Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

163 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Frohmann, Sieglinde: … s'is á himmlische Kost, á Trum Spöck und á Most... Eine kulinarische Zeitreise durch das Jahr und das Leben. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Frohmann, Sieglinde: "… s'is á himmlische Kost, á Trum Spöck und á Most..." Eine kulinarische Zeitreise durch das Jahr und das Leben; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 162-179; über Varianten bürgerlicher und bäuerlicher Küche, Most - Bier - Wein sowie Brauchtum rund um Essen und Trinken im Jahreskreis 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Zuckerindustrie. In: Bruckmüller Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. 2003. Sandgruber, Roman: Zuckerindustrie (= Kapitel V, Abschnitt 3 von: ds.: Im Viertel der Vierkanter. Landwirtschaft im oberösterreichischen Zentralraum); in: Bruckmüller Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. - Wien 2003, 486-488 (betrifft auch Enns) 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Wohnen mit dem Wirtschaftswunder. Ergebnisse der Konsumerhebungen aus Oberösterreich von 1950 bis 1974. 2005. Sandgruber, Roman: Wohnen mit dem Wirtschaftswunder. Ergebnisse der Konsumerhebungen aus Oberösterreich von 1950 bis 1974; in: Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. Ausstellungskonzept: Andrea Euler [Ausstellung Schlossmuseum Linz 22.5.-26.10.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 26). - Weitra 2005, S. 95-116 * ) Details

Sandgruber, Roman: Wohnen mit dem beginnenden Wirtschaftswunder. 2005. Sandgruber, Roman: Wohnen mit dem beginnenden Wirtschaftswunder. In: wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. Weitra 2005 * ) Details

Sandgruber, Roman: Wirtschaftsraum Donau. In: Die Donau. Katalog OÖ. Landesausstellung Engelhartszell. 1994. Sandgruber, Roman: Wirtschaftsraum Donau. In: Die Donau. Katalog OÖ. Landesausstellung Engelhartszell 1994 (Linz 1994), S. 210-215 1 ) Details

Sandgruber, Roman - Lothar Schultes: Wir Oberösterreicher. Höhepunkte aus unserer Landesgeschichte - die Fortsetzung.. 2011. Sandgruber, Roman (u.a.): Wir Oberösterreicher. Höhepunkte aus unserer Landesgeschichte - die Fortsetzung.- Linz 2011, 280 S.; darin auch drei Beiträge von Lothar Schultes 1 ) Details

Sandgruber, Roman - Lothar Schultes - Christian Schacherreiter: Wir Oberösterreicher. Ein Streifzug durch die Geschichte unseres Landes. 2010. Sandgruber, Roman (u.a.): Wir Oberösterreicher. Ein Streifzug durch die Geschichte unseres Landes (Band 1).- Linz 2010, 280 S.; darin auch vier Beiträge von Lothar Schultes und zwei Beiträge von Christian Schacherreiter; Wiederveröffentlichung von Beiträgen in Samstagsausgaben der Oberösterreichischen Nachrichten, auch online im forum ooe geschichte auf www.ooegeschichte.at 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Wilderer in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2009. Sandgruber, Roman: Wilderer in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 16.5.2009 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Wilderer-in-Oberoesterreich.1664.0.html 1 ) Details

Höller, Friedrich: Wie Zisterzienser essen. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Höller, Friedrich: Wie Zisterzienser essen; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 46-52; v.a. am Beispiel von Stift Schlierbach 1 ) Details

