Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

5 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Ringler-Pascu, Eleonora: Minidrama, Mikrodrama, Dramolett. In: Estudios filológicos Alemanes. 2009. Ringler-Pascu, Eleonora: Minidrama, Mikrodrama, Dramolett; in: Estudios filológicos Alemanes 19, 2009, S. 59-76; darin auch zu Thomas Bernhard 1 ) Details

Ringler-Pascu, Eleonora: Odysseus, ein Verbrecher? Zu Christoph Ransmayrs Dramatisierung des homerischen Heldenepos. In: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8). 2015. Ringler-Pascu, Eleonora: Odysseus, ein Verbrecher? Zu Christoph Ransmayrs Dramatisierung des homerischen Heldenepos; in: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8).- Wien 2015, S. 241 ff. 1 ) Details

Ringler-Pascu, Eleonora: Thomas Bernhards Dramolette. Ein Verwirrspiel zwischen Wirklichkeit und Fiktion. In: Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?. Ein Symposium zum Werk von Thomas Bernhard. Hrsg.: Attila Bombitz u.a. (Österreich-Studien Szeged). 2010. Ringler-Pascu, Eleonora: Thomas Bernhards Dramolette. Ein Verwirrspiel zwischen Wirklichkeit und Fiktion; in: "Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?". Ein Symposium zum Werk von Thomas Bernhard. Hrsg.: Attila Bombitz u.a. (Österreich-Studien Szeged 6).- Wien 2010, S. 133 ff. 1 ) Details

Ringler-Pascu, Eleonora: Le boom de Bernhard en Roumanie. Réception d'une oeuvre dramatique. In: Eclats d'Autriche. Vingt études sur l'image de la culture autrichienne aux Xxe et XXIe siècles. Hrsg.: Valérie de Daran - Marion george (Travaux Interdisciplinaires et Plurilingues 23). 2014. Ringler-Pascu, Eleonora: Le boom de Bernhard en Roumanie. Réception d'une oeuvre dramatique; in: Eclats d'Autriche. Vingt études sur l'image de la culture autrichienne aux XXe et XXIe siècles. Hrsg.: Valérie de Daran - Marion george (Travaux Interdisciplinaires et Plurilingues 23).- Bern 2014, S. 309-328; also zur boomenden Rezeption Thomas Bernhards in Rumänien 1 ) Details

Ringler-Pascu, Eleonora: „Rebellen aus Österreich in Rumänien? Nein danke!“ Ansätze zur Rezeption der dramatischen Werke von Thomas Bernhard und Peter Handke in Rumänien. In: Das rumänische Theater nach 1989, seine Beziehungen zum deutschsprachigen Raum. Hrsg.: Alina Mazilu, Medana Weident, Irina Wolf (Forum: Rumänien 8). 2011. Ringler-Pascu, Eleonora: „Rebellen aus Österreich in Rumänien? Nein danke!“ Ansätze zur Rezeption der dramatischen Werke von Thomas Bernhard und Peter Handke in Rumänien; in: Das rumänische Theater nach 1989, seine Beziehungen zum deutschsprachigen Raum. Hrsg.: Alina Mazilu, Medana Weident, Irina Wolf (Forum: Rumänien 8).- Berlin 2011, S. 377 ff. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022