Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

175 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Schacherreiter, Christian: Wie ich in Ried im Innkreis das gefährliche Revolutionsjahr 1968 überlebte. In: Wie ich in Ried im Innkreis das gefährliche Revolutionsjahr 1968 überlebte. 2010. Schacherreiter, Christian: Wie ich in Ried im Innkreis das gefährliche Revolutionsjahr 1968 überlebte; in: Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Erzählte Geschichte. Kindheiten und Heranwachsen in Oberösterreich im 20. Jahrhundert.- Linz 2010, S. 155-162 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Klassik. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte - http://www.stifter-haus.at/lib/publication_index.php. 2010. Schacherreiter, Christian: Klassik; in: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, ab ca. 2010 online verfügbar über http://www.stifter-haus.at/lib/publication_index.php 1 ) Details

Kreuzwieser, Markus: Lynkeus-Essay: "Wir zeichnen unser Leben ein, ohne zu zögern". Margit Schreiners präzise Erinnerungs- und Erzählkunst". In: Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 7. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2005. 2006. Kreuzwieser, Markus: Lynkeus-Essay: "Wir zeichnen unser Leben ein, ohne zu zögern". Margit Schreiners präzise Erinnerungs- und Erzählkunst; in: Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 7. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2005.- Linz 2006, S. 110-117" 1 ) Details

Etzlstorfer, Hannes: Die Wolken, ihre Bildung […] waren mir wunderbare Erscheinungen ("Nachsommer"). Bemerkungen zu Adalbert Stifters Motivrepertoire als Landschaftsmaler. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005. Etzlstorfer, Hannes: "Die Wolken, ihre Bildung […] waren mir wunderbare Erscheinungen" ("Nachsommer"). Bemerkungen zu Adalbert Stifters Motivrepertoire als Landschaftsmaler; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 61-74 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Ästhetische Modelle sanfter Menschenerzählung. Zu Adalbert Stifters 200. Geburtstag. In: Praesent. Das literarische Geschehen in Österreich. 2006. Schacherreiter, Christian: "Ästhetische Modelle sanfter Menschenerzählung". Zu Adalbert Stifters 200. Geburtstag; in: Praesent. Das literarische Geschehen in Österreich […] 6, 2006, S. 41-44 1 ) Details

Wendelin Schmidt-Dengler, Chris Pichler, Christa Gürtler, Christian Schacherreiter, Christine Fürstelberger, Daniela Strigl, Petra-Maria Dallinger, Richard Pils, Christian Enichlmayer, Eduard Saxinger, Paul Stepanek, Gabriele Kössler, Martin Huber, Ulrike Greiner, Wieland Schmied, Franz Rohrhofer, Friedrich Achleitner: Was Bücher aus Menschen machen. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus. 2015. Was Bücher aus Menschen machen; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 169-191; mit Kurztexten von Wendelin Schmidt-Dengler, Chris Pichler, Christa Gürtler, Christian Schacherreiter, Christine Fürstelberger, Daniela Strigl, Petra-Maria Dallinger, Richard Pils, Christian Enichlmayer, Eduard Saxinger, Paul Stepanek, Gabriele Kössler, Martin Huber, Ulrike Greiner, Wieland Schmied, Franz Rohrhofer, Friedrich Achleitner 1 ) Details

Brändle, Fabian: Amerika kam über das große Wasser zu uns ins Innviertel…. Zu den Kindheitserinnerungen Christian Schacherreiters. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2013. Brändle, Fabian: "Amerika kam über das große Wasser zu uns ins Innviertel…". Zu den Kindheitserinnerungen Christian Schacherreiters; in: Oberösterreichische Heimatblätter 67, 2013, H. 3/4, S. 199-207; betrifft Pramet und Ried im Innkreis in den 1950er- und 1960er-Jahren bzw, den späteren Direktor des Linzer Peuerbachgymnasiums 1 ) Details

