Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
8 Treffer gefunden
Reitzenbeck Heinrich, Realschalprofessor, Dichter, geb. Wels 1812. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Reitzenbeck Heinrich, Realschalprofessor, Dichter, geb. Wels 1812. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXV., S. 265 1 ) Details
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Heinrich Reitzenbeck. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 2000. Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Heinrich Reitzenbeck. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 134 (Linz 2000), S. 23 Apotheker, Provisor in der Apotheke Vielguth in Linz, Freund A. Stifters, seit 1851 Lehrer an der Realschule in Salzburg, Freund F. Stelzhamers, Schriftsteller (* 1812 Wels - ? 1893) 1 ) Details
Reitzenbeck Heinrich: „Glimmer“. 1846. Reitzenbeck Heinrich: „Glimmer“, Regensburg, 1846. 4 Bde.; l. Bd.: Lieder und Briefe in oberösterreichischer Volksmundart. 1 ) Details
Reitzenbeck Heinrich: Glimmer. 1846. Reitzenbeck Heinrich: Glimmer, Regensburg, Manz, 1846. 4 Bde. Im 1. Bd. Lieder und Briefe in oberösterreichischerMundart; vergl. XXIII. B., S. 454. 1 ) Details
Reitzenbeck Heinrich: Kindergeschichten gegen Thierquälerei. 1855. Reitzenbeck Heinrich: Kindergeschichten gegen Thierquälerei. Preisschrift. Wien, Auer, 1855. 1 ) Details
Reitzenbeck Heinrich: Blätter für Erziehung und Unterricht. 1855. Reitzenbeck Heinrich: Blätter für Erziehung und Unterricht. Salzburg 1855 bis 1861. Vierteljahresschrift. 7 Bde. 1 ) Details
Reitzenbeck Heinrich: Ein Frühlingstraum; Stilles Glück, dramatisch-allegorische Gedichte. Reitzenbeck Heinrich: Ein Frühlingstraum; Stilles Glück, dramatisch-allegorische Gedichte. Salzburg, Mayr. 1 ) Details
Reitzenbeck Heinrich: Franz Stelzhamer und seine Werke. 1872. Reitzenbeck Heinrich: Franz Stelzhamer und seine Werke etc. 1872. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.