Hirsch, Peter: Wer keinen Knödel isst, hat den ganzen Tag Hunger Oder: Prost Mahlzeit in Oberösterreich. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Hirsch, Peter: "Wer keinen Knödel isst, hat den ganzen Tag Hunger" Oder: Prost Mahlzeit in Oberösterreich; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 157-161 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Weltreisende aus Oberösterreich. Entdecker, Abenteurer, Robinsone. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Weltreisende aus Oberösterreich. Entdecker, Abenteurer, Robinsone; in: Oberösterreichische Nachrichten, 5.7.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Weltreisende-aus-Oberoesterreich.1352.0.html 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Weinland Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Weinland Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 22.11.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Weinland-Oberoesterreich.1481.0.html 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Wein gegen Bier. In: Brot & Wein. Niederösterreichische Landesausstellung 2013. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer u.a., Red.: Andrea Schaller u.a., Bd. 2: Wein. 2013. Sandgruber, Roman: Wein gegen Bier; in: Brot & Wein. Niederösterreichische Landesausstellung 2013. Hrsg.: Hannes Etzlstorfer u.a., Red.: Andrea Schaller u.a., Bd. 2: Wein.- Schallaburg 2013, S. 79 ff.; auch für OÖ relevant 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Was ist städtisch - Linz zwischen Industrie-. Handels- und Kulturstadt. In: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23). 2012. Sandgruber, Roman: Was ist städtisch - Linz zwischen Industrie-. Handels- und Kulturstadt; in: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt. Hrsg.: Ferdinand Opll und Walter Schuster im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23).- Wien 2012, S. 193-219 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Von der Vielfalt des Salzkammergutes zur Konzeption einer Ausstellung. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008. Sandgruber, Roman: Von der Vielfalt des Salzkammergutes zur Konzeption einer Ausstellung; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 11-13 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Univ.-Prof. Dr. Gustav Otruba †. In: Unsere Heimat. 1994. Sandgruber, Roman: Univ.-Prof. Dr. Gustav Otruba ?. Unsere Heimat Jg. 65 (Wien 1994), H. 4, S. 289-291 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Traumzeit für Millionäre; die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910. 2013. Sandgruber, Roman: Traumzeit für Millionäre; die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910.- Wien u.a. 2013, 495 S.; betrifft auch mehrere Personen aus OÖ bzw. mit OÖ-Bezug, wie etwa Louise Bergmiller (geb. um 1825 Mauerkirchen, 1911 dort bestattet), Carl Blaimschein (geb. 1853 Wels), Eugen von Boschan (geb. 1861 Bad Ischl), Alfred Buschbeck (ab 1919 in Bad Ischl, dort 1931 gest.), Noritz Faber (gest. 1921 in Bad Ischl), Max Friedmann (gest. 1936 in Bad Ischl), etc, 1 ) Details

Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. 1998. Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. Michael John, Roman Sandgruber, Hrsg. - Steyr 1998. X, 142 S. Betrifft die Geschichte der Industriebetriebe in OÖ. 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Tourismusland Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Tourismusland Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 14.6.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Tourismusland-Oberoesterreich.1342.0.html 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Technik in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2010. Sandgruber, Roman: Technik in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 16.1.2010 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Technikland-Oberoesterreich.2003.0.html 1 ) Details

Müller-Kampel, Beatrix - Wolfgang Schmutz: Suppen, Rindfleisch, Zuspeis und was drauf. (K)eine kleine Geschichte des Schmausens in der österreichischen Literatur. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Müller-Kampel, Beatrix - Wolfgang Schmutz: "Suppen, Rindfleisch, Zuspeis und was drauf". (K)eine kleine Geschichte des Schmausens in der österreichischen Literatur; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 180-187; u.a. zu Adalbert Stifter (183-184) und Thomas Bernhard (186, vgl. auch Beitrag von Wolfgang Schmutz); zu Adalbert Stifter in jenem Kontext auch ebd. Hannes Etzlstorfer, S. 470-471 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Südböhmen - Oberösterreich: Sozio-kulturelle Wurzeln und Perspektiven der Nachbarschaft. In: Renöckl, Helmut - Tomaš Machula (Hrsg.): Zukunftsregion Südböhmen - Mitteleuropa. Dimensionen menschenwürdiger Regionalentwicklung. 2004. Sandgruber, Roman: Südböhmen - Oberösterreich: Sozio-kulturelle Wurzeln und Perspektiven der Nachbarschaft; in: Renöckl, Helmut - Tomaš Machula (Hrsg.): Zukunftsregion Südböhmen - Mitteleuropa. Dimensionen menschenwürdiger Regionalentwicklung. - České Budějovice/ Budweis - Linz - Passau 2004, S. 156-160 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Strom der Zeit. Das Jahrhundert der Elektrizität. 1992. Sandgruber, Roman: Strom der Zeit. Das Jahrhundert der Elektrizität. Linz 1992 * ) Details

Loidol, Norbert: Stiftskirche: "Unser tägliches Brot gib uns heute." Eine Wort- und Toninstallation zum Essen. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Loidol, Norbert: Stiftskirche: "Unser tägliches Brot gib uns heute." Eine Wort- und Toninstallation zum Essen; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 476; zum Stift selbst auch etwa ebd. ds.: Schlierbacher Madonna, S. 475 1 ) Details

