Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
163 Treffer gefunden
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003. Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz) 1 ) Details
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993. Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden) 1 ) Details
Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995. Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz) 1 ) Details
Oberösterreich-Archiv. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997. Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. MitarbeiterInnen (Kommentare): Andrea Euler, Georg Heilingsetzer, Willibald Katzinger, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber, Lothar Schultes u. a., Geleitwort: Josef Pühringer. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002 (Nicht zu verwechseln mit dem Vorgänger-Sammelwerk "Oberösterreich-edition" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1991-1997) 1 ) Details
Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Dokumentarischer Führer zu Denkstätten und Mahnmalen .... 2001. Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Dokumentarischer Führer zu Denkstätten und Mahnmalen ... Red.: Siegfried Haider und Gerhart Marckhgott. Hrsg.: Land OÖ., OÖ. Landesarchiv.- Linz 2001, 271 S.; eigentliche Dokumentation von Helmut Fiereder: 113-230, weitere Beiträge: Gerhard Botz, Roman Sandgruber, Hans Marsalek, Bertrand Perz, Wolfgang Neugebauer, Eleonore Lappin; englische Ausgabe: Memorial Sites for Concentration Camp Victims in Upper Austria. Hrsg.: Siegfried Haider - Gerhart Marckhgott. - Linz 2002, 272 S. * ) Details
Oberösterreich-Edition. 1991. Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002) 1 ) Details
Genuss & Kunst. Kaffee, Tee, Schokolade, Tabak, Cola. 1994. Sandgruber, Roman - Kühnel, Harry (Hrsg.): Genuss & Kunst. Kaffee, Tee, Schokolande, Tabak, Cola. Katalog zur Ausstellung des Nö. Landesmuseums. Innsbruck 1994 (= Katalog des Nö. Landesmuseums N.F. 341) * ) Details
Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. 1998. Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. Michael John, Roman Sandgruber, Hrsg. - Steyr 1998. X, 142 S. Betrifft die Geschichte der Industriebetriebe in OÖ. 1 ) Details
Achleitner, Friedrich - Romana Ring - Markus Vorauer - Gunter Waldek - Roman Sandgruber u.a.: Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2008. Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner – Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Markus Vorauer, Gunter Waldek, Roman Sandgruber, Heidi Hofstadler-Steininger.- Linz (2008), 64 S.; Mauriz Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Roland Ertl (* 1934 Linz); Architektur: Gernot Hertl (* 1971 Steyr), Film: Edith Stauber (* 1968 Linz), Musik: Till Alexander Körber (* 1967 Tübingen, dann Wilhering), Geisteswissenschaften: Siegfried Haider (* 1943 Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für KiK - Kunst im Keller (Ried im Innkreis), kleiner Preis für KunstRaum Goethestraße XTD (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Arbeitsgemeinschaft Hagleitner/Wilhelm aus Linz (Tobias Hagleitner * 1981 Bregenz, Gunar Wilhelm * 1980 Waidhofen an der Ybbs), Viola Stifter (* 1974 Linz) und Heribert Wolfmayr (* 1973 Grieskirchen), Film für Markus Kaiser-Mühlecker (* 1979 Eberstalzell), Clemens Kogler (*1980 Steyr) und Sinisa Vidovic (* 1979 Rijeka, dann Linz), Musik für Richard Eigner (*1983 Linz) und Karin Fisslthaler (* 1971 Oberndorf bei Salzburg, dann Linz, "Cherry Sunkist"), Wissenschaften für Michael Größl (* 1980 Kirchdorf an der Krems), Birgit Kirchmayr (* 1972 Wels), Martin Prlic (* 1976 Linz), Andreas Riener (* 1976 Linz) und David Martin Wineroither (* 1981 Traun) 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Essgewohnheiten oberösterreichischer Berühmtheiten. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Etzlstorfer, Hannes: Essgewohnheiten oberösterreichischer Berühmtheiten; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 468-471; zu Anton Bruckner (468 f.), Franz Stelzhamer (469 f.), Adalbert Stifter (470 f.) und Thomas Bernhard (471) 1 ) Details
