz: 1780-1938. 1978 3. Ziviltrauungen 1874-1938. T. 1. 2. 1980 1 ) Details

Puffer, Emil: Register zu den Kirchenbüchern. 1980-1985. Puffer, Emil: Register zu den Kirchenbüchern. Hrsg.: Archiv d. Stadt Linz. 1. 2. - Linz 1980-1985 [maschinschr. vervielf.] Manuskripte im Archiv d. Stadt Linz 1. Pfarre Linz-St. Matthias (Kapuzinerpfarre): 1785-1938. Bd. 1-6. 1980-1982 2. Pfarre St. Josef (Familienpfarre): 1785-1938. Bd. 1-6. 1983-1985 1 ) Details

Puffer, Emil: Wiener in Linzer Matriken. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1982. Puffer, Emil: Wiener in Linzer Matriken. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 12 XXVI (Wien 1982) H. 11, S. 386-391 1 ) Details

Puffer, Emil: Linzer Notgeld nach dem ersten Weltkrieg. Die Geldersatzscheine v. einst sind heute wertvolle Sammelobjekte. In: Linz aktiv. 1981. Puffer, Emil: Linzer Notgeld nach dem ersten Weltkrieg. Die "Geldersatzscheine" v. einst sind heute wertvolle Sammelobjekte. Linz aktiv 78 (1981) S. 18-23 1 ) Details

Puffer, Emil: Zahlungsmittel oder Spielkarte? Kurioses Notgeld aus Steyregg. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1983. Puffer, Emil: Zahlungsmittel oder Spielkarte? Kurioses Notgeld aus Steyregg. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1982 (1983) S. 93-95 1 ) Details

Puffer, Emil: Geforderte Mühlviertler Grenzveränderungen vor 70 Jahren. Ein Detail bei den Friedensverhandlungen von St. Germain. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1989. Puffer, Emil: Geforderte Mühlviertler Grenzveränderungen vor 70 Jahren. Ein Detail bei den Friedensverhandlungen von St. Germain. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 29 (1989) H. 1, S. 29-33; Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Nr. 5, S. 395-398 1 ) Details

Puffer, Emil: Über Straßenmauten im Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1986. Puffer, Emil: Über Straßenmauten im Mühlviertel. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 26 (1986) H. 1, S. 18-19 1 ) Details

Puffer, Emil: Schutzfunktion bei Armut und Alter. Zur Entwicklung der kommunalen Altersfürsorge in Linz und Urfahr. In: Linz aktiv. 1988. Puffer, Emil: Schutzfunktion bei Armut und Alter. Zur Entwicklung der kommunalen Altersfürsorge in Linz und Urfahr. Linz aktiv 106 (1988) S. 46-54 1 ) Details

Puffer, Emil: Alte Ausflugsgasthäuser in Urfahr. In: Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz. 1981. Puffer, Emil: Alte Ausflugsgasthäuser in Urfahr (Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz 8).- Linz 1981, 6 1 ) Details

Puffer, Emil: Arztberufe in den Linzer Kirchenmatriken. (Arzt, Wundarzt, Mediziner, Physikus, Chirurg, Feldscher, Zahnarzt, Beinrichter, Bader, Hebamme, Apotheker, Quacksalber, Wurzenkrämer.). In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1991-92. Puffer, Emil: Arztberufe in den Linzer Kirchenmatriken. (Arzt, Wundarzt, Mediziner, Physikus, Chirurg, Feldscher, Zahnarzt, Beinrichter, Bader, Hebamme, Apotheker, Quacksalber, Wurzenkrämer.) Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 16 (XXX). 1991-92, H. 3 (Wien 1991), S. 78-83; H. 4 (1991), S. 100-102; H. 6 (1992), S. 197-199; H. 8 (1992), S. 289-291; Bd. 17 (XXXI). 1993-94, H. 2 (Wien 1993), S. 50-53; H. 3 (1993), S. 94-95; H. 4 (1993), S. 127-130; H. 5 (1994), S. 181-185; H. 7 (1994), T. 2, S. 306-308; H. 8 (1994), S. 316-321 1 ) Details

