Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
19 Treffer gefunden
Mahl und Repräsentation. Der Kult ums Essen. 2000. Kolmer, Lothar - Rohr, Christian (Hg.): Mahl und Repräsentation. Der Kult ums Essen. Paderborn 2000 * ) Details
Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. 1999. Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. Christian Rohr, Hrsg. Archiv der Stadt Linz. - Linz 1999. 336 S. 1 ) Details
Haider, Siegfried: Karolingische Pfalzen als Kerne späterer Städtegründungen?. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. 1999. Haider, Siegfried: Karolingische Pfalzen als Kerne späterer Städtegründungen? In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. Christian Rohr, Hrsg. Archiv der Stadt Linz (Linz 1999), S. 191-203 Darin oö. Belange 1 ) Details
Koller, Fritz: Zur Terminologie präurbaner Siedlungen zwischen Inn und Enns. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. 1999. Koller, Fritz: Zur Terminologie präurbaner Siedlungen zwischen Inn und Enns. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. Christian Rohr, Hrsg. Archiv der Stadt Linz (Linz 1999), S. 205-224 1 ) Details
Rohr, Christian: Leben am und mit dem Fluss. Überschwemmungen der Traun im Raum Lambach in der Frühen Neuzeit. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012. Rohr, Christian: Leben am und mit dem Fluss. Überschwemmungen der Traun im Raum Lambach in der Frühen Neuzeit; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 119-133 1 ) Details
Rohr, Christian: Zur Konstruktion einer Passio. Sprachliche und überlieferungsgeschichtliche Überlegungen zur Langfassung der Passio Floriani und ihrem Verhältnis zur Passio Irenaei und zum Martyrologium Hieronymianum. In: Zwischen Niederschrift und Wiederschrift. Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von Kompendienüberlieferung und Editionstechnik. Hrsg.: Richard Corradini - Max Diesenberger - Meta Niederkorn-Bruck (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18) (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophish-historische Klasse, Denkschriften 405). 2010. Rohr, Christian: Zur Konstruktion einer Passio. Sprachliche und überlieferungsgeschichtliche Überlegungen zur Langfassung der Passio Floriani und ihrem Verhältnis zur Passio Irenaei und zum Martyrologium Hieronymianum; in: Zwischen Niederschrift und Wiederschrift. Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von Kompendienüberlieferung und Editionstechnik. Hrsg.: Richard Corradini - Max Diesenberger - Meta Niederkorn-Bruck (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18) (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophish-historische Klasse, Denkschriften 405).- Wien 2010, S. 147-154; betrifft den heiligen Florian und die 40 Lorcher MärtyrerInnen 1 ) Details
Rohr, Christian: Stadterweiterung versus Naturgefahr. Die Stadt Wels während der Hochwasserkatastrophen von 1897 und 1899. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).. 2012. Rohr, Christian: Stadterweiterung versus Naturgefahr. Die Stadt Wels während der Hochwasserkatastrophen von 1897 und 1899; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 551-574 1 ) Details
Rohr, Christian: Mittelalter-Festivals - Erlebte Geschichte oder greller Kommerz?. In: Lothar Kolmer - Christian Rohr (Hrsg.): Mahl und Repräsentation, der Kult ums Essen. Beiträge des internationalen Symposions in Salzburg, 29.4.-1.5.1999. 2000. Rohr, Christian: Mittelalter-Festivals - Erlebte Geschichte oder greller Kommerz?; in: Lothar Kolmer - Christian Rohr (Hrsg.): Mahl und Repräsentation, der Kult ums Essen. Beiträge des internationalen Symposions in Salzburg, 29.4.-1.5.1999. - Paderborn u.a. 2000, S. 263-274 Betrifft in Österreich Wels (jährlichen Mittelalter-Markt), sonst Siena, Venedig und Horsens (Dänemark) (2., um ein Register erg. Aufl.: 2002) 1 ) Details
Rohr, Christian: Überschwemmungen an der Traun zwischen Alltag und Katastrophe. Die Welser Traunbrücke im Spiegel der Bruckamtsrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). 2004. Rohr, Christian: Überschwemmungen an der Traun zwischen Alltag und Katastrophe. Die Welser Traunbrücke im Spiegel der Bruckamtsrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 281-327 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0281-0327_a.pdf jbmusver_wels_2001_0281-0327_a.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0281-0327_b.pdf jbmusver_wels_2001_0281-0327_b.pdf