Faißner, Waltraud: Oberösterreichische Spezialitäten. Von der Linzer Torte zur Schwedenbombe. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Faißner, Waltraud: Oberösterreichische Spezialitäten. Von der Linzer Torte zur Schwedenbombe; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 149-156; darin u.a. neu entdecktes Rezept zur Linzer Torte von 1653 (dazu auch etwa im Katalogteil auf 339-340 Norbert Loidol), Knödelrezepte aus dem ehemaligen Schloss Hagen vor 1684, Landesviertel-Allegorien im Musem Francesco Carolinum, etc. 1 ) Details
Felzmann, Peter Hans: Alle Sinne mobilisieren. Wie man Essen inszeniert. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Felzmann, Peter Hans: Alle Sinne mobilisieren. Wie man Essen inszeniert; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 294-295 (zur Schlierbacher Ausstellung) 1 ) Details
Frohmann, Sieglinde: … s'is á himmlische Kost, á Trum Spöck und á Most... Eine kulinarische Zeitreise durch das Jahr und das Leben. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Frohmann, Sieglinde: "… s'is á himmlische Kost, á Trum Spöck und á Most..." Eine kulinarische Zeitreise durch das Jahr und das Leben; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 162-179; über Varianten bürgerlicher und bäuerlicher Küche, Most - Bier - Wein sowie Brauchtum rund um Essen und Trinken im Jahreskreis 1 ) Details
Fürst, Isolde - Christian Schilcher - Katharina Ulbrich - Marianne Wörndl - Edeltraud Huemer - Roman Sandgruber, Vitus Lenz, Veronika Müller, Johanna Stummer, Maria Mitternair: Innovation am Vierkanter. Neues Leben in alten Höfen - Neues Leben in alten Höfen. Innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern. 2015. Fürst, Isolde - Christian Schilcher - Katharina Ulbrich - Marianne Wörndl - Edeltraud Huemer (AutorInnen- und Redaktionsteam): Innovation am Vierkanter. Neues Leben in alten Höfen [Umschlagtitel: Neues Leben in alten Höfen. Innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern]. Hrsg.: RegionalentwicklungsvereinZukunft Linz-Land in Kooperation mit dem Verein leader Region Traunviertler Alpenvorland 2. Auflage.- Linz 2015, 209 S.; GastautorInnen: Roman Sandgruber, Vitus Lenz, Veronika Müller, Johanna Stummer, Maria Mitternair; v.a. mit Beispielen aus dem Bezirk Linz-Land (Ansfelden, Enns, Oftering, etc.) und den nördlichen Teilen der Bezirke Kirchdorf an der Krems und Steyr-Land (Adlwang, Garsten, Hargelsberg. etc.) und Kirchdorf an der Krems 1 ) Details
Hirsch, Peter: Wer keinen Knödel isst, hat den ganzen Tag Hunger Oder: Prost Mahlzeit in Oberösterreich. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Hirsch, Peter: "Wer keinen Knödel isst, hat den ganzen Tag Hunger" Oder: Prost Mahlzeit in Oberösterreich; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 157-161 1 ) Details
Höller, Friedrich: Wie Zisterzienser essen. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Höller, Friedrich: Wie Zisterzienser essen; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 46-52; v.a. am Beispiel von Stift Schlierbach 1 ) Details
Humenberger, Franz - Sandgruber, Roman - Sonnleitner, Alois: Rohrbach - vom Markt zur Stadt. Festschrift zur Stadterhebung am 5.7.1987. 1987. Humenberger, Franz - Sandgruber, Roman - Sonnleitner, Alois: Rohrbach - vom Markt zur Stadt. Festschrift zur Stadterhebung am 5.7.1987. Hrsg.: Stadtgemeinde Rohrbach.- Rohrbach 1987. 83 S., 1 Kt. gef. 1 ) Details
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015. Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach) 1 ) Details
Loidol, Norbert: Stiftskirche: "Unser tägliches Brot gib uns heute." Eine Wort- und Toninstallation zum Essen. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Loidol, Norbert: Stiftskirche: "Unser tägliches Brot gib uns heute." Eine Wort- und Toninstallation zum Essen; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 476; zum Stift selbst auch etwa ebd. ds.: Schlierbacher Madonna, S. 475 1 ) Details