Reiter, Erich - Christian Kofler: Interessante Neufunde von Rutil in einem Pegmatit bei Pregarten, Oberösterreich. In: O.Ö. Geonachrichten. 2003. Reiter, Erich - Christian Kofler: Interessante Neufunde von Rutil in einem Pegmatit bei Pregarten, Oberösterreich; in: O.Ö. Geonachrichten 18, 2003, S. 36-38, hier allerdings ohne direkten Bezug zu Steinbruch oder früherer Forschungsgeschichte 1 ) Details

Reiter, Erich - Christian Kofler: Neufunde verkieselter Hölzer aus den Umgebungen von Pregarten und Obergaisbach, Oberösterreich. In: O.Ö. Geonachrichten. 2011. Reiter, Erich - Christian Kofler: Neufunde verkieselter Hölzer aus den Umgebungen von Pregarten und Obergaisbach, Oberösterreich; in: O.Ö. Geonachrichten 26, 2011, S. 3-7; darin auch zum Bau der Pferdeeisenbahn 1835 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Wie ich Fußballfan wurde und warum ich - trotz allem - einer blieb. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008. Schacherreiter, Christian: Wie ich Fußballfan wurde und warum ich - trotz allem - einer blieb; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 291-300; v.a. zum SV Ried 1 ) Details

Käthe Recheis - Elisabeth Vera Rathenböck: Lynkeus-Interview: "Man trägt sein Leben mit sich". Käthe Recheis im Gespräch mit Elisabeth Vera Rathenböck. In: Lynkeus Bd. 9. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2007. 2008. Lynkeus-Interview: "Man trägt sein Leben mit sich". Käthe Recheis im Gespräch mit Elisabeth Vera Rathenböck; in: Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 9. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2007.- Linz 2008, S. 145-153. 1 ) Details

Schacherreiter, Christian - Evelyn Polt-Heinzl - Martin A. Hainz - Christa Gürtler: Lynkeus Bd. 10. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2008. In: Lynkeus. 2009. Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 10. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2008.- Linz 2009, 135 S. Beitr.: Christian Schacherreiter, Evelyn Polt-Heinzl, Martin A. Hainz, Christa Gürtler 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Lynkeus Bd. 9. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2007. In: Lynkeus. 2008. Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 9. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2007.- Linz 2008, 166 S.; Beitr.: Christian Schacherreiter, Markus Kreuzwieser, Evelyne Polt-Heinzl, u.a. 1 ) Details

Schacherreiter, Christian: Das "Stifter-Museum" in Schwarzenberg. In: Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer. 2005. Schacherreiter, Christian: Das "Stifter-Museum" in Schwarzenberg; in: Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59, 2005, H. 7, Beilage). - Linz 2005, S. 7 Betrifft Adalbert Stifter 1 ) Details

