Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

175 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Reiter, Christian: In Linz stimmt die Qualität! Wohnbau in Linz. In: linz aktiv. 2013. Reiter, Christian: In Linz stimmt die Qualität! Wohnbau in Linz; in: linz aktiv H. 207 (Sommer 2013), S. 5-17; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Neue Kirchen seit 1945. In: linz aktiv 185. 2008. Reiter, Christian: Neue Kirchen seit 1945; in: linz aktiv 185, Winter 2007, S. 47-61; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Linz-Bilder vom Wiederaufbau. In: linz aktiv 185. 2008. Reiter, Christian: Linz-Bilder vom Wiederaufbau; in: linz aktiv 185, Winter 2007, S. 63-77; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (Kurzfassung von: Mayrhofer, Fritz - Walter Schuster (Hrsg.): Linz zwischen Wiederaufbau und Neuorientierung, 1945 - 1984. Red.: Maximilian Schimböck u.a. (Linz-Bilder 3).- Linz 2007) 1 ) Details

Reiter, Christian: Verschwundenes Linz im Deep Space Live. In: linz aktiv. 2012. Reiter, Christian: "Verschwundenes Linz" im Deep Space Live; in: linz aktiv H. 203 (Sommer 2012), S. 105; historische Aufnahmen zum Thema "Linz 1933-1945"; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: 20 Jahre Universitätsorchester. In: Linz aktiv. 1999. Reiter, Christian: 20 Jahre Universitätsorchester. Linz aktiv 153 (1999), S. 71 1 ) Details

Reiter, Christian: Bevölkerung in der Stadt. In: linz aktiv. 2001. Reiter, Christian: Bevölkerung in der Stadt; in: linz aktiv 159 (Sommer 2001), S. 28-37 [Kurzfassung des gleichnamigen Werkes von Michael John von 2000] 1 ) Details

Reiter, Christian: Linzer Spitalsviertel wächst zusammen. Mit der Eröffnung des neuen Unfallkrankenhauses im heurigen Juli und der Blutzentrale des Roten Kreuzes sowie dem Neubau der Landes-Frauen- und Kinderklinik bis 2006 sind die großen Neubauten im Linzer Spitalsvier. In: linz aktiv. 2005. Reiter, Christian: Linzer Spitalsviertel wächst zusammen. Mit der Eröffnung des neuen Unfallkrankenhauses im heurigen Juli und der Blutzentrale des Roten Kreuzes sowie dem Neubau der Landes-Frauen- und Kinderklinik bis 2006 sind die großen Neubauten im Linzer Spitalsviertel abgeschlossen. Linz verfügt damit gemeinsam mit dem Allgemeinen Krankenhaus über ein herausragendes medizinisches Kompetenzzentrum; in: linz aktiv 176, Herbst 2005, S. 21-29 1 ) Details

Reiter, Christian: 100. Sitzung des "Gestaltungsbeirates". Der Beirat für Stadtgestaltung wurde 1988 gegründet und hielt im April 2005 seine 100. Sitzung in Linz ab. Über 400 Projekte zeigen seither eine qualitätsvolle Stadtplanung. In: linz aktiv. 2005. Reiter, Christian: 100. Sitzung des "Gestaltungsbeirates". Der Beirat für Stadtgestaltung wurde 1988 gegründet und hielt im April 2005 seine 100. Sitzung in Linz ab. Über 400 Projekte zeigen seither eine qualitätsvolle Stadtplanung; in: linz aktiv 175, Sommer 2005, S. 13-24 1 ) Details

Reiter, Christian: Lehrstellenangebot 2004 verdoppelt. 49 Lehrlinge konnten heuer im September 2004 eine zukunftsorientierte Ausbildung in 17 verschiedenen Berufen beginnen. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2003, als 23 Jugendliche aufgenommen wurden. In: linz aktiv. 2004. Reiter, Christian: Lehrstellenangebot 2004 verdoppelt. 49 Lehrlinge konnten heuer im September 2004 eine zukunftsorientierte Ausbildung in 17 verschiedenen Berufen beginnen. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2003, als 23 Jugendliche aufgenommen wurden; in: linz aktiv 172, Herbst 2004, S. 35-37 1 ) Details