Rohr, Christian: Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von extremen Hochwasserereignissen in Österreich von der Antike bis heute. Das Beispiel Wels. In: Historische Sozialkunde. Geschichte - Fachdidaktik - Politische Bildung 2/ 2008. 2008. Rohr, Christian: Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von extremen Hochwasserereignissen in Österreich von der Antike bis heute. Das Beispiel Wels; in: Historische Sozialkunde. Geschichte - Fachdidaktik - Politische Bildung 2/ 2008, S. 14-20 1 ) Details
Rohr, Christian: Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit. 2007. Rohr, Christian: Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit. Köln, Weimar, Wien 2007 (= Umwelthistorische Forschungen 4) * ) Details
Rohr, Christian: Historische Hochwasserforschung: Die Überschwemmungen an der Traun im 15. und 16. Jahrhunder. In: Extreme Abflussereignisse. Dokumentation - Bedeutung - Bestimmungsmethoden. ÖWAV-Seminar, Bundesamtsgebäude Wien, 24. - 25. Mai 2007. Hrsg.: Dieter Gutknecht (Wiener Mitteilungen. Wasser, Abwasser, Gewässer 206). 2007. Rohr, Christian: Historische Hochwasserforschung: Die Überschwemmungen an der Traun im 15. und 16. Jahrhundert; in: Extreme Abflussereignisse. Dokumentation - Bedeutung - Bestimmungsmethoden. ÖWAV-Seminar, Bundesamtsgebäude Wien, 24. - 25. Mai 2007. Hrsg.: Dieter Gutknecht (Wiener Mitteilungen. Wasser, Abwasser, Gewässer 206).- Wien 2007, S. 29 ff.; betrifft u.a. Wels 1 ) Details
Rohr, Christian: Zur Genese von Linz, Wels, Steyr und Enns im Früh- und Hochmittelalter. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. 1999. Rohr, Christian: Zur Genese von Linz, Wels, Steyr und Enns im Früh- und Hochmittelalter. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. Christian Rohr, Hrsg. Archiv der Stadt Linz (Linz 1999), S. 127-158 1 ) Details
Rohr, Christian: Die Erstnennung von Linz (20. Juni 799). In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. 1999. Rohr, Christian: Die Erstnennung von Linz (20. Juni 799). In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. Christian Rohr, Hrsg. Archiv der Stadt Linz (Linz 1999), S. 15-22 1 ) Details
Rohr, Christian: Per Mouseklick in die Linzer Vergangenheit. Die Geschichte der Stadt als interaktives Multimedia-Projekt. In: Linz aktiv. 1996. Rohr, Christian: Per Mouseklick in die Linzer Vergangenheit. Die Geschichte der Stadt als interaktives Multimedia-Projekt. Linz aktiv 139 (1996), S. 34-41 1 ) Details
Rohr, Christian: Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit . In: Umwelthistorische Forschungen . 2007. Rohr, Christian: Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit (Umwelthistorische Forschungen 4).- Köln u.a. 2007, 640 S.; betrifft auch viele Orte und Flüsse in OÖ (so etwa auf 381-282 Hütting, Gem. Mitterkirchen im Machland) 1 ) Details
Rohr, Christian: Der Fluss als Ernährer und Zerstörer. Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von Überschwemmungen an den Flüssen Salzach und Inn, 13.-16. Jahrhundert. In: Monika Gisler, Katja Hürlimann und Agnes Nienhaus (Hrsg.): Naturkatastrophen / Catastrophes Naturelles. 2003. Rohr, Christian: Der Fluss als Ernährer und Zerstörer. Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von Überschwemmungen an den Flüssen Salzach und Inn, 13.-16. Jahrhundert; in: Monika Gisler, Katja Hürlimann und Agnes Nienhaus (Hrsg.): Naturkatastrophen / Catastrophes Naturelles. Themenband Traverse 3/2003, Zürich 2003, S. 3748 1 ) Details
Störmer, Wilhelm: Präurbane Siedlungen und zentrale Orte im früh- und hochmittelalterlichen Bayern. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. 1999. Störmer, Wilhelm: Präurbane Siedlungen und zentrale Orte im früh- und hochmittelalterlichen Bayern. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. Christian Rohr, Hrsg. Archiv der Stadt Linz (Linz 1999), S. 103-125 Darin oö. Belange 1 ) Details
Winkler, Gerhard: Die römischen Siedlungen und Städte im Ostalpen- und Donauraum. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. 1999. Winkler, Gerhard: Die römischen Siedlungen und Städte im Ostalpen- und Donauraum. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. Christian Rohr, Hrsg. Archiv der Stadt Linz (Linz 1999), S. 29-42 Darin oö. Belange 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.