Sandgruber, Roman - Hannes Etzlstorfer - Christoph Wagner: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. 2009. Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, 492 S.; darin allg. u.a. Roman Sandgruber: Mahlzeit! Zwischen wirtschaftlicher und kultureller Dimension des Essens, S. 11-21; Christoph Wagner: Wie kulinarisch ist essen? Oder: Warum Geschmack nicht nur eine Geschmackssache ist, 22-26; Hannes Etztlstorfer: Essen zwischen Notwendigkeit und Prestige. Von den Hauß Fressereyen zum Festbankett, 27-36 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Steyr und die Elektrizität. Von Josef Werndls Visionen zur Ennskraft. In: Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. 1998. Sandgruber, Roman: Steyr und die Elektrizität. Von Josef Werndls Visionen zur Ennskraft. In: Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. Michael John u. a., Hrsg. (Steyr 1998), S. 83-94 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Sonderfall Oberösterreich? Die NS-Zeit und die Industrialisierung des Landes. In: Technikland Oberösterreich. Wirtschaftliche Entwicklungen und industrielle Gegenwart (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 32). 2013. Sandgruber, Roman: Sonderfall Oberösterreich? Die NS-Zeit und die Industrialisierung des Landes; in: Technikland Oberösterreich. Wirtschaftliche Entwicklungen und industrielle Gegenwart. Symposium Linz, 22. und 23. Jänner 2010. Hrsg.: Ute Streitt - Elisabeth Schiller (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 32).- Linz 2013, S. 49-85 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Sonderfall Oberösterreich? - Industriegründungen der Nationalsozialisten in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2009. Sandgruber, Roman: Sonderfall Oberösterreich? - Industriegründungen der Nationalsozialisten in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 17.10.2009 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Industriegruendungen-der-Nationalsoziali.1667.0.html 1 ) Details

Marks, Michael: Schlierbacher Käse - Die Geschichte einer Marke. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Marks, Michael: Schlierbacher Käse - Die Geschichte einer Marke; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 209-214 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Salzland Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Salzland Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 26.4.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Salzland-Oberoesterreich.1334.0.html 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Salzkammergut. OÖ Landesausstellung 2008- Laakirchen, Ohlsdorf, Gmunden, Altmünster, Traunkirchen, Ebensee, St. Wolfgang, Strobl, St. Gilgen, Bad Ischl, Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2008). 2008. Sandgruber, Roman (Hrsg.): Salzkammergut. OÖ Landesausstellung 2008- Laakirchen, Ohlsdorf, Gmunden, Altmünster, Traunkirchen, Ebensee, St. Wolfgang, Strobl, St. Gilgen, Bad Ischl, Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2008).- Linz 2008, 446 S. (s. auch Einzelbeiträge) 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Salzkammergut - Das "zehnte" Bundesland. In: Kulturbericht Thema: Museumslandschaft Salzkammergut (Beilage zum Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62, 2008, F. 7.). 2008. Sandgruber, Roman: Salzkammergut - Das "zehnte" Bundesland; in: Kulturbericht Thema: Museumslandschaft Salzkammergut (Beilage zum Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62, 2008, F. 7.), S. 4-5 1 ) Details

Humenberger, Franz - Sandgruber, Roman - Sonnleitner, Alois: Rohrbach - vom Markt zur Stadt. Festschrift zur Stadterhebung am 5.7.1987. 1987. Humenberger, Franz - Sandgruber, Roman - Sonnleitner, Alois: Rohrbach - vom Markt zur Stadt. Festschrift zur Stadterhebung am 5.7.1987. Hrsg.: Stadtgemeinde Rohrbach.- Rohrbach 1987. 83 S., 1 Kt. gef. 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Raucherland Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Raucherland Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 7.6.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Raucherland-Oberoesterreich.1341.0.html 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Raubritter in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2009. Sandgruber, Roman: Raubritter in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 27.5.2009 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Raubritter-in-Oberoesterreich.1657.0.html 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Raub und Zwangsarbeit in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2009. Sandgruber, Roman: Raub und Zwangsarbeit in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 11.7.2009 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Raub-und-Zwangsarbeit-in-Oberoesterreich.1658.0.html (betrifft NS-Zeit) 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Österreichische Agrarstatistik 1750-1918. In: Wirtschafts- u. Sozialstatistik Österreich-Ungarns 2 = Materialien zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte. 1978. Sandgruber, Roman: Österreichische Agrarstatistik 1750-1918. - Wien 1978. 265 S. (Wirtschafts- u. Sozialstatistik Österreich-Ungarns 2 = Materialien zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte 2). Darin oö. Belange 1 ) Details

Schefbeck, Günther (Hrsg.): Österreich 1934. Vorgeschichte - Ereignisse - Wirkungen. 2004. Schefbeck, Günther (Hrsg.): Österreich 1934. Vorgeschichte - Ereignisse - Wirkungen (Österreich Archiv). - Wien 2004, 131 S.; Beitr.: Dieter A. Binder, Dan Diner, Heinz Fischer, Andreas Khol, Helmut Konrad, Wolfgang Maderthaner, Wolfgang Neugebauer, Roman Sandgruber, Helmut Wohnout (Beiträge eines Symposiums). 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 1995. Sandgruber, Roman: Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.- Wien 1995. 669 S. (Österreichische Geschichte 10) Darin oö. Belange 1 ) Details