Reiter, Christian: Erfolgreiche Linzer Liftaktion. Seit Beginn der Liftaktion im Jahr 1995 hat die Stadt Linz 466 nachträgliche Liftanlagen mit 7,9 Millionen Euro gefördert. Besonders ältere Menschen und Familien mit Kindern schätzen die städtische Verbesserung. In: linz aktiv. 2004. Reiter, Christian: Erfolgreiche Linzer Liftaktion. Seit Beginn der Liftaktion im Jahr 1995 hat die Stadt Linz 466 nachträgliche Liftanlagen mit 7,9 Millionen Euro gefördert. Besonders ältere Menschen und Familien mit Kindern schätzen die städtische Verbesserung; in: linz aktiv 173, Winter 2004, S. 39-41 1 ) Details

Reiter, Christian: Neue Projekte für Bewohnerparkplätze. Die Stadt Linz hat eine Initiative zum Bau von Bewohnerparkgaragen in Linz gesetzt. Die Genossenschaften GWG, WAG und Neue Heimat haben 21 konkrete Projekte und Standorte vorgelegt. Mit städtischen Förderungen sol. In: linz aktiv. 2004. Reiter, Christian: Neue Projekte für Bewohnerparkplätze. Die Stadt Linz hat eine Initiative zum Bau von Bewohnerparkgaragen in Linz gesetzt. Die Genossenschaften GWG, WAG und Neue Heimat haben 21 konkrete Projekte und Standorte vorgelegt. Mit städtischen Förderungen soll der Preis pro Monat maximal 48 Euro betragen; in: linz aktiv 173, Winter 2004, S. 27-33 1 ) Details

Reiter, Christian: Planung für die Zukunft. Die Wohnbaubilanz der Stadt Linz in den Jahren 1997 bis 2004 hat sehr positive Ergebnisse für das Wohnungsangebot in Linz gebracht. Für die nächsten Jahre sind einige interessante Projekte vorgesehen, die auch in Zukunft attra. In: linz aktiv. 2005. Reiter, Christian: Planung für die Zukunft. Die Wohnbaubilanz der Stadt Linz in den Jahren 1997 bis 2004 hat sehr positive Ergebnisse für das Wohnungsangebot in Linz gebracht. Für die nächsten Jahre sind einige interessante Projekte vorgesehen, die auch in Zukunft attraktiven Wohnraum für die Linzerinnen und Linzer schaffen; in: linz aktiv 174, Frühjahr 2005, S. 9-15 1 ) Details

Reiter, Christian: Die Zukunft von Linz. Die Entwicklung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes für die Stadt Linz ist abgeschlossen. Für interessierte Linzerinnen und Linzer ist eine Publikation erschienen, die alle wichtigen Ziele der Stadtplanung für die nächsten 10 Ja. In: linz aktiv. 2004. Reiter, Christian: Die Zukunft von Linz. Die Entwicklung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes für die Stadt Linz ist abgeschlossen. Für interessierte Linzerinnen und Linzer ist eine Publikation erschienen, die alle wichtigen Ziele der Stadtplanung für die nächsten 10 Jahre präsentiert; in: linz aktiv 171, Sommer 2004, S. 23-33 1 ) Details

Reiter, Christian: Fünfzig Jahre OÖ. Künstlerbund. In: Linz aktiv. 2000. Reiter, Christian: Fünfzig Jahre OÖ. Künstlerbund. Linz aktiv 156 (2000), Linz Kultur, S.78-80 1 ) Details

Reiter, Christian: Neue Publikation zur Stadtentwicklung. In: linz aktiv. 2012. Reiter, Christian: Neue Publikation zur Stadtentwicklung: Linz_Einst/Jetzt 3; in: linz aktiv H. 205 (Winter 2012), S. 93-95; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Linz baut für 2009 und danach. In: linz aktiv 187. 2008. Reiter, Christian: Linz baut für 2009 und danach; in: linz aktiv 187, Sommer 2008, S. 15-27 (u.a. zu Bauten an den beiden “Kulturmeilen” am Fluss bzw. der zweiten entlang der Dametzstraße: erweitertes Ars Electronica Center, Salzamt / Donauschule etc. bzw. Singakademie / Nordico-Umbau / OK-Platz-Neugestaltung etc., aber auch etwa zum neuen Ausstellungszentrum der voestalpine und Umbau der Landesbibliothek); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Jüdische Lebenswelten - Zehn Linzer Biografien [betrifft Buch von Verena Wagner]. In: linz aktiv. 2013. Reiter, Christian: Jüdische Lebenswelten - Zehn Linzer Biografien [betrifft Buch von Verena Wagner]; in: linz aktiv H. 209 (Winter 2013), S.67 ; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Linz international im Blickfeld. In: Linz aktiv. 1998. Reiter, Christian: Linz international im Blickfeld. Linz aktiv 149 (1998), S. 4-7 150. Ausgabe der Vierteljahresschrift der Stadt Linz 1 ) Details