Reiter, Christian: Besser leben in der Stadt. In: linz aktiv 193. 2009. Reiter, Christian: Besser leben in der Stadt; in: linz aktiv 193, Winter 2009, S. 23-35 (über Tätigkeit des Gestaltungsbeirats ab 1988); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Linzer Professoren attestieren gute Sicherheitslage. Als erste Stadt Österreichs hat Linz eine umfassende Analyse der regionalen Sicherheit und Kriminalität in Auftrag gegeben. In: linz aktiv 192. 2009. Reiter, Christian: Linzer Professoren attestieren gute Sicherheitslage. Als erste Stadt Österreichs hat Linz eine umfassende Analyse der regionalen Sicherheit und Kriminalität in Auftrag gegeben; in: linz aktiv 192, Herbst 2009, S. 15-21; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: 1984 - 2009: 25 Jahre Posthof. In: linz aktiv 192. 2009. Reiter, Christian: 1984 - 2009: 25 Jahre Posthof; in: linz aktiv 192, Herbst 2009, S. 94-95; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Biennale Cuvée 09: Weltauswahl der Gegenwartskunst. In: linz aktiv 192. 2009. Reiter, Christian: Biennale Cuvée 09: Weltauswahl der Gegenwartskunst; in: linz aktiv 192, Herbst 2009, S. 102-104; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Chancen für die Zukunft. Die Unternehmensgruppe Stadt Linz baut das Lehrstellenangebot gerade wegen der Wirtschaftskrise weiter aus. In: linz aktiv 191. 2009. Reiter, Christian: Chancen für die Zukunft. Die Unternehmensgruppe Stadt Linz baut das Lehrstellenangebot gerade wegen der Wirtschaftskrise weiter aus [...]; in: linz aktiv 191, Sommer 2009, S. 9-15; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Lebendige Stadt. In Linz steht die Umnutzung früherer Betriebsareale für Wohnanlagen im Mittelpunkt der Stadtentwicklung. In: linz aktiv 190. 2009. Reiter, Christian: Lebendige Stadt. In Linz steht die Umnutzung früherer Betriebsareale für Wohnanlagen im Mittelpunkt der Stadtentwicklung [...]; in: linz aktiv 190, Frühjahr 2009, S. 13-23; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Größter Dienstleister in Linz. In: linz aktiv 190. 2009. Reiter, Christian: Größter Dienstleister in Linz; in: linz aktiv 190, Frühjahr 2009, S. 25-41 (über die Unternehmensgruppe Stadt Linz, Zusammenfassung von deren Publikation "Wir bewegen Linz"); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Gedenken an die Februarkämpfe 1934. In: linz aktiv 190. 2009. Reiter, Christian: Gedenken an die Februarkämpfe 1934; in: linz aktiv 190, Frühjahr 2009, S. 108-109; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Rekord bei neuen Lehrplätzen. Die Unternehmensgruppe Stadt Linz beschäftigt derzeit 367 Lehrlinge. In: linz aktiv 188. 2008. Reiter, Christian: Rekord bei neuen Lehrplätzen. Die Unternehmensgruppe Stadt Linz beschäftigt derzeit 367 Lehrlinge [...]; in: linz aktiv 188, Herbst 2008, S. 13-21; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Neues Stadtzentrum mit Aussicht. Der neue Hauptbahnhof war die Initialzündung für die Modernisierung des gesamten Bahnhofviertels . In: linz aktiv 188. 2008. Reiter, Christian: Neues Stadtzentrum mit Aussicht. Der neue Hauptbahnhof war die Initialzündung für die Modernisierung des gesamten Bahnhofviertels [...]; in: linz aktiv 188, Herbst 2008, S. 45-51; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (u.a. über "die drei Türme" Wissensturm, Terminal Tower und Power Tower 1 ) Details

Reiter, Christian: Reiter, Christian. In: linz aktiv 188. 2008. Reiter, Christian: 113 Parks und Grünanlagen sorgen für frischen Atem; in: linz aktiv 189, Winter 2008/2009, S. 19-25; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Zimmer mit Ausblick auf 2009. In: linz aktiv 188. 2008. Reiter, Christian: Zimmer mit Ausblick auf 2009; in: linz aktiv 189, Winter 2008/2009, S. 39-47, über neue Hotels in Linz; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Linz baut für 2009 und danach. In: linz aktiv 187. 2008. Reiter, Christian: Linz baut für 2009 und danach; in: linz aktiv 187, Sommer 2008, S. 15-27 (u.a. zu Bauten an den beiden “Kulturmeilen” am Fluss bzw. der zweiten entlang der Dametzstraße: erweitertes Ars Electronica Center, Salzamt / Donauschule etc. bzw. Singakademie / Nordico-Umbau / OK-Platz-Neugestaltung etc., aber auch etwa zum neuen Ausstellungszentrum der voestalpine und Umbau der Landesbibliothek); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Gezielte Stadtentwicklung. In: linz aktiv 186. 2008. Reiter, Christian: Gezielte Stadtentwicklung; in: linz aktiv 186, Winter 2008, S. 30-36 (städtebauliche Entwicklung 1988-2008, neue Platzgestaltungen etc.); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Neue Kirchen seit 1945. In: linz aktiv 185. 2008. Reiter, Christian: Neue Kirchen seit 1945; in: linz aktiv 185, Winter 2007, S. 47-61; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Linz-Bilder vom Wiederaufbau. In: linz aktiv 185. 2008. Reiter, Christian: Linz-Bilder vom Wiederaufbau; in: linz aktiv 185, Winter 2007, S. 63-77; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (Kurzfassung von: Mayrhofer, Fritz - Walter Schuster (Hrsg.): Linz zwischen Wiederaufbau und Neuorientierung, 1945 - 1984. Red.: Maximilian Schimböck u.a. (Linz-Bilder 3).- Linz 2007) 1 ) Details