Loidol, Norbert: Der erste Christbaum in Ried. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Loidol, Norbert: Der erste Christbaum in Ried; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 473-474 (über ein Bild von 1848 im Museum Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis, Abb.: S. 409) 1 ) Details
Marks, Michael: Schlierbacher Käse - Die Geschichte einer Marke. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Marks, Michael: Schlierbacher Käse - Die Geschichte einer Marke; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 209-214 1 ) Details
Müller-Kampel, Beatrix - Wolfgang Schmutz: Suppen, Rindfleisch, Zuspeis und was drauf. (K)eine kleine Geschichte des Schmausens in der österreichischen Literatur. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Müller-Kampel, Beatrix - Wolfgang Schmutz: "Suppen, Rindfleisch, Zuspeis und was drauf". (K)eine kleine Geschichte des Schmausens in der österreichischen Literatur; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 180-187; u.a. zu Adalbert Stifter (183-184) und Thomas Bernhard (186, vgl. auch Beitrag von Wolfgang Schmutz); zu Adalbert Stifter in jenem Kontext auch ebd. Hannes Etzlstorfer, S. 470-471 1 ) Details
Pammer, Michael - Herta Neiß - Michael John: Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. 2007. Pammer, Michael - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, 510 S.; darin u.a. Herbert Matis - Gerhard Botz: Roman Sandgruber - ein österreichisches Gelehrtenleben, S. 7-14; Roman Sandgruber: * 1947 Rohrbach in Oberösterreich, Historiker in Linz 1 ) Details
Sandgruber - Katzinger - Pisecky - Kerschbaummayr: Der Handel in Oberösterreich - Tradition und Zukunft. 2002. Sandgruber, Roman - Willibald Katzinger - Franz Pisecky - Erwin Kerschbaummayr: Der Handel in Oberösterreich - Tradition und Zukunft. Hrsg.: Wirtschaftskammer Oberösterreich, Sektion (Sparte) Handel. - Linz 2002, 416 S.; darin Roman Sandgruber: Handel und Wandel - Eine Einführung, S. 23-50; Willibald Katzinger: Vom Handel in alten Zeiten, 51-128; Franz Pisecky: Handel und Kaufmann in Oberösterreich vom Ausklang des Merkantilismus bis zum Ende Österreich-Ungarns, 129-198; Roman Sandgruber: Oberösterreichs Handel im 20. Jahrhundert, 199-280 * ) Details
Sandgruber, Roman: Sonderfall Oberösterreich? - Industriegründungen der Nationalsozialisten in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2009. Sandgruber, Roman: Sonderfall Oberösterreich? - Industriegründungen der Nationalsozialisten in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 17.10.2009 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Industriegruendungen-der-Nationalsoziali.1667.0.html 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Oberösterreich - ein Zentrum der Korruption im NS-Staat. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2010. Sandgruber, Roman: Oberösterreich - ein Zentrum der Korruption im NS-Staat; in: Oberösterreichische Nachrichten, 25.9.2010 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/NS-Korruption-in-Oberoesterreich.1999.0.html 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Geschichte des Handels in Oberösterreich. In: forum oö geschichte. 2010. Sandgruber, Roman: Geschichte des Handels in Oberösterreich; online im forum oö geschichte ab http://www.ooegeschichte.at/index.814.0.html 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Jahresbericht 2007 Verband oberösterreichischer Museen. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Sandgruber, Roman: Jahresbericht 2007 Verband oberösterreichischer Museen; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 1/2008, S. 2-13 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Die Anfänge der Konsumgesellschaft. Konsumgüterverbrauch, Lebensstandard u. Alltagskultur in Österreich im 18. u. 19. Jh. In: Sozial- u. wirtschaftshist. Studien. 1982. Sandgruber, Roman: Die Anfänge der Konsumgesellschaft. Konsumgüterverbrauch, Lebensstandard u. Alltagskultur in Österreich im 18. u. 19. Jh. - Wien 1982. 