Reiter, Christian: Welcome to the cave. Europas einmaliges Virtual Reality Theater in Linz. In: Linz aktiv. 1996. Reiter, Christian: Welcome to the cave. Europas einmaliges Virtual Reality Theater in Linz. Linz aktiv 138 (1996), S. 13-19 1 ) Details

Reiter, Christian: Aktion "Sauberes Linz" mit Ferialpraktikanten. Personalreferent Stadtrat MMag.Klaus Luger setzte heuer mit der Aktion "Sauberes Linz" einen neuen Schwerpunkt für Ferialpraktikanten. 59 Jugendliche haben sich im Sommer intensiv der Reinigung des Stadt. In: linz aktiv. 2004. Reiter, Christian: Aktion "Sauberes Linz" mit Ferialpraktikanten. Personalreferent Stadtrat MMag.Klaus Luger setzte heuer mit der Aktion "Sauberes Linz" einen neuen Schwerpunkt für Ferialpraktikanten. 59 Jugendliche haben sich im Sommer intensiv der Reinigung des Stadtgebietes gewidmet; in: linz aktiv 172, Herbst 2004, S. 38-39 1 ) Details

Reiter, Christian: Mehr MitarbeiterInnen für Soziales, weniger in der Verwaltung. Verwaltungsreform. In: linz aktiv. 2012. Reiter, Christian: Mehr MitarbeiterInnen für Soziales, weniger in der Verwaltung. Verwaltungsreform; in: linz aktiv H. 202 (Frühjahr 2012), S. 15-21; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Ein neuer Stadtteil entsteht. Frachtenbahnhof. In: linz aktiv. 2011. Reiter, Christian: Ein neuer Stadtteil entsteht. Frachtenbahnhof; in: linz aktiv H. 198, Frühling 2011, S. 3-7; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Drei Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung. Bilanz Planungsressort. In: linz aktiv. 2012. Reiter, Christian: Drei Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung. Bilanz Planungsressort; in: linz aktiv H. 205 (Winter 2012), S. 5-15; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Ein Stadtteil im Trend. Aus einem Ersatzquartier für die Ortschaft St. Peter entwickelte sich ein lebendiger Stadtteil mit guter Infrastruktur. In: Linz aktiv. 2000. Reiter, Christian: Ein Stadtteil im Trend. Aus einem Ersatzquartier für die Ortschaft St. Peter entwickelte sich ein lebendiger Stadtteil mit guter Infrastruktur. Linz aktiv 154 (2000), S. 40-47 Keferfeld-Oed 1 ) Details

Reiter, Christian: Lebensqualität zum günstigen Preis. [Städtevergleich];. In: linz aktiv. 2011. Reiter, Christian: Lebensqualität zum günstigen Preis. [Städtevergleich]; in: linz aktiv H. 199, Sommer 2011, S. 3-11; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Erich - Christian Kofler: Interessante Neufunde von Rutil in einem Pegmatit bei Pregarten, Oberösterreich. In: O.Ö. Geonachrichten. 2003. Reiter, Erich - Christian Kofler: Interessante Neufunde von Rutil in einem Pegmatit bei Pregarten, Oberösterreich; in: O.Ö. Geonachrichten 18, 2003, S. 36-38, hier allerdings ohne direkten Bezug zu Steinbruch oder früherer Forschungsgeschichte 1 ) Details