Reiter, Christian: Stadtentwicklung. Linz als Zentrum für Wohnungssuchende. In: linz aktiv. 2011. Reiter, Christian: Stadtentwicklung. Linz als Zentrum für Wohnungssuchende; in: linz aktiv H. 200, Herbst 2011, S. 3-11; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: 107 neue Lehrstellen für Linzer Jugendliche. In: linz aktiv. 2007. Reiter, Christian: 107 neue Lehrstellen für Linzer Jugendliche; in: linz aktiv 183, Sommer 2007, S. 17-25; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp - betrifft Lehrplätze beim Magistrat und in der Unternehmensgruppe Stadt Linz 1 ) Details

Reiter, Christian: Neue Kulturbauten bereichern Linz 2009. In: linz aktiv. 2007. Reiter, Christian: Neue Kulturbauten bereichern Linz 2009; in: linz aktiv 183, Sommer 2007, S. 37-45; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp - Erweiterung des Ars Electronica Centers (bzw. Ausweichquartier), Haus Sängerbund Frohsinn, Salzamt als Atelierhaus, Umbau Landesbibliothek, Arenaplatz / O.K, Schloss Südflügel-Neubau 1 ) Details

Reiter, Christian: Stadtplanung Linz. Neues Verfahren für den Flächenwidmungsplan. In: linz aktiv. 2011. Reiter, Christian: Stadtplanung Linz. Neues Verfahren für den Flächenwidmungsplan; in: linz aktiv H. 201 (Winter 2011/12), S. 23-29; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Ein neuer Stadtteil mitten in Linz. In: linz aktiv. 2012. Reiter, Christian: Ein neuer Stadtteil mitten in Linz; in: linz aktiv H. 204 (Herbst 2012), S. 5-17; betrifft Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Stadtentwicklung: Ausblick 2006. Zahlreiche Architekturwettbewerbe und Bauvorhaben in den Bereichen Verkehr, Wohnen und Infrastruktur werden das Jahr 2006 prägen. In: linz aktiv. 2006. Reiter, Christian: Stadtentwicklung: Ausblick 2006. Zahlreiche Architekturwettbewerbe und Bauvorhaben in den Bereichen Verkehr, Wohnen und Infrastruktur werden das Jahr 2006 prägen; in: linz aktiv 178, Frühjahr 2006, 11-21 (und Plan auf 10: neues Stadtviertel im Frachtenbahnhof-Bereich); zu diversen Projekten; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Beschäftigungsmaßnahmen der Stadt Linz. Linz nimmt seine soziale Verantwortung wahr und setzt mit gezielten Beschäftigungsprojekten wirksame Initiativen gegen die steigende Arbeitslosigkeit junger und älterer Menschen. In: linz aktiv. 2006. Reiter, Christian: Beschäftigungsmaßnahmen der Stadt Linz. Linz nimmt seine soziale Verantwortung wahr und setzt mit gezielten Beschäftigungsprojekten wirksame Initiativen gegen die steigende Arbeitslosigkeit junger und älterer Menschen; in: linz aktiv 178, Frühjahr 2006, 43-47 (dazu Foto auf 42); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Architektur für die Zukunft. Der Linzer Beirat für Stadtgestaltung im zweiten Jahrzehnt. In: Linz aktiv. 1999. Reiter, Christian: Architektur für die Zukunft. Der Linzer Beirat für Stadtgestaltung im zweiten Jahrzehnt. Linz aktiv 153 (1999), S. 14-19 1 ) Details

