Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

13 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Schwarz, Birgit: Hitler verschenkt Raubkunst an die österreichischen Museen. Der "Sonderauftrag Linz" als kulturpolitisches Projekt. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006). 2006. Schwarz, Birgit: Hitler verschenkt Raubkunst an die österreichischen Museen. Der "Sonderauftrag Linz" als kulturpolitisches Projekt; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien (2006), S. 102-105 NS-Zeit 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Hitler verschenkt Raubkunst an die österreichischen Museen. Der "Sonderauftrag Linz" als kulturpolitisches Projekt. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005. 2006. Schwarz, Birgit: Hitler verschenkt Raubkunst an die österreichischen Museen. Der "Sonderauftrag Linz" als kulturpolitisches Projekt; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien (2006), S. 102-105 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Der Dresdener Katalog im Bundesarchiv in Koblenz als Quelle der Provenienzforschung. In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege. 2004. Schwarz, Birgit: Der Dresdener Katalog im Bundesarchiv in Koblenz als Quelle der Provenienzforschung; in: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege 57, August 2004, H. 8, 365-368 (irrtümlich als Inventar zum "Sonderauftrag Linz" bzw. geplanten "Führermuseum" bezeichnet, tatsächlich Kunstgegenstände im Münchener Führer-Bau, wobei es sich laut Schwarz eben nicht um ein Depot für den "Sonderauftrag Linz" handelte). 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Hans Posse als Hitlers Sonderbauftragter. In: Kennerschaft zwischen Macht und Moral. Annäherungen an hans Posse (1879-1942). Hrsg.: Staatliche Kunstsammlung Dresden, Gilbert Lupfer und Thomas Ruder.. 2015. Schwarz, Birgit: Hans Posse als Hitlers Sonderbauftragter; in: Kennerschaft zwischen Macht und Moral. Annäherungen an hans Posse (1879-1942). Hrsg.: Staatliche Kunstsammlung Dresden, Gilbert Lupfer und Thomas Ruder.- Köln u.a. 2015, S. 329-348; darin zum für Linz geplanten “Führermuseum” 1 ) Details

Kerschhuber, Lisa - Martin R. W. Hiebl: Absolvent/innen des Institutes für Controlling und Consulting: Ausbildung, berufliche Situation und Zufriedenheit. In: Controlling in Forschung und Praxis: 25 Jahre spezielle Betriebswirtschaftslehre "Controlling" an der JKU Linz. Hrsg.: Birgit Feldbauer-Durstmüller - Martin R. W. Hiebl. 2014. Kerschhuber, Lisa - Martin R. W. Hiebl: Absolvent/innen des Institutes für Controlling und Consulting: Ausbildung, berufliche Situation und Zufriedenheit; in: Controlling in Forschung und Praxis: 25 Jahre spezielle Betriebswirtschaftslehre "Controlling" an der JKU Linz. Hrsg.: Birgit Feldbauer-Durstmüller - Martin R. W. Hiebl - Wien 2014, S. 53-77; dazu Bendlinger, Stefan im Gespräch mit Martin R. W. Hiebl: Absolventen-Interview mit Stefan Bendlinger, ebenda, S. 79-88; Schwarz, Reinhard im Gespräch mit Martin R. W. Hiebl: Absolventen-Interview mit Reinhard Schwarz, ebenda, S. 123-128; Pollhammer, Klaus im Gespräch mit Martin R. W. Hiebl und Birgit Feldbauer-Durstmüller: Absolventen-Interview mit Klaus Pollhammer, ebenda, S. 261-265; Schwarz, Eva-Maria im Gespräch mit Birgit Feldbauer-Durstmüller: Absolventen-Interview [sic!] mit Eva-Maria Schwarz, ebenda, S. 301-306 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Geniewahn: Hitler und die Kunst. 2009. Schwarz, Birgit: Geniewahn: Hitler und die Kunst.- Wien u.a. 2009, 397 S.; darin auch über das für Linz geplante Museum 1 ) Details

Veronika Hofer, Gerhard Pirner, Birgit Schwarz, Herbert Haupt: Berg der Schätze. Die dramatische Rettung europäischer Kunst im Altausseer Salzbergwerk. 2006. Hofer, Veronika (Hrsg.): Berg der Schätze. Die dramatische Rettung europäischer Kunst im Altausseer Salzbergwerk.- Ohne Ort 2006, 93 S.; betrifft auch Lauffen bzw. Bad Ischl btw. den "Sonderauftrag Linz" für ein in Linz geplantes Museum; Beiträge: Veronika Hofer, Gerhard Pirner, Birgit Schwarz, Herbert Haupt 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Auf Befehl des Führers. Hitler und der NS-Kunstraub.. 2014. Schwarz, Birgit: Auf Befehl des Führers. Hitler und der NS-Kunstraub.- Darmstadt 2014, 319 S.; darin ausführlich zum Plan eines Linzer “Führermuseums”, auf S. 230 ff. auch zu Kremsmünster als Depotort ab 1941 für das geplante Linzer Kunstmuseum 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. 2014. Potocnik [Potočnik], Lorenz: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. Mit Kommentaren von Andreas Kleboth.- Linz 2014, 132 S.; Artikel aus den Oberösterreichischen Nachrichten, vielfach zu Linz, aber auch zu Wels, Bad Ischl bzw. Grieskirchen (von Georg Spiegelfeld initiierte Transferierung des Léhar-Stegs zu Schloss Parz), Ansfelden (Haid) und Schärding sowie Thalheim bei Wels, Gutau, Sankt Marien (Nöstlbach, Barackenkirche wohl aus dem ehemaligen NS-Zeit-Reichsbahnlager St. Martin/ Traun), Sarleinsbach, Neumarkt im Mühlkreis 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Hitlers Museum. Die Fotoalben "Gemäldegalerie Linz": Dokumente zum "Führermuseum". 2004. Schwarz, Birgit: Hitlers Museum. Die Fotoalben "Gemäldegalerie Linz": Dokumente zum "Führermuseum". - Wien - Köln - Weimar 2004, 500 S. 1 ) Details

Schwarz, Birgit : Bücher zum NS-Kunstraub und zum "Sonderauftrag Linz". 2007. Schwarz, Birgit: Bücher zum NS-Kunstraub und zum "Sonderauftrag Linz"; in: Kunstchronik, Januar 2007, 33-42 Rezension zu Anderl - Caruso: NS-Kunstraub in Österreich (2005) und Löhr: Das Braune Haus der Kunst (2005) 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Hitlers Galerie zwischen Buchdeckeln: Die Fotoalben Gemäldegalerie Linz; in: Recollecting - Raub und Restitution. (... anlässlich der Ausstellung ... im MAK Wien, 3.12.2008-15.2.2009). Hrsg.: Alexandra Reininghaus. 2009. Schwarz, Birgit: Hitlers Galerie zwischen Buchdeckeln: Die Fotoalben Gemäldegalerie Linz; in: Recollecting - Raub und Restitution. (... anlässlich der Ausstellung ... im MAK Wien, 3.12.2008-15.2.2009). Hrsg.: Alexandra Reininghaus.- Wien 2009, S. 151-155. 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Sonderauftrag Linz und “Führermuseum”; in: Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute. Hrsg.: Inka Bertz - Michael Dorrmann. 2008. Schwarz, Birgit: Sonderauftrag Linz und “Führermuseum”; in: Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute. Hrsg.: Inka Bertz - Michael Dorrmann.- Berlin 2008, S. 127-140; im selben Band auch etwa Sophie Lillie: Restitution in Österreich als zweite Enteignung, S. 245-258 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022