Reiter, Erich - Christian Kofler: Neufunde verkieselter Hölzer aus den Umgebungen von Pregarten und Obergaisbach, Oberösterreich. In: O.Ö. Geonachrichten. 2011. Reiter, Erich - Christian Kofler: Neufunde verkieselter Hölzer aus den Umgebungen von Pregarten und Obergaisbach, Oberösterreich; in: O.Ö. Geonachrichten 26, 2011, S. 3-7; darin auch zum Bau der Pferdeeisenbahn 1835 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Der Wappler. Das österreichische Deutsch in Anekdoten.. 2006. Schacherreiter, Christian: Der Wappler. Das österreichische Deutsch in Anekdoten.- Wien 2006, 95 S. (v.a. aus oö. Sicht, davor Kolumnen in den OÖ Nachrichten) 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Nationalsozalistische Ideologie in Karl Itzingers Bauernkriegstrilogie. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2012. Schacherreiter, Christian: Nationalsozalistische Ideologie in Karl Itzingers Bauernkriegstrilogie; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 15, 2012, S. 106-109 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Rettet das Hoamatland! oder: Kulturrevolution auf Oberösterreichisch. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2003. Schacherreiter, Christian: "Rettet das Hoamatland!" oder: Kulturrevolution auf Oberösterreichisch; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 53, März 2003, S. 7-10 Kontroverse über Stelzhamers Text der Landeshymne in den Oö. Nachrichten; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg)) 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Die erste F-Veranstaltung meines jungen Lebens. Ein Erlebnisaufsatz. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 1995. Schacherreiter, Christian: Die erste F-Veranstaltung meines jungen Lebens. Ein Erlebnisaufsatz; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 17, Sept. 1995, S. 3-5 Über Vortrag des damaligen FPÖ-Bundeskultursprechers, Michael Krüger, im Linzer Gasthaus Goldenes Kreuz (u.a. zu Theater Phönix und Kulturplattform OÖ). Zur damaligen Kulturpolitik in OÖ im selben Heft Helmuth Gsöllpointner: Brief an die Meisterklasse, August 1995 (S. 5-9) und Walter Wippersberg: Kulturpolitische Wehrsportübungen (S. 9-12) 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Der Fußball. Der SV Ried. Ich. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2004. Schacherreiter, Christian: Der Fußball. Der SV Ried. Ich; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 61, Nov. 2004, S. 23-27 Zur Geschichte des Fußballvereines SV Ried ab 1970 aus persönlicher Sicht des Germanisten C. Schacherreiter 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Laß die dumme Sau raus! Oder: Warum Jörg Haider der natürliche Gegner der österreichischen Schule ist. Rede zum kulturpolitischen Aschermittwoch in Ried im Innkreis. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 1995. Schacherreiter, Christian: Laß die dumme Sau raus! Oder: Warum Jörg Haider der natürliche Gegner der österreichischen Schule ist. Rede zum kulturpolitischen Aschermittwoch in Ried im Innkreis; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 15, Mai 1995, S. 6-7 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Der Kasperl von heute ist aus Stein. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2013. Schacherreiter, Christian: Der Kasperl von heute ist aus Stein; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 1, S. 28-29; Laudatio für den Dramatiker Thomas Arzt, geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems, anlässlich Verleihung des Adalbert-Stifter-Stipendiums 2012 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Tendenzen in der oberösterreichischen Literatur von 1945 bis 1980. In: forum oö geschichte. 2010. Schacherreiter, Christian: Tendenzen in der oberösterreichischen Literatur von 1945 bis 1980; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Tendenzen-nach-1945.1970.0.html 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Am Ende eines Jahrhunderts - am Anfang eines Jahrhunderts. Oberösterreichische Autorinnen und Autoren der Gegenwart. In: forum oö geschichte. 2010. Schacherreiter, Christian: Am Ende eines Jahrhunderts - am Anfang eines Jahrhunderts. Oberösterreichische Autorinnen und Autoren der Gegenwart; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Autoren-innen-um-2000.1973.0.html 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Zur Erinnerung an OStR Prof. Dr. Alfons Etz. In: Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Ried im Innkreis, Jahresbericht . 2006. Schacherreiter, Christian: Zur Erinnerung an OStR Prof. Dr. Alfons Etz; in: Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Ried im Innkreis, Jahresbericht 2005/2006 (erschienen 2006), S. 71-72 (Germanist, gest. 2005) 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Minnesang aus Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Schacherreiter, Christian: Minnesang aus Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 7.4.