Faißner, Waltraud: Oberösterreichische Spezialitäten. Von der Linzer Torte zur Schwedenbombe. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Faißner, Waltraud: Oberösterreichische Spezialitäten. Von der Linzer Torte zur Schwedenbombe; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 149-156; darin u.a. neu entdecktes Rezept zur Linzer Torte von 1653 (dazu auch etwa im Katalogteil auf 339-340 Norbert Loidol), Knödelrezepte aus dem ehemaligen Schloss Hagen vor 1684, Landesviertel-Allegorien im Musem Francesco Carolinum, etc. 1 ) Details

Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Dokumentarischer Führer zu Denkstätten und Mahnmalen .... 2001. Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Dokumentarischer Führer zu Denkstätten und Mahnmalen ... Red.: Siegfried Haider und Gerhart Marckhgott. Hrsg.: Land OÖ., OÖ. Landesarchiv.- Linz 2001, 271 S.; eigentliche Dokumentation von Helmut Fiereder: 113-230, weitere Beiträge: Gerhard Botz, Roman Sandgruber, Hans Marsalek, Bertrand Perz, Wolfgang Neugebauer, Eleonore Lappin; englische Ausgabe: Memorial Sites for Concentration Camp Victims in Upper Austria. Hrsg.: Siegfried Haider - Gerhart Marckhgott. - Linz 2002, 272 S. * ) Details

Sandgruber, Roman: Oberösterreicher unter den Wiener Milliionären im Jahr 1910. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012. Sandgruber, Roman: Oberösterreicher unter den Wiener Milliionären im Jahr 1910; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 575-592; betrifft Carl Blaimschein (geb. 1853 Wels,gest. 1933 Wien), Anton Freiherr von Eiselsberg (geb. 1860 Steinhaus, gest. 1939 St. Valentin), Julius Nossal (geb. 1862 Linz, gest. 1909), Karl Stögermayer (geb. 1848 Enns, gest. 1930) sowie Amalie Seutter von Loetzen, geborene Kolbe (geb. 1867 Gmunden, gest. 1953 Wien) sowie Wiener Millionäre mit Unternehmen in OÖ (Wilhelm und Rudolf Lang / Traun, Wilhelm Hirsch / Linz Kraus & Schober etc.) sowie "Sommerfrischler und Dauerwohnsitze" wie bei Georg Landauer (Bad Ischl), Moriz Faber (Bad Ischl), Alfred Buschbeck (Bad Ischl), Franz Lehár (Bad Ischl), etc. 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Oberösterreicher im Ausland. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Oberösterreicher im Ausland; in: Oberösterreichische Nachrichten, 11.10.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Auslandsoberoesterreicher.1418.0.html 1 ) Details

Oberösterreich-Edition. 1991. Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002) 1 ) Details

Oberösterreich-Archiv. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997. Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Pro­kisch, Roman Sandgruber. MitarbeiterInnen (Kommentare): Andrea Euler, Georg Heilingsetzer, Willibald Katzinger, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber, Lothar Schultes u. a., Geleitwort: Josef Pühringer. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002 (Nicht zu verwechseln mit dem Vorgänger-Sammelwerk "Oberösterreich-edition" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1991-1997) 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Oberösterreich 1918/2008. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: Oberösterreich 1918/2008; in: Oberösterreichische Nachrichten, 25.10.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Oberoesterreich-1918-2008.1419.0.html (v.a. über den Namen "Oberösterreich") 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Oberösterreich - ein Zentrum der Korruption im NS-Staat. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2010. Sandgruber, Roman: Oberösterreich - ein Zentrum der Korruption im NS-Staat; in: Oberösterreichische Nachrichten, 25.9.2010 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/NS-Korruption-in-Oberoesterreich.1999.0.html 1 ) Details

Sandgruber, Roman: Ob der Enns, unter der Enns. Ein Grenzfall. In: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik. 2005. Sandgruber, Roman: Ob der Enns, unter der Enns. Ein Grenzfall; in: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik H. 58, 2005, S. 10-13; als Einleitung zum dortigen Schwerpunktthema "Enns-Donauwinkel" ebd. auch: Brücke und Grenze, S. 10 1 ) Details

Sandgruber, Roman: NS-Konzentrationslager in Oberösterreich. In: forum oö geschichte bzw. Oberösterreichische Nachrichten. 2008. Sandgruber, Roman: NS-Konzentrationslager in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Nachrichten, 10.5.2008 (Reihe "Wir Oberösterreicher"); online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/NS-Konzentrationslager.1337.0.html 1 ) Details

Schmutz, Wolfgang: Nichts ist besser in Österreich als die Rindsuppe. Zu Tisch bei Thomas Bernhard. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009. Schmutz, Wolfgang: Nichts ist besser in Österreich als die Rindsuppe. Zu Tisch bei Thomas Bernhard; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 188-194; zu Thomas Bernhard in jenem Kontext vgl. auch ebd., S. 471 Hannes Etzlstorfer 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022