468 S. - zugleich Habil-Schr. Univ. Wien 1981 (Sozial- u. wirtschaftshist. Studien 15) Darin oö. Belange 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Luxusindustrie und Massenarmut. Merkantilistische Wirtschaftspolitik u. Güterproduktion in Österreich. In: Prinz Eugen und das barocke Österreich. 1985. Sandgruber, Roman: Luxusindustrie und Massenarmut. Merkantilistische Wirtschaftspolitik u. Güterproduktion in Österreich. In: Prinz Eugen und das barocke Österreich (Salzburg u. Wien 1985) S. 203-214 Darin oö. Belange 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Fußball in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Fußball in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 17.5.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Fussball-in-Oberoesterreich.1338.0.html 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Brot und Most. In: Feuer & Erde. NÖ Landesausstellung 2007, Waidhofen, Ybbs und St. Peter, Au. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 28.4.-4.11.2007. Hrsg.: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. Katalogred.: Birgit Trinker. 2007. Sandgruber, Roman: Brot und Most; in: Feuer & Erde. NÖ Landesausstellung 2007, Waidhofen, Ybbs und St. Peter, Au. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 28.4.-4.11.2007. Hrsg.: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. Katalogred.: Birgit Trinker.- Schallaburg bzw. Schollach 2007, S. 304-315; betrifft auch OÖ 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Ein Land ohne Universität. Oberösterreichs bildungspolitische Stagnation im 19. Jahrhundert. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991. Sandgruber, Roman: Ein Land ohne Universität. Oberösterreichs bildungspolitische Stagnation im 19. Jahrhundert. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 3, S. 28-33 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Drei Wege nach Böhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013. Sandgruber, Roman: Drei Wege nach Böhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 91-101; darin auch zur Pferdeeisenbahn 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Der Erste Weltkrieg. Ökonomie und Politik. In: Tolar, Gerhard u.a: Der Erste Weltkrieg. Erinnerungen aus Leonding [Ausstellung] 2. Oktober bis 20. Dezember 2014. Hrsg: Stadtgemeinde Leonding. 2014. Sandgruber, Roman: Der Erste Weltkrieg. Ökonomie und Politik; in: Tolar, Gerhard u.a: Der Erste Weltkrieg. Erinnerungen aus Leonding [Ausstellung] 2. Oktober bis 20. Dezember 2014. Hrsg: Stadtgemeinde Leonding.- Leonding 2014, S. 20-30 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Heimat - Geschichte und Aktualität eines Begriffes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995. Sandgruber, Roman: Heimat - Geschichte und Aktualität eines Begriffes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995) H. 4, S. 287-299. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_4_287-299.pdf hbl1995_4_287-299.pdf
Sandgruber, Roman: Zuckerindustrie. In: Bruckmüller Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. 2003. Sandgruber, Roman: Zuckerindustrie (= Kapitel V, Abschnitt 3 von: ds.: Im Viertel der Vierkanter. Landwirtschaft im oberösterreichischen Zentralraum); in: Bruckmüller Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. - Wien 2003, 486-488 (betrifft auch Enns) 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Kleider machen Leute. Kleidung und geschlechtsspezifisches Konsumverhalten: Mengen, Farben, Formen. In: Kleider machen Leute. Kleidung und geschlechtsspezifisches Konsumverhalten: Mengen, Farben, Formen. 2006. Sandgruber, Roman: "Kleider machen Leute". Kleidung und geschlechtsspezifisches Konsumverhalten: Mengen, Farben, Formen; in: Konsumieren in Österreich, 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: Susanne Breuss u.a.- Innsbruck u.a. 2006, S. 147 ff. 