Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
10 Treffer gefunden
Ruttkay, Elisabeth: Archäologisches Fundmaterial aus den Stationen Abtsdorf I, Abtsdorf II und Weyregg I. In: Fundberichte aus Österreich. 1983. Ruttkay, Elisabeth: Archäologisches Fundmaterial aus den Stationen Abtsdorf I, Abtsdorf II und Weyregg I. Fundberichte aus Österreich Bd. 21. 1982 (Wien 1983) S. 19-23 Urgeschichtliches Material aus dem Attersee 1 ) Details
Ruttkay, Elisabeth: Zur Periodisierung des Neolithikums. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1981. Ruttkay, Elisabeth: Zur Periodisierung des Neolithikums. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Bd. 111 (Horn, Wien 1981) S. 72-77 Darin oö. Belange 1 ) Details
Ruttkay, Elisabeth: Typologie und Chronologie der Mondsee-Gruppe. In: Das Mondseeland. Geschichte u. Kultur. 1981. Ruttkay, Elisabeth: Typologie und Chronologie der Mondsee-Gruppe. In: Das Mondseeland. Geschichte u. Kultur (Linz 1981) S. 269-294 1 ) Details
Ruttkay, Elisabeth: Rasiermesser Typus Radnal aus dem Pfahlbau von Seewalchen am Attersee. In: Archäologie Österreichs. 1996. Ruttkay, Elisabeth: Rasiermesser Typus Radnal aus dem Pfahlbau von Seewalchen am Attersee. Archäologie Österreichs 7 (Wien 1996), 2, S. 29-31 1 ) Details
Ruttkay, Elisabeth: Neue Hoffnungen. Das Pfahlbauprojekt vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der Österreichischen Nationalbank. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in Oberösterreich. 1995. Ruttkay, Elisabeth: Neue Hoffnungen. Das Pfahlbauprojekt vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der Österreichischen Nationalbank. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Linz 1995), Nr. 10, S. 18-19 Schwerpunkt: Pfahlbaustationen in den Salzkammergutseen 1 ) Details
Ruttkay, Elisabeth: Die Erforschung der Lengyel-Kultur in Österreich.. In: Archaeologia Austriaca. 1979. Ruttkay, Elisabeth: Die Erforschung der Lengyel-Kultur in Österreich. Archaeologia Austriaca Bd. 63 (Wien 1979) S. 1-19 Darin die oö. Funde 1 ) Details
Ruttkay, Elisabeth: Das Neolithikum mit bemalter Keramik in Österreich. Eine chronologisch-kulturhist. Untersuchung.. In: Diss. Universität Wien. 1979. Ruttkay, Elisabeth: Das Neolithikum mit bemalter Keramik in Österreich. Eine chronologisch-kulturhist. Untersuchung. - Diss. Univ. Wien 1979. 329 Bl., 27 Taf. [maschinschr.] Darin die Funde v. Grein, Gusen-Berglitzl, Rutzing/Haid, Ufer b. Ebelsberg, Dornach/Saxen, Linz, Niederperwend b. Marchtrenk, Stadl-Paura 1 ) Details
Ruttkay, Elisabeth - Otto Cichocki - Ernst Pernicka - Erich Pucher: Prehistoric lacustrine villages on the Austrian lakes: past and recent research developments. In: Living on the lake in prehistoric Europe. 150 years of lake-dwelling research. Hrsg.: Francesco Menotti. 2004. Ruttkay, Elisabeth - Otto Cichocki - Ernst Pernicka - Erich Pucher: Prehistoric lacustrine villages on the Austrian lakes: past and recent research developments; in: Living on the lake in prehistoric Europe. 150 years of lake-dwelling research. Hrsg.: Francesco Menotti.- London u.a. 2004, S. 50ff. 1 ) Details
Ruttkay, Elisabeth, mit Beiträgen von Alexander Binsteiner, Ernst Pernicka und Nicole Witte: Le Salzkammergut (Autriche) au IVe millénaire av. J.-C. Le Groupe de Mondsee et la première métallurgie entre Alpes et Danube. In: Les hommes préhistoriques et les Alpes, Hrsg.: Maria A. Borrello (BAR International Series 2476). 2013. Ruttkay, Elisabeth, mit Beiträgen von Alexander Binsteiner, Ernst Pernicka und Nicole Witte: Le Salzkammergut (Autriche) au IVe millénaire av. J.-C. Le Groupe de Mondsee et la première métallurgie entre Alpes et Danube; in: Les hommes préhistoriques et les Alpes, Hrsg.: Maria A. Borrello (BAR International Series 2476).- Oxford 2013, S. 245 ff.; betrifft also Metallurgie bzw. Metallproduktion am Mondsee und vergleichbarer Fundorte im 4. Jahrhundert vor Christus 1 ) Details
Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay - Michael Doneus - Herwig Friesinger - Ernst Lauermann - Walter Kutschera - Inna Mateiciucová - Wolfgang Neubauer - Christine Neugebauer-Maresch - Gerhard Trnka - Franz Weninger - Eva Maria Wild: Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2). 2006. Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay, Michael Doneus, Herwig Friesinger, Ernst Lauermann, Walter Kutschera, Inna Mateiciucová, Wolfgang Neubauer, Christine Neugebauer-Maresch, Gerhard Trnka, Franz Weninger und Eva Maria Wild: Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 41-69; darin auch zu Funden in Ebelsberg bzw. Ufer / Gem. Linz Ölkam / Gem. St. Florian 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.