Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

22 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Handzel, Josef - Gabriele Schichta - Christina Schmid:: RaumOrdnungen - Raumfunktonen und Ausstattungsmuster auf Adelssitzen im 14. bis 16. Jahrhundert. In: Schmid, Christina - Gabriele Schichta u.a. (Hrsg.): Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 2). 2015. Handzel, Josef - Gabriele Schichta - Christina Schmid: RaumOrdnungen - Raumfunktonen und Ausstattungsmuster auf Adelssitzen im 14. bis 16. Jahrhundert; in: Schmid, Christina - Gabriele Schichta u.a. (Hrsg.): Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 2).- Heidelberg 2015, S. 15-66; zumindest indirekt auch für OÖ relevant 1 ) Details

Handzel, Josef - Thomas Kühtreiber: Herrenstube und Frauenzimmer - Sozial konnotierte Lebensräume auf Burgen im Kontext der schriftlichen und bauhistorischen Überlieferungen am Beispiel von Burg Pürnstein, Oberösterreich. In: Schmid, Christina - Gabriele Schichta u.a. (Hrsg.): Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 2). 2015. Handzel, Josef - Thomas Kühtreiber: Herrenstube und Frauenzimmer - Sozial konnotierte Lebensräume auf Burgen im Kontext der schriftlichen und bauhistorischen Überlieferungen am Beispiel von Burg Pürnstein, Oberösterreich; in: Schmid, Christina - Gabriele Schichta u.a. (Hrsg.): Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 2).- Heidelberg 2015, S. 507-541 (Gem. Neufelden) 1 ) Details

Schichta, Gabriele - Christina Schmid: Zwischen Burgkapelle und Kammer. Formen persönlicher Andacht im Kontext von Burgen. In: Schmid, Christina - Gabriele Schichta u.a. (Hrsg.): Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 2). 2015. Schichta, Gabriele - Christina Schmid: Zwischen Burgkapelle und Kammer. Formen persönlicher Andacht im Kontext von Burgen; in: Schmid, Christina - Gabriele Schichta u.a. (Hrsg.): Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 2).- Heidelberg 2015, S. 483-506; speziell zu den Burgen Reichenstein (Gem. Tragwein) und Prandegg (Gem. Schönau im Mühlkreis) 1 ) Details

Schmid, Christina: Scherben bringen ... Staub? Arbeit? Oder doch Glück? Dialog 2: Überlegungen zum Umgang mit archäologischen Sammlungen im Museum. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2015. Schmid, Christina: Scherben bringen ... Staub? Arbeit? Oder doch Glück? Dialog 2: Überlegungen zum Umgang mit archäologischen Sammlungen im Museum; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S. 29-34; v.a. zu Grabungen in und bei Burgen in OÖ 1 ) Details

Schmid, Christina: Gründung der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2013. Schmid, Christina: Gründung der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2013, H. 4, S. 33; auch über entsprechende Festveranstaltung (Zusammenlegung von Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein und Verein Denkmalpflege in Oberösterreich) am 31.7.2013 auf Schloss Tillysburg, St. Florian 1 ) Details

Schmid, Christina: Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich, Tätigkeitsbericht 2014. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Schmid, Christina: Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich, Tätigkeitsbericht 2014; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 695-698 1 ) Details

Schmid, Christina: Gründung der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich. In: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol . 2013. Schmid, Christina: Gründung der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich; in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 35, 2013, H. 1, S. 56 1 ) Details

Schmid, Christina: Wenn der Geist aus der Flasche gelassen wird. Eine kleine tragbare Flasche und ihre Deutungsmöglichkeiten. In: Neue alte Sachlichkeit. Studienbuch Materialität des Mittelalters. Hrsg.: Jan Keupp - Romedio Schmitz-Esser. 2015. Schmid, Christina: Wenn der Geist aus der Flasche gelassen wird. Eine kleine tragbare Flasche und ihre Deutungsmöglichkeiten; in: Neue alte Sachlichkeit. Studienbuch Materialität des Mittelalters. Hrsg.: Jan Keupp - Romedio Schmitz-Esser.- Ostfildern 2015, S. 251 ff.; zwar konkret ausgehend von einem Fund aus Niederösterreich, aber mit allgemeinen Ausführungen zu entsprechenden Funden, und damit zumindest indirekt auch für entsprechende oö. Funde wohl speziell in Sachen Burgenarchäologie relevant 1 ) Details

Schmid, Christina: Eine bisher unbeachtet gebliebene Gruppe kleiner eiserner ‚Löffel' – Weihrauchlöffel, Salbenlöffel, Backpfännchen, Besteckset oder ...?. In: Stadt - Land - Burg. Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Claudia Theune (bzw. Theune-Vog)t, Gabriele Scharrer-Liška, Elfriede Hannelore Huber, Thomas Kühtreiber (Internationale Archäologie, Studia honoraria 34). 2013. Schmid, Christina: Eine bisher unbeachtet gebliebene Gruppe kleiner eiserner ‚Löffel' – Weihrauchlöffel, Salbenlöffel, Backpfännchen, Besteckset oder ...?; in: Stadt - Land - Burg. Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Claudia Theune bzw. Theune-Vogt, Gabriele Scharrer-Liška, Elfriede Hannelore Huber, Thomas Kühtreiber (Internationale Archäologie, Studia honoraria 34).- Rahden/ Westfalen 2013, S. 261-274; darin auch zur Burg Prandegg, Gem. Schönau im Mühlkreis) 1 ) Details

Schmid, Christina: Professor Alfred Höllhuber (1919-2008). In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009). 2009. Schmid, Christina: Professor Alfred Höllhuber (1919-2008); in: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009), S. 519-521 1 ) Details