Reiter, Christian: Neue Galerie an der Donau. In: Linz aktiv. 1998. Reiter, Christian: Neue Galerie an der Donau. Linz aktiv 147 (1998), Linz kulturell, S. 69-71 Betrifft den baukünstlerischen Ideenwettbewerb für den Neubau 1 ) Details

Reiter, Christian: Neues Leben in der Fabrik. Mit umfangreichen Förderungen der Stadt Linz werden die Pfarrkirche Auwiesen und ein Jugendzentrum in der ehemaligen Linzer Tuchfabrik integriert. Das Wohnen in der Fabrik ist bereits im Entstehen. In: Linz aktiv. 1998. Reiter, Christian: Neues Leben in der Fabrik. Mit umfangreichen Förderungen der Stadt Linz werden die Pfarrkirche Auwiesen und ein Jugendzentrum in der ehemaligen Linzer Tuchfabrik integriert. Das "Wohnen in der Fabrik" ist bereits im Entstehen. Linz aktiv 147 (1998), S. 52-57 1 ) Details

Reiter, Christian: Welcome to the center. Das Linzer Ars Electronica Center im Überblick. In: Linz aktiv. 1996. Reiter, Christian: Welcome to the center. Das Linzer Ars Electronica Center im Überblick. Linz aktiv 139 (1996), S. 16-23 1 ) Details

Reiter, Christian: Ausstellung von Horst Grafleitner im Wissensturm. In: linz aktiv. 2014. Reiter, Christian: Ausstellung von Horst Grafleitner im Wissensturm; in: linz aktiv H. 211 (Sommer 2014), S. 104; Linzer Künstler, geb. 1939, gest. 2010; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Internationales Brucknerfest Linz Impulse. In: linz aktiv. 2012. Reiter, Christian: Internationales Brucknerfest Linz Impulse; in: linz aktiv H. 205 (Winter 2012), S. 99; Vorschau auf Brucknerfest 2013; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Gemeinderatswahlen seit 1949. Seit der ersten Gemeinderatswahl im Jahr 1949 fanden 11 Wahlen statt. Im Laufe der Zeit hat sich die hohe Wahlbeteiligung von 95 Prozent um 30 Prozent auf nur mehr 65 Prozent bei der Wahl 2003 reduziert. Unterschiedliche Entw. In: linz aktiv. 2003. Reiter, Christian: Gemeinderatswahlen seit 1949. Seit der ersten Gemeinderatswahl im Jahr 1949 fanden 11 Wahlen statt. Im Laufe der Zeit hat sich die hohe Wahlbeteiligung von 95 Prozent um 30 Prozent auf nur mehr 65 Prozent bei der Wahl 2003 reduziert. Unterschiedliche Entwicklungen haben auch die einzelnen Parteien in den letzten 5 Jahrzehnten durchgemacht; in: linz aktiv 169, Winter 2003, S. 15-23 1 ) Details

Reiter, Christian: 310 neue Fahrscheinautomaten für Linz. In: linz aktiv. 2014. Reiter, Christian: 310 neue Fahrscheinautomaten für Linz; in: linz aktiv H. 212 (Herbst 2014), S. 78; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Linz als modernes Serviceunternehmen. Der Magistrat der Stadt Linz hat sich seit 1988 zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Rund 89 Prozent der MitarbeiterInnen des Magistrates erbringen direkte Serviceleistungen für die Linzer Bürger. In: linz aktiv. 2004. Reiter, Christian: Linz als modernes Serviceunternehmen. Der Magistrat der Stadt Linz hat sich seit 1988 zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Rund 89 Prozent der MitarbeiterInnen des Magistrates erbringen direkte Serviceleistungen für die Linzer BürgerInnen; in: linz aktiv 172, Herbst 2004, S. 29-33 1 ) Details

