Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
7 Treffer gefunden
Gäbler, Gerhard: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen. Aktiv für Menschen im Innviertel. In: Evangelisch im Innviertel. Nachrichten aus den Gemeinden Braunau/I, Ried/I und Schärding. 2004. Gäbler, Gerhard: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen. Aktiv für Menschen im Innviertel; in: Evangelisch im Innviertel. Nachrichten aus den Gemeinden Braunau/I, Ried/I und Schärding F. 8, Sept. 2004, S. 2-3 Betrifft u.a. Wohngemeinschaft Braunau / Auf der Schanz; dazu ebd. Susanne Hartmann: 20 Jahre Wohngemeinschaft Diakonie in Braunau, F. 11, Juni 2005, S. 10-12 1 ) Details
Groisshammer, Rudolf - Josef Wasner - Johann Klaffenböck: Bau von Verteidigungsanlagen und Schanzen an der bayerisch-österreichischen Grenze 1702/03. In: Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger . 2005. Groisshammer, Rudolf - Josef Wasner - Johann Klaffenböck: Bau von Verteidigungsanlagen und Schanzen an der bayerisch-österreichischen Grenze 1702/03; in: Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. - Ried im Innkreis 2005, S. 20-23 Betrifft v.a. Ausgrabung Hochholding-Dornedt, Gem. St. Aegidi 1 ) Details
Schanz A.: Karte von dem Innviertel in dem Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. Schanz A., Karte von dem Innviertel in dem Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns, Linz, akademische Buchhandlung (nunmehriger Pressverein), mit Quadranten zur leichteren Auffindung der Orte, der Schr 1 ) Details
Schanz C. A.: Archiducatus Austriae, geographica descriptio. 1762. Schanz C. A., Archiducatus Austriae, geographica descriptio, 1762. Wiederabdruck der Vischer'schen Karte in 4 Bl 1 ) Details
Stelzl, Adolf: Die römische Viereckschanze von Stullerding, Gemeinde Lochen, Bezirk Braunau a. I.. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005. Stelzl, Adolf: Die römische Viereckschanze von Stullerding, Gemeinde Lochen, Bezirk Braunau a. I.; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 51-52 1 ) Details
Vischer Georgius: Archiducatus Austriae superioris geographica descriptio. 1667. Vischer Georgius, Archiducatus Austriae superioris geographica descriptio facta anno 1667; an dem unteren Rande der Karte: provinciam hanc peragravit, delinavit et montes et valles civitates monasteria et arces ad virum quantum proportio permisit in hunc modum concinnavit G. Vischer, Tyrolensis e Wenns, tunc temporis Parochus in Leonstain, austriae, superioris, Melchior Cüsell fecit Aug. Vind 1660, 12 Blätter, 1:144.000, mit dem Landeswappen und 6 Vignetten, welche sich auf die vorzüglichsten Producte des Landes: Salz, Eisen, Glas, Leinwand, Fische, Holz beziehen; 2. Aufl., 1762, 3. 1808 bei Eurich, mit Strassen von Kol. Fellner, 4. 1826. De Luca nennt diese Karte mit Recht die Königin aller vorhandenen Karten, da sie sehr anschaulich und übersichtlich ist; Grenzen und Flussläufe zeigen hie und da Unrichtigkeiten. C. A. Schanz hat 1762 die Vischer-Kartc neu herausgegeben und die Schrift hie und da aufgefrischt; Originalplatten im ständischen Archive, Exemplare ziemlich verbreitet, Bibliotheca publica, T. VII 14. 1 ) Details
Weißenbacher, Herbert: 25 Jahre Naturdenkmal Ottnangien in der Gemeinde Wolfsegg am Hausruck. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Weißenbacher, Herbert: 25 Jahre Naturdenkmal Ottnangien in der Gemeinde Wolfsegg am Hausruck; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 76, Dezember 2014, S. 18-19; Schliergrube "Ottnanger Schanze" bzw. nach Ottnang am Hausruck benannte erdgeschichtliche Periode Ottnangium vor ca. 18,5 bis 17,5 Millionen Jahren (zwischen Eggenburgium und Badenium) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.