Schmid, Christina: Verpflichtet Adel? Zur Frage einer Definition „adeliger“ Sachkultur. In: Mittelalterarchaologie in Österreich. Eine Bilanz, Beiträge der Tagung in Innsbruck und Hall in Tirol, 2. bis 6. Oktober 2012. Hrsg.: Nikolaus Hofer, Thomas Kühtreiber, Claudia Theune (bzw. Theune-Vogt) (Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 29, 2013) (= Nearchos, Sonderheft 20). 2013. Schmid, Christina: Verpflichtet Adel? Zur Frage einer Definition „adeliger“ Sachkultur; in: Mittelalterarchaologie in Österreich. Eine Bilanz, Beiträge der Tagung in Innsbruck und Hall in Tirol, 2. bis 6. Oktober 2012. Hrsg.: Nikolaus Hofer, Thomas Kühtreiber, Claudia Theune (bzw. Theune-Vogt) (Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 29, 2013) (= Nearchos, Sonderheft 20).- Wien 2013 (faktisch eher erst 2014), S. 287–293; darin auch zu Objekten im Oö. Landesmuseum 1 ) Details

Schmid, Christina: Kleidungsaccessoire - Musikinstrument - Jagdzubehör - Kinderspielzeug? Schellen von der Burg Prandegg. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2007. Schmid, Christina: Kleidungsaccessoire - Musikinstrument - Jagdzubehör - Kinderspielzeug? Schellen von der Burg Prandegg; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, Nr. 1, 2007, S. 4; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details

Schmid, Christina: Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Tätigkeitsbericht 2013. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins). 2014. Schmid, Christina: Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Tätigkeitsbericht 2013; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (vormals Jahrbuch des OÖ. Musealvereins) 159, 2014, S. 420-423 1 ) Details

Schmid, Christina: Die Sammlung Höllhuber - Untersuchungen zum Burgenbau im Unteren Mühlviertel. In: Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich. 17. Treffen 13. bis 16. Juni 2007 in Freistadt. 2008. Schmid, Christina: Die Sammlung Höllhuber - Untersuchungen zum Burgenbau im Unteren Mühlviertel; in: Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich. 17. Treffen 13. bis 16. Juni 2007 in Freistadt. Hrsg.: Miloslav Chytracek, Heinz Gruber, Jan Michálek, Michael Maria Rind und Karl Schmotz. - Rahden / Westf. 2008, S. 147-151 1 ) Details

Schmid, Christina: Wünsche für die Zukunft. Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2013. Schmid, Christina: Wünsche für die Zukunft. Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 14 (Herbst 2013), S. 6-7; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details

Schmid, Christina: Die Rekonstruktion des Inventars einer Burg um 1300 anhand archäologischen Sachguts. Überlegungen zu Theorie und Praxis. 2006. Schmid, Christina: Die Rekonstruktion des Inventars einer Burg um 1300 anhand archäologischen Sachguts. Überlegungen zu Theorie und Praxis. - Wien: Univ., Diplomarbeit 2006, 265 (Textteil) und 112 Bl. (Tafelteil) (Burg Prandegg, Gem. Schönau im Mühlkreis) 1 ) Details

Schmid, Christina: Von der Sammlung Höllhuber zum Burgenmuseum Reichenstein. In: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149). 2013. Schmid, Christina: Von der Sammlung Höllhuber zum Burgenmuseum Reichenstein; in: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, S. 11-14 (Gem. Tragwein) 1 ) Details

Schmid, Christina: Lebensraum Burg. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013. Schmid, Christina: Lebensraum Burg; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 5, S. 31; über die Eröffnung des oö. Burgenmuseums Reichenstein, Gem. Tragwein 1 ) Details

Schmid, Christina: Burgenarchäologie in Oberösterreich - Rückblick und Perspektive. In: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich, 21. Treffen, 22.-25.6.2011 in Stříbro. Hrsg.: Miloslav Chytráček u.a. (Fines transire 21). 2012. Schmid, Christina: Burgenarchäologie in Oberösterreich - Rückblick und Perspektive; in: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich, 21. Treffen, 22.-25.6.2011 in Stříbro. Hrsg.: Miloslav Chytráček u.a. (Fines transire 21).- Rahden, Westfalen 2012, S. 215-230 1 ) Details

Schmid, Christina - Georg Spiegelfeld: Die Burg(en) Volkersdorf. In: Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, 1963 - 2013. Hrsg.: Südtiroler Burgeninstitut (Arx-Schriftenreihe 4). 2013. Schmid, Christina - Georg Spiegelfeld: Die Burg(en) Volkersdorf; in: Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, 1963 - 2013. Hrsg.: Südtiroler Burgeninstitut (Arx-Schriftenreihe 4).- Innsbruck 2013, 111 f..; betrifft Schloss Tillysburg (Gem. St. Florian) bzw. Vorgängerbauten 1 ) Details

Schmid, Christina - Thomas Kühtreiber: Das OÖ Burgenmuseum Reichenstein aus archäologischer Perspektive. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2013. Schmid, Christina - Thomas Kühtreiber: Das OÖ Burgenmuseum Reichenstein aus archäologischer Perspektive; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 14 (Herbst 2013), S. 5; Gem. Tragwein; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details

Schmid, Christina: Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler: Die Sammlung Höllhuber. In: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17). 2007. Schmid, Christina: Die Sammlung Höllhuber; in: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17).- Linz 2007, S. 191-197; Sammlung von Funden aus Mühlviertler Burgen bzw. Wehranlagen, 2005 vom Landesmuseum erworben 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022