Reiter, Christian: Linzer Parteien im Wandel. Die Gemeinderatswahlen vom 28. September 2003 haben die politische Landschaft in Linz grundlegend verändert. Nur mehr 4 der 5 Parteien von 1997 sind im Gemeinderat vertreten. Auch im Stadtsenat erfolgte ein Parteienwechsel. In: linz aktiv. 2003. Reiter, Christian: Linzer Parteien im Wandel. Die Gemeinderatswahlen vom 28. September 2003 haben die politische Landschaft in Linz grundlegend verändert. Nur mehr 4 der 5 Parteien von 1997 sind im Gemeinderat vertreten. Auch im Stadtsenat erfolgte ein Parteienwechsel; in: linz aktiv 169, Winter 2003, S. 3-9 (mit WählerInnenstrom-Analysen); dazu ds.: Neuer Stadtsenat. Mit der Konstituierung der 61 Mitglieder des Linzer Gemeinderates am 6. November 2003 hat auch die offizielle Amtsperiode der 8 Stadtsenatsmitglieder begonnen, S. 10-14 1 ) Details

Reiter, Christian: Schlanke Linzer Verwaltung. Die Stadt Linz hat 2006 mit der AKh Linz GmbH und der SZL GmbH zwei neue Tochtergesellschaften. Die Lehrlingsausbildung wurde heuer weiter ausgebaut. Derzeit bietet die Stadt Linz und ihre Gesellschaften 250 jungen Menschen ein. In: linz aktiv. 2005. Reiter, Christian: Schlanke Linzer Verwaltung. Die Stadt Linz hat 2006 mit der AKh Linz GmbH und der SZL GmbH zwei neue Tochtergesellschaften. Die Lehrlingsausbildung wurde heuer weiter ausgebaut. Derzeit bietet die Stadt Linz und ihre Gesellschaften 250 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz. Für das Jahr 2006 ist es dem Magistrat gelungen, 119 Dienstposten einzusparen, ohne das städtische Leistungsangebot im Sozialbereich zu kürzen oder Mitarbeiter zu kündigen; in: linz aktiv 177, Winter 2005, S. 43-51 Betrifft Allgemeines Krankenhaus und Seniorenzentren der Stadt Linz 1 ) Details

Reiter, Christian: Zahlreiche kulturelle Bauprojekte. Zahlreiche Kulturinstitutionen werden modernisiert oder erweitert, damit Linz für die Anforderungen als Kulturhauptstadt im Jahr 2009 bestens vorbereitet ist. In: linz aktiv . 2006. Reiter, Christian: Zahlreiche kulturelle Bauprojekte. Zahlreiche Kulturinstitutionen werden modernisiert oder erweitert, damit Linz für die Anforderungen als Kulturhauptstadt im Jahr 2009 bestens vorbereitet ist; in: linz aktiv 179, Sommer 2006, S. 3-11 (und Abb. auf S. 2); AEC-Erweiterung, Turmgebäude Arenaplatz beim OK, neues Musiktheater, Hauptpostamt-Kunstuniversität, Salzstadel Donaulände, Sängerbund Frohsinn Rechte Donaustraße Zubau, Wissensturm - VHS und Bibliothek, Landesbibliothek-Umbau, Schloss-Südseiten-Wiederaufbau; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Reiter, Christian: Sparkurs sichert dichtes soziales Netz. Ein wesentliches Ziel der Stadt Linz besteht darin, das hohe Niveau im Sozial- und Gesundheitswesen abzusichern. Basis dafür ist ein effizienter und sparsamer Personaleinsatz im gesamten Magistrat. In: linz aktiv. 2005. Reiter, Christian: Sparkurs sichert dichtes soziales Netz. Ein wesentliches Ziel der Stadt Linz besteht darin, das hohe Niveau im Sozial- und Gesundheitswesen abzusichern. Basis dafür ist ein effizienter und sparsamer Personaleinsatz im gesamten Magistrat; in linz aktiv 174, Frühjahr 2005, S. 23-27 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022