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Ob der Enns, unter der Enns. Ein Grenzfall. In: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik. 2005. Sandgruber, Roman: Ob der Enns, unter der Enns. Ein Grenzfall; in: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik H. 58, 2005, S. 10-13; als Einleitung zum dortigen Schwerpunktthema "Enns-Donauwinkel" ebd. auch: Brücke und Grenze, S. 10 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Salzkammergut. OÖ Landesausstellung 2008- Laakirchen, Ohlsdorf, Gmunden, Altmünster, Traunkirchen, Ebensee, St. Wolfgang, Strobl, St. Gilgen, Bad Ischl, Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2008). 2008. Sandgruber, Roman (Hrsg.): Salzkammergut. OÖ Landesausstellung 2008- Laakirchen, Ohlsdorf, Gmunden, Altmünster, Traunkirchen, Ebensee, St. Wolfgang, Strobl, St. Gilgen, Bad Ischl, Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2008).- Linz 2008, 446 S. (s. auch Einzelbeiträge) 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Industriekultur am Beispiel Linz. Zielsetzungen eines Industriemuseums. 1997. Sandgruber, Roman: Industriekultur am Beispiel Linz. Zielsetzungen eines Industriemuseums. In: Kulturentwicklungsplan Linz. Expertenbeiträge (Linz 1997), S. 90-99 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Weinland Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Weinland Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 22.11.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Weinland-Oberoesterreich.1481.0.html 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Das Bierland ob der Enns. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Das Bierland ob der Enns; in: Oberösterreichische Nachrichten, 19.3.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Bierland-Oberoesterreich.1318.0.html 1 ) Details
Sandgruber, Roman: 150 Jahre Sparkasse Oberösterreich. Mit einem Beitr. von Hans Ambros. Sparkasse OÖ.. 1999. Sandgruber, Roman: 150 Jahre Sparkasse Oberösterreich. Mit einem Beitr. von Hans Ambros. Sparkasse OÖ. - Linz 1999. 203 S. 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Energiewirtschaft in Österreich. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006. Sandgruber, Roman: Energiewirtschaft in Österreich; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 49-60 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Sonderfall Oberösterreich? Die NS-Zeit und die Industrialisierung des Landes. In: Technikland Oberösterreich. Wirtschaftliche Entwicklungen und industrielle Gegenwart (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 32). 2013. Sandgruber, Roman: Sonderfall Oberösterreich? Die NS-Zeit und die Industrialisierung des Landes; in: Technikland Oberösterreich. Wirtschaftliche Entwicklungen und industrielle Gegenwart. Symposium Linz, 22. und 23. Jänner 2010. Hrsg.: Ute Streitt - Elisabeth Schiller (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 32).- Linz 2013, S. 49-85 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Anatomie einer Industriegründung im Dritten Reich. Zeitgeschichte un Wort und Bild. In: Der Lenzinger. Das Mitarbeitermagazin der Lenzing AG. 2010. Sandgruber, Roman im Interview: Anatomie einer Industriegründung im Dritten Reich. Zeitgeschichte un Wort und Bild; in: Der Lenzinger. Das Mitarbeitermagazin der Lenzing AG 2010, H. 4, S. 4-8; Interview über Publikation Roman Sandgrubers 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Hitlers "Kulturhauptstadt". In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Hitlers "Kulturhauptstadt"; in: Oberösterreichische Nachrichten, 13.9.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Hitlers-Kulturhauptstadt.1416.0.html (zu Linz) 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Univ.-Prof. Dr. Gustav Otruba †. In: Unsere Heimat. 1994. Sandgruber, Roman: Univ.-Prof. Dr. Gustav Otruba ?. Unsere Heimat Jg. 65 (Wien 1994), H. 4, S. 289-291 1 ) Details
Sandgruber, Roman: Jahresbericht 2006 des OÖ. Museumsverbunds. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2006. (Sandgruber, Roman u.a.:) Jahresbericht 2006 des OÖ. Museumsverbunds; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 1/2007, S. 2-11 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.