Puffer, Emil: Urfahr seit 60 Jahren mit Linz vereint. In: Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz. 1979. Puffer, Emil: Urfahr seit 60 Jahren mit Linz vereint (Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz 2).- Linz 1979, (2) S. 1 ) Details

Puffer, Emil: Der Freinberg. [Ausstellung] Juli - September 1983 . In: Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz. 1983. Puffer, Emil; Der Freinberg. [Ausstellung] Juli - September 1983 (Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz 16).- Linz 1983, 8 S. 1 ) Details

Puffer, Emil: 1920 - Notgeldzeit [Ausstellung] Oktober - November 1983 . In: Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz. 1983. Puffer, Emil: 1920 - Notgeldzeit [Ausstellung] Oktober - November 1983 (Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz 17).- Linz 1983, 8 S. 1 ) Details

Puffer, Emil: Unsere Straßen und ihre Namen. In: Urfahr-West aktuell. 1977. Puffer, Emil: Unsere Straßen und ihre Namen. Urfahr-West aktuell (1977) H. 4; (1978) H. 5-8; (1979) H. 9, 10, 12; (1980) H. 2, 3,5; (1981) H. 1-4; (1982) H. 1-4; (1983) H. 1, 3, 4; (1984) H. 1-3 1 ) Details

Puffer, Emil: Juli 1954: Hochwasser in Linz. [Ausstellung:] April - Juni 1984 . In: Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz. 1984. Puffer, Emil: Juli 1954: Hochwasser in Linz. [Ausstellung:] April - Juni 1984 (Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz 20).- Linz 1984, 10 S. 1 ) Details

Puffer, Emil: Die Linzer Magistratsdirektoren. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1989. Puffer, Emil: Die Linzer Magistratsdirektoren. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1989 (Wien, München 1989) S. 129-140 Seit 1907 1 ) Details

Puffer, Emil: Urfahr im Wandel der Zeiten. [Ausstellung:] Oktober - Dezember 1985 . In: Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz. 1985. Puffer, Emil: Urfahr im Wandel der Zeiten. [Ausstellung:] Oktober - Dezember 1985 (Kleinausstellungen des Archivs der Stadt Linz 25).- Linz 1985, 11 S. 1 ) Details

Puffer, Emil: Notgeld im Linzer Raum nach dem Ersten Weltkrieg. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1975. Puffer, Emil: Notgeld im Linzer Raum nach dem Ersten Weltkrieg. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1972 (1975). S. 247-280 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1972_0247-0280.pdf hjstl_1972_0247-0280.pdf

Puffer, Emil: Die Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereins. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1995. Puffer, Emil: Die Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereins. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 140, 1 (1995), S. 361-384 1 ) Details

Puffer, Emil: Straßennamen im Raum von Ebelsberg. In: Konkret. Informationsblatt Ebelsberg. 1987. Puffer, Emil: Straßennamen im Raum von Ebelsberg. Konkret. Informationsblatt Ebelsberg (1987) Nr. 67, 69, 70; (1988) Nr. 73, 74 1 ) Details

Puffer, Emil - Zdenek Šimecek: Der Linzer Ehrenbürger Franz Nadherny und sein Manuskript über den Schiffsverkehr auf der oberen Donau zu Beginn der zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1999. Puffer, Emil - Zdenek ?imecek: Der Linzer Ehrenbürger Franz Nadherny und sein Manuskript über den Schiffsverkehr auf der oberen Donau zu Beginn der zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1997 (1999), S. 183-195 Kreishauptmann für das Mühlviertel 1819-1823 in Linz (* 1786 Prag - ? 1848 Wien-Währing) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1997_0183-0195.pdf hjstl_1997_0183-0195.pdf

Puffer, Emil - Zdenek Šimecek - Jiri Záloha: Neues Material zu den Hussitenkriegen?. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1993. Puffer, Emil - Zdenek Šimecek - Jiri Záloha: Neues Material zu den Hussitenkriegen? Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 17 (1993), S. 21-29 Darin oö. Belange 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022