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Minnesang-aus-Oberoesterreich.1325.0.html 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Das Zeitalter der Aufklärung in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Schacherreiter, Christian: Das Zeitalter der Aufklärung in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 31.5.2009 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Das-Zeitalter-der-Aufklaerung.1340.0.html 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Hermann Bahr und die "klassische Moderne". Wandlungen eines "Herrn aus Linz". In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Schacherreiter, Christian: Hermann Bahr und die "klassische Moderne". Wandlungen eines "Herrn aus Linz"; in: Oberösterreichische Nachrichten, 2.8.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Hermann-Bahr-und-die-klassische-Moderne.1356.0.html 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: (Fast) Unerreicht von Zeichen der Moderne - Oberösterreichische Literatur zwischen 1918 und 1945. 2003. Schacherreiter, Christian: (Fast) Unerreicht von Zeichen der Moderne - Oberösterreichische Literatur zwischen 1918 und 1945; in: Österreich in Geschichte und Literatur 47 (2003), H. 1-2a, S. 74-87 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Offener Gückwunschbrief an einen Freund. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 1998. Schacherreiter, Christian: Offener Glückwunschbrief an einen Freund; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 33, Nov. 1998, S. 6-7 An bzw. über Thomas Baum, dem Träger des Kulturpreises des Landes OÖ. für Literatur 1998; allgemein zu jener Preisverleihung ebd. Walter Wippersberg: Eine Preisrede (13.10.1998, Offenes Kulturhaus Linz), S. 16-18 OÖ. Kulturpolitik aus der Sicht des fiktiven "Ethnologen Kayonga Kagame" aus Wippersbergs Oberösterreich-Ethno-Satire "Das Fest des Huhnes" 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Nimm Platz am Tisch!. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2002. Schacherreiter, Christian: Nimm Platz am Tisch! In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 50, Sept. 2002, S. 34-40 Autobiographisches zur Volksschulzeit des späteren Schriftstellers in Pramet bis 1963, Gymnasialzeit in Ried im Innkreis etc. 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Vom Jesulein, vom Schutzenglein und vom lieben Gott. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2000. Schacherreiter, Christian: Vom Jesulein, vom Schutzenglein und vom lieben Gott; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 42, Nov. 2000, S. 14-19 (v.a. über Pramet) Auszug aus einer damals in Arbeit befindlichen Autobiographie über Kindheit und Jugend mit Arbeitstitel: "Ich komme aus dem Innviertel" 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Nachkriegsliteratur im Provinzidyll. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2009. Schacherreiter, Christian: Nachkriegsliteratur im Provinzidyll; in: Oberösterreichische Nachrichten, 18.4.2009 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Nachkriegsliteratur-in-Oberoesterreich.1659.0.html 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Diese ernsten Spiele; eine Kindheit im Innviertel; ein autobiografischer Essay. 2011. Schacherreiter, Christian: Diese ernsten Spiele; eine Kindheit im Innviertel; ein autobiografischer Essay.- Salzburg - Wien 2011, 207 S.; darin v.a. zum Wohnort Pramet und zum Schulort Ried im Innkreis (Autor: 1954 geboren) 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Stifter light - Stifter heavy. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich. 1999. Schacherreiter, Christian: Stifter light - Stifter heavy. Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich Bd. 3. 1996 (1999), S. 167-180 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Wie ich in Ried im Innkreis das gefährliche Revolutionsjahr 1968 überlebte. In: Wie ich in Ried im Innkreis das gefährliche Revolutionsjahr 1968 überlebte. 2010. Schacherreiter, Christian: Wie ich in Ried im Innkreis das gefährliche Revolutionsjahr 1968 überlebte; in: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Erzählte Geschichte. Kindheiten und Heranwachsen in Oberösterreich im 20. Jahrhundert.- Linz 2010, S. 155-162 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: OÖ. Literatur im Museum. Ein Begleiter. 2011. Schacherreiter, Christian: OÖ. Literatur im Museum. Ein Begleiter. Hrsg.: StifterHaus.- Linz 2011, 191 S.; orientiert sich am 1993 in Linz eingerichteten Oö. Literaturmuseum 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Wie man die "Linzensuppe" löffelt. Walter Pilars Linz-Texte. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2010. Schacherreiter, Christian: Wie man die "Linzensuppe" löffelt. Walter Pilars Linz-Texte; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3, S. 118-124 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022